1871 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

82 In der 1. Sitzung des Kom⸗ 21. Juni theilte der Königliche Landtags⸗Kommissar mit:

Ein Schreiben des Ober⸗Präsidenten, betreffend die Wahl der Mitglieder für die Einschätzung der klassifizirten Ein kommensteuer, sowie desgl. für das Heimathwesen, eine Vorlage des Gesetz Entwurfs, betreffend die Dotation des kommünalständischen Verbandes (nebst Motiven); eine Mit⸗ theilung des Ober-⸗Präsidenten, einen Beschluß wegen Be⸗ streitung der Kosten des Kommunal - Landtags herbeizu⸗ führen; eine Abschrift des Schreibens, welches der Ober- Präsident aus Veranlassung des Beschlusses des vorigjährigen Landtages über das Statut der Landesbank an die Direktion selbst erlassen hat; eine Mittheilung des Ober ⸗Präsidenten bez. des wegen Hersteilung eines Sitzungslokals im Landes bank⸗ gebände gefaßten Beschlusses; Abechrift des Protokolls betreffs ber erfolgten Uebergabe der Landesbank an den Kommunal- Verband und die damit verbundene Entlassung des gandesbank— Personals aus dem Staatsdienst und Uebertritt desselben in ken Kommunaldienst; eine Anzahl von Anträgen der Landes⸗

bank⸗Direktion.

Wiesbaden, 22. Juni. munal⸗Landtages vom

Statistische Nachrichten.

Rach einem der franzoͤsischen Nationalversammlung durch Herrn Hasi? erstatteten Berichte haben die im Betrieb befindlichen französischen Eisenbahnen!, einschließlich der Bahnen von nur lokalem Interesse, eine Lange von 17546 Kilometer, Hiervon waren von den Deutschen 7122 Kilem. okt pir;, so daß sich fur französische Rechnung nur 10424 Kilom. im Betriebe befanden. Unter den olku— pirten 7122 Kilometern waren 1037, welche auf Grund von Spezial; fonventionen durch Gesellschaften betrieben wurden. Von den 7122 Kilom. entfielen auf die Nordbahn 954 Kilom, die Ostbahn 2833 Kilom, die Wesibahn 1195 Kilom, die Orleansbahn 8857 Kölom., die Lyon Méö⸗ diterran sebahn 1152 Kilom. auf Lotalbahnen 1066 Kilom. Die Osibahn hat den ihr durch den Krieg verursachten Schaden am Bahnkörper und Bauwerken auf 30 Mlllionen Franes berechnet‘ obne das Betriebs- material, von welchem 200 gokemotiven und 3000 Wagen in Feindes hand gefallen sind. Die Lyon Méoditerran e Bahn schätzt ihren Verlust an Bauwerken auf J Millionen Fres. Von ihren Lokomotiven Hat sie keine, von ihten 40 000 Wagen nur 360 eingebüßt. Was bei Belfort verloren gegangen, ist noch nicht bekannt. Die Orleansbabn hat 15 Millionen Fries, für K zerstoörter Brücken und dergleichen auszugeben. Eine alte Maschine mit 30 Fourgons ist verloren gegangen; jedoch befanden sich noch 40 Lokomo⸗ tiven in Patis und 3 Lokomotiven, so wie 5 600 Wagen nit, , = D === er den Verbleib dieser Be⸗ rebemsttel ist nech nichts bekannt. Der Schaden Fer Westhahn be- ziffert sich auf 15 Millenen Francs an Bauwerken, in Je Mans gingen am 12. Januar 6 Lokomotiven und 1509 Wagen verloren, auch in Dieppe duüßte die Bahn Material cin. Die Nordbahn hat besonders auf der Linie Soissons erheblich gelitten, namentlich durch die unkluge und vortilige Zerstörung dreier Oisebrücken, die bei der Verprovianti- rung von Paris sehr vermißt wurden. Der Schaden wird auf 6 Mill. Fr. geschätzt. .

ges m n stellt sich hiernach der Schaden, den Tie französischen Eisenbahnen durch den Krieg an den Bahnksrpern und Baulichkeiten Tlltien haben, auf 56 5060 600 Ir. Die Departementalbabnen sind hierbei nicht mitgerechnet; viele derselben haben dadurch keträchtliche Verluste erlitten, daß die Arbeiten liegen blieben, die halbvollendeten Bauwerke verfallen sind und das Material an Schienen u. dgl. ab: handen gekommen ist. Außerdem ist noch zu berücksichtigen, daß bei allen Bahnen das noch vorhandene Betriebsmaterial im höcksten Grade abgenutzt ist und daß die Eianahmen mehr oder weniger zurück · gigangen sind. . .

