900
In unser Firmenregister ist bei Nr. 45 der Uebergang der Firma Wilh. Kreiß zu Stolberg a. H. durch Erbgang auf die an Louis Höcher in Stolberg verheirathete Wittwe des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Leopold Kreiß, die Frau Theodora Höcher, verwittwet ge⸗ wesene Kreiß, geborene Kurzius, zu Stolberg a. H. zufolge Verfügung vom 31. Mai 1871 am 1. Juni 1871 vermerkt, und gleichzeitig die Frau Theodora Höcher, verwiltwet gewesene Kreiß, geborene Kurzius, Ehefcau des Louls Höcher zu Stolberg a. H, unter Nr. 209 als In— haberin der Firma Wilh. Kreiß zu Siolberg a. H. zufolge Verfügüng vom 31. Mai 1871 am 1. Juni 1871 vermerkt worden.
Sangerhausen, den 1. Juni 1871. —
— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist der Kaufmann Lothar Sittig zu Sangerhausen als Inhaber der Firma Lothar Sittig zu Sanger — bausen unter Nr. 210, zufolge Verfügung vom 16. Juni 1871, am 17. Juni 1871 eingetragen worden.
Sangerhausen, den 17. Juni 1871. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist das Fräulein Evine Dreyfuß in Artern, als Inhaberin der Firma E. Dreyfuß zu Artern, unter Nr. 211, zufolge Verfügung vom 17. Juni 1871 an demselben Tage ein⸗ getragen worden.
. den 17. Juni 1871. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König.
lichen Amtsgerichts Harbürg, vom 24. Juni 1871.
Eingetragen is heute auf Fol 263 zur Firma
; Deutsche n n, ,, zu Harburg (Zweigniederlassung der unter der genannten Firma zu
amburg gegründeten Aktiengesellschaftt, daß nach Beschluß der
eneral⸗Versammlung der Aktionäre vom 8. d. M. mit dem ge— nannten Tage H. C. C. Pege aus der Direktion der Gesellschaft aus- getreten und an dessen Stelle Johs. Oldermann zum Hamburg in dieselbe eingetreten ist, so wie, daß ven der Direktion kraft der ihr statutenmäßig zustchenden Befugniß für die Zweigniederlassung zu Harburg an Stelle des verstorbenen Martin Schotke der Kaufmann Otto Friedrich Kopp zum Handelsbevollmächtigen bestellt ist.
Bornemann, Amtsrichter.
Die in unserm Gesellschaftéregister sub Nr. 11 eingetragene Firma J. H. Schslvinck in Eösfeld ist durch Verfügung vom 'iz. — th. gelöscht, dagegen in unserin Firmenregister folgende Eintragung ewirkt: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Banquier Gottfried Schölvinck. Ort der Niederlassung: Cösfeld. Bezeichnung der Firma: Cösfeld, deñ 15 Juni Di. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
Heute ist in das Firmenregifter fur das Amt Wiesbaden olgen˖ der Eintrag gemacht worden: I) Nr. 399, 2) Bezeichnung des Ile en. inhabers: Kaufmann Heyum Heymann zu Wiesbaden, 3) Ort der Di ef: Wiesbaden, 4) Bezeichnung der Firma: Heyum
mann.
Wiesbaden, den 24. Juni 1871.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (F = . an , ö. e g fe reggn . e . e rn, nr, n eopo ischer, welcher daselb ᷣ = lassung hat, als Inhaber 39 3. selbst seint Sandeltznteber . r Leopo kischer. Cöln, den 23. Juni 6 fh
Der Handelsgerichts. Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das lesige Handels. (ffi g ö in , rn ft hen, . ö. . . edri ilhelm Werbrun, wel ĩ ö niederlassung hat, als nd, der ö. Kö .
F. W. Werbrun.
Cöln, den 23. Juni 185”. Werbrun. Der Hand. gg richts Setretar
eber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesi e an 86 . ĩ gister unter Nr. 2138 eingetragen . . 3
Apotheker Oscar Opdenhoff, welcher d ᷣ 2 bal s n een . ⸗ de. cher daselbst seine Handeleniederlassung Scar * Can, den 2. Juni 15f?t. Opdenhof
Der Handelsgerichts. Sekretär e ber.
