1871 / 48 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

900

In unser Firmenregister ist bei Nr. 45 der Uebergang der Firma Wilh. Kreiß zu Stolberg a. H. durch Erbgang auf die an Louis Höcher in Stolberg verheirathete Wittwe des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Leopold Kreiß die Frau Theodora Höcher, verwittwet ge⸗ wesene Kreiß, geborene Kurzius, zu Stolberg g. H. zufolge Verfügung vom 31. Mai 1871 am 1. Juni 1871 vermerkt, und gleichzeitig die Frau Theodora Höcher, verwittwet gewesene Krteiß, geborene Kurzius, Ehefcau des Louls Höcher zu Stolberg a. H., unter Nr. 209 als In⸗ haberin der Firma Wilh. Kreiß zu Siolberg a. H. zufolge Verfügung vom 31. Mai 1871 am 1. Juni 1871 vermerkt worden.

Sangerhausen, den 1. Juni 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist der Kaufmann Lothar Sittig zu Sangerhausen als Inhaber der Firma Lothar Sittig zu Sanger— hausen unter Nr. 210, zufolge Verfügung vom 16. Juni 1871, am 17. Juni 1871 eingetragen worden. ;

Sangerhausen, den 17. Juni 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist das Fräulein Evine Dreyfuß in Artern, als Inhaberin der Firma E. Dreyfuß zu Artern, unter Nr. 2ll, zufolge Verfügung vom 17. Juni 1871 an demselben Tage ein. getr 986 worden.

angerhausen, den 17. Juni 1871. .

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König lichen Amtsgerichts Harburg, vom 24. Juni 1871.

Eingetragen ist heute auf Fol 263 zur Firma

; Deutsche e (n , , , zu Harburg (Zweigniederlassung der unter der genannten Firma zu

amburg gegründeten Aktiengesellschafte;, daß nach Beschluß der

eneralVersammlung der Aktionäre vom 8. d. M. mit dem ge— nannten Tage H. C. C. Pege aus der Direktion der Gesellschaft aus- getreten und an dessen Stelle Johs. Oldermann zum Hamburg in dieselbe eingetreten ist, so wie, daß ven der Direktion kraft der ihr statutenmäßig zustehenden Befugniß für die Zweigniederlassung zu Harburg an Stelle des verstorbenen Martin Schotte der Kaufmann Otto Friedrich Kopp zum Handels bevollmächtigen bestellt ist.

Bornemann, Amtsrichter.

Die in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 11 eingetragene Firma J. H. Schölvinck in Essfeld sst durch Verfügung vom“ 13. . . gelöscht, dagegen in unserin Firmenregister folgende Eintragung ewirkt:

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Banquier Gottfried Schölvinck. Ort der Niederlassung: Cösfeld. Derecichnung der Jima:

Cösfeld, den 15. Juni 1971.

Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregiser far das Amt Wiesbaden folgen.

der Eintrag gemacht worden: I) Nr. 399, 2) Bezeichnung des Firmen.

inhabers; Kaufmann Heyum Heymann zu Wiesbaden, 3 Srt d i g Wiesbaden, 4) Bezeichnung der gitma ; . mann. Wiesbaden, den 24. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hlesige Handels- = = . . ö i e f der nnn . . ö. ec nnn . nn Leopo ischer, welcher daselb ĩ ö lassung hat, als Inhaber der . selbst seine Handelsnieder

Leopo ischer.

Cöoln, den 26. Juni ** en.

Der dande g geg chtz . Setretar eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hie e Handels (Fi = ö n , . 6 6e. 49 . iedri ilhelm Werbrun, wel ĩ els- niederlassung hat, als i be, 9. an . K ö F. W. rbrun.« Cöln, den 23. Juni 1357 66 Der Handelsgerichts. Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige andels. = =

. . n . 564 in n n . ca enhoff, welcher da ĩ ini . * . ch selbst seine Handels niederlassung Oscar Opd * Csln, den 23. Juni 1971. pdenhoff Der dand g geeicht Setretar eber.

