1871 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

776

Verschiedene Bekanntmachungen.

1954

Coͤlnische Maschinenbau-Aktien-gGesellschaft.

Bilanz am 41. Dezember 1820.

Diverse Debitoren

Wechsel⸗Conto

3 Cassa⸗Conto

Cautions-Conto ;

5 Immobilien ⸗Conto für von E. Baehrens & Comp.

und Anderen gekaufte Fabrikgebäude, Wohn-

häuser, Arbeiterwohnungen, den Gertrudenhof,

die Alteburg, zu agli der bisher auf Bau—⸗

Conto gebuchten Neubauten und zuzüglich in

1870 neu acquirirter Grundstücke von circa

43 Morgen mit einem Gesammt-⸗Flächeninhalte

von circa 160 Morgen, wovon circa 13 Mor-

gen ehh nnn . Thlr. 432,275. 66 Abschreibung ...... 225275. 66

Mobilien ⸗Conto ...... Thlr. 235. gz

Abschreibung ...... 4 2235. 93

Utensilien⸗Conto Thlr. HI 645. 07 Abschreibung ö 5/645. 07

Fuhrwesen⸗Conto Thlr. SG n Abschreibung 1.562. 11

Betriebs ⸗Maschinen⸗Conto Thlr. 66,020. 54 Abschreibung ... . . . w .3 1

Wertzeug⸗Maschinen⸗Conto .. Thlr. 115,957. 90 Abschreibung 9 71957. 90

Modelle ⸗Conto Thlr. 34,871. Abschreibung 197871.

Werkzeug und Formkasten in der Fabrik

ö albfabrikate b agazinbestand

Dp g0 56 16 275 J. I4l

1 16000 300 od / oo 108, 00

15/000 130,000

420 252

59 1ẽAktien⸗Kapital⸗Conto 23 2 Sechsprozentige Obligationen 68 3 Diverse Kreditoren

33 desgl. Vorausbezahlungen auf übernommene Lieferungen .....

FHenassl vn.

Thlr. 224,251. 55

385791. 98

Aval⸗Conto f. nebige Cautionen 5 Delcredere⸗Conto Reserve⸗Conto Brutto⸗Ueberschuß

abzüglich für Abschreibungen »

Thlr. 193,694. 31

671568. 21

Ganzen betragen:

b) Mohbilien⸗Conto. !.. 6 Utensilien⸗Conto ... 9 k 3 6 etriebs ⸗Maschinen⸗

Conto

Inventar: Thlr. 294,455. 73 125.796. 38

Ii ss

1

1948

Meiningen, den 160. Juni 1871.

Activa.

In Gemaäͤßhelt des Artitels 239 des Handel waltungsrath nachstehend die Bilanz der Werra ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaf

6gesetzbuchs be

Wer ra⸗Eisen bahn. züglich Bundesgesetzes vom 5 Juni 1869 bringt der unterzeichnete Ver— t des verflossenen Geschäftsjahrs 18370 zur Kenniniß der Aktionäre.

Der Verwaltungsrath

der Werra Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Bilanz der Werra-⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft pro 31. De em ber 1870

. Haupt⸗ und Zweigbahn (Eisenach. Il. Coburg und Coburg Sonneberg) inkl. diverser Neben⸗Anlagen und Vergrößerungsbauten einschließ— lich aller Betriebsmittel... . ..... 15,233, (87 Babnstrecke von Coburg bis zur bayerischen Grenze nach der defi- nitiven Schlußbaurechnung intl. Betriebsmittel WVorschüsse auf den Betrieb 1371 und Werth der Materialien, Bestände in den Werkstätten, Magazinen Baarbestände bei Banken, der Sammelkasse, den Expeditionen. Diverse Debitoren Eingekaufte Effekten

427/507

365 955 35 747 461 725

1, 122, 190 22

9 2.

Aus dem Bau selbst gemachte und

Aufwand aus dem Reservefonds zu

Ueberschuß aus dem Jahre 1870

Einnahmen aus dem Jahre 1871.. . Baar gestellte Kautionen Bestände zur Einlösung von Cou—-

Summa 17 644,213

m er e m dm=,=·

Bestand des Versicherungsfonds ... . Bestand des Reservefonds . Bestand des Reservefonds für Co-

. Baarbestand des Wirthschaftsfonds . Bestand des Beamten ⸗Pensions.

