1871 / 42 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

770

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Louts Henkel von Olden⸗ dorf ist die n . aft wegen Do gn get ßyersuchz beschlossen wor den. Seine Festnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Henkel im Betretungsfalle festzunehmen und mit =. é. 3 . , r 1 das . des

nterzeichneten Kreisger abzuliefern. nalement ist ni r anzugeben. Rinteln, den 16. Juni 1871. ! . Koͤnigliches Kreisgericht. Untersuchungsrichter.

—— —— . Handels⸗Register.

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. . persönlich haftenden Gesellschafter der hierselbst unter der

am 1. Juni 1871 begrũᷣ 9 6. ö 2 a ; egründeten Kommanditgesellschaft (ießkziges Geschäfts- lokal: Königsstr. 53), sind die Kaufleute: feu cant item 6 1) Max Goldstein, Y Martin Goldstein, beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3226 heute ein- getragen worden.

In unser Hesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 680 di Handlung in Firma: . e hiesige Gebrüder Haedicke

vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Otto Wilhelm Emil Haedide ist als Gesellschafter ,. irren gat rg n , . . Car! Adalbert gedicke setzt das Handelsge unter unveränderter Firm ; (Vergl. Nr. 6312 des Firmenregisters.) .

In unser Firmenregister ist Nr. 6312 die Firma: und als deren Inhab rn. ird rn ardalb eren Inhaber der Kaufmann Car albert Haedicke hier (letziges Geschäftslokal: Poststraße 20, heute eingetragen (, ?

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1346 die hiesige Handlung in Firma: Otto Humburg & Comp. vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Kauffrau Wittwe Humburg, Theodora Fernanding Clara geb. Mittag zu Berlin, übergegangen. Vergleiche Nr. 6313 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr. 6313 die Firma: Otto Humburg K Comp., und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Humburg, Theodora Fernandina Clara, geb. Mittag, hier (jetziges Geschäftslokal: CLottum⸗ straße 12), heute ein tragen worden, desgleichen in unser Profuren— Ii e sub Nr. 1764 die für diese Firma dem Carl Conrad Louis aximilian Strahlendorff hier ertheilte Prokura. ;

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4776 die hiesige Handlung in Firma: 2 e hiesig C. Hirschberg

vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Firma ist in Folge Erhebung der Zweigniederlassung zu , zum Hauptgeschäft und Aufgabe des hiesigen Ge⸗ ge ; Die dem Ernst Gustav Muggelberg für diese Firma ertheilte, sub Nr. 859 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute ebenfalls gelöscht worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. I710 die hi Handlung in Firma: hiesige . W. geist

vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Firmg ist durch Erbgang auf die Frau Wittwe Juliane Auguste Emilie Leist, geb Rinow zu Berlin, übergegangen, vergleiche Nr. sz I des Firmenregisters.

In unser ö ö die Firma:

; Veist, und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Juliane Auguste Emilie Leist, geb. Rinow, hier licbißes Geschäftslokal: Neue Schöͤn⸗ hauserstr. N heute eingetragen worden, desgleichen in unfer Prokuren⸗ register Zub Nr. 1765 die für diese Firma dem Carl Gustad Uugust Stryck hier ertheilte Prokura.

In dem Firmenregister sind heute worden: Nr. 10652 8. Kaumann, Nr. 3120 M. Pieck.

Berlin, den 17. Juni 1871. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

——

folgende Firmen gelsͤscht

Bei der unter Nr. 171 des Firmenregisters unter der Firma C. W. Schneider eingetragenen Handlung des Kaufmanns Rudolph Herrmann Schneider zu Fehrbellin ist folgender Vermerk eingetragen:

die Firma ist auf den Kaufmann Carl Wilhelm Schneider zu Fehrbellin übergegangen. Eingetragen zufol ü born run srsgegang . Spandau, den 1. Juni 1871. Königliches Kreisgericht.

ö nal un n ,n, s imer Nr. 95 eider zu Fehrbellin und als deren Inhaber Wilhelm Schneider, Inhbaher der, Kaufmann Kari

Ort der Niederlassung: rbell ; tragen worden. ssung: Fehrbellin, heute einge

Spandau, den 2. Juni 1871. Königliches Kreisgericht.

Die bisher hier zwischen den Kaufmann Salomon Hir und einem Kommanditisten unter der Firma , S. Hirschwald & Co. bestandene Handels kommandit ˖ Gesellschaft ist durch Vertrag vom 5. . 1871 durch Ausscheiden des Kommanditisten aufgelsst, das Geschäft aber mit Ausschluß der Liquidation von dem Kaufmann . übernommen worden, der daffelbe unter unveränderter

die Firma C. W.

irma fortführt. iernach ist zufolge Verfü x , . an st zufolg fügung vom 14. am ie Kommanditgesellschaft S. Hirschwald K Co. Rr. 14 ; , n. gelöscht, 57 14 2) die Firma S Hirschwald & Co. zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Hirschwald zu Danzig in unser Firmenregister unter Nr. 857 eingetragen worden. Dan g den 15. Juni 1871. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. v. Grod deck.

