832
Auf Fol. 158 des Handelsregisters ist eingetragen: Firma: E. Friedland. Ort der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Kaufmann Emanuel Friedland zu Lingen.
Lingen, den 20. Juni 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht J.
Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister heute eingetragen zur Firma der Genossenschaft: Vorschuß⸗ und Sparverein zu Brome, eingetragene Genossenschaft, Seite 6 und 7 des Registers.
Aus dem bisherigen Vorstande ist der Direktor, der Bürger und Uhrmacher M. Burchhardt in Brome durth den Tod ausgeschieden und ist der Abbauer und Auktionator W. Bannier in der General= versammlung vom 30. Mai 1871 zum Direktor erwählt und hat
dies Amt angenommen.
Isenhagen, den 14. Juni 1871. — Königliches Amtsgericht.
In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 239 eingetragen: Inhaber der Firma: Kaufmann Gustav Schürmann in Iferlohn, Ort der Niederlassung: Iserlohn,
Bezeichnung der Firma: Gustav Schürmann.
Iserlohn, den 10. Juni 1871. Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 45 intabulirten Handels gesellschaft Klein C Comp., mit dem Sitze in Siegen, zufolge Verfügung vom 18. Juni 1871 heute der nachfolgende Ver. merk eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist aus hiesigem Gerichts bezirk nach
Düsseldorf hin verlegt. Siegen, den 19. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nach Anzeige vom 17. d. M. hat die Inhaberin der unter Nr. 48 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Betty Schmidt, Ehefrau des Friedrich Schmid, Elisabeth, geb. Geiße, verwittwete Bauerfeld dahier, ihrem Sohne Kaufmann Cart Friedrich Bauer feld dahier Prokura ertheilt. Eingetragen am 19. d. M.
Marburg, am 19. Juni 1871.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. v. Colson.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Die Kreis- Wundarztstelle des Kreises Saatzig mit dem Wohnort Jacobshagen ist erledigt. Qualifizirte Be— werber werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curiculüm vitae innerhalb 6 Wochen bei uns
zu melden. Stettin, den 19. Juni 1871. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
ids]
Eisenbahngesè Por 21. IDonemkber AS8z3G.
Hilnumꝝ
* è 5 8 h .
66
Fassa.
5
I. Bau-Conto: I) Stammbahn Berlin- Magdeburg Thlr. 14,896, 661. 9. 11. 2) Bau der Bahn von Magde- burg nach Helmstedt und Jerxheim, Verlegung der Linie zwischen Burg und Magdeburg, und Umbau resp. Neubau des Bahn- hofes in Berlin Ihlr. 3,919, 474. 16. 11. Ab: Beiträge aus Be- triebs fonds zum Um- resp. Neu- bau des Berliner Bahnhofes Thlr. 500οφ9.- - Th. 3e 16 11. 18,316, 135
II. Effecten- Conto ; 632, 066 Die Effocten bestehen in: Thlr. 307, 700 Berlin-Potsdam-Magdeburger Stamm- Actien, . 146, 200 Potsdam-Magdeburger Priori- täts-Obligationen Lit. B. 3, 000 Niederschlesisch - Märkisohe Stamm-Actien, 200 Berlin- Stettiner Prioritäts- Obligationen. II. Vorräthige Materialien . 7I. Verschiedene Debitoren (einschliesslich 1,265,242 Thlr. 13 Sgr. 7 Pf. geleistete Abschlagszahlungen an Bau- Unternehmer und Lieferanten auf noch nicht beendigte Arbeiten, Lieferungen etc.) ...... ...... ..... V. Kassenbestand am 31. Dezember 1870
*
2
l, A4 511
4489, 103 dgõ 44
, , in
Berlin, den 2. Juni 1871.
Der Ausschuss. Pieper.
