* Sos
Aufenthalt zugedacht zu sein scheint. Die Ankunft Ihrer Ma⸗ spbei Mittelwollen auf 50 — 56 Thlr. und bei ordinären Wollen auf 44 bis Gerste osse und Kleine 3 . jestäten in . ist 2 nicht in der nächsten Woche oder 8 7 Auf dem Markt . befanden sit heut ng noch etwa Hafer 3 42 —– 55 * o Kinn Poppelt gesisbt Nusskohlen 145 Thlr., 143 Thlr. Br., S den nachsten Wochen zu srwarten vielmehr schwerlich vor dem Pz ces ciedfnen e fn eählf fas rung in , ,, Thlr. ab Bahn ben., pr. Jnäj u. uni- usiStg Masehinenkohlen 1g Ihm . August, wenn nicht erst im Oktober. . a , , nn 6 , , n . August 4.3. = Thlr. Bez, September Gsebe] Stack * dern, Ws, ginn, Nachin. J Uhr 25 Mn. — 21. Juni. Im Budgetausschuß der Delegation des brachten Wollen ein großer Theil vauf Bager, da vuh Le nuf! Erbsen, Kochwaare 53 -- GI ThIr. F j ts - Anzeigers.) Weizen 60 — 78, Juni - Juli u.
Reich srathes stand die Spezialdebatte über das Erforderniß namentlich Händler, sich nicht entschließen . d ; Juli 26. * ber, Septbr. . Gktober 73: 36 bea
ath l l zu den gebotenen 363 Thlr. Juni · Juli 5z, Jui ‚— des Ministeriums des Aeußern auf der Tagesordnung. Der Preifen ihre Waare abzugeben. Oktbr. 268 - Thir. Bez. Oktober 5 -= 51 be * August 4941 — Titel: »Centralleitung« wurde übereinstimniend mit den An— Verkehrs⸗Anstalten. uni 138 Thlr., September- tember 0Okthr 265, Br., B) 6 r., Juni p- trägen der Regierung bewilligt. Bei dem Titel: »Auslagen Halle, 21. Juni. Nach heftigen Debatten wurden in der heu— nom. August. Sefer er , pe biritus uli 17 für politische Informationen« entstand eine lebhafte Debatte. tigen General ⸗Versammlung der Halle Soräau., Gubener Eisenbahn⸗ Thlr. 12 - 10 8 ö acm, 21. Juni. (Bos. zig) Ro . Der Reichskanzler Graf Beust vertheidigte die Nothwendigkeit Gesellschaft sämmtliche Anträge des Verwaltungsrathes mit großer hir. bis 15 Thi &) 6. uni, gld, Juni. juli 67 G, Musi' Auge . 6 Juni 46 der von der Regierung geforderten Summe von 260,000 Fl., Majorität genehmigt, nachdem vorher der Vorsitzende Pr. Stroußberg ag, 6 Sgr. bez., Seprtom 8 bes. Sebtember 147 — * bez. u. G., September. Mb . 6. . namentlich unter Hinweisung auf die in den meisten größeren die Erklaͤruag zu Protokoll gegeben, daß er den Wünschen der Aktio- 17 1 Sgr. hex. * September: Oktober Spiritus (mit Fass) fin. G3. Häecgh, , Staaten bestehenden Partei- Agitationen und bie bedenk. näre durch Einsetzung eines , von 5 Mitgliedern und Weizenmehl No, G 03-9 Thlr. No. O u. I. 95 - 75 ThiIr ll. Juli 15 bez. u. G., August 16) fee . 8 ö 69 e,
gleichzeitiger Kooptirung derselben in den Verwaltungsrath willfahren Roggenmehl No. 0 Si, , Thlr., Nö. 0 u. 1 23 7 vplir. pr. 6. ber. u. Br., Oktober 15 Br. u G6. 2
