—— — —
——
—
—— 2 K
780
r zu Markt gebrachten Wollen anlangt, so 3 = der bis zum 19. d. Mts, Mittags, 4 amtlich gemeldeten Wollen 118737 Centner. Hi 20. ferner . 6. e. . . ̃ bis zum 20. Juni Mittags gelagerten . . an n er *. . — Bestimmte Durchschnittspreise an- a auh noch nicht möglich. Es wurden gezahlt für Wollen 65 bis 72 . ge e n — 3
T ür di dategorie gezahlt. ittelfeine oll
a , mn. 4. . Tei gehandelt, und ordinate Guantitälen zum Preise von 42 bis 52 Thlr. abgegeben. — Die
—
auf der. der Prinz und der Herzog
är e, h , dh.. JJ Rennen am San g nr re Gllen auf die Mitglieds karte er ö, d d d,, di . ; ö , hee ,,, n,, wurden in nachstehender Reihen
ne ,, L Goldene Peitsche nebst 500 Thlr. Staats-
preis für 3jähr. und ältere, in Deutschland geborene Hengste und
. Einf, ganz Reug. Dist. jahr. Bahn circa 300
3 . Irre die Eins. bis zu 100 Thlr. Der Sieger
muß die Peitsche im nächsten Jar , ,,
ti idi 70 war H. ; =
khr ae n, e e rg n s ̃ iften, welche das Rennen hatte,
nersmarck sen. Von den 5 Unterschriften⸗ . . m Pfosten. Es siegte: des Königl. Haup gesti
, r n w n gegen Graf Joh. v. Renard's Zjähr.
br. H. Taberlak. 1995
. II. Staatspreis III. Cl. von
. 3 1 lat 3 jähr. und ältere inländische Hengste und
3 welche noch keinen klassifizirten Stagtspreis I. oder Ill Kl. ge⸗
Sint Kebät nß Ehen gen, zo, b, Füeng, Dist. W Ruthän,
Dem zweiten Pferde die Salt k 8 U. ig 8 . . Es erschienen je
. ufer r srh al F g Adonis und Graf H. Hendel von
onnersmarck sen. Ijähr. schw. Hengst Extensor, von denen der erstere län gn ö r: 11. Staatspreis 4090 Thlr. für 3jähr. inlän
; weiten Pferde die Hälfte der Eins. und Reug.
Herd g un r ' . , 1 . ö ü ̃ jähr. br. H. Joh.
k gar? h von denen der erstere die letztere
leicht schlug. . — . ö . 1V. Offizier Reiten um den dem . i n ghz bewilligten Preis von 275 Thlrn. . im Besitz von Offizieren im aktiven Dienst der preuß. Armee 2 von solchen geritten, welche , 9j kö the von in. auch . irn e ern J — 66 Joch . ., i ist. 50 uthen. ; r
gin blen ln. . Rennen hatte 8 Unterschriften, 4 Pferde er = schienen am fosten es siegte: Lt. Baron v. Maltzahn's (J. Brandenb. Ulan. Regt. (K v. R.) Nr. 3) a. hn 96 , 6 n,
. gen Pr. Ut. Frhrn. v. Ziegle ; Allan-Negt. . k die gleichfalls vom Besitzer geritten
wurhzs,, uhr. V. Stlberner Sciid Si Majestt des
23 * gr ern ü. Sieger erhält den Besitz des Schll—
len, * selbsm bei veränderter Proposition. Wer kö n pl gewinnt, erhält ihn als Eigenthum.
