rr —
= 893
. ichten. . — Das Komite des Frankfurter freiwilligen Sani— Kerläien, 27. Juni. (Nightamtlicher Getr eidebe- 123 - 24pfd. 725 Thi.
Statistische Nachrichten ale, erb Ch ing Pritt Käte fein Tati. währ üb dis ieh f, heleen, ü, e = 83 hir. Pr. 1000 Kilos. nech ö! kr, m nn, , n. Die Digkonissengnustglt zu Kaiserswerth a. Rh. hat Krieges von 18679 71 bei F. Körber in Frankfurt a. M. ver Zual., oOrd. weissb. poln. 61 – 57 Thlr. bez. pr. Juni 75 hm p gulirungspreis für
ihren 34 Jahresbericht für das Jatzr 18795 erstattet. Nach demfelben öffentlicht. Die kleine Schrift giebt eine interessante Beschreibung C. Juni Juli 784 Thlr. hez., Juli. August , = 77 Thlr. bez., eferung 126pfũ. gehörten zum Mutterhause 558 Schwestern, j7 mer als im Vor. der regen Thätigkeit, welche das mit 210 Mitgliedern unter dem Soptember· Oktober 75 Thir. bez., Oktober November 74 Thlr. bunt pr. August Se jahre nämlich 370 Dialonissen und 188 Probeschwestern. Die Zahl Namen ⸗Bureau Harmonic. Mitte Juli v. J. begründete Corps im bezahlt. drückt. B. U. 310 er Schülerinnen betrug 17. Gestorben sind im J 18750 5 Diato— Verpflegungs⸗ und Evakuationsdienst auf Bahnhsfen und in Laza— Koggen loo 19 - 5t Thlr. geford.,, poln. 606 562 Thlr. bez., ILz20ptd. 45 Lhlr, inländise nissen, davon 3 in Milltärlazarethen. Neu übernommen wurde im rethen entfaltet hat. TDasselbe zählte schließlich 261 aktive Mitglieder, r Jun,, Juni-Juli u. ö hlr. bez., August- 124pfd. 485 Thlr. i J. 13ho das Elara-Elisenstift in Cöln. Das Pensfonat in Florenz von denen 222 Bienst in Feindesland gethan haben, 9 längere Zeit beptem her 514 — 52 . ; P Oktober 5257 - - 3 463 d. Pr. Juli- August 45 wurde erweitert. Die Gesammtzahl der von den Schwestern im schwer eikrankt waren und T verstorben Find. e Ihlr, bez., Oktober-November 5 Ihlr; be. bez. — G
1870 gepflegten und erzogenen Perfonen wird auf 100 000 ge chätzt. 33 1. 36 . Gerste, grosse und Kleine ; * . , besttzt, Bie Zwelg. g V . , 6 . Hafor ioc 13-63 . ö zun , n e anstalten zu Kaiserswerth mit 37 ,,. ö 6 , ö. adewitz eine populgr Ieh altche, übersichtliche BVarstcklung der Ge ꝛ . j ö ‚. j ata. Rheinpręvinz mit 130. die 45, 6 . 7 re n . II schichte, Orts verhaͤltniff⸗ und des jungsten Kampfes um die Wieder. ö . 32 p 36 Tel Der. des 12 Stationen in , ,, . 6 gsen . is ee friwerbung dieser alten Reichslande im Verlage von Gustab Breß— 8 di nnn, dtter waar gl. si Ihr ö. , mn ni ut hen wah, 2 ge rnb r n bn ele, e n 1e i, in Oresden erschienen. . Hr. Juni än Thir., Juni- Juli S Ahh. e ö d d . ß Konstantinopel 7, in Serajewo 7), Bukarest 5, Pesth 3. Florenz 7, — Im Verlage von Fr. Kortkampf in Berlin ist erschienen: Br., Septbr.- Okthr. 26 — Thlr. Dez. G., September - Okthr. 257 Br., 23 3 d.