liche Ausbreitung der internationalen Gesellschaft. Ge— werd ; ; . z : ; . Juni und Juni. Juli 7 Th. j genüber der von den Delegirten Lasser und Herbst — Die Legung des submarinen Kabels von Marseille 146 59r. bez. hlr. 14 Sgr. bez, Juli August 7 niz. Brea, 21. Juni, Nachm. 2 Uhr 2 Minut T unterstüßten Forderung des Berichterstatters Vander nach Algier ist nach einer in London eingegangenen Depesche vom Weissn; Termins in fester Haltung. Gekündigt 1000 O a6 Staats Anzeigers) Spfritus pr. 160 e. 1 83 . He * . . 61 . . 6 z er, 9 e 17 Jun glücklich bewerkstelligt worden. esunder Gualstit e, 2 6. . 63 3 Weizen, weis ser (pro e e. er , ig raf Beust darauf hin, daß die Erhöhung der für den Disposi⸗ . Prei j 86 * ö ; ) reisen aus k 142-53 Sgr. Ii, , , e sr. Kosten - S5 Bar. Jerrie
3 4 5 n, . . . ei. 33 nothwendig wäre, eine Theilung, welche ohne seine Veranlassung / ; . hn . mrs, 21. Jun. Magdeb. 2ztg) Weizen 70 b ELelegruaphischke vwieteraansxsHerielate v. 21. Juni. 1 r. e, 52 - 55 Thlr. Gerste 6 ]; Thlr. n
y,, worden . Wg i ,. ,,, . nur die Summe von bewilligt. Bei dem Titel: 3 . — ; ; . 8*. Har. bn Temp. Rb Wind. Allgemeine n Kos gen mehre on geen. nn n, e, n ne ö. .. e,, Tel. Bur.) ; ö n höher, hiesiger loco
Diplomatische Auslagen‘ fand nur bezüglich der Botschafter⸗ M Ort. B. i ,. ; . ; * = . ; h g L. v. M. . Himmelsansicht und. Sichten ca. 2 Sgr. billigeꝝ s
posten in Paris und Rom eine längere Debatte statt. Der fördere nm. ss s — Fs = , sn. scn n 1050) Liter. ger verkauft. Gekünd. . 6 loco 8, pr. Juni 7234, pr. Juli 723, pr. Novem-
ö (Amtlighe preistests h es, Koggen hesser, loco 6.26, pr. juni 5.18, pr. November
ea, mn. h die i n n, zr 3 r. n. 4 . F an g k otschafter zu belassen. Bezüglich de otschafterpostens in ö 061 lung 522. Kühböl fest, loco 14s ; 2 0 Rom wies e. darauf . im italienischen Garantie⸗ Hemel 334,6 - 1,6 5, —– 5,8 NO., sehwach. wolkig. . 2 SrPiri- 11... Spiritus loco 2. är. hr. Grtaker e, ln woe ; ) ; ) a 2* h . 2 unter Zuzisn 5 Ce 3 . gesetze die Fortdauer einer besonderen diplomatischen Ver— r, , . ö * 29 96 chwaeh. heiter, r.) n got? . mr, 21. Juni, Nachmittags. Wolfs Téa. Bur) tretung am päpstlichen Hofe vorgesehen sei, es liege mithin , , ,, ec . 9 Eil 3 n. k . 1 losdo unverndert, anf Termine in der Aufrechthaltung des Botschafterpostens in Rom keine n r, . G . 14 gust 76 bez, Juni - J] Sfen,‚ go , meh nhtet, zut Ferme matt, Wéelgen pr 83 — . Euttbus. .. 3531, 6 - 9 W., mässig. bezogen. 8 Juni - Juli 127pfd. 200 Pfd. in Mark B 154 * Verletzung der italienischen Regierung und es hätten auch ; 3 ian ber 74 4 73 pr. Jui. A ? Hango l54z Br.,, 1535 Gd ; Borlin .. . .. 334.2 W., mkssig. bewolkt.) Ot 8 Pr; . Juli- August 127pfd. 200 Pfd Mar! 2. andere Regierungen ihre Vertretung in Rom aufrecht erhalten 5 3. ; ; Ir, pr. 1600 Kilogr. 535 6d ihn, Mark Hanes 154 Br. 9 9 Ve ng . Posen.. ... 332,1 W. 8. schwach. trübe, gest. Reg, gr hir n *. 