Laudtags⸗Angelegenheiten. Jantseliang in seinem oberen 8 ßt, auf einer ziemlich bedeu— — 2 — Berlin. 20. Juni. 9 Der . Kammergerichts Rath enden Höhe an der Stra n und Lithang nach Tibet und = . Rhodan, Mitglied des Haufes der Abgeordneten, ist am i d' M. ist die Hauptstadt Gegen 11 Uhr Vormittags hierselbst verstorben. an dem genannt so starker Erdstoß, daß
it Re lier ing geb emp ser und Befestigungs werke — a
udoa 21G uꝛlchvs 9 uꝛle jp
zwnn laß un uaqvbaa 181
D
ꝛLujaoadunqg II nvllvzg⸗ ua ꝛ G ol
ua jvluꝛ G 6 aꝛaouuvg; e upilo g: huign q uazumog g Banquaquva g ; uagnꝛaa g ]
große
in ihrer Vereinzelung
d Stadtbewohner ver?
ahl von Menschen wurde unter
inen begraben, während an vier
eentstanden. Erst am 16. April
ersticken, aber die Erdstöße hatten
unterirdische Donnergeroll war
n schwantte oft, wie ein Schiff
Nach etwa zehn Tagen trat die frühere Ruhe wieder
nte sich von dem Umfange der Verheerungen unter.
Man fand zerstsrt: zwei große Tempel die Amtsgebäude
des Kornsteuer . Einnehmerg der Gemeindebehörde, der Obersten,
den Ting ⸗ Lin Tempel mit 351 inneren Räumen und einer Um⸗
wallun Fuß, 6 kleinere Tempel und an
2000 Bei dem Erdbeben selbst kamen 2298 Menschen
r die höchsten Beamten. Die Erschütterung er⸗
nach Pangtschahmum, westwärts nach Nantun,
— 3 tsaschi und im Norden bis zu den Salzseen von
die E fang von etwa 666 Kilometer. An einigen Stellen
r oder versanken in tiefe Abgründe,
fte Erdwellen in jäh aufstrebende
an vielen Orten zerstoͤrt oder durch
U gen unbrauchbar. Seit dem großen Erdbeben vom
on Koh welches die westliche Küste von Südamerika so furcht⸗
1870. Goldhaltige Gegenden in Schott⸗ ist keine so starke Erschütterung bemerkt worden, wie alender. — Offic. Anzeiger.
g. 19 J we , ng e, der Berlin. Gor ĩ n Görlitz Juni. ie Generalversammlung der Berlin. r- 5 Kunst und Wissenschaft. oni litzer Bahn hal die Aufhebung des Fusionsbeschlusses angenommen Der Lrgfessor Dr Frisdrich Üeberw gg it in Kön feen n, und beichten dan eber Direktion von Görlitz nach Berl 9. n. Derselbe war früher Mitglied der Universität verlegen. Es wurden gan 9 neue , . 9 6 ju Bonn, . ; . e. ; rath gewählt und zwar die Herren Hardt Salomonsohn, Geh. Wäahrefessor Gilewsti, früher Assistent von Dr. Oppolãyer, ist . * date s . Riabenc) Lent, v. 6 Mitte Juni in Kratau an Fleckentuphus gestorben. Geh, Raih Sattig und Geh. Rath Wilkens Den Verwaltungs ralh Rem n 1. nn , Ti, faiierlsch ae glich? Ssernmart, ver, Kwehz. Hrorls'o und 1871 eine 1prozentige Nemuncration berge fuß ffentlicht in ger. Wiener Zeitung. Folgende; Alls siebenter Erfolg Zu Revisoren wurden ernannt: Kommerzien ⸗Rath Kaufmann, Ralh rer von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften vor zwei Jahren Reyßner und R. Drewte ür Entdeckung telestopischer Kometen ausgeschriebenen Preise haben wir einen , . Art . 23. . der ng a. . um 15. d. M. Herin Tempel zu Mailan gelungen ist un ö . . ĩ * der Entdecker folgende Pofitsonen angiebt: eser helsehe rRhitternngsheriehte r 19. n. Mittlere Mailänder Zeit Gerade Aufsteigung Poldistanz 5 Bar. Fprffem 75 Wing AIgememme . . . . . . k KM. Himmelsansicht 1 ; 3onstantin. JF. s — — G, mässig. eng Fest- , * i ganz reinem Himmel als ein . ,, a. 14. 2 . . ö äußerst lichtschwacher Nebel konstatirt. ; . ; ; — Der internationale Kongreß »für den , . der geogra⸗ 20. Juni. Hischen, kosmographischen und kommerziellen issenschaften , dessen Memel ... 329, — 11,7 0, s SW. , stark. trũbe. ) ßzusammentritt im vorigen Jahre durch den Krleg verhindert wurde, Känitz⸗ big. 328.0 -, 12, 2 =- 6,2 8 W. s. stark. trübe:
pl nun dies Jahr in den Tagen vom 14. bis zum 22. August zu Cöslin .... 330,2 104 —1,s W., stark. bedeckt. *) Antwerpen staitfinden.
Stettin .. .. 330, 9 10,9) -O, W., schwach. bedeckt. Landwirthschaft.
