1871 / 44 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

S04

Aufenthalt re ct zu sein scheint. Die Ankunft Ihrer Ma⸗ jestäten in Wien ist hiernach nicht in der nächsten Woche oder den nächsten Wochen zu erwarten, vielmehr schwerlich vor dem

August, wenn nicht erst im Oktober. gust / r Juni.“ Int Budgetausschuß der Delegation des

Reich srathes stand die Spezialdebatte über das Erforderniß des Ministeriums des Aeußern auf der Tagesordnung. Der Titel: »Centralleitung« wurde übereinstimmend mit den An= trägen der Regierung bewilligt. Bei dem Titel: »Auslagen für politische Informationen« entstand eine lebhafte Debatte, Der Reichskanzler Graf Beust vertheidigte die Nothwendigkeit der von der Regierung geforderten Summe von 260,000 Fl., namentlich unter Hinweisung auf die in den meisten größeren Staaten bestehenden Partei⸗Agitationen und die bedenk⸗ liche Ausbreitung der internationalen Gesellschaft. Ge— genüber der von den Delegirten Lasser und Herbst unterstützten Forderung des Berichterstatters Vander⸗ straß, die Summe von 60090 Fl. zu streichen, wies Graf Beust darauf hin, daß die . für den Dispost= tionsfonds geforderten Sunime durch die Theilung dieses Fonds nothwendig wäre, eine Theilung, welche ohne seine Veranlassung herbeigeführt worden sel. Schließlich wurde für diesen Titel nur die Summe von 200,900 Fl. bewilligt. Bei dem Titel: Diplomatische Auslagen“ fand nur bezüglich der Botschafter⸗ posten in Paris und Rom eine längere Debatte statt. Der Reichskanzler betonte die Nothwendigkeit, in Paris und Rom Botschafter zu belassen. Bezüglich des Botschafterpostens in Rom wies er darauf hin, daß im italienischen Garantie- gesetze die Fortdauer einer besonderen diplomatischen Ver tretung am päpstlichen Hofe vorgesehen sei, es liege mithin in der Aufrechthaltung des Botschafterpostens in Rom teine Verletzung der italienischen Regierung und es hätten auch andere Regierungen ihre Vertretung in Rom aufrecht erhalten. Graf Beust erklärte schließlich, die Regierung halte an dem Prinzipe der Nichteinmischung in das Verhältniß zwischen Ita⸗ lien und Rom fest, und sie habe ihren Vertreter in Florenz angewiesen, dem italienischen Minister des Aeußern zu folgen, sobald derselbe nach Rom übersiedeln werde. Es wurden hierauf die Auslagen für beide Posten genehmigt, und nur die Funktionszulage des Botschafters in Paris um 19,090 Fl. her abgesetzt, worauf das Erforderniß für n diplomatische Auslagen« mit 933,953 Fl. im Ordinarium und 32,300 Fl. im Extra⸗ ordinarium angenommen wurde. . Der General der Kavallerie Freiherr von Gablenz ist gestern von Berlin hierher zurückgekehrt und hatte heute Audienz beim Kaiser, welchem er 3 den gn di Antwortschreiben ö e. er General wurde von ö. e, d, d, ,,, Hroßt een el des Rothen Adler⸗ Rebens mit Brillanten ausgezeichnet.

Schweiz. Bern, 21. Juni. Der Bundesrath beantragte bei der Bundesversammlung die . eines weiteren Kredites von 4,680,000 Fres. behufs Vervollständigung der Be— waffnung des Bundesheeres.

22. Juni. (W. T. B.) Betreffs der U&eberschwemmung im Kanton St. Gallen sind an den Bundesrath beruhigende Nachrichten eingetroffen. Der letztere hat den Ober ⸗Bau⸗Inspektor Salis und den Ingenieur Fraise als Experten abgesandt, um über die stattgehabte Ueberschwemmung Bericht zu erstatten.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.

Versailles, Mittwoch, 21. Juni, Abends. National⸗ versammlung. Der Antrag, den ausgewanderten Elsässern Landstriche in Algerien zu bewilligen, wurde angenommen. Hierauf erfolgte die Wahl der Mitglieder der Kommission, von deren Zustimmung die Ausübung des Gnadenrechtes ab⸗— hängen soll.