London, 21. Juni. Wie die am 2. April stattgehabte Cen su s- Aufnahme ergiebt, belief sich die Bevslkerung des Vereinigten Königreiches an gedachtem Tage auf 31,465,480 Einw., Bo, iés auf England und Wales 502759 auf Irland, und 3358613 auf Schottland lommen. Die Bevölkerung von England und Wales weist gegen den Census von 1861 einen Zuwachs von 2637884 Einw. auf und zerfällt dem Geschlecht nach in 11040043 männliche und 11653 705 weibliche Perlonen. In Irland sind von einer Bevölkerung von 5402 759 Persenen 4,1 41333 Katholiken, E83 295 Protestanten, 558. 238 Pres byteria ner, 253 Juden und 19283 gehtren verschiedenen andern Glaubensgenessenschaften an.

Landwirthschaft.

Der Wollmarkt ist beendet. Das Ge⸗

Berlin, 23. Juni. sammi quantum welches auf

ältere Wollen, fanden.

sich auf insgesammt 138796 Etr. ; anlangt, so ist, wie bereits gestern erwähnt, kauft gebliebenen Wollen weit bedeutender / als im vorigen Jahre. der dritte Theil der Preise sind denen des verflossenen Jahres ziemlich glei

Wehl

wobvon

den Marlt gebracht, kann den amtlich eingegangenen Meldungen zufolge auf ca. 155, 000 Ctr. angegeben werden. Unte? di⸗ser Summe befinden sich ewa 16— 17000 Etr. welche sich schon vor dem Markte hier auf Lager be- Das Quantum dir neu dinzugetommenen Wollen, sofern fie bis gestern Abend zur amtlichen Kenniniß gelangt war, belief l Was das Resultat des Geschäftes das Quantum der unver⸗

Wollen ist als unverkauft auf Lager gegangen. Die beste Wollen wur den in den ersten Tagen 1— Thlr. höher bezahlt, in den letzten Tagen sind jedoch einzelne Boßten ven den Produzenten 1 3 Thlr. unter!

0

geringer als sonst, hielten inländische

in größerem Maße als Jahre der Fall war.

Geboten fest. Die niedrigen

ufer

Verkehrs⸗Anstalten.

dem vorjährigen Preise verkauft worden. Die Zahl der Käufer war

und da das Angebot die Nachfrage überstieg, so Tuchfabrikanten und Kämmer an ihren niedrigeren Preise veranlaßten auch hiesige Händler aufzutreten, als dies im vorigen

London, 21. Juni. Einem Telegramm aus Bomhay zufolge sind die englischen Handelsdampfer »ShanghaiLe und Mars« auf dem Wege von Hongkong nach Amoy untergegangen.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

olg, Ort. E. J. L. Bi.

v. M.

Tæekegrazlaißsehe itt erianrꝶgsheri6chte- 22. Juni.

St. Bar. Ab ö Wind Mlgemeine ; di ;

Himmelsansicht

7 Uonatantin. 3355, Petersburg 333,59

Memel ... Cönigsbig Cõslin .... Stettin . . .. 337 Puttbus. .. 333 6 Berlin 336 2 40,9 Posen. ... 334.0 40, Ratibor... 328, 2 - 1.3 Breslau .. 0, 6 .. 333.0 0. 5. 335,8 *0, z 0, ð 2 9

Keitum... 3 Bremen .. 3 ererleueł th. .

Brũssel ...

Haparanda 336, ð Petersburg 336, Riga.... 3352 Stockholm. 337, 3 Skudesnäs 357385, Gröningen 357,4 Helder ... 337 2 HGrnesand 336, s Constantin. 335,6

Qt OG awitter.

= d o 1 e 9 9 o 18

1

! .