Die Firma des Kaufmanns David Lelb Tobias zu Mislowitz, zu deren , der Geschäftsführer Israel Tobias zu Os wiecim als Prokurist beste t und unter Nr. 69 des Prokurenregisters einge. tragen ist, lautet nicht D. 8. Leib, sondern D. 8. Tobias.

Beuthen O. S. den 14. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die dem Gutsbesitzer Wilhelm Lauterbach zu Heidewilxen Seitens des Rittergutshesttzers und Holzhändlers Ernst Lauterbach daselbst für die Firma E. Lauterbach ertheilte Prokura ist erloschen.

Trebnitz den 10. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 17 woselbst die Gesellschaft Pfaff K Comp., Gesellschaft zur Zucerfablitatton zu ich i, merkt steht, . Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

In den Vorstand der Geselischaft isi der Oberamtmann Karl Harẽs⸗ sehen zu Roitzsch eingetreten und aus demselben ist der Rittergut. besitzer Albert Boettcher von Roitzsch ausgetreten. Aus der Gesellschaft sind der Gutsbesitzer Gottlob Reif von

en f. ö . von 16, . dagegen

e Guts besitzer Ka nter von Zaasch un ottfried von Glebitzsch in dieselbe eingetreten. 3

Delitzsch, den 14. Juni 1851.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

. ꝛ; n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jullus Claaß zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der nn. läubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. Juli cr. einschließ⸗

9 lich festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche no nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben n,, bereits rechtshängig sein oder nicht „mit dem dafür verlangten Vor— recht biz zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll mne , ü Prüf ö

er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten e ist auf

den 19. Juli or.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiefigen Otte wohnhaften oder zur Praxis hei uns berechtigten auswärtigen Bepoll⸗ n,, . bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus den Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen wor⸗ den, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte, Justiz-RKäthe Kroll, Dr. Meyer und Jacobson hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 7. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

771

ProCclamn. Von dem Waisengerichte der Kaiserlichen Stadt Riga werden Alle und Jede, welche an ein zufolge rechts.

19521,

kräftigen Testaments des allhier verstorbenen Handschuhmachermeisters Christian * Langer für dessen im Auslande lebenden Geschwister -

linder, resp. deren Deszendenten, deponirtes Kapital von 5506 Ji. S. irgend we

innerhalb sechs Monaten a dato dieses affigirten Proklams, und späte Waisengerichte oder dessen Kanzlei entweder personlich oder durch gesetzlich legitimirte Bevollmächtigte zu melden, um das

Ansprüche zu doziren, widrigenfalls selbige nach Exspirirung sfothanen termini praefixi mit ihren

sondern ipso faCto präkludirt sein sollen. Riga Rathhaus, den 22. Mai 1871. Nr. 430.

e Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, sich

ens den 22 November 1871, sub poena , , bei dem elbst ihre ,

ngaben nicht weiter gehört noch r rt

a. f W. Schwartz. Imp. civil. Rig. sud. pupill. SoCkreb.

1953 2 2 l er in dem dabier gegen die hiesige Jirma Häfeker und Wüst anhängigen Konkursverfahren zwischen der Majorität der Gläubiger und den Kridaren abgeschlossene Nachlaßvertrag, wonach die Chiro— graphar - Gläubiger fünfzehn Prozent ihrer Forderungen erhalten, ist heute von dem unterzeichneten Gericht bestätigt und für die . sirende Minderheit und diejenigen etwaigen Gläubiger, welche lhre Forderungen nicht angemeldet, fär rechtsverbindlich eiklärt worden.

Eine Berufung gegen den Bescheid ist binnen 14 Tagen dahier anzumelden und zu rechtfertigen.

Rinteln, am 15. Juni 18971.

Koͤnigliches Amtsgericht.

1945 Subhastations- Patent. Roth wendiger Verkauf. Die dem Kossäthen Carl Ludwig Schulz gehörigen, zu Leissow belegenen Besitzungen: ö

1 das Restbauergut Nr. 8 Fol. 43 des Hypothekenbuchs mit einem Flächeninhalte von 64 Ar 30 Quadratmeter, zur Grundsteuer mit 3 *, Thlr. Reinertrag, zur Gebäudesteuer mit 45 Thlr. Nutzungswerth, veranlagt,

2) das Kossäthengut Nr. 11 Fol. 61 von 22 Hektar 45 Ar 90 . mit 1152. Thlr. Reinertrag und 25 Thlr. Nutzungswerth, .