Landwirthschaft.

Berlin, 22. Juni. Zu dem gestern mitgetheilten Quantum von Wollen, welche bis zum 20. Mittags auf dem Wollmarkt amtlich gemeldet waren, sind bis gestern Abend noch weitere 8600 Ctr. Wolle hinzugekommen. Ferner steht noch im Laufe des heutigen Tages eine weitere Nachmeldung von ca. 8000 Ctr. Wolle zu erwarten, so daß man das Gesammtquantum der in diesem Jahre hier zu Markt gebrachten Wollen auf circa 135000 Ctr. veranschlagen fann. Im vorigen Jahre betrug das Gesammtquantum der zu Markt gebrachten Wollen 156,044 Ctr., so daß danach allerdings das Quan tum des vorigen Jahres in diesem Jahre nicht vollständig erreicht. Der diesjährige Märkt vielmehr um eä. 20 000 Ctr. geringer beschickt worden ist. Die Preise, zu welchen die bebandelten Wollen verkauft worden sind, belaufen sich für extrafcine auf 68 - 70 Thlr, bei einzelnen Posten sogar auf 72 Thlr. pro Ctr., bei mittelfeinen auf 56 66 Thir,

sbei Mittelwollen auf 50-56 Thlr. und bei ordinären Wollen auf 44 bis 49 Thlr. Auf dem Markt befanden sich heut Mittag noch etwa 30 verschiedene Posten auf Lagerung; diese werden voraussichtlich pätestens bis morgen früh noch geräumt sein, da morgen der Markt amtlich geschlossen wird. Allerdings geht von den zu Markt ge— brachten Wollen ein großer Theil auf Lager, da viele Verkäufer, namentlich Händler, sich nicht entschließen konnten, zu den gebotenen Preisen ihre Waare abzugeben. Verkehrs⸗Anstalten.

Halle, 21. Juni. Nach heftigen Debatten wurden in der heu— tigen General ⸗Versammlung der Halle Sorau Guhener Eisenbahn⸗ Gesellschaft sämmtliche Anträge des Verwaltungsrathes mit großer Majorität genehmigt, nachdem vorher der Vorsitzende Dr. Stroußberg die Erklärung zu Protokoll gegeben, daß er den Wünschen der Aktio⸗ näre durch Einsetzung eines Finanzausschusses von 5 Mitgliedern und gleichzeitiger Kooptirung derselben in den Verwaltungsrath willfahren werde.

Die Legung des submarinen Kabels von Marseille nach Algier ist nach einer in London eingegangenen Depesche vom 17. Juni glücklich bewerkstelligt worden.

FTelegruaphischae vit eriamęxzskerielste v. 21. Juni.

St. Bar. by Temp. Ab ö Allgememns Mg Ort. p. I. . M. R. 3. M. Mind. Himmelsansicht

7 Constantin. 336,9 17,9 8. , still. schön

22. Juni.

5, = 5,8 NO., schwach. wolkig.

7,8 4,5 SO ., schwach. heiter.

3, 8 O., schwach, bedeckt.

16 NW. Scl. wolkig. )

3,0 W., mässig. bezogen.

—1,5 W., ms sig. bewölkt.?)

0, W.. s. schwach. trübe, gest. Reg.

l, SVW. , schwach. wolkig.

10.4 —1,8 W., mässig. zieml. heiter. z)

87 1,4 XN. schwach. gz. bedeckt. *)

8.0 = 351 SVW. . schwach. trũbe, gest. Reg.

8,s 3,8 WNW. , lebhaft. bewölkt.

—2,z SVW. , schwach. trũbe. “)

NW., lebhaft. bedeckt.

N., sehwach. heiter.

NW., lebhaft. bezogen, Regen.

W., mässig. bewölkt.

NW., lebhaft. bewölkt.?)

NNVW., mässig. bedeckt.

WNW. , lebhaft. bedeckt.

Windstille. bedeckt, Regen.

NO., schwach. bedeckt.

W., schwach. bewölkt.

WSW. , schw. bedeckt.)

O5, mãssig. halb heiter.

W., schwach. bedeckt.

