1871 / 46 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

860

Iraukfaete⸗

Lebens Ve erung; ⸗Gesellschaft in Der ern ern wer ,.

ankfurt am Main. Ende is 240 ,

Versicherte .

nahen. 7242. Die jährliche Prämie beträgt Thlr. 237,014. 21.5 Pf.

Für noch bestehende Leibrenken sind bis

Kapitalien. Thlr. 7782, 027.

Renten.

8. Pf. Thlr. Sh, 536. 4. 6 Pf.

ultimo 1870 an Kaufgeldern einbezahlt worden Thlr. 94,065. 29. 5 Pf.

Von dem Versicherungs Bestande pr. ult. 1870 kommen auf das Königreich

f. Versicherun

3720 Personen mit Thir. 3/797 7977. 22. 7 en Rentenkau

der jährlichen Prämie Thlr. 116,962. 1. 4 Pf und von

geldern Thlr. 381,450. 10. 8 Pf

Preußen

ssumme und Thlr. 42725. 1. 3 Pf. versicherte jährliche Rente, von

II. Gewinn⸗

. Einnahmen.

1) Uebertrag aus dem Jahre 1869: ö a) 6 mien⸗Reserve und Prämien ˖ Aeberträge b) Gewinn ⸗Reserve

2 Reserve für 26 am 31.

5 x 15 *

ö Cunerledigten Rückauf 4 Einnahmen im Jahre 1870:

A. a) Prämien von Versicherungen Aller Art, einschließlich des Guthabens an Prämienraten, er vierteljähriger Zahlungsweise gestundet sind

welche wegen halb⸗ o b) Rentenkaufgelder

. Ar er ebertragunge Gebühren, Policen Gelder 2c. Zinsen D. Coursgewinn auf Effetten

) Für 23 Sterbe L bezahlt 106 Sterbe

9 bezahlt

*

gs · Prämie Frovisionen an die Agenten ehalte, ärztliche Remunera sachen, Courtage 2c... .. ; Reserve für 36 unerledigte Sterbefälle rämien⸗Ueberträge rämien⸗Reserve

Gesammt · Summe der Ausgaben

und Verlust⸗Conto gam 31.

älle

Dezember 1870.

3276527 L582 /0

16428 706 98, 473 7,616 6 5567 6. 569 26653 9 647 15784

19.827 37/357

. S G O9 O C. S d

193.698. 12. Pf. 14141371205. 22. 75

/ 240904 60743

14 156 / MWG6

* C

W ĩ

g ur Verrechnung kommender reiner Ueberschuß 16,993 III. uc, am 31. Dezember 1870. i Thlr. Pf. . l, õ e 857

—— 0

= .

. 6 5 8888582 ecco e

Zahlungen

ür ultimo 1870 no

ewinn⸗Ant Unerhobene Verschiedene *. ö

. und Ueberträg

see, ee.

HV. Die Garantie⸗Mittel der Gesellschaft bestehen in: dem Grund -⸗Kapital der Prämien ⸗Reserve der Gewinn · Reserve

2 2

18

10557 678,760 62/771

b 4. 474 26,499 14447 57 897 26 689 17.005 549

3 I

1/714 285 60,743 l / 240,904 0576

621

12328 496 16992

3 od? 371

G

O R g S S e g . g

1x I OR =

e eee .

R 2 2 0

.

Thlr. 1,714,285. 21. 5 Pf. * L240, 904. 4.7 *

63 705. 25. 2 Ihm. zm R 7 if

Vom Tage der Betriebsers liner Verbindun n. werden eladenen oder

ngsbahnhoͤfen ein

erner tritt von jenem T

der Niederschlesisch Mäãrkischen zu erhebenden Centnerfãtz für d

Märkischen Bahnhofe nach einem andern Berliner Bahnhofe, sowie die 3 ie, ö, in Wagenladungen nach den neuen Ver⸗ bindungsbahnhöfen en .

ö gi a 9 diesen Verbindungsbahnhoͤfen Moabit, Gesund⸗ brunnen, Rixdorf, Tempelhof und Schöneberg von und nach einem Berliner Bahnhof, wo die Sendungen angekommen sind resp. weiter

gehen sollen, können nur Wagenladungen aufgegeben werden

Druckeyemplare der Tarife werden s. 8. bei unseren Dienststellen käuflich zu haben sein. Berlin, den 14. Jüni 1871. Königliche Direktion der Niederschlesisch Maͤrkischen Eisenbahn.

Dritte Beilage

ö Dritte Fum Deutschen Reichs, Anzeiger und M 46.

S6l Beilage

Koͤniglich Preußischen Staats, Anzeiger.

Sonnabend den

24. Juni. 1871

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels-

der unter Nr. 8 des Besellschaftsregi r Nagel eingetragenen I fe r ies unter

K ich 9 er Friedr ottlieb Robert Nagel i meister Carl Wilhelm Richard reh elst unter der bisherigen Firma fort. vom 15. Juni 1871. Spandau, den 15. Juni 1871. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 255 die Ki e m en ieh, . ad , ö Inhaber etre ichar Ni dei Fehrbellin, beMhard rt C tiederlassung Lentz Spandau, den 15.

setzt das

In das Firmen: . n z Urmeninhaber; Kauffrau riederike Ort der Niederia fung! e n. Adam geb. Adam Firma: F. Adam. . Zeit der Eintragung: Eingetragen 15871 am 16 uni 1871. Angerburg, den 15 uni 1871.

Königliches Kreisgericht. In unser Handels reg er Abt hä. g . .

