nnr — r
ffbau Unter ⸗ Ingenieur, der Marins Maschinenbau⸗ Inge⸗ nieur⸗ Aspirant Mechlenburg zum Marine · Maschineñbau⸗ v. 6 Unter Ingenieur ernannt worden. itter.
Justiz⸗Ministeriu m.
778
Uebervortheilungen besondere Vorsicht und Sorgfalt bei Prüfung
dieser Ansprüche zu empfehlen.
ngenieure Gebhardt und — = ine Berlin, den 7. Mai 'j87i. Schiff bau Ingenieuren, der Marine . Der Minister
biragt Schrödtęz ist zum Rarine— Der Kriegs-⸗Minister. Des Innern.
Roon. In Vertretung: Camphausen.
An die sämmtlichen Könlgsichen Regierungen und Landdrosteien.
Der Rechtsanwalt und Notar Roer in Wongrowiee ist K
in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Coesfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst und unter Beilegung des
Abgereist: Der Ober⸗Bau. und Ministerial⸗Direktor der
Notariats im Departement des Appellationsgerichts in Münster, Eisenbahn⸗Verwaltung, Weishaupt, nach Cartsbad.
versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal ⸗ Angelegenheiten.
Der Thierarzt erster Klasse Schmidt zu Guhrau ist zum Kreis Thierarzt des Kreises Guhrau ernannt worden. . Der Thierarzt erster Klasse Scholtz zu Reichenbach i. Schl.
ist zum Kreis. Thierarzt des Kreises Reichenbach ernannt worden.
— ——— — — K //
nichtamtliches. Deutsches Reich.
*. ig haben heute Morgen 10 Uhr den russi⸗ i . v,. Dieckhoff aus Moskau, demnächst bie
Das amtliche Verzeichniß des Personals und der Studiren— Snethlage des 9. und 26. Landwehr ⸗Re⸗
den hiesiger Universität für das laufende Sommersemester 1871 ist im Druck erschienen und in dem Geschäftzzimmer des König⸗ lichen Universitätsgerichts das Exemplar für den Preis von
75 Sgr. zu haben.
Berlin, den 19. Juni 1871. J . Der Reltor und der Richter Ter Friedrich ⸗Wilhelms⸗
Ministerium des Innern.
Im Verfolg meines, des Mini Erla sses vom 19. April c. — J. M Nr. IIO, betreffend I) die Ver des Krieges gegen ö S
den Gemeinden au bestimmte Zeitdauer für unverschuldete V werken, Pferden
daß auch bei Prü
die ad 2 gedachten E
haupteten Thatsa der Dauer der A
betreffend weisung z
welche die Orden benen Va
Raths Snethlag it den Geheimen Uhr Mitta Kavallerie und kom⸗ ps, von Tümpling,
Universität. Lehnert. und um 2 Uhr Se. von Preußen empfangen. Um 2 Uhr sind Se. Majestät nach Potsdam gefahren zum Diner bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin. Abends werden Allerhöchstdieselben wieder hierher zurückkehren. — Ihre und Königin besuchte gestern Großherzog von essen und bei und nahm daselbst im zroßherzoglichen Ihre Majestät er⸗ reichte Nachmittag önigliche Kammerherr Freiherr von Helld übernommen. Kaiserliche
jestät den Kaiser Regiments z. J. bei.
1 Uhr hatte im Dejeuner von etwa 86 Gedecke namentlich die hier anwese höheren Offiziere der III. A hrend des Krieges zum Stabe Sr. Kai Königlichen Hoheit gehört habenden Offiziere u. waren.
ein größeres zu welchem enerale und
fft, . . . dationen ad 1, insbesondere hin ich ! eder Abmcsenhheis der zu Kriegs nnn . m,. rforderlich sind, so bemerken wir noch Wil ß rf d en
den
spruche zu ö jun en as, ublichen na derr,⸗Musschuß des Bundesraths für Elsaß und er Grundfsatz ist auch Lothringen trat beute zu einer Sitzung zu sammlen Vergütigungen ad 1 zur — uidanten die Beibringung — Die Festtage der Kai scht, verstummt „zu welchem Zeitpunkte das Geläute de tgegentönte, er⸗ loschen sind di hre entzündet worden, und der Festsch rasch wie er er⸗ standen. Aber 9 an diese Tage im Herzen und weiter in
an die strahlend, wird Sieg einbe—
verpflanz Ein großes und gewaltiges, ein Jubeljahr der deutschen ch dem jüngsten Geschichte ist es, auf das wir zurückblicken das erfolgreichste n Anzahl von Vergütigungs seit der Vernichtung der römischen Legionen im Teutoburger ann — zur Verhütung von! Walde. Was ben Kreuz. und Römerzügen zu erreichen ver⸗
Der Finanz Minister.