VWNVW. , schw.

SVW., schwach. halb bedeckt.

ONO. , schw. bewölkt. SVW., mässig. 69)

N., schw. 19)

Meme! ... 334, Könige big. 334, 6 Cõslin .... 333, s Stettin .... 334. Futtbus. .. 331, Berlin 334. 3 Posen 332, KEatibor ... 325, Breslau.. 329, 6 Torgsu ... 331, Münster .. 334, 335,3 329, a Flensburg. 333, s Wiesbaden 332, 9 Kielozꝛ Haf. 334, 0 Wilhelmsh. 335, 5 Ceitum ... 334, s Hremen .. 335,3 W ss orleuehth. 336, 0 Brüssel ... 336, Haparande 333, o Riga 334, Stockholm. 335,2 Skudesnäs 334,4 Gröningen 336,3 Helder ... 336, 9 Hörnesand 334, Christians. 336, Helsingör.

Frederiksh.

1

dd d S d D e T e 2 8 2

M , O QQ M O Q O 4 e o

) Nachts und gestern Regen.“ Gestern Nachmittag Regen.

3) Gestern Mittag Gewitter. „) Regen, gestern Regen. ) Nebel,

Regen. 9) Gestern öfter Regen, Mittags Gewitter. ) Gestern etwas

Regen. 5) Gestern Abend ONO., Max. 8,0. Min. 3,2. ) Gestern

, n mässig. Strom S. Strom S. 1) Gestern Nachmittag schw.

PErodclulkk tem- Mmdl Wwanrenmn- Hänge- Kerim, 22. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.) Mittel Von Bis Mitt.

sg, pf. 19g. pf. 6g. pf. Bohnen Mtz. 8 IG 1 9 Kartoffeln 9 2 3 2 Rindfl. Pfd. 6 Schweine- fleisch 6 6 Hammelfl. 5 6 41 Kalbfleisch 6 Erbsen Mtæx. Butter Pfd. 12 —1 Linsen 8 9 Eier Mandel 5 6

HKerlim, 22. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 62 82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., pr. Juni - Juli 787 Thlr. bez., Juli- August 765 Thlr. bez., September - Oktober 74 - 74 - Tklr. bez., Oktober - November 731 Thlr. bez.

Roggen loco 477 54 Thlr. geford., poln. 47 50 Thlr. bez., exquisiter 54 Thlr. bez., pr. Juni und Juni Juli 50. Thlr. bez., Juli August 5 - 50 Thlr. bez., A ugust- September IJ * Thlr. bez., September-Oktober u. Oktober November 5lz bis I - Thlr. b6z.

Weiz. Sch̃l.

Roggen

gr. a, * T. 1

Hafer .

Heu Centn.

Stroh Schck.

11 oO, en ge e O .

2 7 1 5 2 3

4

ꝓjnns ml . Jun, Aut. 1. Lkr. bis is Fim , be m, , . ug st - September 17 Thlr. 6 Sgr. bez, September iet 3er 17

Gerste, grosse und kleine à 390-62 Thlr. per 1000 Ki Hafer odo 2 -= 56 Thlr. pr. 1000 Enn, omm. one Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni - Juli 49 FThir. Br.. Jusi⸗

Augast .- rhär. bea, September. 9ätoper 45. Fhir be-

Erbsen, Kochwaare 52 - 61 Thlr., Futter waare 41-51 F küpöl loco 5. Thlr. Br., Pr. jani u. Juni uis 25; *.

. Br., Juli-August 263 Thlr. Br., Septbr. - Oktbr. 268 - Fhir. bez.

Petroleum loco 145 Thlr., pr. Juni 133 Thlr., Soptember-

. oktober 149 Thlr.

Leinöl loco 245 Thlr. ; Spiritus loco ohne Fass 17 Thir. 12 10 8gr. bez., pr. Juni,

hir. II- IG - 11 Sgr. bez. ober

Weizenmehl No,. 0 193 - 9 Thlr., No. 0 u. I. M = e Thlr.

FRoggenmehl No. 0 Sig-] C. Thlr., Nö. G u. ] 74 77 Thir., pr.

Juni und Juni- Juli 7 Thir. 14 Sgr. bez, Juli - August 7 Thlr.