erusalem 11, Smyrna 13, Heul 9, Alexandrien 6, Rochester in Geset, bet Teffend die Inhaberpgpiere mit Prämien vom I Br., pr. Juni 15 Thlr., Septem- Juli 17 nom., August - Septempor 2
merika 1 Schwester beschäftigt. Nach Ausbtuch des Krieges wurden 8. Juni 1871, mit Bekanntmachung des Reichskanzler Amts, betreffend nahe an 200 Diakonissen in Lazarethen in Frankreich und Deutschland Abstempelung der Inhaberpapiere, nebst Angabe des Stempelbetrags verwendet. Eigene Filiale außerhalb Kaiserswerth sind: die Piako— aller stempelpflichtigen auslandischen Effekten und der Stempelpläße. ; il. 6 Sgr. bez., ab Speicher gu . nissenschule, der Erholungsort für genefende und müde Schwestern in . bez,, pr. Juni, Juni - Juli u- Juli-August 15 Thir. ; 3 Salem, die evangelische Mägdeherberge und Mãägdebildungsschule in August- September 17 Thir. 5534 Sgr. bez.,
Darendorf bei Düsselderf mit Kleinkinder und . die Sehtember Oktober 17 Thlr. 106-8 Sgr. bez., Oktober-Novemben e . evangelische Mägdebildungsschule und Herberge in erlin, die 1I7 Thlr. 5 - 4 Sgr. bez. Nachm. 1 Uhr 41 Minuten. (Tel. Dep.
? 2 . 1j hl No. 0 104 — 9 Thlr. No. 0 3 J. 93 — 95 Thlr. Anzei 8 8 i it 100 rt b n 80 ‚. — im Jahre, 1879. 132 jünge Mädchen und 574 Raägde auf Meissnmehl No, 6 10; . . ö . Gers) Spiritus pr. rt. bei alles ; men und 10,934 Thlr. Ausgaben ; ; f ; . . ; Roggenmehl No. 0. 8 7 LThlr;; No. O u. 1 in = 7, Thsr., Pr. 1814 Thlr. Br., 164 G. Wetkzen Weisser (pro preuss. Schffl.) 78 bern, . bei Pleß e. 102 Nhat ul das Telegraphische Witter ung s heriehte v. 27. Juni. Juni und Juni - Juli 7 Thlr. 135 Sgr. bez., jaust. Auust 7 Thlr. bis h Sgr., xelbr 78 - 92 Sgr. . Sgr. Gerste
Erziehungshaus und die höhere Töchterschule in . bei Düssel-⸗ l33 14. Sgr. bez. H — 2 Sgr. Hafer 33 - 37 Sgr! e
ö
dorf mit 49 — 50 Zöglingen, das Asyl für entlaffene weibliche Ge⸗ ö k Temp. Abꝝ) Wind. Allgemeine l Weizen loco fest im Werthe. Termine matter. Gekiündigt MHagelebrrg, 26. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis
angene und für Gefallene in Brandenburg a. d. H, in welchem sich M. R. v. M. Himmelsansicht 3000 Gtr. Roggen zur Stelle blieb in den feinen Qualitäten 5 Ihlr. Roggen 52 - 55 Fhir. Gerste 38-14 Thlr. Hafer 31 ken e ufs . . JJ deer, wnrden, bm sata be, ls 34 init. t
konissen é Anstalt nicht gehörenden inländischen Stallonen sind hervor- Königsbrg. 334.3 11 9.8 W., 8. schwach. bedeckt, Regen. schränkt, Veil solche Güter wmnangflten. Termine waren heut Tönm; 264m, Nachmittags 1. Uhr. (Wolfk 3 Jel. Bur) zuheben die beiden neueren Mutterhäuser zu Neu-Torney bei Stettin Cõslin .. 333. S., mässig. bedeckt im Gegensatz zu gestern Weniger dringend gesucht und muss- Getrei dem arkt. Regenwetter. Weizen besser, hiesiger loco und das Mutterhaus! nn Bin fe Ini Auslande sind folgende , . d. = SG., mässig. ird ten sich Abgeber in etwas billigere Gehotè fügen. Die Hal- S. 20 à 8. 16. fremder 1080 8, pr. Juni 723, pr. Juli 7.223, pr. No- Stationen: das Diakonissenhaus in Jerusalem, welches im Jahre 6 3 2,0 SG., mässig. bewöjkt. ) tung ist im Ganzen dennoch als eine feste zu bezeichnen. vember 7.22. koggen fester, loco 6. 15, pr. Juni 5.14, pr. Novem. 1670 S6 arme Kranke (MI. I Pflegeigfe verpflegte / das Erzichüngs⸗ ,, f 9 Se schwack. ge. bedeckt. n Gek. 7000 Ctr. Hafer loco verkaufte sich Schwerfällig. Fer- ber 522. Rüböl höher, loco 44M, Pr. Oktober 1410, pr. Mai haus Julitha kum in Jerufaie nner or Zöglingen, daz ehange⸗ 32 . =( Jö, dark fieit, gest. KeJ. mine still. Gekünd. 600 COtr. RKüpöl fest und besser Bezahlt. 1872 14e, Leinöl loco I2. Spiritus loco — .