Ihlr. I. Action- Capital h, 000, 00 II. 4 *, Prioritäts-Obligationen Lit. A. & B. 1.865, 400 III. 459 Prioritäts-Obligationen Lit. C., Neue
Emission IV. 5 S Prioritäts-Obligationen Lit. D. ... . . .
b, 70, lo0 7G Mh
VI. Betriebs - Zuschüsse zum Anlage- Ca-
itale 30,422 VII.
bo dh 725 15, 300
eser ve- Fonds ] VIII. Rückstände von gekündigten Prioritäts-
Obligationen IX. Rückstände von verloosten Prioritäts-
Obligationen X. Rückstände von fälligen Coupons und Dividendenscheinen, einschliesslich der am 2. Januar 1871 fälligen Zins- Cou- ons pro 2. Semester 1870 XI. Reservirte Betriebs -Ueberschüsse pro 1870 et retro (Extra-Reservefonds)
XII. Verschiedene Croditoren XIII. Betriobs-Ertrag pro 1870: Die Einnahmen betragen Thlr. 3, 322, 008. 14. 1 Die Ausgaben betragen: Bahnverwaltung Thlr. u. Unterhaltung i, 192, 3882. 15. 7. Verzinsung und Amortisation der Prioritäts- Anleihen Beitrag zum Umbau des Ber- liner Bahnhofes . Rest) ücklagein den KExtra-Reserve-
zö8, 315
226, 295 dog 78
130, 392. — —
z2o, 00. — —
188. 608. 28. 6. m Fr., 131,388. 14.1
Verbleiben zur Vertheilung an die Aktionäre als Dividende
pro 1870 (l, 00,000 Thlr.)
und zur Berichtigung der Eisenbahn- Staatssteuer (190, 625 Thlr.)
V. Amortisirte Prioritäts-Obligationen 1136 S5 — —
l, go, 825 -
Das Directorium.
Sethe. Zweite Beilage
r, d
3 weite
z 147
KRwonkurse, Subhastati onen Vorladungen u. 1
[2003] Ko Königliches Kreis den 20. Aeber das Vermö der kaufmännische K einstellung
Erste Abtheilun g 17 nne ung
g A. Stein in Hohenstein ist der Tag der Zahlungs⸗
; au festaesetzt worden. f den 1. Januar 187
— 2 2 2 (43um einstweiligen Verwalter der M i . 149 1 2. ij. 1. 2 49 e A cher aus Osterode bestellt. Die Glan lr 9 5 ö werden aufgefordert emeinschuldners
vor d Nr. 6
. ., es Gemeinschu ab elben gleich ⸗ Pfandstücken nur Anzeige ö. e. . den in ihrem
8 rr iger dlichen
Bekanntmachung der Konkurs. Ers Königliches Kreisgericht zu Sensburg. Erste Iii eng , e den 6. Juni ig,1, Nachun frag' Hunt ö eher das Vermögen des Kaufmanns Max Heymann zu Sens burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lunggein lellung auf den 15 Mai 1871 festgesetzt worden. ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Steppuhn Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
2002
in Sensburg bestellt. aufgefordert, ö 2 auf den 4. Juli or., Vormittags 11 vor dem Kommissar Kreisrichter Mun huren . anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst . J ö darüber abzugeben, ob ein einstweiliger erwaltungsra u bestellen ur . n. 3 st und welche Personen in denselben zu Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Pa- pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gemen! ö 6 welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Hegenstände bis zum 31. Juli 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter Fer Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. hiase abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrein Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ . gien m , J . hierdurch aufgefordert, ie Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sei ᷣ mit dem dafür verlangten ö H 1
bäs zum 1. August 1871 ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnach zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals .
in dem zum 22. August 1871, Vormittags 11 Uhr, vor zem Kommissar, Kreisrichter Münchmeyer, im Gefangenhause anberaumten Termin zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Vohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— lenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts- anwalt Weber hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
833 e
Seffentlicher A
h i lage
6 ꝛ; : * um Deutschen Reichs Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger 23.
an,, 1871.