ö 14 Sgr. bez.

Weizen: Termine in fester Haltung. Gekündigt 4000 Ctr.

Roggen loco in guter gesunder Qualität gesucht! wurde zu verhältnissmässig hohen Preisen aus dem Markt genommen hbnter dem Eindruck der kühlen Witterung verkéhrten Ter- ninèe in fester Haltung und wurden ca. I Thlr. höher Preise angelegt, Schluss wieder matter. Gek. ho6 Gtr. Hafer los und Lieferung fest im Werthe. Rüböl wesentlich besser bo-

abhlt. Spiritus war im Gegensaz zu Roggen mehrseitig offe-

rirt und. auf alle Sichten ca. 2 Sgr. bill 1b oo Liter. 8 ger verkauft. Gekünd.

eee rim, 21. Juni. (Amtliche Ereisfeststellung

fon Getreide, Mehl, Oeli, Fetrolsüm S piri- tas auf Grund dos §. 15 ger Börs enordnun = are, gun an. ler versidéten Waaren- und Produktenmakfèr. 9

Weizen pr, geh Kilogr. loro 61 = 83 Thlr. nach Qnalität,

pr. diesen Monat 7 bez., Juni-Juli 78 bez., Juli-August 76 äguse Sobtenmber og s' i e,, she er deer, be, vez. Gek. 5000 Gtr. Kündigungspreis 78 Thlr. pr. 606 Kilogr

Roggen pr. 1000 kilogr. loco 485 - 515 Thlr. nach Qualität

or, bis diesen Mohat Sor sr bers, zun r rn gn

= ui August 504 à6 50 ber August September 51 à 5f ke September - Oktober 5lz à 51 bez., Oktober November 51* ö; . oz bez. Gekündigt II, 00 Gtr. Kündigungspreis 50z Thir.

pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 - 62 Thlr nach Qualität,

Heine 37 - 62 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 55 Thlr. nach Qual. .

ö diesen Monat 49 bez., Juni-Juli 483 bez, Juli- August 75 bez.

Erbsen pr. 1000 kilogr. Kochwaare 51 - 61 Thlr. nach Qua-

; lität, Cutter waare 41-51 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 109 Kilogr. Brutto unversteuert

mel. ek. Pr. diesen zom nt s hhrn, , te then.

juni Juli Finn. is Ser is Sg pe. Sei. Gu eis, e, 14 Sgr. à 14 Sgr. bez., August-September 7 Fh. 16 Sgr. ll Sgr. bez., September - Oktober 7 Thir. 16 Sgr. à 1535 Sgr.

bez, Oktober-Novbr. 7 Thlr. 155 Sgr. bez. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 Thlr. pr. diesen

Honat 26. Shir, Jun just! S, hire, fön nns 6h ce September oktober 26. d 26 Fe 6e bz. . 333 Thlr., November - Bezember 253 Thlr. Gekündigt 500 Otr. FRüngdigungspreis 26. Thlr. pr. 1090 Kilogr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 245 Thlr. Petroleüm raffinirtes (3tandard white) pr. 100 Kilogr. mit

kass in Posten von 50 Barrels [a3 Gtr seo 4 rhir., pr. liesen Monat 133 Thlr., September- Oktober 14. Ihlr, Oktober- November 14277 Thlr., November-BDezember 14. bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 10, O pGt. mit Fass

Pr. „diesen Monat 17 Thlr. à 16 Thlr. 29 Sgr. bez., Juni - Juli I. Thlr. à 18 Thlr. 29 Sgr. bez., Juli -August 17 Thir. 1 Sgr. 1 17 Thlr. bez., August - September 17 Thsr. 7 Sgr. bez., Sep- tember-Oktober 17 Fblr. i] 86 à 10 Sgr. bez., Oktober - No-

ember 17 Thlr. 6 Sgr. ; . r gr. bez

2 ek 90, 000 Liter. Kündigungspr.

Spiritus pr. 109 Liter à 100 pot. 10000 pot. ohns Kass

beo 17 Thlr. 12 Sgr. à 11 Sgr. bez., ab Speicher 17 Thir.