— is 350 Thlr. Uhr: Vi. Verkaufs Rennen, Staats prei — , , , ,. uthen. enn e gen ff persteigert, und fällt der etwaige Mehrbetrag der
i : übergegan⸗ Bes Rittmeisters Grafen Schulenburg . Lieut. Frhrn. v. Geyr s hjähr. br. H. Hamlet
in Italien einer Krantheit zu verfallen welche die Sei⸗ , . Baron Gesser i (Kastel Pietro bei Trient)
reibt darüber an den Professor Justus v. Liebig: Seit ae, Jahren hat sich in unserer Landschaft eine Krankheit der Maulbectbaͤume entwickelt, die immer mehr um sich greift; sobald der Baum davon ergriffen wird, stirbt er nicht allein ab, sondern steckt auch die benachbarten Bäume an und zwar so, daß in einem Felde die noch vorhandenen Bäume absterben, während überdies das Feld für diefelbe Spezies unfruchtbar wird. Die Krankheit befällt zuerst die Wurzeln, auf denen sich mit dem Mitroskope ein sehr feiner Pilz wahrnehmen läßt, sie begann in den südlichen Theilen des Landes und pflanzt sich jetzt nach Norden fort. Das Befallen werden der Bäume von der Krankheit scheint unabhängig zu sein von Feuchtigkeit oder Trockenheit des Standortes Prof. v. Liebig fügt dem hinzu: „Wenn zwischen der Beschaffenheit der Maulbeerblätter, der Raupen krankheit und der Krantheit der Maulbeerbäume eine Beziehung wirklich besteht, so scheint diese so ziemlich naturgesetzlich zu sein; erst stirbt der Wurm, der die Blätter frist und dann der Baum, der die Blätter geliefert hat.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
LTelegrapHhischee wit teriarmsherielstée v. 21. Juri.
8 — i fü ffemß dh,, wind,. LN Ulgememns . Hr. ü. 7M. . v. M. Wind. Himmelsansicht
5, 9s J I, a2 NW., mässig. strübe, Regen. Könige bmg 331,8 -4,s 8, 4,0 W. 8. schwach. bedeckt, Kegen. Göslin .. 7. 331,9 - 3, 19,0 - 2, 2 Wer mässig. bedeckt. Stettin . . . . 332,9 — 3,65 110 - 9 XW. mässig. trübe, gest. Reg. Piitthus. .. 329,7 - 5,9 11,2 - 0,9 NN., mässig. bewölkt.
Bersin .... 332.4 —5, 1 11,8 -C, SW. *ewach. bewölkt.) Posen .... . 331,9 2,3 10,6 - 1,ñ3 WSW., stark. heit,, gest. Reg. Ratibor ... 325,0 4,6 10,0 - 1,6 8 W., mässig. heiter.
Remmel ... 330,9 — 5, sn
Bresleu., 328, s ,2 10 1.5 W., mässig. heiter; ) Torgau ... 329,1 -4,6 100 - 90, WM mässig. bedeckt.) Münster .. 332,1 — 2,9 10. 2 - 0, 8 . schwach. heiter. . 333,8 - 9 10,4 —1,9 W., lebhaft. bedeckt.
ren, 326, 5,2 11,0 - 0.3 W., mãssig. trũbe. ) Flensburg. 353 , 106.5 — NW., mässig. bedeckt.
ö
Oe S S O G * 8
Y iesbaden 330,4 — 11,0 — W. Schwach. bewölkt.“) erer Fer g,; — 13,95 — NW., mässig. bewohkt., Wilhelmsh. 333,5 — 10 NVW., schwach. bewölkt. ö Ceitum ... 333, — 89,8 — NW., sehwach. bewölkt. Bremen .. 333,6 — — — Q NW., mässig. bedeckt. Ce erleecbcb. 332,5 — 10,66 — NW., mässig. trübe, Brussel ... 335, — 11.2 — W., schwach. bewölkt. Skudesnäs 332,4 — 10, — 080. schꝝv, bedeckt. Gröningen 3340 — 1I,7 — W NW., still. regnerisch. Helder ... 334,4 — l0, — WNW. , schw. . Helsingör. - — — — Q Wi, sehwach. 3 Frederiksh.— — — — 080., schw. — *)
J Gestern von früh bis Mittag wiederholt Regen. “*) Geste etwas Regen. ) Gestern Regen in Intervallen. Regen. Geste Nachm. Gewitter. Trübe. Bestern heftige Regenschauer und 66 witter. 9 Gestern Mittag Gewitter., Y) Gestern Nachm. NNMI schw. Strom 8. Strom S. ) Gestern Nachm. NO. schw.