Auf Anmeldung ist heute in Tas hiesige Handels. J
. ö e en i . . e mn, e welcher ö. . . cher daselbst seine Handelsniederlassung Herman ̃ Cöln, den 23. Juni 13 ö Der danb e its . Selrttar . eher.
Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Re— gister bei Nie. 144 heute eingetragen worden, daß die Liquidation der früher am hiesigen Platze unter der Firma:
Senff & Daeves« bestandenen Handelsgesellschaft beendigt ist.
Cöln, den 24. Juni 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen ⸗) Re— gister unter Nr. 2140 eingetragen worden der in Coͤln wohnende Kaufmann Leser Stein, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
CL Stein.
Cöln, den 24. Juni 1871. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Gesellschafts.
unter der Firma: R. Laurenzi & Cie. *, welche ihren Sitz in Coln und mit dem 15. Juni 1871 begonnen hat. Laurenzi und Feliz Otto Hedding, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 24. Juni 1871. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmgbugg ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren.; Register unter Nr. 687 eingetragen worden daß der in Cöln wohnende
daselbst unter der Firma: t d J. C. Altpeter
seinen Sohn Julius Altpeter in Cöln zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 24. Juni 1871. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
gister unter Nr. 2141 Kaufmann Mathias Neuhoͤffer, welcher daselbst seine Handelsnieder. lassung hat, als Inhaber der Firma: M. Neuhöͤffer a. Cöln, den 24. Juni 1871. Der Handelsgerichts-⸗Sekretär . Weher.
1. 11
err, rd In Mücke. Cöln, den 24. Juni 16 1 Der Handelsgerichts. Sekretär
Weber.
Auf Anmeldung ist, heute in das hiesige Handels. (Prokuren ) Register unter Nr. 688 eingetragen worden, beg der in ki a
unter der Firma: W. Wolf früher J. J. Itschert⸗
Prokura ertheilt hat. Cöͤln, den 24. Juni 1871. Der dan d eg ei chte. Setretar eber.
Auf Anmeldung ist heute in das Register unter Nr. 2143 eingetragen worden der in Eöln wohnendt
Kaufmann Ferdinand Schulen, welcher dafelbst sei Ie. lassung hat, als Inhaber der . selbs sein. Handelsnieda
Ferd. Schulten ..
Cöln, den 24. Juni 1871. Der Handelsgerichts. Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hie ; andels· Fi = ö n, r . 1a gn . n . x Hubert Augu eurers, wel : niederlassung hat, als Inhaber der Firma: 3 daf hi ene Hand
M. H. ⸗ Cöln, den 24. Juni . 33
Der Handelsgerichts. Sekretär Webe 3
In das bei dem hiesigen Königlichen Handels r Henossenschaftsregister ist sub Nr 27, in r er üt⸗ i 33 standes, heute eingetragen worden die unter der Firma: Trarbacher i stat eingetragene Genossenschaft« durch Statut vom 2. Mai Trarbach und Zweck der Betrieb eines Bankges
— geschäfts Behufs Beschaf⸗ un . Wi ) itgli ᷣ big w de. und Wirthschaft den Mitgliedern nöͤthigen
ese Genossenschaft wird vertreten durch ihren Vorst ,
aus dem Direktor und zwei Controleuren, welch! . i we
tungsrath gewählt werden Sie Zeichnungen erfol ĩ . daß die Zeichnenden der Firma der Den ene ye aden nf
Register unter Nr. 1126 eingetragen worden die Handelsgesellschast
Die Gesellschafter sind die in Coln wohnenden Kaufleute Regolo
Kaufmann Johann Christian Altpeter für seine Handelsniederlassung
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— (Firmen /) Re. . eingetragen worden der in Cöin wohnende
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen !) Rr gister unter Nr. 2142 eingetragen worden der in Coin wohnend Kaufmann Aab he ln welcher daselbst seine Handelsniederlassung
nende Kaufmann Wilhelm Wolf für seine Handelsniederlassung daselbi
seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Caͤcilia, geborenen Herrmann,
hiesige Handels. (Firmen
unbestimmte Dauer gegründete Genossenschaft, deren Sit
901
beifügen; rechtliche Wirkung hat eine Zeichnung nur dann von mindestens zwei Mitgliedern des Wan (sg vollzogen nm ie
Zur oberen Leitung besteht ein Verwaltungsrath aus 5 von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern, deren Zahl, sobald die Genessenschaft über 190 Mitglieder erreicht bat, bis auf 7, und sohald die Mitglie derz hl 200 beträgt, bis auf 13 erhöht wird.