Sgr. bez. Weizenmehl Ir. 0 198 à gr, Nr. 0 u. I 83 à 9ges⸗. Roggen-

mehl No. 0 ge. à 727, No. 0 . 1 75 à 75 pr. 100 Kilogramm brutto unverstönert fakl. Sack.

MWerrazd, 21. Juni. (Wontpr. ) Weizen locmo war bei

zeginn der Börse ohne Begehr, ünd konnten erst später, nach- Lem sich die Inhaber zu einer Preiserniedrigung von ca. 2 Thlr.

3! alle Gattungen bereit erklärten, 660 Fon. umgesetzt werden. eaahlt wurde für: bunt 122pfd. 69 Thlr., 123 - 24pfd. 70 Thlr.,

bl s hir isr = pt. 4. Thir, heiipuni 13ibtd. zo hir; nrg. i nin, 12 bi. 7is Jhir; iss-=dhtaä, 6, 3, Tn, iebbfd; 77 Thlrr, hochbunt glasig 127 2-pid. 76 Thir.R, 128

his 129pfq. 773 zhir. Kegulirungz preis für 126pfd. bunt. liefe-

1. sungsl. 75 Ihsr. Terminò ohne Nachfrage. Roggen eher öser; B.-U. 320 Ton. Es bedang: inländ. 118 - 199fd. 455 Thlr,

9

ö , l 46 Thlr., 123pfd. . Thlr., 123 - 2A4pfd. 7E Thir, fg. 485 Thfü., poln. 1z20pfd. 455 Thlr. Regulirungspreis für ; pfl. , 465 Thlr. Auf Lieferung I20pfd. pr. August- ptemher 7 Thlr. Bez. u. Er. Gerste ioco matt, Keine

pig. 42 Thlr. Hafer geschäftslos. Erbsen geschästslos.

ö n rh

ö. JTonne von 2000 Pfd. Zolgewicht. Spiritus loco ufuhr. Petroleum pr. 180 Pfd. ab Neu fahr wasser lx. Br. Steinkohlen pr. is Fonnen ab Neufahr wasser.

Us ohne 1

Doppelt gesiebt Nusskohlen 14 Thlr, 143 Thlr. ; ae, n, g,. Thlr. Br. ö 536 en . ö. Etrtmn, 22. Juni, Nachw. 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep. d , Weizen 60 78, Juni - Juli 2 . 6 bez.. Septbr. Oktober 748 - 735 bez. u. Gd. Roggen 2 Juni Muli 498, Juli. August 496 - 076 - 50, Septen Fer- , , Juni ** 255 6 Sep- . Oktbr. 3 Br. Spiritus 174 bez. i. Juli nom., August. Septemper f 3 ; ö Thas, zl Juni. (Pos. Ztg.) Roggen matt, pr. Juni 46 986 . 163 G., Juli August 463-2 bez. u. *. . Zobtember 473 bez. u. G., September-Otbr. 477 G. u Br. 81 lmit Fass) flau. Gek. I5, 00 Art, pr. Juni 15 bez. u. 2962 l bez. u. G., August 15) bez., Br. u. G., September 6. er. u. Br., Oktober 15 Br. u. G. Loco-Spiritus ohne

Kreslam, 21. Juni, Nachm. 2 Uhr 2 Minuten. (Fel. De . n Anzeigers, Spiritus pr. 160 Grt. bei 9 reif. . 2366 * . . 8 , e. (pro preuss. Schffl.) 79

3 K 4 ö. 1 J

6 26 . 36. 6 oggen 56-63 Sgr. Gerste

agcehaarg, 21. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 75 Ihlr. Roggen 52 - 55 Thir. rer, 6 ich Thlr. Hafer 31 bis . ö