Bestand der Arbeiter⸗Krankenkasse. . Bestand des Restbaufonds. . . .. ..... Diverse Kreditoren

Fl. 5 / 97725

Stammaktien, 50 069 Stück à 100 Thaler 175 F a) Prioritäts⸗Anseibe⸗Conto b) Die bereits ausgeloosten und bezahlten

S876 οts

S9 775

verwendete Einnahmen

Nachtragsbauten

a) Schuld an die Königlich Baye⸗ rische Eisenbahn⸗Hauptkasse wegen der Strecke ad II. Attiva

b) Die bereits amortisirten

zur Zahlung der Dividende und Staats steuer

pons, Dividendenscheinen und verloosten Obligationen

burg ·˖ Lichtenfels

fonds

Seit der Gründung des Etablissements im Jahre 1856 haben die Abschreibungen für vierzehn Betriebsjahre 1856 bis 1870 inklusive im

a) auf Immobillien⸗Conto, inklusive der frü⸗ heren Bau⸗Conti. . Thlr. 262,854. 89

gi5gI. 16 67 661. 25 18 563. 35 77,478. 95

148 012. 30

AcCtivm. Thlr. Ets. . 8. HOC0o0,

126,126

Das Abonnement betrãgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. sür das bierteljahr.

Insertionspreis sür den Raum einer Druchjeile Sz Sgr.

*

Alle post - Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an sür gerlin die Expedition: Sieten⸗Platz Nr. R. —-—

t

AM 43.

Berlin, Mittwoch den 21. Juni, Abends

1871.

/

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches die Konsuln des Norddeutsche Bundes Kommerzien⸗Rath R. Kind zu Antwerpen, W. E. Neuhaus zu Brüssel, A. Pirayon de Pauw zu Gent, 5 Wer lem ann zu Lüttich, W. A. Bach zu Ostende zu Kon“ . 64 des Deutschen Reiches, und den Vize⸗Konsul des Nord deutschen Bundes J. Rau tenstrauch zu Antwerpen zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht. Von dem Konsul zu Gent ist Herr M. G. J. Ferken zu Terneuzen zum Kosularagenten bestellt worden.

ü Berlin, 21. Juni.

Ihre Königlichen ,. der Großherzog und die n brd s d wein, Ihre. gehen

nigliche Hoheit der Erbgroßherzog re Hoheit die Herzogin Marie und Se. Hoheit der ger zog Paul von Mecklenburg⸗Schwer in, Ihre Königliche Hoheit die Groß⸗ herzogin-Mutter von Mecklenburg-⸗Schwerin und

Se. Durchlaucht der Prinz Günther von Schwarzburg«

L845 780

Paggivwa.

ö

5/687 / 500 261/633 521879

23 33

954 468 167721

** 36

lh. 233 087

1.122, 190

96 / 624

444,878 1368

38.509 S6 777 46 67?

14089 d 0 7

167567 7718 2,902

Ru dolstadt sind abgereist.

——

Bekanntmachung.

Postdampfschiff Verbindungen mit Dänemark und Schweden.