Berlin, 21. Juni. Se. Majestät der
der Prinz Alexander
Weiter und immer
sagt war, was dem mächtigsten
der Metz wieder zu gewinnen ver
von allen rör geblich sich
lang, was der großen Zeit der Befreiungskri
geworden, die Gegenwaỹß ließ es
Der Rhein ist wieder ein deut mächtige Deutschland einig geword Deutschen Reich, sieht es wieder ein
die Deutschen Fürsten d
der Deutsche Heerbann
zu schützen. Vor Jahresfrist noch im Julimonat
. hebung oß und vers
im jemal
zandichuß. an nr gem
Mit Gott bega am letzten 27. Juli
wir be ; Gebete er und Verstehen Vaterland, dem lan ein Kaiser an begründeter Friede: sind
Jahres, welches mit rupp it dem
feierlichen Dankgottesdien e an 6 . ! Achtzehnten dieses Monats einen 353 ᷣ vürdigen Abschluß erhalten hat. U d ischen SGeschichte ein; o G6
ch grohe stichtrene ö ferne g fer ih friedlichen Schaffens
Nach schw dapferkeit, nach
fe zurückgekehrt od
Fehorsam, deren
ie sie in Kan mnantreten, . pen Saat ei n Gott gef mögen. pfinden des
t cfm engt er P
. das
e gefü
ren, zurücke te hi d
mund die
Ille die se 566 n 1 gezw rborg ega ng . ĩ
es vereinigte
.
kennzeichne ss q
ltung gemworben war.
. msn dz unlti serrght s, wned die s scher ff st st 8 St . er fare s ei .
geschlossen um aiser an seiner Eprtr, tun er sich anerkennen, dem rlandes geheiligten Boden
erst . aut 8 , h gen annimmt. ber, aten Eure e; gin err ig 8 des heutigen . hrer Preis ihm zu Füßen itersch J ines groß 3 e ; großen Werkes.
hm Deutf Hier n, Jahrhun de
Uebermut aber der Tag f z
lassen, d Deutschland ist Herr seiner Sieges dunkel
oldaten wer⸗
Bannern, Sie geb heute thut in fein. t land ist klu . 366 U f die große A un festlichen Einzuge bee h n dig v tedli üer rn. ear , . . ö , . Allem friedlich wie der a u f n Tage, welche pfes bilden, sie leiten
. in Waffen Jat seine ̃ ö niges Vaterland uns wiedergegeben. 6 1 .
Arbeit haben die Vertreter desselb . ö. nie e, . ö. . g nnen y die Wunden, . ir, Xn Dank des. Vaterlandes Denen zu be 66 3 ö 6. 6. ihrem Blute und ihrem V ö iesen Beruf nach dem Herzen
zu heilen und
Uu ⸗
Freiheit
r u ioti ĩ ie Vergan deen sch ng an der gro in jeber nze der S
zukunf
so erfolgrei gekräftigt dens auf dem Geb heit und Gesitt ung.« Das walte Gott! —
elche da ö
erf. Hen (Telegraphen - Büre au. er gerechter ** . Juni. Der Großherzog, die Groß. ird so p 4 ier eingetr . 66 von Weimar sind gestern Stunde m Panorama. abgestiegen! verbunden k . g stiegen. t Menschen. . J 'irksam vor ⸗ bar überwältigt 59 war heut ettwas ⸗ ⸗ . 1 9 / HR 4 z 2 vas bel * Ute schöne Lande, die in Kaufe des ge Re ngeenden T und es wurden . Ein bloter Bruchtheil ö d heut am Vormittag em minder nüch benden
mberanging s sonst, ist neben
t. n g noch in folgenden Hin⸗
ag die eingeb * 2 daß an dem dem Markt
schreiten; P lt an d m Sonnah en tachte Wolle zunächst unter die Woll. rie jzrovin. Heß . abend dann ür . .
0 . Hen Provin. bestimmten Quanten aufgestapelt . fur die freien gagerplaͤtze
, . ige Schranke Jahre wegen des Einzug tages nicht n 6. 4 es war in diesem
, Marktes viel. ehen ad ih and des halb mar n
at gewiß alles das war wegen der Stockungen auf den Ei cht untergebracht. Auch
der Diener ein er höh d ⸗ ̃ en Eisenbabnen : ner höheren Däocht, denn die licher Theil der Woll. en Eis n ß eaabnen ein nicht unbeträcht⸗
J Il, und es mußte sterben oder i i,, ö ) träumt von Erfolgen; aber die ,, tao stens fo daß viele
noch gar nicht einge⸗
5 j r erst das inen , Geschichte des letzten Jah= abwarten wollten, um ihre kau ic rn ie . ö — Was die