1871 / 48 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

898

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

den Landwehrmann Herrmann Ludwig Schmidt von

Tor 23 wegen K ohne Erlaubniß während seines Fandwehr⸗Verhältnisses die Untersuchung eingeleitet und zu seiner Ver nehmung Termin auf den 21. Ottober 9, Vormittags 11 Uhr, hier angeseßt, wozu derselbe mit der Aufforderung vorgeladen wird, bie zu feiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle u bringen, oder solche zeitig vor dem Termine anzuzeigen. Im Falle is Ausbleibens wird die Änklage für zugestanden erachtet und gegen ihn in contumaciam verfahren werden. Torgau, den 20. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kommissarius für Uebertretungen.

2

Landwehrmann Johann Friedrich Gerlach zu Rosen⸗

feld w ohne Erlaubniß während seines Land⸗ wehr⸗⸗Verhältnisses die Untersuchung eingeleitet und zu seiner Ver⸗ nehmung Termin auf den 21. Ot tober . Vormittags 11Uhr, hier angeseßt, wozu derselbe mit der Aufforderung vorgeladen wird, die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche zeitig vor dem Termine anzuzeigen. Im Falle bes Ausbleibens wird die Anklage für zugestanden erachtet und gegen ihn in contumaciam verfahren werden. Torgau, den 20. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kommissarius für Uebertretungen.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. i llschafter der hierselbst unter der Firma: ö olentz C Marggraf am 1. Juni 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Krautsstr. 37) sind: I) der Kaufmann Max Alexander Heinrich Marggraf,

dschmied August Heinrich Hermann Polentz, . beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 3233 heute einge⸗ tragen worden. .

. cGMfta; der hierselhst unter der

begründeten ommanditgg c af. i Cha etzige straße 58) ist der Kaufmann Moritz gi, ö . Friedrichs.

Gesellschaftsregister unter Nr. 3234 heute eingetragen .

In dem n,, 56 heute folgende Firmen gelöscht worden:

E. Alexander Nr. 3331 35. F. . .

Die Handelsgesellschaft in Firma: (Gesellschaftsregister Nr . 9 i 9 si s e Sold Y hat für ihr hierselbst b = 6 nr , 4 1 nf ef w er Nr. Darf r bn g te nent gn. heute eingetragen worden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—— r

In unser Firmenregister ist unter Nr. 84 die Firma: Ferdinand Koch in Ehen in .

und als deren Inhaber der Lederhändler Ferdi . r linerstraße Nr. 111 wohnhaft, heute . e ,,. Charlottenburg, den 23 Juni 1871

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Heute ist in unser Gesell ü, n c Cr scafteregiiier unter Nr. 44

Gründer C Comp. Sitz der Gesellschaft: Peitz

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Frau Tuchfabrikant Stöhr, Caroline Auguste Ottilie, geborn ꝛ⸗ Gründer,

und die Frau Tuchfabrikant Krüger, Albertine Ida Adelheid, geborne Gründer, ĩ ls von der Geschäftssührung nicht ausgeschlossene Mit- kh . zu Peitz bestehenden und unter Nr. 44 unseres Gesell.

registers eingetragenen Firma: . ; 63 Gründer & Comp.

aben, und zwar die Erstgenannte ihren Ehemann, den Tuchfabrikan—«

ö il a e, ebe zn P,

und die Letztere ö

ihren Ehemann, den . Johann Carl Otto Krüger zu u Prokuristen bestellt.

Fenn, * in . Prokurenregister unter Nr. 5 zufolge Verfügung

vom 15. Juni d. Is. y. eingetragen worden.

Cottbus, den 19. Juni 1871. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma: T. Gründer zu Peitz ist erloschen und dies bei Nr. 98 unseres Firmenregisters heute eingetragen worden.

us, den 19. Juni 1871. . An d Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 17 Juni 1871 unter Nr. 265 eingetragen die Firma Nu. Pringsheim zu Golzow (Kohlen. geschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Pringsheim zu Berlin.