1.
Px odcduktenrn- aum VWanren-Häörse-
Bex Him, 21. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Pris
Von Bis Mittel Von Bis M thr sg. pf. thr sg. pf. thr sg. Pt. 77 3 5 4 — ; II : ds J ĩ7 6 3 2 6Bohnen Mtz. 8 = 119 . 3 8 211 3 2 5 6 Kartoffeln 116233 ; gr. Gerste 111 3 2 7 6 122 7KRindil. Pfd. 4 - 6 6 . w. ji —— 112 6 i 5 38chweine- . Hater . 18 9116 3 112 6 fleisch 5 — 6 Heu Centn. 26 — 1 —— — 25 — Hammelll,. — 5 — . Stroh Scheck. 915 - 11 - — 104 7.6 kalbfleisęh ö 94 Erbsen Mz. — 6 —— 8 — — 611 Butter Pfd. 7 — 13 Linsen — . 16 — — 8 9 Kier Mandel S5 - 1 5
i i i ide Berlim, 21. Juni. (Nichtamtlicher Getreide rich Heizen isdo 62= e ür, pr. iögꝛ Käsogr.] Jug4l., pr. Juni und Juni - Juli 78 - 774 - 78 Thlr. , — Rugust 766 — 76— Thlr. bez., September-Oktober 741- Thfr. bez., Oktober 73 Thlr. G. . 31 = 616 Roggen loco 48 — 5t Thlr. gehangd. inländ; 51 — ab Balst bez., pr. Juni und Juni - Juli 503 — * Ihr, . August 50M. =- Thlr. bez, August. September 51 - 50 ö. September - Oktober 51 - Ffir. bez., Oktober · Novem is 4 Thlr. bez. ; . 5 herdts, grosse und kleine à 39 - 62 Ihlr. Der 10g g Hafer loo 42 - 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ö ö ab Bahn bez., pr. Juni 49 Thlr. bez; Jun - uli 48* ö. August 475 Thlr. bez., September- Oktober 46 . ö Erbsen, , ,, . ö. —61 w * 5 9. üböl loco 26 Br., pr. Juni u. ; . r 3 gust 265 Thlr. Br., Septör. Oktbr. 26 u. — 4 — * hir
781
Eetroleum loco 145 Thlr., pr. Juni 13 Thlr., September- Oktober 14 Thlr.
Leinöl loco 245 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 12 — 11 Sgr. bez., pr. Jupi, Juni - Juli a. Juli · August 16 Thlr. 29 Sgr. bis 17 Thlr. 1 Sgr. bis 17 Thlr. bez., August-Soptember 17 Thlr. 7 Sgr. bez., Septem- ber Oktober 17 Thlr. 10 - 12-10 Sgr. bez., Oktober-Hovember 17 Thlr. 5 - 6-5 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 1095 - 99 Thlr., No. O u. JI. 95 — 95 Thlr. Roggenmehl No. O Sii— 7 H,. Thlr., No. O u. 1 77 - 73 Thir., pr. Juni und Juni - quli 7 Thlr. 135 - 13 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. 145 — 14 Sgr. bez.
Weizen- Termine in matter Haltung. Gek. 5000 Otr. Roggen zur Steile ging nur wenig um. Das Angebot, sowie die Nach- frage waren gleich schwach. Im Terminverkehr hielt die matte Stimmung an und haben Preise, besonders auf spätere Lieferung, einen Rückgang von ca. 3 Thlr. pr. Wspl. erfahren. Gek. 1I, 000 Ctr. Hafer loco stark angeboten und flau. Ter- mine matt. Rüböl verkehrte in fester Haltung. Gek. 300 gtr. Spiritus flaute gleichfalls wie Roggen und wurde auf alle Ter- Mine billiger verkauft. Schluss wieder fester. Gek. 3000 Liter.