4,4

17,5 . 0.5 still. NW., sehwach.

23. Juni. 8, 2 - 3,0 W., mãssig.

9, 0 = 5, 9, 0

9.4 2,

W., stark. W., mässig. VW., schwach. NVW., mässig.

3 NW., schwach.

W., můssig.

2,8 N., mässig.

W.. s. schwach. NV. , schwach.

9.2 - 1,9 N., sehwach. 116-07 SS W., mässig. 95 1.8 W. sehwach.

103 NW., sehwach.

9,8 . 14 0 9.7 9, t

11,6 12,0 6.6 6.6 11,5 4,9 6, s 10, 10,4 . 15, s

1

Windstille. WS W., schw.

O., mãssig. WNW. , schw. W., mässig. OSO. , sehw. N., schw.

W., s. schwach.

sehr bewölkt.

bewölkt.

trübe.

trübe, Regen. bedeckt. wolk., gest. Reg. bewölkt. heiter.

trübe.) beiter.

trũbe. bedeckt. bedeckt. trübe. bedeckt, neblig. heiter. bedeckt.?) bewölkt. heiter.

heiter.

halb bedeckt. 'i n heiter.

s. bew. , Regen. .

fast bedeckt.

NV. , sehwach. bedeckt.

O., mãssig. NO., schwach. WNVW., mässig NW., still.

ONO. , s. schw.

Windstille. N., stark.

bewölkt. bedeckt. ?)

bewölkt.

bewölkt.

fast bedeckt. bedeckt.

; *) Nebel, gestern etwas Regen.“) Gesten Abend SVW., Max. 8S,s. Min. 3, 8.

Podalktem- umd VWanren--Körse- KRexrlin, 23. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Prüs.

Von

thr sg. pf. thr sg.

Bis

pf.

Mittel

thr sg. pf.

Weiz. SchlfI. oggen

gr. . . z. W. Hafer . Heu Centn. Stroh Schck. Erbsen Mtz. Linsen

21716 128 9 111 3 . 2 10 8

ö

3 2

e

W O 1 1 6

LI S1 1 -—— *

z Kartoffeln Rindsl. Pfd. Schweine- flelsch

Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pfd. Kier Mandel

28

OO I 6.

GBohbnen Mtæ. ]

—— .

Kerliin, 22. Juni.

Stück, Kälber 462 Stück.

An Schlachrvieh war autgetrieben, gindvieh 695 Stück,. Schweine S867 Stück, Schafvieh 1I0

Kerlim, 22. Juni. markt:

gewicht. . ..

gewicht

Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht-

1 Hammel pro 40-45 Pfund 6 bis 7 Thlr.

Kälber: Wenig Zufuhr, hohe Preise.

mittel

15 Thlr.

Fleischpreise auf dem Schlachtrieh- höchste

J Schweine pro 100 Pfd. Schlacht-

niedrigste 11 Ih. 1

gem Platze am 16. Juni 1871 ö .

Berlin, den 22. Juni Die Aeltesten

212

*

187.

4 160.

Pie Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10, C00 pet nach Tralies, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hies

2 Th.

ohne Fass.

der Kaufmannschaft von Berlin.

KBerlim, 23. Juni. (Nightamtlicher Getreidebe- richt) Weizen logo 62 82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach ua,, pr. Juni - Juli 78. Thlr. (id, Juli- August 773 Thlr. G84 September- Oktober 736.73 Thlr. bex. .

Roggen loco 47-56 Thlr. geford., ord. galiz. 47 Thlr. bez. poln. 4d Thlr. bez, fein inliind. 54 Thlr. ab Bahn bez., pr. juni und Juni-Juli 50ok-— 195 Thlr. bez., Juli August 50 49 Thir. bez., August. September 504-4 Thlr. bez., September-Oktober und Oktober- November 5IJ - 505 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 39—- 6Z Ihlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 42 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 50-3 Thlr. ab Bahn bez., Pr. Juni u. Juni - Juli 48 Thlr. bez., Juli- August 474 - 47 Thlr. bez, September Oktober 46 Thlr. beæ.

Erbsen, Kochwaare 51 651 Lhlr., Futterwaare 41 —- 51 Thlr.