328, — 6 10, NVW., stark. bedeckt. ij 2 ; 331,9 — 19,9 - 0, W., uãssig. ganz trübe. Berlin, 20. Juni. Das gestrige Nachmittags. und heutige Vor⸗ 559, 4.44 1163 VH. 8. stark. Fedeckt. ) nittagsgeschäft auf dem hiesigen Wollmärtt war noch nicht befrie= ä. s 43 10 W., lebhaft. halb heit. pigend für die Verkäufer. Das Regenwetter, welches die Wolle etwas 328, 12.2 T6, a 8., mässig. bewõjkt. ) eucht gemacht, verursachte zum Theil das schleppende Geschäft und 329.2 11, W., lebhaft. halb heiter. 9) zie Zurückhaltung der Käufer, welche noch niedrigere Preise zu er⸗= w 10, SM.; sehwach. trübe. ) slen hoffen. Bis heute Mittag ist kaum die Hälfte der 333. 1,8 W., lebhaft. bedeckt. im Martt befindlichen Wollen zum Verkauf gebracht. Händ⸗ 326, We, stark, trübe, Regen. r, welche auf auswärtigen Märkten aufgekauft, um hier Flensburg. 33739 NW., lebhaft. bewolkt. 16) söhere Preise zu erzielen, halten zurück. Im Allgemeinen Wiesbaden 3560 — SW. 8. Schw. bederzrt u at das Heschäft bis jeßt wenig Befriedigung erzüelt. Die Wäschen Fieler Het 331. WURNöF, schw. bezogen, Kegen. lud im Allgemeinen gut. Gerknger Wagr« ging bis zu 5 und 6 Wihelmah. 3352) Sm. massig. trip *) haler unter dem vorsährigen Preis fort. Gut kondttionirt: Wollen Reitum ... 33 J, NV, lebfaati. bewõjkt. 19) m. Preise von 60 Thlr. und darüber brachten bis zu 4 Thlr. höheren Sremen . 3328 Me, mässig. bed, Neht. Reg. Betrag als auf dem vorjährigen Markte. Bei dem geringfügigen illgemeinen Geschaft läßt sich bis heut Mittag noch kein Durchschnitts⸗
Teserles cken. 331, 9 W. mässig. trübe. Brũssel ... 333, e . schw. . neis festsetzen. Haparanda 333. „mässig. halb heiter. ö rtsche Fabrik für landwirthschaft⸗ rer G, XO., ät err bedeckt. 1) 1 , ,, . Skudes nas 332, ö. ere, tien ⸗ Gesellschaft für den Bau g Gröningen 333, . „still. bewölkt. n und Geräthe und für Wagenfahri. . — SM., schwach. — al, beziffert sich auf 600, 00 Thir, wovon Hörnesand 331, . mässig. bedeckt. - Thlr. Ankauf der Fabrikanlagen, Wohnbäuser, Christians. 33: ö 6 NNO. , lebhaft. bedeckt. 19) borraͤthe entfallen 100 000 Thlr. zur Erweiterung der Anlagen Helsingõr. NR w lebhaft. — 156) . weitere 100000 Thlr. zur 6. . . Frederiksh. Windstille. — * bendet werden follen; von dem Kau geld bleiben ; hlr. a . ; . hzpaiet auf 19 Jahre sehen i Bir Summe der zur Subskription . . . n,, er, e. 5 = e ieltin , ,. 5 17 ö , a. 53 Vorm— Gewitter. Gestern Vorm. Gewitter mit res am ä. un 6 m , , . ; tarkem Regen, seitdem öfter Regen. ) Gestern und Nachts Re en. hei be. Herrn. M. Boꝛchardt Inne se worüber wir auf den Inseraten - . inis Regenschauer 38 stürmisch. 9) Gestern e hel der heutigen Numiner verweisen. Gestern Nachm. Kegenschauer. Gewitter. 1 r,, P Regen. 1) Regen. Gestern Regen. 19 Seit gestern viel Regen. ; ; j t 1) Gestern und Nachts Regen. i) Max. 16,8, Min. 10. . Nachts erde . . ,, h rr fe eidir . Ln teen 9 diesen Morgen Regen. 15) Gestern Abend Regen. 6 Gestern m . rm ras zerftörte und ben Tod von 23656 Menschen ver⸗ Nachm. N. schw. Strom N. Strom N. 17) Gester Nachm. N. schw. ursachte. Bathang liegt an einem Zuflusse des Kinschakiang, wie der
uaanoꝛuaqog gl
Ahz u uannqv
wlnagnꝰ uag spvu uigm Lu a 01 8.
dach uznoquvr - 2jua Mulan G
1bjuaat
zzua )
186 O18
aaujus d
1891 uz bao) ; oad
q oa ua G
80 y as g
61601
1191 uabao) G dad Pan pn uh gala
ane cp jd 12G un
qoaz s- (pd) 12zJun G
Pan G
990
160
nun Inu
ua)
1Vujuz d
1 ;. ö * * * w * — — 2 22 * e. 81 OC
und) nul Pan
, me.
1zbao) G dad
jo an usßß on
ua) giuꝙ]
8
686
Pan G ant pio Iyqaoag
L m arg guna g Inv zaupaazg gun zaugaocahß uzturagoasz uzg P vu
8601 0181
es (I] uabao) G dack nua) Smuql Pan G ach q oa uzgaz &
an] azvpzS uaqh id naach iu 8aßvaza) - qoazS Sag Sunnannanivjng⸗34nvus;. 90
9860 6600
Oe sz advg sv
Vuua d
q oanlaa] vo;
urqvßuß uzzpvnuzaß 1281 agvlgna
W 191
1 .
ua bao) G; dach
810 o6 10
. n , , ö, ,
p”U6
21 uz bao ) G oact 2 ua) Snniꝙ] can G doaluaz] qaꝰ
pan G ant Ppiajb
1860 ua) zmupl