lische Fospital, Kinderhaus und Kin derschulc in Konstantinopet, mit , Oo M., 8. schwach. wolkis. Gekünd. 190 Otr. Spiritus wurde bei vermehrten Offerten zu Harmahrarg 2J5. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur) durchschn itlich 39 Kranken im Hospital! 8 Kindern! h Kinderhause Breslau... 3753' 3-2 Sr schwach. wok. gest. Eeg. etwas billigeren Preisen umgesetzt. Gek. 10000 Liter. e etr eid em a rt, Weizen und Roggen ioco besser, auf Ter- und 44 Kindern in der Cächule; Fal Diakon iffenhaus in Smyrna mlt . 9 / YF, lebhrst,. gen; bedeckt Herm, 26. Juni. (Amt lighe reis festgtellung mine höher. Weizen pr. Juni uli 127pfad; 2000 Efd. in Mark 235 — 240 Pfleglingen, einem Waisenhause mit 36 Waisen und einer Münster .. 8 W stürmisch. trübe. ) von Getreide, M hl, Oel, Petrol am und Sriri- Banco 153 Br., 1523 G. pr. Juli - August 17ptfd. 2009 pid. in griechischen Armenschule mit 85. 9 Schülerinnen; das Diakoniffen 3 5 6, S -6, i Rh., Sturm. ke en. ) tus auf Grund des §. I5 der Börs enordnu 13 unter Zuziehnng Mark Banco 153 Br., 152 EGld., pr. August. September 1277pfa. Hosbitgl in Allexandrien mit Zs4 Kranten im Jahte iso, Te Hitz. We mässig. irüße, Regen. ler err iggten. Mann en, und Frodusstenmakfzr) tät, hom Hierin Ria, mnco sös Br; ist, pr. Sfhtemper ok nissen⸗Anstalt in Beirut mit dem Waisenhause Joar, dem Pensionat Elensburg. 333, o NO., mässfg. trübe; 9) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco ol * 82 Thlr. nach Qualität, tober 127ptd. 2000 Pfd. in Mark Banco 155 gr., 154 G4. Rog- und der höheren Töchtenschule uns mien Johãnn ier Krantenhause, , , M, mässig; bedec'. n . diesen Monat 79 bez., Juni- Juli D* J 9 bez, Juli- August gen pr. Juni Juli 109 Br., 108 643. pr. Juli August 109 Br., letzteres mit 322 Kranken im Jahre 1870. Die Digkonissenschule und Kieler Hat 3 74 773 bez., September-Gktober 4 à 75 bez., Oktober No- 708 G., Ppr. August September 1995 Br., 1085 G., pr. Septem-:
6 , . . ; ö ; . r. das kleine Waisenhaus zu Bukarest mit 115 Schülerinnen; das Wilhelmsh. 2 — . e, ember 74 à 735 à 74 bez. Gek. 2060 Ctr. Kindigungspreis pber-Oktoer 1995 Br., 108 Gd. Hafer Stil. Gerste flau. Rüböl Diakonissenlehrhaus zu Florenz mit 179 Schülerinnen und einer Klein= Keitum ...
No. star. . Phar, pr. 1009 Kilggr. fester; leco Bz, Pr. Oktober 37. Spiritus Hehe gehalten, kinderschüle; das Diakonsssenlehrkaus u Sera jewo mit 4 Pensionärin⸗ Bremen. R. lebhaft. ö. Roggen pr. 1900 Kilogr. loco 48 - 54 Thlr. gefordert, 5-53 igco, Juni und Pr. Juli- August 213, pr. August. September 215. nen und 9 Schülerinnen. — Im . wurden Wenerlenehtih.