Rüböl loco 7 Lhir; Br.; pr. Junj u. Juni - Juli 263 Thlr. be, Juli-August 263 Thlr. Br., Septbr. - Oktbr. 265 Thlr. bez.

Petroleum loco 135 Thlr., pr. Juni 13 LThlr.R, September oktober 1453 Thlr.

Leinõl . ö ö.

Spiritus loco ohne Kass 17 Thlr. 7 Sgr. bez., pr. Jur i, Jani- Juli u. Juli August 16 Thlr. 283 - 27 , ,

ber 17 Thlr. 5 Sgr. bis 17 Thlr. bez., September Oktober ,

Weizenme o. 4 hlr., No. O u. J. 95 —-95½ Thlr. Roggenmehl No. O Sia 7 4 Thlr., Ro. 0 u. ] 76 nr., . ,, Juni · Juli 7 Thlr. 125 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. 135 Sgr. bez.

Weiz en Termine flau. Roggen zur Stelle bleibt nur in den feinen Qualitäten gesucht und gut verkäuflich. Termine eröffneten unter dem Eindruck des eingetretenen warmen Wetters gleich mit wesentlich billigeren Preisen, als solche gestern geschlossen, und erlitten alsdann im Verlauf noch eine fernere EFinbusse, so dass sich dio Notizen gegen gestern ca. 1 Thlr. für spätere Sichten niedriger stellten Gekündigt 1000 Ctr. Hafer loco nur in feiner Waare beachtet, LTermine matter. Rüböl hat ein Geringes im Preise verloren. Spiritus verkehrte in mattor Haltung, wobei Preise ca. 2 Sgr. für alle Sichten einbüssten. Gek. 200001 Liter. (

Ker an, 22. Juni. (A mrliche EFreisfeststellang von Gstreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus aut Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehnng der ver- eie ten Waaren- und BEroduktenm lor.) ö.

Weizen pr, 1000 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Qnalität, Juni - Juli 787 Br., 78 G., Juli- August 7655 Br., August Septem- ber 756 Br.; September - Oktober 747 à 74 bez., Oktober. Nov. 735 bez. Gek. 4000 Gtr. Kündigungspr. 78 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. ioco 48 54 Thlr. gef, 477 54 bez, pr. diesen Monat 59 à 50 à 50 bez., Juni-Juli 50z à 50 à 505 bez., Juli-August 505 à 50, à 50 bez., August-September ol bez., September - Oktober 5lz à 5lz à 5lz bez., Oktober- November 515 à 515 à 5iz bez. Gek. 9000 Ctr. Kündigungs- preis 50x Thlr. . . Kilogr.

Gerste pr. ilogr. grosse 37 62 Thlr. nach ; kleine 7) = 63 Thir. nackt 5 ö.

Hafer pr. 10090 Kilogr. loco 43 55 Thlr. nach Qnalität, pr. disen Monat 49 Br., Juni-Juli 485 Br, Juli- August 473 bez.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51-61 Thlr. nach ezual.,

Futter waare 41-51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 199 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 145 Sgr. bez., Juni-Juli 7Ihlr. 145 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. 15 ä 143 Sgr. bez., August Soptemher 7 Thlr. 165 Sgr. bez., August allein 7 Thlr. 173 693. bez., September - Oktober 7 Thlr. 165 Sgr. à 16 Sgr. bez, Oktober-November 7 Thlr. 165 Sgr. bez.

Küböl pr. 100 kKilogr. ohne Fass loco 27 Thlr., pr. diesen Monat 264 Thlr., Jum-Juli 267 Thlr., Juli- August 265 Br., September - Oktober 265 à 265 bez., Oktober - November 251 bez., November-Deahr. 3535 Thir.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 243 Thlr.

Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 199 Kilogr. mit ass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr. loco 143 Thlr., pr. diesen Monat 13x Thlr., September - Oktober 148 Thlr., Okto- ber. November 143 Br., Novemhber-Dezember 145 LThlr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. 10,000 pot. mit Fass pr. diesen Monat 17 Thlr. à 16 Thlr. 29 Sgr, bez., Juni Juli 17 Thlr. à 16 Thlr. 29 Sgr. bez., Juli-Aug. 17 Thlr. à 16 Thlr. Y Sgr. bez., August -Scprember 17 Thlr. 7 Sgr. à 6 Sgr. bez., Septòmber -Oktober 17 Thlr. 12 Sgr. à 10 Sgr. bez., Oktober- November 17 Thlr. 6 Sgr. bez. Gekäiünd. 40000 Litèr. Kündi- gungspreis 16 Thlr. 29 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 10.000 pot. obne Fass loco 17 Thlr. iz Sgr. à 10 Sgr. bz., ab Speicher 17 Thlr. SSgr. bæ.

; Weizenmehl No. O 105 à 9, No. U u. 1 94 a g5t. Roggen- mehl No. 09 Sin à 7435. No. G ü. 1 73 à 75 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack.

Heriäim, 23. Juni. (Wochenbericht über kKisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereideétem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) .

In der beendeten Wochs zeigt sich recht guter Begehr in ö. Metallen aller Art zu steigenden Preisen, der reelle Be— arf tritt mehr und mehr in seine Rechte und sehr rege ist die

Spekulation. y Roheisen ist auf den schottischen Märkten besser und dio erschiffungen, welche bisher in diesem Jquhre stattfanden,

hersteigen weit. die entsprechende Periode vom vorigen Juhre. esige Preise tür gute und beste Marken sehottisches Roh-

eisen 435 à 465 Sgr., englisches 39 à 40 Sgr., schlesisches Hoizkohlsen- Roheisen 49 3 S Sgr., Kokseisen 44 2 J. ; Ctr. loco Hütte. 53 . Hisenbahnsehienen zum Verwalzen sind gesucht bei 1 à. 2 Thlr., Walzeisen sehr begehrt 35 Thlr. und Schmiede- eisen 35 à 4 Thlr. pro Ctr. ab Werk.

Kupfer steigend, gute Sorten englisches und amerikani- sches Kupfer 25 à 255 Thlr., Mansfeider 277 à 28 Thlr. pro ,, .

inn besser, Bancazinn 465 à 47 Thlr., Lammzinn, beste Qualität, 45 à 453 Thlr. pro Gir., einzeln cheurer. ;

ink höher, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 6it Thlr., geringere schlesische Marken J Thlr. pro tr. J ändert, P t

- ei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und sächsis bit A 67 Thlr. pro Ctr., einzeln mehr. ,

Kohlen und Koks bleiben in Folge grösserer Zufuhren noch immer im Preis gedrückt; englische Nusskohlen nach Beschaffenheit 18 à 20 Thlr., Stückkohlen 18 a 22 Thlr., Koks ö Thlr., westfälischer Koks 17 à 19 Thlr. prò Last

Man ziüg. 27 Juni. (Westpr. Z.) Weizen loco war heute aus Mangel an Zuführen wenig vertreten, trotzdem blieb Eini- ges Am Markte unverkauft zurück, da di Käufer einen neuen Ereisdruck (in Folge der flauen londoner Depesche) herbeißzu- führen suchten. Mühsam gelang es, 500 Ton. umzusetzten, und sind die hierfür gezahlten Preise etwas niedriger als gestern. Beęnahlt Wurde für: bunt 123., 124pfd. 70, 71 Thlr., 125p64. 7, 726 Lhlr;, „12H 25pfd. J3 Thlr., hellbunt 122d. 71 THlr., 125 - 26pfd. 75 Thlr., 127 - 28pfd. 763 Thlr., 130pfd. 763 Thir, hochbunt glasig 129pfd. 765 Thlr., i28pfd. 775 Thlr., 129- bis 130nfd. 79 ThIir. Kegulirungspreis für 1236pfd. bunt. lieferungsf. 76 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juli-August 755 IHr. pr. September-Oktober 78 Thlr. Br. Roggen Ioco matt un nur Konsumtionsgeschäft Es bedang:; inländ. 118 19pfd. 455 Thlr., 120 -21Ipfd. 465 Thlr., Börs-U. S) Ton. pol. 121pfd. 463 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. lieferungsf. 465 Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. Juni-cJuli 45 Thlr. bez. u. Br., r. Juli- August 453 Thlr. bez. Gerste loco flau, kleine 100pfd. 41 Thlr. 163pfd. 3 Thir, Igöpfocd,. 2 Fhlir. Hater ioo 395 hir. Erb? sen loco unverändert, Koch- 48 Thlr. Rübsen loco Winter- pol. trockener pr. August-September 106 Thlr. Br. Raps inl. trock, pr. August, Schtember 108 Thlr. bez. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco ohne Zufuhr.