3) . Antheil an der Erbpachtsgerechtigkeit Nr. 44 Fol 259 von überhaupt 53 Hektar 42 Ar 50 Quadratmeter mit 912

Thlr. Reinertrag,

llen s am 8. September 13871 Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 47, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden. Auszüge aus den Steuerrollen, Hypothekenscheine, etwaige Ab- schäbungen und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, in= gleichen besondere Kaufbedingungen, können in unserem Bureau III.

werden. . . . en, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗

9 ;

egen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— e n nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prätlusion späte⸗ stens im Versteigerungs. Termine anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll

am 13 September 1871, Mittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

nkfurt a. O., den 15. Juni 1871. gt znigliches Kreisgericht.

Der Subhastationsrichter.

1540 Oeffentliche Vorladung. ; t Die enriette verehelichte Einwohner Buschke aus NMigelowo hat gegen ihren Ehemann, den Einlieger Christoph Buschke auf Tren⸗ nung der Ehe geklagt, weil letzterer die erstere und deren vier Kinder im Jahre 1869 hilflos verlassen hat und nach Amerika ausgewan⸗

dert ist.

Zur 3 i, Ehescheidungsklage von Seiten des Verklagten haben wir einen Termin auf

den 6. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Freiwald in unserem Sitzungssaal Nr. 1 anberaumt, zu welchem der Verklagte mit der Aufforderung vorge⸗ laden wird, ef lich in erscheinen.

Statt selbst im Termin zu erscheinen, steht dem Verklagten auch frei, vor oder im Termin eine schriftliche Beantwortung einzureichen, die entweder durch einen Rechtsanwalt abgefaßt oder vor einem g richtlichen Deputirten zu Protokoll erklärt ö. muß. Versäumt der Verklagte den Termin, so wird es von unferer Bestimmung abhän⸗ gen, ob angenommen werden soll, daß der Verklagte die zur Begrün⸗ dung der Klage vom Gegentheil aufgestellten Thatsachen bestreitet und diejenigen Urkunden ünd Beweismittel nicht anerkennt, welche zum . des Klagegrundes dienen sollen und die zur Wider legung vom Verklagten geltend gemachten Ehescheidungsgründe oder zur Abwendung der alleinigen oder überwiegenden Schuld vom Gegentheile angeführten Thalsachen einräumt oder die belgebrachten Urkunden und Schriften anerkennt.

Schubin, den 6. Mai 189.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re.

loss, Bekanntmachung. ie Anfertigung der Steinsetzer⸗Arbeiten zur

Steinpflasters in Theilen der Mühlenstraße und des soll durch Submission erfolgen. ö 34 . , nn die w nge n die Anschlags⸗ rakte in unserer Registratur zur Ein ausgelegt. ; Der Einreichung 8 Submissionen wird bis zum 28. d. Mts. entgegengesehen. . Berlin, den 15. Juni 1871. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Zeidler.

ien, Bekanntmachung. s soll die Lieferung von

232000 Stück Rathenower Mauersteinen, 3/000 Stück ordinären * und 163,009 Stück Birkenwerder 9 sowie 410 . Rüdersdorfer Kalkbausteinen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf den 5. Juli Jr., Vormittags 9 Uhr, in der Gewehr- fabrik anberaumt ist. . Lieferungslustige werden aufgefordert, bis zu rn Termin ihre Offerten schriftlich und verstegelt mit der in den Lieferungsbedingun⸗ en vorgeschriebenen Aufschrift versehen einzusenden und darin auf gr speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen. Leßtere sind in dem diesseitigen Buüreau einzusehen und können auch gegen Entrichtung von Kopialiengebühren übersandt werden. ö den 10. Juni 1971.

erstellung des rünen Weges

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

1969

bestehend aus einer amerskanischen von 5 Gaͤngen, einer mit 2 Paar hydraulischen Pressen, einer mit 2 Gaͤngen und einer

sowie ein damit verbundenes

Ein in dem fruchtbarsten Landstriche der Provinz Preußen, hart an einem Bahnhofe, Chaussee und Wasserstraße belegenes

Fabrik⸗Etablissement, Kunstmühle Oelmühle

(a. 395)

Graupenmühle Sch neidemühle,

reizendes Landgut von 14 Hufen

mit vorzüglichen Ackergründen und schönsten Flußwiesen,

oder getheilt, unter sehr günstigen Bedingungen sofort zu verkaufen. An⸗

fa egg Keesäckten liege des fr sgen3m, der a n, wg, zum großen Theile fest. Gefl. Offerten befördert sub B. GG859

zahlung 50 000 Thlr. Hypotheken ⸗Verhästnisse geordnet, Hypoth

die Annoncen. Expedition von Rucdkoi(k Mosse in Herlim, Friedrichsstraße 66.