Re s. ztürrm. bedeckt in bez., pr. diesen Monat 5st à 51 bez., Juni. Jun olg a 5 bez., Kaffee fest, Gmaatz 3000 Sack. Petroleum Still, Standard white im Jahre 1870 820 Kranke behandelt — Das Lehrerinnen Seminar e, n . ; ; Muli August 51x à 517 bez., August - September 515 à 525 3 1l0co 13 Br., 124 G., pr. Juni 123 Gd., pr. Aug. Dezember 137 G. hat seit dem Frühjahr 1870 78 Zöglinge unterrichtet. In das Waifen—
W., schwach. bewölkt. ĩ Ayrik 182 3 t 6 2, 100 , 9 R, , e nu sgenommen. M t robin af
O sehwach. fast bedeckt 2 bez., September-Oktober 57 3 523 bez., Oktober Novemper Regenwetter. . , bewölkt ; 2 à 523 bez. Gekündigt 76000 Otr. Kündigungspreis 5 Fiir. azremen, 26. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum matt, He Asyl für weibliche entlassene Gefangene und das 685 6 bedecki. i) pr. 10900 Kilogr. Standard whits loco 6 gefordert.
Magdalenenstift haben bis zum J. Juli 1879 im Ganzen 579 weib⸗ Skudesnäs. 337, XN 6) schw. halb heiter. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 - 62 Thlr. nach Qualität, Ame ter cam, 26. Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. KJ een 3 e re r nge n ge ng ö / r . . H 1 ö 5b Thlr. nach Qual., pr. 9 ö . et (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen — Die Einnahmen der Anstalt bestefen sich im Jahre 1856 auf ,, ,, 338. N , ,. . it . liesen Monat 495 bez., Juni - Juli 49 Br., Juli- August 7 à 47 loco flau, pr. Juli 197, pr. Oktober 204. Raps pr. Herbst 82.
S5 rb Thlr, darunter 28564 Thlr. Geschen kes 323 hlr. Beiträgen, Ghristians. 3391 ie, man,, , ez nber Oktober 16. a 15s pa, 6htoßer-oemmhäct ihn nn,, . K. . en, JJ 6e lane. ö, z ij. 6 er. . . X. 100 Kilogr, Kochwaare 5-61 Thlr. nach Gua- won ner ,, KR . . Helsingõr. — SO., mässig. 59 lität, Futter waare 41 — 51 Thlr. nach Qualität. — Getreidemarkt. Weizen behauptet, dänischer 345. Rog- kRoggenmehi Ar G u.] br. Jo Kilogr; Brutto unvpꝑrstenert Hafer lan. Gerste unverndert. Kunst und Wissenschaft. ) Gestern viel Regen. 3) Gestern den ganzen Lag Regen- nina Err liesen long s hir. , . k ö
. 7 Thir. 5 Sgr. a 145 Sgr. Juni pr. Untéz den zum ]6. 18. Juni erschlenenen Festschriflen ist eine ed his n Zerren fiesen, d Riegen, deli Legen und Kö kö Hir ee tz r. ö , Br., k ö P
bei Fr. Korttam pf in Bein verlegte Gde König Friedrichs M. an agel. ) Sei gestern Nachmittag s Uhr fortwährend Sturm und J 1 tober-November 7 TFhir. die Hreußen 52), Aus großer Zeit für die g ko! Zeit beson. ö 9 . eder ns sti men Hö m Regen. Gerten H ch anhin 83 3 1 7 * ders bemeikenswerth. Herausgegeben ist dieselbe von Vr B. Schroeder iter s . . ) 8 Nacht stürmisch und viel RE ; 1463 Sgr. pr. 100 Kilogr. uns mit ihr verknüpft eine Gebächtnißrede Johannes von * . . R ö ü „Gestern, und Mae . Ruäpzf pr. oJ Kier. ohne Fass lᷣco 277 Thlr., pr. diesen welche derfelbe am 2. Janugr 180, zuf den h sh. Het, Besen. n Nachts heftiger Sturm und. star hlonat zr, bear Tami nil s, Bre, Juli Augst or Ihr, e, Sprage, diels ans weichs sie Jocthe in das Henn e kmnber Srkäher ze ü d, ben, geben rens er , e, Durch künstlerische Nusstattung von bleiben ,. ö m, November - Dezember 2513. a 253, bez. 8 Tel. Bur. Festnummer des Nieder chlesischen Anzeig J — Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 245 Thlr. tliche Getreide- Eischienen bei Carl Flemming in Glög? Petroleum raftinirtes (Standard white) pr. IG Kilogr. mit Hafer williger. — durch seine rei ; Saben an zareth ass in Posten von 55 Barrels (35 Gtr. foco id Thfr., pr. aus der zeig Kiesen Monat 1343 Fhir., September. Oktober 1 bez., Oktober- Lomelonm, 26. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) November 145 bez., November-Dezember 143 bez. . Getreide markt S ,, Weizen und Mehl Produk tem- und Vwaaren- Häns. Spiritus pr. 160 Liter 1 . 69. 1 . . 26 1 , ö . . Jö ; . . r. diesen Monat 17 ThbIr. 4 ö gr. à gr. bez., nere ci, 26. Juni. oltf 's Tel. Bur. ; schiedensten Kerlim, 28. Juni. (Mark tpr. nach Ermitt. des kK. Poli. Präs.)“ suni Juli, 17 Thir. a 15 Thir. 27 Sgr. a S Sgr. bes., Juß' ea Baumwolle: , Umsatꝝ Vlattes wie ; ; a, . August 17 Thlr. 4 16 Fhir. 27 Sgr. à 28 Sgr. bez, August. Sep- 12, 000 Ballon. Ruhig. Tagesimport 3000 5. uges mit hesonderer Berück. . . Bis Mittel Von Bis Mitt. tember 17 Thir. 7 Sgr. 5 Sgr. Dez,, Sepipbr. Gkiober JF- Kn erkocekz 26. Juni, Nachmittags. Wolffs Tél. Bur.) sichti ppen und den Brustbildern — — 1669 Pt.lthr lag. Pt. Ithr ag. pt. g EPeleg. EEleg. pt 10 Sgr. 4 9 Sgr. bez., Oktober - November 17 Thlr. 6 Sgr. à Schlussbericht.) Baumwolle: 12, 0600 Ballen Umsatz, davon der ch der beiden Prinzen Feld. e. SFT. 5 Bohnen Mæ. 19 . 5 886. bez. Gott. 30, Gos Liter. Kündigungspr. 17 ir. für n, und Export 38099 Ballen. Stetig. marschaͤlle, zeigen. 6 KRartoffeln 11 kn Spiritus pr. 100 Liter à 190 pGt. — 18-6 pot. ohne Fass iddling Orleans 85, middling Amerika ische S3, fair — In Carl Duncers ö (E. Heymons), Berlin, 24 5 Rindłfl. Pfd. 6 * beo 7 Thlr. 165 Sgr. a 7 gr! bez., ab Speicher 17 Thir. Dhoilsrah 3, middling fair Dhollerah 55, good middũng ist von dem bereits mit mehreren polit schen Schriften, wie nament Hater . 8 3 Schweine- 6 Sgr. bez. hhollerah 55, Bengal 6, Ne fair OQomra 7, good fair GQomra lich auch mit dem Anfang einer Geschtchte bis letzten Krieges in au L. 3 191 fleisch ö eigenmehl r. 0 103 aà t; Nr. 0 u. 4 z à g., Roggen. Iz, Bernam G, Smyrna 75, Egyptische 8]. die Oeffentlichkeit getretenen anonymen Verfassers eine neue Schrift Heu Centn. 26 6 Hammeltl. 11 mehl No. 0O 8 4 75, No. 0 a. 7a ä 75 pr. 106 Kilogramm Earis, 2Z6. Juni, Nachmiftags. Wolfes Tel. Bur.) erschienen, welche unter dem Titel „Europa nach dem 165 fen StrohSchck. — Kalbfleisch 419 Erntto unversteueri inkl. Sack. Eroduktenmar kt. Rüböi matt, Pr. Juni 118.09, pr. Juli riege- mit unparieisscher Feder die Situation der elnzelnen europäi- Erbsen Mtæ. 8.9 Butter Pfd. . Mama, 26. Juni. (Mestpr. g) Weizen loco blieb auch 120 C,. Pr. Septbr. Dezpr. 134 60. Menn behauptet, pr. Juni S2. 66, schen Lande beleuchtet. Linsen S IIIEier Mandel 5 4 heute matt nd mühsam unterzubringen. Zu ferner weichen- pr. Jüli- August S2 99, pr. September. Dezember 8* po. Spiritus en Preisen wurden 366 Tonnen umgesetzt: Bezahlt wurd far; pr. Juni 80.50. — Wotter verindersich.
HJ
— 128023
IL
Se 1 8 k