Harem, 22. Juni. (Pos. Eig.) Koggen pr. Juni 463, Juni- Juli 165, Juli- August 4636 , August -September 47, September- Oktbr. 175. Spiritus (mit Fass) pr. Juni 15, Juli 15, August l5z, September 153, Oktober 15. Loco-Spiritus ohne Fass - Er eüae, 22. Juni, Nachm. 1 Uhr 54 Minuten. (Tel. Dep. zes Staats Anzeigers. Spiritus pr. 100 Art. bei 0 LTrallses 15 lr. Br., 168 6. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 7 bis 94 Sgr., gelber 78-92 Sgr. Roggen 56 - 63 Sgr. Gerste

42— 52 Sgr. Hafer 33 - 37 Sgr. Magelehrlarzꝶ, 22. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis Gerste 383 - 44 Thlr. Hafer 31

75 Thlr. Roggen 52 - 55 Thlr. bis k 3 ö ütna, 22. Jquni, Nachmittags 1 Chr. (Wolf's Tel.

Getreidemarkt. Wetter ö Wei zen . . 8.20 A & 15. fremder loco 8, pr. Juni 723, pr. Juli 7.22, pr. No- vember 7.22. Roggen matt, loco 6.15, pr. Juni 5.16, pr. November 521. Rüböl unverändert, loco 145, pr. Oktober 143. Leinöl loco 12. Spiritus loco 20.

EHanmnhrurr, 22. Juni, Nachmittags. Woltts Tel. Bur.) Getreidemark!. In Weizmn locę Mangel an Käufern, Rog- gen loco preishaltend, beide auf Termine behauptet Weizen pr. Juni - Juli 127pfd. 2000 Efd. in Mark Banco 1343 Br., 1533 6. pr. Juli. August 127pfd. 2Wo00 Pfd. in Mark Banco 154 Br. 55 6id., Pr. August. Schptember Lzpfä. Beh Ft. . Mark Bango 154 Br., 153 G., pr. September. Oktober 127pfd. X00 Efd. in Mark Bancg 54 Br., lö3; 6d. Roggen pr. Juni-Juli 1083 Br. 1068 Gd., pr. Juli - August 1085 Br, 108 G., pr. August. Sep tember. 1985 Br., 1098 G., pr. September - Oktober 1083 Br. 108 EGld. Hafer unverändert. Gerste flau. Rüböl fest, loco 25. pr. Oktober 285. Spiritus still, loco 21, pr. Juni und pr. luli- August 21, pr. August - September 213. Kaffee sehr fest ö ö Sack. n,, behauptet, Standard white loes 3 Br., 125 G, pr. Jui 125 Gd, pr. Aug. Dezen 35 G. Wetter e d' ; . ö

Ez n- au . 22. Juni. (Wolff s Tel Bur.) dard wbite loco 64 a 61.

Aman er dank, 22. Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. Wolff's Tol. Bur.)

tetreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktbr. 205 Wetter schön. . ;

Azar sn ene geera, 22. uni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minn Wolffs LTel. Bur) ö . ö

Getreidemarkt. Weizen flau, dänischer 385. Roggen ruhig, Königsberger 23. Hafer weichend, Orell 183. Gersto unverändert, dänische 22.

Petr oloum- Markt. (Schlussbericht. Ramynirtes, Type weiss, loco 50 bez., 50 Br., pr. Juni 59 Br., pr. September 52 Br., pr. September-Dezbr. 53 Br. Ruhig.

Mis ere ul, 22. Juni. (Wolf's Tel. Bur-)

(Anturigs bericht) Baumwolle: Mathmasslicher Umssta 12,)00 Ballen. Rubig. Tagesimport 19,000 Ballen, davon 18000 Ballen amerikanische, 1000 B. brasilianische.

Petroleam, Stan-