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 eine Kommandit— gesenf af .. welche die Firma Ulmann Ck Comp. führt, u Altcarbe, Kreis Friedeberg N. M. ihren Sitz, am 19. Juni 1871 . hat und deren Theilnehmer der Kaufmann Marcus Jacob Ullmann in Driesen als persönlich haftender Gesellschafter, sowie ein Kommanditist sind.

Friedeberg R. M., 21. Juni 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der unter Nr. 150 des Firmenregisters unter der Firma »Herr⸗ mann Pein« eingetragenen Handlung des Kaufmanns Herrmann Pein zu Spandau ist ed Vermerk eingetra

en⸗ «2 i- G. 98 wmaanm t 64 er n Lu 9 Verfũgunz don? r* u . W ht kin. cn zufolge

Spandau, den 22. Juni 187. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 256 di Pein Fabritgeschaͤft, Erfurth= zu Spaudau 4 . .

der Nendant der Lehrter Bahn, Carl Ludwig Goltli der Niederlassung Spandau, heute e 0m ltlieb Erfurth, Grt Spandau, den 22. Jun . ö k

Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister isß nnter Rr. 204 Bezeichnung des Firmainhabers: ö.

Mühlenmeister Jo Ort der , r sdehann Friedrich August Schulze,

Dornbusch⸗Mühle bei Alt. Bezeichnung der Firma: .

A. Schulze, Dornbusch Muhle eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1871 am 23. ojusdem

mensis et anni.

Wriezen, den 22. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

der sub

Bei

Firma »Conrad An der Vermerk eingetra

Insterburg nach Elbing verlegt ist.

Insterhurg, den 19. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Caspar Adolph Braeter

Zufolge Verfügung vom 19. Juni d. J ist heute eingetragen: I) in unser Firmenregister unter Nr. 1241 die Firma Nathan Witt zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Witt daselbst; . 2) in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft

unter Nr. 284 die von dem Kaufmann Nathan Witt zu Posen für seine Ehe mit Jenny Grüßner durch Vertrag pom 22. Mai d. J in der Weise ausgeschlossene Gemein? schaft der Güter und des Erwerbes, daß das von der Letz tern in die Ehe gebrachte Vermögen die Natur des vor—

behaltenen Vermögens haben soll; unter Nr. 285 die von dem Kaufmann Mathias Pietr⸗ . Posen 1 23. Etz 2. . Reimann ur ertrag vom 9. Juni d. J. ausgeschlossene Gemein

schaft der Guter und des Erwerbes. s

Posen, den 20. Juni 189ů1.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 115 die Firma » S. Man⸗ heim«, in Lissa, als Inhaber: der Kaufmann Salomon Manheim in Lissa, heut eingetragen worden.

Lissa, den 20. Juni 1871. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 205 Schlesischen Bankverein, Folgendes eingetragen worden

betreffend den Der Gesellschafts vertrag ist abgeändert durch Beschluß der General. Versammlung vom 29. April 1871. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft ist um zwei Millionen Thaler, alfo von oͤrei Millionen auf fünf Millionen Thaler erhöht worden. Die zur Grundtapitals Vermehrung emittirten Antheilsscheine sind ausgegeben worden in 1000 Stücken über je 1000 Thlr., fünfzehn Hundert Stücken über je 500 Thlr. und zweitausend fünfhundert Stücken über je 1060 Thlr. Bres lau, den 26. Juni 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 620 die durch den Tod des Kaufmanns Conrad Richard Hugo Severin erfolgte Auf⸗ loͤsung der offenen Handelsgesellschaft: Trautwein & Severin hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 2871 die Firma: Trautwein & Severin hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Traut⸗ wein hier eingetragen worden.

Breslau, den 21. Juni 1871.

Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

n unser Firmenregister ist bei Nr. 1410 das Erlöschen der Firma: Brossock C Weiß hier beute eingetragen worden. reslau, den 21. Juni 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist bei Nr 2252 vas Erläschen der Firma: Franz Puder hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Juni 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Die unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels-

. Korpler und Loewy . . sst erloschen und zufolge Verfügung von heute im Handelsregister geloͤscht. burg, den 22. Juni 1871. . Ereufburg hen niels nicht. 1. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist bei Nr. 135 das Erlsfchen der ann, K a mn in Kieferstädtel« zufolge Verfügung vom VB. Juni 1871 an n en jf. eingetragen worden.

iwitz, den 20. Jun .