Herkim, 20. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, QGel, Fetroleum and Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) ;
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco öl — 82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 771 verk., abgelaufene Kündigungsscheine vom 17. u. 19. Juni 774 à 77 verk., Juni - Juli 775 à 77 bez., Juli- August 753 à 76 à 765 bez., August-September 75 bez., Sep- tember - Oktober 74 à 737 à 74 bez, Oktober-Novbr. 73 à 73 bez. Gek. 9000 Ctr. Kiündigungspr. 773 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggen pr. 19090 Kilogr. 190 50 — 54 Thlr. nach Qual. bez., galiz. 487 — 49 bez., pr. diesen Monat 51 à 50ꝝ bez., Juni- Juli 51 à 50 bez., Juli-August 515 à 50 à 507 bez., August- September 51 à 51 bez, September-Oktober 5275 à 514 bez., Oktober- November 525 à 515 bez. Gek. 8000 Otr. Kündigungs- preis 507 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 — 62 Thlr. nach Qual., klein 37 - 62 Thlr. nach Gual.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 — 56 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 495 Br., Juni-Juli 49 à 48 bez., Juli- August 148 bez., September - Oktober 465 bez. Gek. 1200 Ctr. Kündi- gungspreis 185 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51-61 Thlr. nach Qual, Futter waars 41-51 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl No. 0 n. JI pr. 1909 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 135 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 135 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. I5z5 à 15 Sgr. beæz., August-September 7 Thlr. 17 à 16 Sgr. bez., September okto- ö ö 2366 17 Sgr. à 165 Sgr. bez., Gktober-November 7 Thlr.
gr. bez.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 263 Br., pr. diesen Monat 265 bez., Juni-Juli 265 bez., Juli August 2685 Br., Sep- tember Oktober 261 à 26 bez., Oktober - November 253 Thlr., November-Dezbr. 25 bez.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 245 Thlr.
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr. loco 145 Thlr., pr. diesen Monat 137 Thlr., September - Oktober 149 Thlr., 6xko- ber- November 144 Thlr., November Dezember 145 bez.
Spiritus pr. 1090 Liter a 100 pot. — 10,000 pGt. mit Fass pr. diesen Monat 17 Thlr. 3 Sgr. à 1 Sgr. à2 Sgr. bez., Juni-Juli 17 Thlr. 3 Sgr. à 1 Sgr. à 2 Sgr. bez., Juli - August 17 Thlr. 3 Sgr. à 1 Sgr. à 2 Sgr. bez., August- September 17 Thlr. 9 Sgr. à 7 8gr. à 8 Sgr. bez., Scptember-Oktober 17 Thlr. 13 Sgr. à 11 Sgr. à 12 Sgr. bez., Oktober - November 17 Thlr. 7 7 à -. 33 bez. Gekiünd. 120,000 Liter. Kündigungspreis 17 Thlr.
Sgr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. — 10,0090 pCt. ohne Fass 1 . Thlr. 14 Sgr. bez., ab Speicher 17 Thlr. 10 Sgr. à 8
gr. bez.
Weizenmehl No. 0 105 à 9, No. O nu. 1 9g93 3 getz. Roggen⸗
mehl No. O Sin à 7, No. Ou. 1 74 d 75 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack.
HPDamzig, 20. Juni, Nachmitt. ? Uhr. (Wolff's Lel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen flau, bunter pr. 2000 Pfd. Zoll- ewicht 73, hellbunter 75, hochbunter 87 Thlr. Roggen unver- ändert, pr. 200 Pfd. Zollgewm. loco 46 Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfund Zollgewicht 42 Thlr. Grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollge wicht 45 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 45 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 41 Thlr. Spiritus loco 165 Thlr. .