30614. . August · Soptembor 127pfd. 200 Pfd. d Graf Beust erklärte schließlich, die Regierung halte an dem Eatibor ... 325, o 1, 8VW., schwach. wolkig. * zar . i, i hang 164 Br, I55 d.; Pr. Beptemper- Sktober 1a pid. 2 36 1 99 3 6 . das e, ,. zwischen Ita⸗ Breslau.. . ; * ö. n ; e, ,, 0* b t Soptember 51 a ö5f ben pr n 6 . 153 Id „Roggen pr. Junũ Juli 16583 Br., ien und Rom fest, und sie habe ihren Vertreter in Florenz 346 1, „sehwach. gz. bedeckt.) ber., 9kKtober No veinber Si. νο . 109 Puli iangnt los Bre. 1o7z G., pr. August. Bep' angewiesen, dem italienischen Minister des Aeußern zu folgen, ,, ö Sms chwsch, trübe; gest. Reg. k Fündigungspreis St Fir. orm al og. miles, S ehem, vr torer c . sobald derselbe nach Rom übersiedeln werde. — Es wurden * , H, Ghchpberlatsz nieghiger, erste au., Kühn fest, jocs Rh hierauf die Auslagen für beide Posten genehmigt, und nur die ,,, . . , trübe.) **: zrit Kent Bü. Khtrituss lan, loco z1z, Pr. Juni und pz mnikionszul bes Bot terd is 19. C66 Rl Elensburtz. 333. „lebhalt. bedeckt. ö ugust - September 215. affee sehr fes Funktionszulage des Botschafters in Paris um 19,00 Fl. her vi, , ö , m ,, . Ei Umsatz 5500 Sac. Fer? s t, abgesezt, worguf das Erforderniß für diplomatische Auslagen. Hier e, , , . . ,,, , mi Oos, 953 Fl. im Ordinarium und 32 369 Fl. im Eztra— : nnst 47 bez. pemölt. ; er 136 . — Meter ordinarium angenommen wurde.
*
JJ
8G . 6 8 9 6
ö
driger angeboten; für an-
Landwirthschaft. . . . Berlin, 22. Juni. Zu dem gestern mitgetheilten Quantum von , , Wollen, welche bis zum 20 Mittags auf dem Woll(markt amtlich k
. ; mim . ö — — —. .. 0 . w/
.
o en e m O .
Wilhelmsh. 335.5 W., mässig. bewölkt. ; . ; —61 6 Keitum ... 334, NW., lebhaft. bewölkt. ) tät, n ; . m n Gan. Kremmen; Al. Juni, (Wollk's Tel Bur) Petroleum, Stan- — Der General der Kavallerie Freiherr von Gablenz ist remen -. 335,3 NNW, mässig. bedeckt. n Roggenmehl Nr. Brutto unverstenert ö aer s, d, i, ̃ gestern von Berlin hierher zurückgekehrt und hatte heute Audienz , n, ö. WNW. lebhaft. bedeckt. ö . pr. diese 1a Sgr. à 13 Sgr. bez. (wa,, 21. Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. beim Kaiser, welchem er ein eigenhändiges Antwortschreiben rüde NVindstille. bedeckt, Regen. migzul d. TMr, 136 Ssr. a 18 Sg zali. August Fh? M oα ,, l mm; des Deutschen Kaisers überreichte Der (General warde von Haparanda 332. NO., schwach. bedeckt. 4 Sgr. 4 14 Sgr. bez., Au 7 Thir 16 8 8 etr ei demarkt (Schlussbericht). Weizen sehr ruhi r ,,, heoßtlelße des Rothen Adler⸗ . 2 Wa S*hwach, bexöhkt. 6, Sch, bee; Sehtempen; o6 Ser al i5. Seer essence lan, Pr nn läd br, Oüetober 2öör. Kn wog Beben mit Brillanten ausgezeichnet r Stockholm. 335, 2 WS W., schw. bedeckt. ) ber, Oktober-Novbr. 7 Fhl P . 3 Sgr. 46, pr. Herbst 44. — Schönes Waötter. ; gez ; SNudesnäs 334. 