*.
I2 000]
Thiergarten- Etablissement; Aktiengesellschaft
(vormals Krolh.
Aktien- Hd apital d Oc. O6
eingetheilt
in zoo Aktich z 10
2
Pro.
—
lee. reits seit fast siehenmqdrwanzig
ßche Llählissement hesteht bereit, seit fas ell — ,,. de, Uasestät Friedrich Uilhelm II. in ler e, . sprochenen Ahsicht, ie Irrichtung e. 1 fn u = ; ; . ĩ s UUId u H,. 4
Allht⸗ Und Residenzstadt herhbeizu =. pen e unh seu siersse aiif! är'' Willigste dem Unternehmer Kroll für sic = nr, . sickaᷣ
un g M ul der Oherslüche des hoch gegenwärtig
Ständige Privileg verliehen hatte, auf d vorzunehmen, uch Wurqe ᷣ Bodens die erforderlichen Bauten Joruunehmen. ᷣ 1 i l in Erlanhniss zur Ausführung von Cartenanlagen auf dem an
grenhrehden Terrain des Ihiergartens gewährt.
che issement seitdem fort-
S52 nien erhaut, hat das Kroll Scho Flahlissemen *
man. ö — erfiillt, welche — lie . . D * ö , / , Ell . E
nale henhsienlitzt wah; er niht unter 9. . Seine Besitzer haben hier stritten an Grösse und Schonheit den ersten Rang ; e, . j nehmoten und reigendkten lufenthaltsorte ges fen, an aum Hremde hei den Klängen der Lusik und hei 5 . . leuchtung die Annehmlichkeiten der Sommerahende geniesseh knnen bie n g
reichen, mannichlachen Lokalitäten, die prachtvollen Fäse genäühren hicht nir
. l n in der strengen
. her Nitterung Schutz, sondern lienen auch in der s
4 , . . — ** — ul * y ᷣ i der tüchtigen und wo eingeschusten Kapelle .
. e er hesil't ein gutes Ensemhse für Fchanspief und
ber und dient nicht hlos der angenehmen Interhaltung, sondern bieiet auch
Wirklich künstlerische Gehnisßse. Die 6 . 3 . ir. . U Neisterwerke der J t Il ngelegen sein lasseh, die besten eis dl n 2 Kreisen zugänglich zu machen und somit in jetzteren den Finn für
das wahrhaft Schöhe zu Wecken.
̃ ĩ ̃ 6egenwart hat das Cl. ersten Augenhlich seiner Gründung his zur in gad n Min nr 3 alle klassen der einheimischen . M . die Lahlrejchen hier weilenden Fremden eine gleiche mwiehnngskrast ausgeüht.
largeholcnen Genusses von Jah 1u Jahr noch steigern.
Ill Lahlenden hintrittsgelder, der Jerkauf der llieatersitnplälne,
ler Ertrag der Restanratioh ll. 8. M., lassen eine erhebliche Dividende mit Ficher. keit erwarten.
Eworden ist, in welcher Dimensionen Alllehmen, ler Reichhaltigkejt des
Das gesammte dauernde Interesse, dass ihm dieses Ftahlisse-
ent in einem des ler Stadt Vürdigen Vustande erhalten hleiht und
Seine Entwickelung len pers hnlichen Higenschasten und litten lles je- weiligen hesitzers ahhingig gemacht wird.
Diese Erwägungen Sind fü die Ahsicht lassgehend gewesen, das den Direktor Engel! gehörige kKrolrsche Itahlissement in vine Iklien. Cesellschast um-
IIlwandeln.
has Grundkapital ist auf 500, 000 Maler sestgesetzt, wovon hereits 300, 000
Maler fest placirt Sind.
Der Rest von
wird zur ossentlichen duhskription gestellt. her Inhaher, err
ler in umsichtiger Kreis bisher das Ftahlisschent leitete, hat (ie Direktion auf zehn Jahre zu sihernchmen.
Der Inhaber
Die von den Jlichtaktionren pe (oncerten, Und hüllen h
esohders aber
Das Gründungs- Gomitès. Rudolph Pohle, Ed. Ornold,
Flacltrath. Konig. kechtsanmalt Und Notar.
Freiherr Adolph von Thielmann. Herman Gratweil,
Direktor der Berliner nions. rauer
Bedingungen der Zeichnung umstehend.