Iain, 20. Juni. (Westpr. J.) Weizen loco war am heutigen Börsenmarkte etwas besser begehrt und wurden ca. 730 Ton. verkauft, die grösstentheils zur Komplettirung von Dampferladungen verwendet werden. Die hierfür gezahlten Ereise sind eher zu gunsten der Verkäufer. Bezahlt wurde für: bunt 125., 126pf4. 75 Thlr., 127 — 28pfd. 753 Thlr., hell- bunt 126 - 27pfd. 76, 765, 77 Thlr., hochbunt glasig 129pfd. IS Thlr., I130pfd. 79 Thlr., 132pfd. 80 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunt. lieferungsf. 76 Thlr. Termine ohne Kauflust. — Roggen matt B.- L. 180 Ton Es bedang: inländ. 118 - 19pfd. 45 Thlr., 120 -21pfd. 46. Thlr.ͥ, 121 - 22pfd. 4711 Thlr., poln. 120pfd. 455 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. lieferungsf. 465 Thlr. Termine nicht gehandelt. — Gerste loco ruhig,
grosse 10pfd. 44 Thlr. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zoll- gewicht. — Spiritus loco ohne Zufuhr.
Secttim, 21. Juni, Nachm. 1 Uhr 2090 Min. (Tel. Dep. des Stasts . Anzeigers.) Weizen 60 — 70, Juni Juli u. Juli - August 763 — 716, Septbr.- Oktober 74 bez. Roggen 7 - 5, Juni - Juli 198, Juli - August 506 - 50, September - Gktober 5izJ- 5 bez. Kübsöl 2865 Br., Juni 26 bez. u. Br, September -Oktbr. 255 Br., 2 = Spiritus 17 bez., Juni - Juli 161, August - September
Br.
Eogem, 20. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Juni 47, Juni- Juli 47, Juli - August 475, August - September 477, September- Oktbr. 483. — Spiritus (mit Fass) pr. Juni 154, Juli 152, August 155, September 155. — Loco-Spiritus ohne Fass —. BKresla, 209. Juni, Nachm. Z Uhr 3 Minuten. (Tel. Dep. ges Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 rt. bei 80 Tralles 165 Thlr. Br., 165 Thir. GId. Weizen, weisser (pro preuss. Zchfll. 79-95 Sgr., gelber 79-93 Sgr. Roggen 56 — 63 Sgr. Gerste 42-53 Sgr. Hafer 33—- 37 Sgr.
Magdeburg, 20. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 72 bis 76 Thlr. Roggen 53 - 56 Thlr. Gerste 39—- 15 Thlr. Hafer 31 bis 34 Thlr.
LGkm, 20. uni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Getzeidemarkt. Wetter schön. Weizen unverändert, hiesi- ger loco 8.20, fremder loco 8, pr. Juni 720, pr. Juli 7.21, pr. November 7213. Roggen fest, loco 6.20 à 615 pr. Juni 5.21, pr. November 521. Rüböl höher, loco 145,0, pr. Oktober 143. Leinöl locJo 12. Spiritus loco 20.
. HAnmnhhrrzg, 20. Juni, Nachmittags. Wolffs Tel. Bar) Getreidemarkt?,. Weizen loco für Konsum 2 M. billiger, auf Termine matt. Roggen loco preishaltend, auf Termine still. Weizen pr. Juni - Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 1555 Br., 1545 G4d., pr. Juli August Npftd. 2000 Pfd. in MF. Banco 1555 Br., 54 GId, pr. August- September 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Eanco 154 BR., 1535 G., pr. Sebtemher- Oktober 272 fd. 200 Pfd. in Mk. Banco 154 Br., 153 Gd. Roggen pr. Juni - Juli 109 Br., 1098 84., pr. Juli - August 109 Br., 108 G., pr. August - Septbr. 10995 Br., 1083 G., pr. September - Oktober 1095 Br., 10985 EGlId. Hafer flau. Gerste still. Rüböl fest, loco 283, pr. Oktober 285. Spiritus flau, loco 214, pr. Juni und pr. Juli- August 21, August September 215. KHaffee sehr fest, Umsatz 4000 Sack., Petrolsum flau, Standard white loco 13 Br., 125 G., pr. Juni 125 Gd, pr. Aug. Dezember 135 G. — Wetter regnerisch.