1 G. mässig. n en. Rüböl pr. 100 Kil ; Tũ1r . ö. w,, ,. 21. Juni, Nachwittags 2 hr 30 Mn Schweiz. Bern, 21. Juni. Der Bundesrath beantragte Gröningen 336,8 W.. schwach. bedeckt. Monat 264. Thlr., Thlr., uli- , Wolffs Lel. Bur.) 2 , bei der Bundesversammlung die Bewilligung eines weiteren . . . NW., schw. * iht bor Qkto ber 6 bez., Oktober Nov einbem᷑ 666 r , , . Eeschättslos. Kredites von 4680000 Fres. behufs Vervollständigung der Be— , ö ö . a . . r ö gekündigt SJ Gir. Geiss? Koen 36 . . t 32 . ö. been m bed,, Betreffs der Ueberschwemmung e . 2 (. gin, nis . ö , 6. ö j. I pen , be,. e arr. ö 2. J ö 3 ö êre eriksh. — . ö . j .. 616 j * ö N Uhl AC i . * ö — z m Kanton Et. Gallen sind an den Bundedrath beruhigende schw ) hase tet ; . mit d otrer om ar . ,, it Vachrichten eingetroffen. Der letztere hat den Ober Bau. Inspektor ) Nachts und gestern Regen. ) Gestern Nachmittag Regen. liesen Monat 139 Fhr. ; pb. letatem Mentag: Weizen s, 5s, Gerste i! k : . g. Reg ; Thin, Oktop = Ob. Hafer 48, 0 tr Salis und den Ingenieur Fralse als Experten abgesandt, um ) Gestern Mittag Gewitter. 9) Kegen, gestern Regen. *) Nebel, November 1477 Thlr., November-Bezember 14. bez. . ib? mmtlicho Getreidearten orõffneten runig 8 weten über die stattgehabte Ueberschwemmung Bericht zu erstatten. Regen. 9 Gestern ötter Regen, Mittags Sewitter. N Gestern etwas Spiritus pr. 100 Liter à 16069 pGt. = io pöt. mit Fas a, ? Regen. N Gestern Abend RG, Mär. o. Min. 37 * ' Fßsen Möngt, 17 hir. 3 is Thir. 2) Sar bret. r e, Fenn, el, uni, Wächẽittags. (Woltk's Tel. Bur) . Dashun, S v. mässig. Strom 8. Sirom S. 6 Cectern Nach'étei rrhlrn ü 16 FhIr. 29 Sgr. bed. Julians sfr - Thimm ene ln smn, Sämmißsefs geihgicearich. S * 11 hir. bez., Anghst Sep tember n, must . 6. sehr ruhig zu nominellen, unvernderten Breisen? ossen — i lember-Oktgber s7 Fhir. I Bgr X 10 Sgr. bez., IOrtober.- . n, , (i ein s Lel. Bur) Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau— mher 17 Thlr. 6 Sgr. bez. Sek go oh fil] . F , , ,, . om Sochrane Paterson Comp.) Versailles, Mittwoch, 21. Juni, Abends. National— 7 Ihr. ö ö. r. Frem4 ntuhren der Woghe: Weizen 195, & 79, Boh- ; Pr odl * 5 e n, ö ; ; erste 179, Bob- versammlung. Der Antrag, den ausgewanderten Elschsiern w bes ö Trinsebri (Ce läter I 1g pot. — loo pt. ohne Koss Ren ,, K ons m ini ile. . Lan dstriche n Algerich zu bewilligen, ö angenbin men Kerim, 22. quni. (Marktpr. nach Ermitt. des E. Poli. Pruis./) Hö 12 Sgr. 4 11 Sgr. bez., ab Speicher 17 Thlr. dere Artikel ö Hierauf erfolgte die Wahl der Mitglieder der Kommission, Bis Mtto Von s Biss n sielzonmehl Ar. 0 103 à & Nr. 0 n. 1 99 3 ge Rae Eee er ore er, 21. Juni. (Wolnt's Tel. Bur- von deren Zustimmung die Ausübung des Gnadenrechtes ab“ r, nn, , . e, n, e, hohl Ro. 0 seg à z,, No? G' Tm ,, , . , aeg 6 an gs bericht Baumwolle. Inthwräslicher sass hängen soll. Weiz. Schfl. 