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist bei Nr. 1946 das Erlsschen der irn . ne. zu Peiskretscham« zufolge Verfügung vom 20. Juni 1871 an mh len ig eingetrazen worden.

Gleiwitz, den 20. Jun ; .

th Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

enossenschaftsregister ist zu Nr. 1, betreffend: n n g n n nn zu Görlitz. Eingetragene Ge— nossenschaft,

k: —̃ hene, e der General ⸗Versammlung vom 11. Mai 1871,

899

Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden von dem Vorsitzenden des Vor— standes eder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Die Einladungen zu Generalversammlungen, soweit dieselben von dem Aufsichtsrath veranlaßt werden geschehen in der Weise, daß der Zeichnung Der Aussichtsrath des Waareneinkaufs⸗Vereins zu Görlitz. Eingetragene Genossenschaft. Der Vorsitzende der Name des Vorsitzenden des AÄufsichtsraths hinzugefügt wird. Alle Bekanntmachungen des Vereins sind in dem Görlitzer Anzeiger und der Niederschlesischen Zeitung zu veröffentlichen. Geht eines dieser Blätter ein, so genügen die Bekanntmachungen in dem ,, bis die General- Versammlung ein anderes be— ossen hat. zufolge Verfügung vom 17. am 22. Juni 1871 eingetragen worden. Görlitz, den 22. Juni 1871. . J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Handelsgeselischaft Stenzel, Wihard K Stephan zu Liebau folgender Vermeik: Ber Lieutenant Friedrich Wihard zu Liebau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, eingetragen zufolge der Verfügung vom 22. Juni 1871 am beutigen Tage heute eingetragen worden. Landeshut, den 22 Juni 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das Erlöschen der Firma Bruno Finger zu Neumühle bei Liegnitz ist af se Verfügung vom 20. Juni 1871 bei Nr. 291 unsers Firmen- registers eingetragen worden .

Liegnitz, den 20. Juni 1971.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 251 eingetragene Firma Marie Jaenicke zu Neisse ist erloschen. Neisse, den 21. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 293 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Johan Schenk zu Beneschau Inhaber Kaufmann Johan Schenk daselbst, ist heut im Register . worden.

Ratibor, den 22. Juni 1971..

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1) Der Kaufmann August Ferdinand Alexander Plate, Mitgesell⸗ schafter der offenen ande le sgenschgs uirll C Plate hier ist am 6 Februar 1871 verstorben. Von seinen Erben ist nur seine Wittwe Emilie Plate, geb. Stauber, in der Gesellschaft verblieben, die sie mit dem Mitgesellschafter Kaufmann Sahne

unter der bisherigen Firma fortsetzt. Nur der Kaufmann Lahne ist berechtigt und verpflichtet, die Gesellschaft zu berrrc'irs? Ui weng zu zeichnem. BVermertt bei Nr. 106 des Gesellschafte⸗ reg (

Der Fabrikant Gottfried Andreas Böckelmann, Mitgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Köhne & Bödelmann zu Groß Ottersleben, ist am 13. September 1870 verstorden. Die Mitgesellschafter seßen die Handelsgesellschaft fort. Vermerkt bei Nr. 56 des Gesellschaftsregisters. Der Ingenieur Carl Franz Rudeloff zu Buckau ist als Pro- kurist für die Handelsgesellschaft Joörning C Sauter zu Buckau, Nr. 308 des Profurenregisters, eingetragen. Der Kaufmann August Carl Maquet, alleiniger Inhaber der Firma Aug. Carl MWaguet hier, ist am 3. Juni 1871 verstor⸗ ben. Von seinen Erben setzen seine Wittwe Philippine Mathilde Maquet, geborene Kette, und sein Sohn Kaufmann Carl Felix Maquet das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort, die deshalb Nr. 402 des Fir⸗ menregisters gelöscht und nach Nr. 598 des Gesellschaftsregisters übertragen ist.