ja, Auf Anmeldung ist heute in Tas hiesige Handels. Re⸗ k 1 , . . in , ermann Se welcher da ĩ en gie mann . . ch selbst seine Handelsniederlassung erman ̃ Cöln, den 23 Juni 167 . Der ande ee gte Setretãr eber.

gister bei Nr, 144 heute eingetragen worden, früher am hiesigen Plate unter der Firma: Senff & Daeves« bestandenen Handelsgesellschaft beendigt ist. Cöln, den 24. Juni 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen ) Re⸗ gister unter Nr. 2140 eingetragen worden der in Coöͤln wohnende Kaufmann Leser Stein, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

L Stein. «

Cöln, den 24. Juni 1871.

Der . Sekretär eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts. Register unter Nr. 1126 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma:. »R. Laurenzi & Cie. «,

Die Gesellschafter sind die in Coln wohnenden Kaufleute Negolo Laurenzi und Felix Otto Hedding, und ist jeder derfelben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 24. Juni 1871.

Der Handelsgerichts. Sekretär Weber.

Register unter Nr. 687 eingetragen worden daß der in Eöln wohnende Kaufmann Johann Christian Altpeter für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

. C. Altpeter

J seinen Sohn Julius Altpeter in Cöln zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 24. Juni 1871. Der Handelsgerichts - Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen.) Re gister unter Nr. 2141 eingetragen worden der in C5mm wohnende

lassung hat, als Inhaber der Firma: M. Neuhöͤffera. Cöln, den 24. Juni 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär . Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels« (Firmen⸗) Re— gister unter Nr. 2142 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann ehem he ch if sm swelcher daselbst seine Handelsniederlassung

gur / ard In I 3 Mück J. Mück. Cöln, den 24. Juni 1871. ; Der ,, , eber.

39 auf ö,, . in das egister unter Nr. eingetragen worden, daß der in Ezin woh⸗·

nende Kaufmann Wilhelm Wolf für feine i

. h f für s Handelsniederlassung daselbst

W. Wolf früher J. J. Itschert

Prokura ertheilt hat. Cöln, den 24. Juni 1871. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das . n. . 5 , , ., 6 in Cöln wohnende in Ferdinan ulten, welcher daselbst sei = lassung hat, als Inhaber . . feibh eint Sant ati yFerd. ulten.. Esin, den 26. Juni 165ffd. Schulten.

Der Handelsgerichts-⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hie ; andels · (Fi . . 23 i e n r gn 36 1er n, gn n. K ax Hubert Augu eurers, welcher d . niederlassung hat, als a nr der Firma: hir deselbse eln Han eh

M. H. Meurers «. Cöln, den 24. Juni id. .

Der dan geg richts. Setretar eber.

In das bei dem Genossenschaftsregister ist ub Nr 27, in Folge standes, heute eingetragen worden die unter der Volksbank eingetragene Genossenschaft a 1870 auf unbestimmte Dauer gegründet Trarbach und Zweck der Betrieb eines fung der in Gewerbe und Wirths 2 . j

ese Genossenschaft wird vertreten durch ihren Vor and, be d aus dem Direttor und zwei Controleuren, welche ö ki r wen

Meldung des Vor— irma:

deren Sitz fo Beschaf⸗

tungsrath gewählt werden Sie Zeichnungen erfolgen in d l daß die Zeichnenden der Firma der ven en chef hne lar eh l

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Re. daß die Liquidation der

welche ihren Sitz in Cõln und mit dem 15. Juni 1871 begonnen hat.

Auf n, ,, ist heute in das hlesige Handels- (Prokuren /

Kaufmann Mathias Neuhoͤffer, welcher daselbst seine Handelsnieder. J

hiesige Handels. (Prokuren

seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Caͤcilia, geborenen Herrmanns.

hiesige Handels. (Firmen /

hiesigen Königlichen Handelsgerichte beruhende

n noöͤthigen

9yo1

beifügen; rechtliche Wirkung hat eine Zeichnung nur dann e von mindestens zwei Mitgliedern des Worm üg vollzogen ö .