21755 . 6 Bohnen Mz. . rmte unrersteg ri säßkl. Sack.. . . Pr. 1 Fllogramm . 3 n 335 . . * dee n hart 5 28 5 Kartoffeln 26. . ö. i. (wontpr. g) Weizen loco war bei r, ern mn m ee R Ben merikäamnische, keine ostindische. 27 Eindtl. Pfd. ; 2 . ohne hegehr, ünd konnten erst spüter, nacb , , . . . ä elttes Le. Bur.) Schweine- 1 ch die Inhaber zu einer Preiserniedrigung von ca. 2 Thlr. G 8 14 i en eg , RW Ballen Ums ata davon n e. i alle Gattungen bereit erklärten, 666 Fon. umgesetat orden. ür. an n 1 6 Ergor t 4900 Ballen. Ruhig. Han a on. ft, de fürz, bunt gaht. so Chir, ig bn Poier, Orne läd he f s merskamnsche 8, fair Kalbfleisch! 6 99 1 Ihlr; 127 - 28pfi. 74. Ihlr, hellbunt 121 Dhollarah 55. Bense , n, r. hö good nuddũng gemeldet waren, find Kis gestern Libend, noch welter 5h ir Woll. F 6 Sutter Pf. öfen, inkl, lee; 7 Thir, iss-= j sä, Ferngmn S4. Sntrrnd 7, Ke bäcker, Soda tair Jomra hinzugekommen Ferner sieht noch im Laufe des heutigen Tages * Linsen 106 5 6653 n 77 Thlr., hochbunt glasig 127 - 23p kö . . KEgyptische 8. in n,, 8 g ges eine . is 129pfq. 773 jhir. Kegnakkurns Er is 21. Juni, Nachmittags. (Wolf's Tel. Burs . 9 meldung von ca. 8000 Ctr. Wolle zu erwarten, so daß Herlim, 22. Juni. Getreidebe- mngsf HM, R . ö. 1g . Produkten mar Et. Kuh; , 6 man das Gesammtquantum der in diesem Jahre hier zu Markt Ficht., Weizen loco 62 — 8? Thir. pr. 1000 EKilogr. nach besser. B. ij. 33 1 ö i 6 . 0 Go *. 6 ia ⸗ier din, ü . Pfd. 45 r, Pr. Juli-Augusi 82.50, pr. September Dezember 83 50 Spiritus
gebrachten Wollen auf circa 135.009 Etr veranschlagen kann. Qual., pr. Juni- Juli 789 Fhlr. bez, Juli Augst 76 Thlr. b 2 e. ñ / ö . 3 = . . ö (. bez. ; —21 ö ; = a. . J, . e,. das r, m, der zu Markt deptemter- Oktober 6 lr. bez., Ser RNovembemn Bpfã id. j e. * e f, . 47* hl; pr. Juni 8050. — Wetter verinderlich. tum bes Son! n,. e, daß danach allerdings das Quan· 731 = Thir. bex. 126 , , . , für Hissnheom, 21. uni. (Mois Tel. Bur. Nach Beri e mer ge e er, ninnbiefen Jarse göär voiiß zn treit Roggen loco 73 54 Thli. geford., poln. 7M — pz Thlr. t Benne, Fiunt Kelgrnng ähh be ngust.! aug Rio de zan gfro vo per Gorqillera. —— werder Mer g, Kren c * an 9 er 466 egen e . . n . . 3. fa und Juni - Juli 505 - j 2 Thir. — Hafer goschuiftslos 2 . e n 24 n, . 6 on Kaffee nach d . 2 worden sind, belaufen sich für cirafein- auf 638 = 70 Thin, bei ein int n * f ; 3 * — r. bez., August- September nles por Fonne von „o Fb, -, ,, 6. der 81 S = — ; z. ember-Oktober u. O . ; oh gewicht. piritus loco Belgien, Holl
Posten sogar auf 72 Thir. pro it, hei mittelfeinen auf bs 66 hlt pi Fe, nm, Fs, eh n ,,,, ö ö en, in n, n. . .
; ͤ l asser. olmeere 15, 00 S., nach