Col. I. J Col. 2. Der Kau

Col. 3. hat

zufolge Verfügung vom I5. Juni

L. Abtheilung. D. ist folgendes eingetragen:

3 9 5 reynhagen, laut

ü king af gr Gt

gung vom 16. Ju getragen zufolge Ver⸗

Heil 1 am 17. Heiligenbeil, am 21. Juni 1871. Juni 187 Koͤniglichẽ Kreisgericht Deputation.

In das hiesige Firmenregister ist das Erlöschen der Fi Nr. 21. C. A. Schwettling, I ö. Nr. 69. C. Reimann am 17. Juni 1871 eingetragen. Marggrabowa, den 16. Juni 1871.

Königliches Kreisgericht.

Shf'lge etfigtng vonn is . Mig. ist am 19 8. unter der gemeinschaftlichen Firma st d. Mts. die

Gebr. Hol seit dem 12. April 1871 aus ö.

I der verwittweten Kaufmann Holst, Antonie eborenen Schmidt 2) den Geschwistern Albert Franz August, Age Ella * Erich Paul Holst, sämmtlich in Elbing, hestehende Handelsgesellschaft in das Register lunter Nr. 75) eingetragen mit dem merken daß dieselb⸗ de bfg g ir r tn i 6 ; Dl agnin zur Vertretung der u e er verwittweten Kaufman

geborenen Schmidt, zusteht. ö 2

Elbing, den 19. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4 zufolge Verfügung vom 12. Juni 1871 heute eingetragen, daß die irma » G. * Stuhm erloschen ist. . ö ö

Stuhm, den 14. Juni 1871. Königliche Kreisgericht ⸗Deputation.

In unser Firmenregister sst unter Nr. 163

als Firmeninhaber: 1 . der Kaufmann Julius Titus Krause zu Anclam; als Ort der Niederlassung: Anclam;

e

als B ichnung der Firma:

ire, geb.

diesseitige Handels (Gesellschafts /)

der Geb . Nagel und Richard Nagel zu Lentzke'er Mühle ist fon ee g n rr

gestorben. Der Mühlen Handels eschäft Eingetragen zufolge Ver ügung

theilung der öffentlicher lungstage.

sämmtlich in

Zufolge Verfügung vom 15. di Hesenschaftereniser nter rn ö dit f. Monats ist heute in unser

Uetersener Essen bahn in Uetersen ringetz gn . 3. . . echts verhaltnisse der Gesellschaft: Der gestussgf reien, auf unbestimmte Zeit geschlossen, ist

am 26. notariell vollzogen und befindet sich in be⸗

laubigt , an Bl. 1. ff. des Beilagebandes zum Gesellschafts-

s Unternehmens i ersen . Erbauung und Betrieb einer

Srundfapital beträgt 28 Jubaber lautende a n x j . 3 Stück

Gesellscha ffentlichen Bekannt rch das att und die ÿItze⸗ b eimaliger Abdruck ion.

a Mit aliger Versamm.

ch de spätestens

Urkunden un

gestellt, beziehung wenn si destens noch ei

t von dei

g Meyer, . 4 22 ohann r . Uetersen wohnhaft. ö Altona, den 19. Juni 1871.

Koͤnigliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Heute wurde im FJirmenregisier des Amts Walmerod bei lfd.

der Gerbermeister J

Nr. 9 in gol. 6 vermerkt:

imt Die Jirmqg Jofeph Wirsdorf. ist erlos⸗ gimbnrh em, H, 1 le dorf. ist etloschern.

Königliches Kreisgericht J.

die

e

il Krause / 2

zufolge Verfügung vom 19. Juni 1891“ am 20. Juni 1871 ein · e

mg n. nelam, den 19. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. Die sub Rr. 1o9 unser Irwenregisters eingetragene Jirma VB. Cohn städte in Assa ist heut gelöscht worden. Lissa, den 19. Juni 1871. .

n Gemäßh näre hiervon in Kenntniß gesetzt und geladen.

Konigliches Krelbgericht

(1911

meisters hiesiger Stadt wird zum 1. Oktober d. Rücktritt des bisherigen Inhabers derselben erledigt.

oder Juftizdienst hesizen, iung bereits fungirt haben, werden aufgefordert, Meldungen unter

Beifügung ihrer Zeugnisse bls zum 15.

Stadtverordneten · Vorsteher Herrn Ju st iz R reichen.

2006

beschloss

Verschiedene Bekanntmachn en. Betanntmachung. Die Kreis- T . jährliches Gehalt auf 100

. ö 3 ö Einreich ihres Lebenslau nnen 6 Wo Posen, den 19. Juni 1871. 9

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. (gez) Wegner.

Bekanntmachung. Die mit 1600 Shir. dotirte Stelle des ersten Burger. J. durch den

Bewerber, welche di⸗ Qualifikation für den

öhern Verw ö oder solche, welche .. n tmn,

in gleicher amtlicher Siel-

Juli d. J

Thorn, 12 Juni 183. Der Magistrat.

In der gestern stattgehabten Sitzung des Verwaltun Srat wb aer g. einer außerordentlichen Genta en n n nn , 36 an m e. 10 Uhr raße 65 a äber die A Wahl einer

. z mit der Hag gordn n ö . a , ,, iquidation . ommission,

t deß . W des Statuts werden die Herren Aktto⸗ zur BVeiwohnung ergebenst ein-

Berling den 23. Juni 1871. , euer · Versscherungg. Attien. Gesellschaft Patria. Der Direktor: Adolph Moritz.