Zur oberen geitung besteht ein Verwaltungsrath aus 5 von der Generalversammlung gewählten WHitgliedern, deren Zahl, fobald die Gengssenschaft über jo0 Mitglieder erreicht bat, bis auf 7, und sobald die Mitgliederz hl 200 beträgt, bis auf 13 erhöht wird.

Oeffentliche Bekanntmachungen gehen vom Verwaltungsrath aus, der auch die Generalversamml ngen zusammenberuft, und nur bei den Geschäften, welche nicht dem Verm altungsrathe vorbehalten sind, von dem Vorstande; alle Bekanntmachungen sind durch die Trarbacher Zeitung zu veröffentlichen.

Gegenwärtig bilden den Vorstand:

17 6 Kayser, Direktor, 2) Robert Heufer und 3) Carl Schüler, Controleure, . 3 i e . as Verzeichniß der Mitglieder liegt hierselb Einsfꝰ? ff! gt hierselbst zu Jedermanns Coblenz, den 23. Juni 1871. Der Sekretär des Handelsgerichits, Klöppel.

Zufolge Verhandlung der General. Versammlung des Sulzbacher Konsum - Vertins, eingetragene Genossenschaft, vom 16. Juni 1871, sind die hisherigen Vorstandsmitglleder, nämlich: L Carl Westermänn, Buchhalter zu Sulzbach, Direktor; 2 Friedrich Altpeter, Obersteiger daselbst, Stell rertreter; 3) Ehristian Roos, Cchrer daselbst, Kasstrer; H Jacob Zembrod, Schichtineister daselbst, Schriftführer; und 5) Johann ih i e, . , , 9. das mit dem 1. Juli

IJ. beginnende G sckäftsjahr 1871 72 wieder ewählt worden.

Saarbrücken, den 24. Juni 1871. an

Der Landgerichts. Sckretär, Kost er.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2058 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen Fes Tuchfabrikanten Gottlob Goerling zu Forst ist durch die Einwilligung, bezüglich Sicherstellung der Gläubiger beendigt.

Forst, den 26. Juni 1871.

Königliche Kreisgerichts. Deputation.

less

u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. H. Freitag zu Potsdam hat die verwittwete Handelsmann Lüdecke hier · selbst nachträͤalich eine Forderung von 160 Thalern angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 15. Juli 1871, Mittags 12 Uhr,

in unserem Gerichtslokat, Terrminzimmer Nr. 1. vor dem unter- zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Grällrtgen, = .

orderungen angemeldet haben in Kenntniß gesetzt werden. ö Potsdam, den 20. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. v. Schenck.

KJ der Gläubiger im erbschaftlichen Liquidations verfahren. ö Ueber den Nachlaß des Rittergutsbesitzers von Kamecke zu Var— below ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtichen Erbschaftsgläubiger und Legatare

aufgefordert; ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen be—

tshängig sein oder nicht . . . . 13. d sn 1871 ,,, . i uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel a ea ln nen gt⸗ hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer izufügen. . . 2 . tsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach voll— ständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Jorderungen von der Nachlaßmasse, mit 8 aller seit dem Ableben des Erblassers n, übrig bleibt. gesogen eh, des ti fie zz. Erkenntnisses findet nach Verhand-

. 3 3 . h detto er 18371, Vormittags 11 Uhr,

in unferm Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

S den 22. Mai 1871. ö. Schlawe, s ic gel sdhertcht. J. Abtheilung. Konkurs-Ersffnung. znigliche Kreisgerichts-⸗Deputation zu Gestyn. 6 63. 21. Juni 1871, Nachmijttggs 5 Uhr. ; Ueber das Vermögen des Gastwirihs Jacob Neymann in . ö. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-

n nn an auf den 17. Juni 1871

n ne en Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Na—

inski hierselbst ernannt. . . Lich Gläubiger werden aufgefordert, den 4. Juli 1871, Vormittags

