1871 / 42 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3

2

6 . 3 . . k . * ö ö J . ö ö . . . ö H ö . ; . . . 1 ö . . . 1 H . . . H . ö 4 9 ö . ö R 1 K 1 . ö. . ö . ö ö !. .

774

in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, ausschließlich der Sonn- und Festtage, stattfinden.

Die Talons, auf Grund deren die Ausgahe der neuen Coupons erfolgt, sind mit einem die einzelnen Talons in der Vummerfolge nachweisenden, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohnorts zu vollziehenden Verzeichnisse einzureichen. Für die ver- schiedenen Emissionen ist je ein besonberes Verzeichniß zu fertigen. Formulare zu den Verzeichnissen werden bei unserer Hauptkasse und Die Ausgabe der neuen, vom 1. Juli C. ab laufenden in dem hel ta lor der Diskonto ⸗Gesellschaft unentgeltlich ver. Zins coupons und zwar zu den Oberschlesischen Eisenbabn-Priort- abfolgt werden. tätsaktien Lit. A. und B. auf fünf, zu den Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Sollte bei Präsentation größerer Posten von Talons die gu— gabe Prioritätsobligationen Lit O und D. auf zehn Jahre wird der neuen Coupons nicht auf der Stelle zu eimsglichen sein, fo wirs

a) bei un serer Hauptkasse hier in der Zeit vom 23. Juni über die Ablieferung der Talons eine Interimsbescheinigung ertheilt bis 6. Juli er., demnächst aber erst wieder vom 24 Juli und gegen Rückgabe derselben die Aushändigung der Coupons bewirkt. cr. ab täglich, y 2 5 Schriftwechsel und Sendungen finben nicht statt.

b) im Geschäftslokale der Diskonto - Gesellschaft in Berlin Breslau, den 21. Mai 1871. vom 10. bis 19. Juli cr. . Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

. HPs pole ö. der

J.

2 2

Die stetig fortschreitende reiche Entfaltung der Landwirthschaft und der ihr zugehörigen Industriezweige, verbunden mit dam wachsenden Mangel an Arbeitskräften, begründet ein dringendes Bedürfniss nach Sinz ausgedehnten Mas chinenban- Anstalt, welche durch Massenproduktion von solide gebauten tüchtigen landwirthschaftllchen Hasohinen und Geräthen den Anforderungen der Landwirthe schnell und reell genügt. Andererseits bietet der unausgesetzt steigende Bedarf an solchen Maschinen und Geräthen, welcher bisher nur durch bedeutenden Import vom Auslande gedeckt warde, die Gewähr für das schnelle und kräftige Emporblühen, so wie für die Rentabilität diner Slchen Anlage. . 3

Eine solche Maschinenbau- Anstalt für landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe mit Finschluss des Wagenbaues zu begründen, ist Zweck der Gesellschaft. 4

Dass für die Griündun Sammelpunkt der Landwirthe us das Emporblühen der von Herrn sich einen hohen Ruf bei den La

Diese Fabrik ist von der G Arbeiterstamm dieser Fabrik dem gestellten Zieles wohl mit Sicherheit bleibt. Die Fabrikanlagen des getrennten Etablissements.

industriellen Lebens, der s beweist dies zur Géniigè Anstalt tür diesen weck, die aus erworben hat.

6. zwei von einander eng, die Eigengiesserei und und Stahl- Guss umfasst, während Ostbahn, die Anlagen für fabrik-

9s, 934 Thmr. 185. 310 Thrir.

20, 000 Thlr. st äahigk atz von 305,900 Thlr. sein möchte.

gs fähigkeit disser Anlagen sind 100,000 Thlr. für Neubauten und Maschinen-

t dieser Summe die Leistungsfiihigkeit der- Gesammtanlagen bis auf das Doppelte 500, 000 Thalern erfolgt, und zwar:

88,749 Thlr.

2

. a) Srund und Boden 12 Morgen 2 G Ruthen oder 2 523 QGQRuthen à 50 Thlr. 112.5625 b) Gebfüudewerth laut Feuer assenscFein 5559 3) Maschinen, Mobilien, Vorräthe, Modelle ete . 1453 376 x . . ö ; in Summa 3e Rr. wobei Herr Eckert die Verpflichtung übernommen hat, eine feste, mit 5 Prozent verzinsliche Hypothek von 100,000 . .