Bremen, 20. Juni. (Wolffs Tel Bur Petrolenm Stan- dard white loco 6, 3 August 6M à 6.
Ans erpenm, 20. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff s Tel. Bur.)
Getreidemarkt. Weizen 53 dänischer 348. Roggen unverändert, Königsberger 23. Hafer flau, schwedischer 22. Gerste unverändert, Taganrog 215.
Petr oleum- Markt. Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 50 bez., 507 Br., pr. Juni 50 Br., pr. September 52 Br., pr. Seoptember-Dezember 535 Br. Ruhig.
Hl, 20. Juni. (Wolff's Tel. Bur.)
Ggetreidemarkt. Weizen wenig angeboten, Müller beim Kauf zurückhaltend, daher beschränktes Geschäft; Preise 1 Sh. gewichen. Frühjahrs. Getreide unverändert, knappe Vorräthe,
Ltnerpook, 20. Juni. (Wolff's Tel. Bur.)
(Anfangsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15, 000 Ballen. Fest. Tagesimport 1000 B, davon 500 B. ame- rikanische, 500 B. ostindische.
Ein dverhpeockh, 20. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Schlussbericht. BaumRolle: 18,00 Ballen Umsatz, davon für , und Export 8000 Ballen. Fest.
ddling Orleans 8, middling Amerikanische SR, fair Dhollerah 7, middling fair Dhollerah 65, good middling Bhollerah 5z. Bengal 6, New fair Qomra 73, good fair Qomra 75, Pernam Sz, Smyrna 7, Egyptische S8.
Liverpool, 20. Juni, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt. Sämmtliche Getreidearten schlossen zu nominellen, unveränderten Preisen.
Mamehester, 20. Juni, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Mãässiges Geschäft, Preise stéigend.
12 Water Armitage 9, 123 Water Taylor 114, 20r Water bücholls l2z, 30r Water gidlow 133, 30r Water Clayton 144, Ir Mule Maxyoll 123, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpcops Aualität Rowland 14, 40r Double Weston 153, 60r do. do. 20, Printers 1, */, Sꝗpfd. 127.
Eari8g, 20. Juni, ö (Wolff 's Tel. Bur.)
Eroduktenmar kt. Rüböl ruhig, pr. Juni 120.50, pr. Juli 120. 00, pr. September - Dezember 12350. Mehl pr. Juni ́oo, pr. Juli-August S3. 909, pr. September-Dezember 84.00. Spiritus pr. Juni S0.50. — Wètter veränderlich.
St. Petershiarꝶ, 20. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) .
(Produktenmarkt. Talg loco 523, pr. Angust 513. Weizen loco 12, pr. August 12. Roggen 160co 6g, pr. August 6.
Hafer loco 4.09, pr. Juni 4.00. Hanf loco 36. Leinsaat (9 Puch loco 134, pr. August 133.
Me e-, Wann,, 20. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tei. Sur.) Baumwolle 205. Mehl 6 D. 30 CG. 4 — D. — CG. Raff. Letrol. in Nen - Tork pr. Gallon von 65 Efd. 258. Raff. Fetrolerrm in Ehiladelphiss pr. Gallon von 6! Pd. 258. Ha- , , 4 12 . 2
rac ür Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr.
Bushel) 6z, do. für Baumwolle (pr. pi) 6 ö 9
—