um; 21. Juni Nachmittags hr. (Wolff's Tel. Bur Getreidemarkt. Regen netter Weizen höher, hiesiger i 8.20, fremger loco 8, pr. Juni 7233, pr. Jul T.23, pr. Novem- 1. . , . b. 20, . Juni 5. 18, pr. November 5.22. , loco 7 * inõ , 1 tober 145. Leinöl loco HHearm hann z,, 21. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Gdzetreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine lau. Roggen loco behau tet, auf Termine matt. Weizven pr. Juni Juli I27pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 1545 Br., 153 9*. pr. uli August 1277pfd. 200 Pfd. in Mark Hane 154 Br., 1535 614d.R, pr. August- 0, I127pfd. 20090 Pfd. in Mark Bango 154 Br., 153 G., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 154 Br., 153 6d. Roggen pr. Juni Ju 1083 Br., 104 G4. , pr. Juli - August 1085 Br., 107 G., pr. August- Sep- tember, 10835 Br., 1077 G., pr. September - Oktober 10835 Br., 1073 Gld. Hafer niedriger. gerste flau. fest, loco 283, Pr. Oktober 285. Spiritus flau, l0c0 214, Pr. Jun und pr. Juli - August 21, August - September 213. affee sehr fest, msat⸗ öbo0 Sack. Petroleum still, Standard white loco 13 Br., 123 G, pr. Juni 125 Gd, pr. Aug. Dezember 135 G. Wetter 12 .

reræasnm, 21. Juni. (Wolffs Tel Bur. 10um ? ar. e nie Loe s. 33 ,,

mag tercknarna, 21. Juni, Nachmitt. i wol , ai, mitt. 4 Uhr 30 Minuten. ö ,, ar kt i,, Weizen sehr rubig.

oggen loco flau, pr. Juli *. Pr. Oktober 206. Rübö

46, . Herbst 44. 3 h ted H

me us er Hs ez Juni, Nachmi 2 Uhr 30 Minn: wolte ü . 3 ö mittags hr 30 Minn en.

Gdetreidemarkt geschäftslos.

Petroleum - Markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 503 bez. u. Br., pr. Juni 50 Br., Pr. Juli 51 Br. pr. September 50 Br., pr. September-Deæbr. 537 Br. Rubig. .

Homdonm‚, 21. Juni, Nachmittags. (Wolff's Fel. Bur.

Getreidemar kt (Anfangsbericht). Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 32, 266, Gerste 1106, Hafer 48, 900 Aartrs ] r nt, Getreidearten eröffneten ruhig. Wetter rübe. .

Homer, 21. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Sämmtliche Getreidearten schiossen sehr ruhig zu nominellen, unveränderten Breisen.

rein, ie aun. ih n Fol. Bur.)

etreidemarkt. on Cochrane Paterson & 0 . Fremde Zzufuhren der Woche: Weizen 1904, Gerste , nen 6. Erbsen , 5 Tons. Mehl 1192 Sack.

eizen geschäftslos, 1 Sh. niedriger an . . dere Artikel weichende Tendenz. ö k

, 21. Juni. (Wolff's Tel. Bur-)

Anfangs exichz.] Baumwolle: MAuthmasslicher Umsatz 12, M70 Balloõn. Ruhig. Preise unverändert. Tagesimpori 13 3 Ballen, davon 1I, 000 B. amerikanische, keine ostindische.“

Enverkgecez, 21 Juni, Nachmittags. Wolffs Te. Bur.) . Schlussbericht. BankKanmolls: 12, (600 Ballen Um- gen, davon ür Spekulation und Export 49000 Ballen. Ruhig. ; Middling Orleagt Sry, näddling Amerikanische ghollerah 7, middling fair Dbollerah 66, good nuddling nollerah 5d. Bengal 6, em fair Oomra 73. good tai; Goma 73, Pernam Sz. Smyrna 7, Egyptische 8z. ö.

Earis, 21. Juni, Nachmittags. (Wolf's Tel. Bur.)

Pro duktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. Juni 119.50 pr. Juli 2 . , , 123.50. Mehl *. Jun 83.00, Pr. Juli- August 82.59, pr. September-Dezember S5. 00. iri br. gi. ö 4, i ere.

HlIssauhon, 21. Juni. olff's Tel. Bur.) Nach Berich aus Ric de Janeiro vom 1. d. (per Cordillera · kr seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 13,700 Sack, nach Havre, englischen Häfen Belgien, Holland und Bremen 1500, nach der stsee, Schwe? den, Norwegen und n 700, nach Gibraltar und dem Mittelmeers 15, 00 S., nach Nordamerika 770 Sack. Vorrath