2

10 Juhre von seiner Seite unkündbar zu pestellen und auf den Kaufpreis sich anrechnen zu lassen.

—— . 9

75 4 Zur Benrtheilang des Kaufpreises bleibt hier anzuführen, d i m ; *r dass die alte Eckert'sch i i j der a . . 100 Thaler Umsatz einen Ertrag (Verzinsung und . u , O00 Thaler ümsat b . er Se emmten znr geit hereits vorhandenen Anlagen dürfte, wie vorher zchon angefüßrt cire . . . . ö . 3 . , . . r ,. , . 10h M0 FEhaler Hypothek nur mit 570 3 üb Kaut- „090. er sich mit ca. t. Verzinsung in Aussi ij z Das Aktien-Kapital der Gesellschaft ist vorläufig auf ö oo bra 3 . 3 von in Abzug kommt die Hypothek von zoo. ooo Thlr. so dass hleiben 100009. Zur Erweiterung der Anlagen sind pbesti oM oo Thir. zur Erhöhung des Betriebs- Kapitals

Es lässt diese Erhöhung der Betrisbmittel unter Erweiterung der Anlage ho

sich nicht nur in gleicher Weise verzinsen, sondern dass sie auch die RKentahflitä Von dem Aktien-Kapital von 606, 600 Thaler, welches bereits 52 .

gereichnet ist, werden * O, O GM. haller

unter beigefügten Bedingungen von den ersten Zeichnern al pari aufgelegt.

Kerim, den 10 Juni 1871. Das dGründun S-CGomits. ogierungs-Rath Dr. Lüdersdorff,

Freiherr von dem Knesebeck, Geh.

Landrath a. D. auf Jühnsdorf. zittergutsbesitzer auf Weissensee. .

Rittergutshesitzer Rieperi Königl. Baurath und Hisenbahn · Bir elttor RKönigk,

auf Marienfelde erlin

Königl. Hütten. Direktor Foerster, Bandquier Hackel, jn firma: M. Borohar dt jr.,

herlin. 2 Französische Strasse 32.

Bedingungen der Zeichnung Alciieme sellschaft

für den ,

hall lan irslischalllicher llaschihen Un sür Nagensahrikation

410, Ou TEνer in z RNnen à 200 naler.

) Die Zeichnungen erfolgen al pari auf Grund des Gesellschafts- Statuts

am Donnerstag, dem 22. Juni our, Freitag gen 23. e Sonnabend, den 24.

x J 19 Berlin pei llerm M. Borchardt jun., Fränzöslsche Str. 32 naaa am ZZ. nel 235. Juniß er. .

. e 4 a, . & w n bei dem A. Schaaff hausen schen Bank-Uer Cöslin hei Ilerrn Bernhard Eorend6, ö. ga grefeldk hei Herren Gebr. Molenaar, Dresden hei Herrn Hoh. Wm. FBass6nge q Co., Frankfurt a. O. hei lerrn L. Mende Halls a. S. bei Ilerrn Reinhold Stockner, Hannover hei Herrn Michel Berend en e er ͤ ö * ie. 5. rm, agdeburg hei dem burger Bank-HLerein Kli Potsdam boi Herrn J. Wiener, *, an nm kamm mn n mn, „ost ck hei der Rostocker Bank, „Stettin bei der Ritterschaftllchen Privathank in PFommern.

Bei der Zeichnung ist eine Baareinzahlung von 490 Erozent der gezeichneten S lei Im Hall der Ueberzeichnung tritt eine Recfuktion der Zeichnung „in u i . Die ferneren Einzahlungen sojsen erfolgen: ö ud wird das Resultat beitannt gemacht werden.

vom 1. bis 8. Jull 18.1 mit 20 pot. vom E bis 8. Oktober 1871 mit 20 vom 2. bis S. Januar 1872 mit 30 vom 1. bis 8. April 1872 mit 20 po.

Volleinzablungen können gegen Vergütung von Ct. Zi ͤ r original Aktion ö geg gütung P 21 Fer anno gegen Ausantwortung von . oder