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Carl Felix Maquet für die genannte Firma ist Nr. 63 des Prokurenregisters gelöscht.

Su 1—4 zufolge Verfügung von heute. K Magdeburg, den 23. Juni 1871. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge der heutigen Verfügung ist in unser Firmenregister ein⸗ etragen: ; ö ad Nr. 40, woselbst die Firma Ludwig Wilhelm Annecke zu Quedlinburg vermerkt steht: Die Firma ist durch den Tod erloschen.

welcher 14 Tage nach der gerichtlichen Eintragung in Kraft tritt,

ist 69. C qᷣels fte rc abgeändert und in neuer Fassung herge

stellt worden. ; ist der Gegenstand des Unternehmens:

a) . von Gren im Großen und der Vertrieb derselben an die Mitglieder des ö , wirthschaftliche

ten zu möglichst igen Preisen;

p) k sihen . der Einlagen und Ersparnisse der Mitglieder in diefem oder anderen genossenschaftlichen Unter— nehmen.

d wird von der Verwaltungskommission gewählt. 3 ö. für den Verein erfolgt bei allen Wechseln,

Schuldbekenntnissen und Kontrakten in der Weise daß der Firma

des Vereins drei Namensunterschriften von Vorstandsmitgliedern

beigefügt werden, unter denen sich die des Vorsitzenden oder seines

Stellvertreters befinden muß. Quittungen über vom Vereine aus-

gestellte Fakturen hat der Kassirer zu unterzeichnen. Alle übrigen

Schriftstüͤcke werden von zwei beliebigen Vorstandsmitgliedern un—

terzeichnet.

ö err , er fin: fr Tuchfabrikant Hermann Ferdinand Traugott Gründer 2 die verehelichte Tuchfabrilant Stöhr, Caroli geborene ir ert Stöhr, Caroline Auguste Sttils

3) die verehelichte Tuch fabrikant Krü ö Cille⸗ ger, Albertine Ida Adel. sämmtlich zu Peitz.

Die Gesellschaft hat den 1. November 1870 begonnen.

Die Befugniß, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, steht nach Inhalt der Verhandlung d. d. Peitz, den 8. Juni 1871 Acta gene- ralia des Kreisgerichts Cotthus, beireffend das Handels ⸗Prokuren⸗ e nc e. ö 6. . nur dem Tuchfabrikanten Hermann Fer⸗ Königliches Kreis geri . . ründer zu, die Gesellschafter ad 2 und 3 sind den 9 m r me lsund,

k J, , zur Zeichnung der Firma ausgeschlossen. , ,,, . b. Lehl, hat Cotibus, den 19 Juni 1871. a Johann Diekelmann hier ee er de a dh gion ielich rab ericht ohne, dem Kaufmann Hermann Diekelmann

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Adolf Ferdinand Hansen übergegangen; vergleiche Nr. 256 des Firmen. registers. Nr. 256 früher Nr. 40: Der Kaufmann Gustav Adolf Ferdinand Hansen zu Quedlin— burg als Inhaber der Firma Adolf Hansen. Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Quedlinburg, den 15. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 50 der Uebergang der Firma Herrmann Kaiser zu Wallhausen durch Vertrag auf den K ufmann Alwin Treffurth in Wallhausen zufolge Verfägung vom 19. Juni 1871, an demselben Tage vernierkt worden und gleichzeitig der Kauf, mann Alwin Treffurth zu Wallhausen, unter Rr. 212 als Inhaber der Firma A. Treffurth zu Wallhausen eingetragen worden.

Sangerhausen, den 19. Juni 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

bisher unter der Firma E. A. Braͤeter hi geschäft am 10. Mai 1877 den K als Handelsgesellschafter aufgenommen.

Demzufolge i die Firmna E. A. Bracter im Fi ̃ ĩ ! m 2 ba, , , , , ,. k zu fe en rg . 66 3. 6 des Gesellschaftsregisters ein. Mendel, den zörlJänngigrm 14 Juni 1871 am heutigen Tage

Königliches Kreisgericht.

Handels und Schiffahrts. Deputation. . Coeler.

IJ. Abtheilung.