—
. . das Vermögen des Kaufmanns Scholly Beh⸗ erden alle dielenigen, welche an die Masse Ansprüche e, e,. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ g er 5 der nicht, mit dem cr. einschließlich
re den und demnächst zur
gedachten Frist angemeldeten
Bestellung des definitiven Ver.
vor dem ein g . n K 9 Uhr, im z des Gerti, Ferelsrichter Plehn, im Verhandl = kn eg mne deb, ersshiegebautbe e erscheln n. . zr rn g
dieses Termins wird falls getignetenfalls Fit der Ner? ö 3 . werben. saus it der Verhandlung über den „wer seine Anmeldung schriftlich einreicht . . 3 ihrer Anlagen beizufügen. inreicht, hat eine Abschrift der ⸗ gehe r ger nd r welcher nicht in, unserem Amtsbezirke seinen hiesgen Ch! . an seiner Forderung einen am 3465 ng oder zur Praxis bei unz igten s . delt wen und zu den Arten anzeigen. Kö rclaben ö. . Deschluß ais dem Grunde, weil er dazu nicht 6. keen , en nicht an echten. Denjenigen, welchen es hier or- . er. rer big n lf, Tulln, äche arch! . acobson zu m vo Thorn, den 7. Juni 187. J vorgeschlagen.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2 m 11. April 1870 ist zu Blumberg di w Blu g die verwittwete Ar i n e en ig , bern ui ich gehern. San an re nnr , derslbeh rz. mit Sinterlassung eines Vermögens don ie unbekannten Erben derselben und de J werden Er fe ern fig e e fee rn derm geh tsna folgt September 1871, Vormittags r
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer ir. ö ga n, K hengst anberaumten Termine schristlich zu“ . . dieselben mit werden pratiud! n ö. k htn n Erben angenommen, und ,,. sreien Disposition wird verabfolgt gif in iin enger Prätlusion sich erst melden den Erben hi n . gen und Dis positionen anzuerkennen schuldig, von k
t lt / r gäch sich mit dem, was alsdann ne von der Erbschaft vorhanden wäre u begnü — 8,
Eüstrin, zen 13. tobe e sgbun begnügen verbunden sein sollen. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
sõo di Der Arbeitsmann Carl Friedrich Wuͤheln nz ss . ted 1 asle . 2 25. November 1828, Sohn des am g. September 16 — Chausseewärters Ludwig Lasse hierselbst und seiner im Jabre 1865 2 3 veef e fin, geb. Wilke, von deffen 966 Ihre 1860 die letzte Nachricht eingegangen * soll, wird hierdurch aufgefordert, sich i egen h singegangen ö am 17. November 1871, Vorm. 11 Uhr vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rathe Knoenagel, in dem Termins. ,. Nr. 14 des unterzeichneten Gerichts anstehenden Termine per- sönlich oder schriftlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen sich legitimirenden Erben ausgeantwertet werden wird. Alle unbe— kannten Erben und Erbnehmer des Verschollenen werden gleichfalls aufgefordert, in dem gedachten Termine ebenfalls zu erscheinen. Königs berg Ne M. den 20. Dezember 16700. nen. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
Bekannt machung Auf Antrag der Vormünder des Grafen Kuno . . u d ; ö, Lieutengnts im 2. Westfälischen e en nan 6 / ; nd in Gemäßheit der Stiftungsurkunde des Gräflich Ranzau— reiten burger Fideikommisses wird bierdurch bekannt gemacht:“ daß die Herrschaft Breiten burg in Holstein nebst allen Zubehörun⸗ d . mit einem immerwährenden Fideikommisse belegt ist; . 43. aher der Besitzer dieser Fideikonnnißherrschaft rechtsgültig weder ö er deren Substanz ganz oder theilweife disponiren, noch außer en verhandenen konsentirten Fideikommißschulden die Herrschaft mit Schulden beschweren kann, . daß nach dem am 5. Mai d. J. erfolgten Ableben des Grafen Friedrich August zu Rantzau ⸗Breitenburg der Besitz der mehr e⸗ dachten Fideikemmißherrschaft nebst Zubehörungen auf den ger genannten Grafen Kuno zu Rantzau Breiten burg übergegangen
1805
Sensburg, den 20. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ist, und daß während der Minderjährigkeit des Letzteren die Vor-