Oeffentliche Bekanntmachungen gehen vom Verwaltungsrath aus, der auch die Generalversammlangen zusammenberuft, und nur bei den Geschäften, welche nicht dem Veri altungsrathe vorbehalten sind, pon dem Vorstande; alle Belanntmachungen sind durch die Trarbacher Zeitung zu veröffentlichen.
Gegenwärtig bilden den Vorstand:
L Julius Kayser, Direktor, 2) Robert Heufer und 3) Carl Schüler, Controleure, . 2 n 1 a erzeichniß der Mitglieder liegt hierselb 1 Einsfho5 r gt hierselbst zu Jedermanns Coblenz, den 23. Juni 18971. Der Stkeetär des Handelsgerichts, Klöppel.
Zufolge Verhandlung der General Versammlung des Sulzbacher Konsum - Verrins, eingetragene Genossenschaft, vom 16. Juni 1871, sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: L Carl Westermann, Buchhalter zu Sulzbach, Direktor; 2 Friedrich Altpeter, Obersteiger daselbst, Stellrertreter; 3) Christian goos, Lehrer daselbst, Kassirer ; H Jacob Zemhrod, Schichtineister daselbß, Schriftführer; und 5h Johann Sch r , . , ,, für das mit dem J. Juli
JI beginnende G scäftsjahr 1871 —77 wieder gewählt j
Saarbrücken, den 24. Juni 1871. u n, ,
Der Landgerichts Sckretär, Ko ter.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(2058 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen dis Tuchfabrikanten Gottlob Goerling zu Forst ist durch die Einwilligung, bezüglich Sicherstellung der Gläubiger beendigt.
Forst, den 26. Juni 1871.
Königliche Kreisgerichls. Deputation,
2059
ö. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. H. Freitag zu Potsdam hat die verwittwete Handelsmann Lüdecke hier-· selbst nachtrctalich eine Forderung von 160 Thalern angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf den 15. Juli 1871, Mittags 12 Uhr,
in unserem Gerichtslokat, Terrminzemmer Nr. 1, vor dem unter. zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die G;Giäaliigeen , , er.
Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Potsdam, den 20. Juni 18914. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. v. Schenck.
1649 . gor em, der Gläubiger im erbschaftlichen
Liqguidations verfahren. — Ueber den Nachlaß des Rittergutsbesizers von Kameck zu Var— below ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtichen Erbschaftsgläubiger und Legatare .,, ihre a n gn den Nachlaß, dieselben mögen be— its rechtshängig sein oder nicht, . ö = . 13. Otftober 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer en beizufügen. . . (ehr tsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprücen an den Nachlaß dergestall ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach voll—= ständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers
ungen, übrig bleibt. en ,,,, des Pintin fle z. Erkenntnisses findet nach Verhand⸗
e in der
1 k 20. Oktober 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserm Audienzzimmer u g nnen öffentlichen Sitzung statt.