Linie Kiel⸗Korsoer. Ueberfahrt in 6—7 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang aus Kiel: täglich 1235 Uhr Nachts nach Ankunft des letzten Zuges aus Altong (Harburg, Hannover, Cöln 2c.) bezw. aus Hamburg und Berlin. Ankunft in Korfoer: am nächsten Morgen gegen 7 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 1035 Uhr Vor— mittags. Abgang aus Korsoer: täglich 106 Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen. Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden Zug nach Altona (Harburg, Hannover, Cöln ꝛc.) bezw. nach amburg und Berlin. Per⸗ sonengeld zwischen Kiel und Korsoer. J. Platz 3 Thlr. preuß. Court., Deckplatz 13 Thlr. preuß. Court. Linie Lübeck-Kopenhagen-⸗Malmoe. Die Ueberfahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen erfolgt in 14 bis 15 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang aus Lübeck: täglich gegen 4 Uhr , nach Ankunft des ersten Zuges aus Berlin, Ankunft in Kopen“ hagen: am nächsten Morgen, Weiterfahrt von Kopen— agen: Vormittags zum Anschluß in Malmof an den um Uhr Nachmittags von dort abgehenden Schnellzug nach Stockholm. Abgang aus Malmoe: täglich Vormittags, Weiterfahrt von Kopenhagen: gegen 2 Uhr Nachmittags, Ankunft in Lübeck; am folgenden Morgen zum Änschluß an den ersten Zug nach Berlin. Personengeld zwischen Lübeck und Kopenhagen: Hütte 6 Thlr., J. Sakon 5 Thlr. 8 Gr., A. Salon 3 Thlr. . Gr., Deckplatz 2 Thir. 8 Gr. Linie Stralsund⸗Malmoe. Ueberfahrt in 8 Stunden. Die Fahrten finden in der Zeit vom 14. Juni bis zum 12. September in beiden Richtungen dreimal wöchentlich statt und zwar: Abgang aus Stralsund: Montag, Mittwoch und Freitag init Tagesanbruch, nach Ankunft des

ecklenburg Schwerin, sowie Se. 575 Thlr.

reitag gegen Mitt . ab ]

schluß an den um 124 Mittags nach Berlin ad n W cas! ung Anschluͤsse an die Abends . Eöurl

in e,, h er bezw. nell züge nach Cöln, London, Paris, Frankfurt a. 333. Basel, Königsberg i Pr. und St. Petersburg, Breslau und Wien! Durch die Dampfschiffahrten zwischen Stralsund und . wird n c n 9 die ,,, und Ko- coursirenden Dampfer zugleich eine günstige Rei . mit ee, D . ö n . 36 zersonengelz zwischen Stralsund und Malmoe: J. Platz hlr., . ö Vordeckplatz 2 Thlr.; ö Retourbillets, 1 age gültig: J. Platz 8 Thlr., II. Platz

Berlin, 21. Juni 1871. General⸗Postamt. In Vertretung: Wie

*

Bekanntmachung.

Postversendungsdienst für die Armee.

Privatpäckereien für die Corps-Artillerie des J. Armeeg Corps müssen bis auf Weiteres von der Postbeförderung au z⸗ geschlossen werden.

Die Absendung von Feldpost ⸗Privatpäckereien ist mit Rück- 1 n. einstweilen nur für nachbezeichnete Truppenkörper gestattet: für das WM. Armee Corps, das General-Kommando des. 1. Arm ee ⸗C orps, für die 1, 2., 4, 6., 11, 19., 22. und 24. Infanter ie-Division, ferner für diejenigen Truppen⸗ theile (Festungs Artillerie Regimenter 2c.), welche zur deutschen Besatzung der Forts vor Paris gehören.

Bei dieser Gelegenheit ersucht das General Postamt, auch von der Versendung von Geldbriefen an Offiziere und Mann schaften, welche nicht bei den vorläufig in Frankreich zurück⸗ bleibenden Truppentheilen stehen, so lange Abstand zu nehmen, bis die betreffenden Adressaten nach ihrem Friedens⸗Garnison⸗ orte zurückgekehrt sind.

Berlin, 21. Juni 1871.

General ⸗Postamt. In Vertretung: Wiebe.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Dem seitherigen Ober Bürgermeister der Stadt Görlitz, Richtsteig, bei seinem Ausscheiden aus dem Kommunal- 1 den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath beizu⸗ egen;

Dem Departements⸗Rechnungs⸗Revisor Deichmann in

Kiel den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; und

Den Rentner Gustgv Piatzhoff und die Kaufleute Albert Grimm und Andreas Prell zu Elberfeld, der von, der Stadtverordneten⸗Versammkung daselbst getroffenen

letzten, am Tage vorher von Berlin abgegangenen Eisenbahn. Wahl gemäß, als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Elberfeld

zuges.

Summa. .

i ccas

Hierbei Verluffũffe FR. Id

Ankunft in Malmoe: Montag, Mittwoch und auf die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.