vor dem ernannten Kommissar des Konkurses, 2

2020

in dem auf 10 Uhr, Herrn Kreis gerichts

Nath Wehmer, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlös über die Beibehaltung des ernannten elnstweiligen i n cg a,, , i c. , darüber abzugeben, ob ein einst-⸗ iger Verwaltungsrath zu bestellen un Pe i ö selben zu berufin sind. ; ö welde Hetonen in den Allen Denjenigen, welchen von dem Geld, Papieren, oder anderen Sachen in B oder sonst Etwas verschulden, wird ernannten Verwalter der Masse vo bis zum 8 Anzeige zu machen und Alles zur , , . . zuscllle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als gläubiger machen wollen, werden , . di ee n n, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, . ö. zum . 666 1871 unterzeichneten Geri iftlich o = * , 9 636 Gericht schriftlich oder zu Protokoll anzu auf den 5. September 1871, Vormittags 10Uhr anberaumten Termine vor dem Kommiffar zur . 36 ange meldeten Ansprüche und Abgabe der Vorschläge über Bestellung des definitiven Vetwaltungspersonals zu erscheinen. In der Anmeldung ist das beanspruchte Vorrecht anzugeben. k seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein Duplikat bei- Jeder Gläubiger Wohnsitz hat, muß b Sitze des Gerichts wohnhafte berechtigten Rechtsanwalt als Denjenigen, welchen es merkt, daß der Rechtsanwalt Hecht und Sander, sowie der Praxis bei uns befugt sind.

20351. Su b hast at i ons- Patent.

Die dem Gutsbesitze; Carl Friedrich Albert Sperber in Kl. Tauerlauken gehörige, im hiesigen Gerichtsbezirk belegene Grundstücke Adlich⸗Gut Klein- Tauerlauken, Pikturn ⸗Görge Nr. 66 und Matzmasuren, das mit einer Fläche bon zusammen 2918,89 Morgen der Grun steuer unterliegt und nach“ einem Reinertrage von 2024,27 Thlr. und einem Rutzungswerthe von 275 Thlr. zur Grund⸗ und Gebäudesteuer v ranlagt worden sind, wobon Der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grnndstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kauf⸗ bedingungen in unserm Bureau JII. eingesehen werden können, sollen

am 30, Dezem her 1871, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation R ,, c d

er Termin, in welchem das Urtheil über die Ertheilu Zuschlags verkuͤndet werden soll, wird auf den 31. Dez . . Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumt. samndlller dictenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- tragene Reglrechte geltend zi ntaqserr vaFrüf erde,, Aber, nicht einge-

tsbezirke seinen erung eine am Praxis bei uns en und ar

selben zur Vermeidung der Prätlusion spätestens im Versteigerungẽ⸗

termine anzumelden. r: Memel, den 22. Juni 1871. Känigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Gruenhagen.

2037 Subhastations Patent. Die Grundstücke des Carl Grundmann: 1166 Thlr. Reinertrag

a) Vorwerk Fratzig mit 1426,23 Morgen, und 177 Thlr. Gebäudenutzungswerth, b) das Kruggrundstück Nr. 2 Fratzig mit 15, 13 Morgen, 10,03 Thlr. Reinertrag . 93 eebaäudenutz unge wer ch ordentlicher Geri elle e mn , th am 12. September 1871, Vormittags 10 Uhr, . in nothwendiger Subhastatien versteigert und das Urtel über die Er⸗ ilung des Zuschlages teen n 6 . 13. September 1871, n n , mr, n ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden. . h ö aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun- gen und andere das Grundstuͤck betreffende Nachweisungen, deren Ein- reichung jedem Subhastations ⸗Interessenten gestattet ist, ingleichen etwaige besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. während der Geschäftsstunden eingesehen werden. . Alle Diejenigen, welche Eigenthum ober anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermine anzumelden. Schönlanke, den 14 Juni 1871. n Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Wagner.

2052 Bekanntmachung. .

Der Nachlaß des am 19. November 1870 zu Düsseldorf verstor- benen katholischen Pfarrers an der Maxpfarre daselbst Namens Johann Peter Schmitz wird wegen angeblichen Mangels sonstiger zum Nachlaß berufener Personen von dem Königlichen Domänen -⸗Fis kus, vertreten durch die Königliche Regierung zu Düsseldorf, in Anspruch genommen und ist von dem Domänen ⸗Fiskus durch dessen unterzeichneten An⸗