Schlawe, den 22. Mai J
. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. . ; 1 3 Gostyn
Königliche Kreisgerichts- Deputation styn. er, ö. 21. Juni 1871, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Hastwirihs Jacob Neymann in Kroeben
(2020
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
einstellung auf den 17. Juni 187 festgesezt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Na—
inski hierselbst ernannt. ; 9 Wich Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 4. Juli 1871, Vormittags 106 Uhr;. vor dem ernannten Kommissar des Konkurses, Herrn Kreisgerichts—
*
Nath Wehmer, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vo z über die Beibehaltung des ernannten einst weiligen ö ,,, 3. , datüber abzugeben, ob ein einst-· veiliger Verwaltungsrath zu bestellen und w Pe ̃ ö silben n 5. sind. h , en Denjenigen, welchen von dem Gemein chuldner etwas Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder 8 . . oder sonst Etwas verschulden, wird aufgegeben, dem Gericht oder dem ernannten Verwalter der Masse von dem Besitz der Gegenstände Anzet c . n 8. n ,. Anzeige zu machen un es, mit Vorbehalt ihrer l zur 6, ,,,. 6 h hrer chwllen chin 2ulllle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Iläubiger machen wollen, werden zu ssef eri n ,, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, ö ö. ö . 8. — 1 1871 unterzeichneten Gericht schriftli ö d, e, 6 6 cht schriftlich oder zu Protokoll anzu auf den 5. September 1871, Vormittags 10 Uhr anberaumten Termine vor dem Kommißfar zur Prüfung 3 ange meldeten Ansprüche und Abgabe der Vorschläge über Bestellung des definitiven Verwaltungsperfonals zu erschenen In der Anmeldung ist das beanspruchte Vorrecht anzugeben. zufn ö. seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein Duplikat bei= Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner gern , 3 am Sitze des Gerichts wohnhafte Person oer einen zur Praxis bei uns berechtigten Rechtsanwalt als Bevollmächtigten bestellen und anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird be⸗ . . J. . 36. . und die Justiz-⸗-Räthe ᷣ . Sander sowie der Rechtsanwalt Matthaei in Rawi Praxis bei uns befugt sind. . nr n en
20351 Su bhastations - Patent.
Die dem Guts besitzer Carl Friedrich Albert Sperber in Kl. Tauerlauken gehörige, im hiesigen Gerichtsbezirk belegene Grundstücke Adlich⸗ Gut Klein- Tauerlau ten, Pikturn ⸗Göͤrge Nr. 966 und Matzmasuren, das mit einer Fläche von zusammen 2918,89 Morgen der Grun? steuer unterliegt und nach einem Reinertrage von 2024,27 Thlr. und einem Rutzungswerthe von 275 Thlr. zur Grund⸗ und Gebäudesteuer vw ranlagt worden sind, wovon der Auszug aus der Stenerrolle⸗ Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grnndstück betreffen de Nachweisungen, ingleichen besondere Kauf- bedingungen in unserm Bureau III. eingesehen werden können, sollen
ö k—— ö. Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendi 3 ̃ ; rh n , .
er Termin in welchem das Urtheil über die Ert i Zuschlags verkündet werden soll, wird auf den 31. Dez . . Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumt. jamidlller dielenigen / welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk. tragene Reglrechte geltend z maar har ⸗ rade. aber, nicht cinde-
selben zur Vermeidung der Prätlusion spätestens im Versteigerungö⸗
termine anzumelden. : Memel, den 22. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Gruenhagen.
2037 Subhastations Patent. Die Grundstücke des Carl Grundmann: 1166 Thlr. Reinertrag
a) Vorwerk Fraßig mit 1426,23 Morgen, und 177 Thlr. Gebäudenutzungswerth, b) das Kruggrundstück Nr. 2 Fraßig mit 15,13 Morgen, 10,06 Thlr. Reinertrag und 8 Thlr. Gebäudenutzungswerth soll an ordentlicher Gerichtsstelle am 12. September 1871, Vormittags 10 Uhr, in nothwendiger rr satten versteigert und das Urtel über die Er— eilung des Zuschlages . äh ? . . 13. September 1871, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden.
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun gen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Ein⸗ reichung jedem Subbhastations -Interessenten gestattet ist, ingleichen etwaige besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. während der Geschäftsstunden eingesehen werden. .
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermine anzumelden.
Schönlanke, den 14 Juni 1871.
. ö Königliches Kreisgericht.
Der Subhastationsrichter. Wagner.
2052 Bekanntmachung.
Der Nachlaß des am 19. November 1870 zu Düsseldorf verstor- benen katholischen Pfarrers an der Maxpfarre daselbst Namens Johann Peter Schmiß wird wegen angeblichen Mangels sonstiger zum Nachlaß berufener Personen von dem Königlichen Domänen-⸗KFie kus, vertreten
durch die Königliche Regierung zu Düsseldorf, in Anspruch genommen
und ist von dem Domaͤnen-Fiskus durch dessen unterzeichneten An⸗