1871 / 48 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

902

lt die Einweisung in den Besitz jenes Nachlasses beim Königlichen 2 zu . beantragt worden. Demgemäß hat Letzteres durch Urtheil vom 21. Juri dieses Jahres die nach Artikel 770 des in der Rheinprovinz geltenden Civilgesetzbuchs vorgeschriebenen dreimali⸗ gen Verkündigungen und öffentlichen Anschläge in Zwischenräumen von drei zu drel Monaten verordnet, damit diejenigen Personen, welche etwa ein Recht auf den gedachten Nachlaß in Änspruch neh⸗ men, diesen geeigneten Orts geltend machen, bevor der Domänen Fiskus in den Besitz des gedachten Nachlasses eingewiesen wird.

Für die Richtigkeit dieses Auszuges aus dem Urtheile des König lichen Landgerichts zu 2 ö 2 Juni 1871.

e Justizrath und Advokat Anwalt.

lessg . den freiwilligen Antrag der legitimirten Vertreter der hiesigen e . soll 1 in hiesiger Stadt am Wilhelmsplatze sub Nr. ass. 329 belegene Brauhaus nebst Zubehörungen, bestehend in dem massiven Brauhause, einem Wohnhause, einem Neben und Stall⸗ gebäude, Hofraume und Garten, oͤffentlich auf's Meistgebot verkauft werden, und ist zu solchem Zwecke Termin auf 2 ö . fir d (e nl b. welchem Kauf . Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst anberaumt, 5. kf . . Bemerken, daß die Verkaufsbedingungen sowie die Eggen der Grundstücke in der hiesigen Registratur an einem jeden Wochentage eingesehen werden können, sich einzufinden haben. Gandersheim, den 15. Juni 1871. . Herzogliches Amtsgericht.

err,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissiunen re. r Die Itherhuͤtte

bei Bodenwerder an der Weser, welche vor einigen Jahren, 4 Uneinigkeit der K außer Betrieb gekommen ist, mit Holzkohlen Hochofen, Kupolofen und vollständiger Einrich- tung zur Eisengießerei, sowie Magazin und Wohnhäusern und einem Areal von etwa 8 Morgen, steht mit und ohne die dazu gehörigen

Eisensteinfelder billig zu verkaufen. Das 3. mit

igkeit auch zu anderen industriellen Zwecken, als z. B. einer r e 3. Gypsbrennerei, einer Steinschleiferei, oder auch, da die Gegend viel Holl hat, zu einer Holzessigfabrik zu verwenden. Offerten sub V. 6826 befördert die Annoncen - Expedition von Rudolf Mosse in Berlin. (a. 554)

5 2 ö in in dem fruchtbarsten Landstriche der Provinz Preußen, hart an einem Bahnhofe, Chaussee und Wasserstraße belegenes

Fabrik - Etablissement,

erde,, RKRunstmühle

von 5 Gängen, einer

Graupenmũühle

mit zwei Gängen und einer

Schneidemühle,

sowie ein damit verbundenes

reizendes Landgut

von 14 Hufen, mit vorzüglichen Ackergründen und schönsten Fluß⸗= wiesen, sind wegen vorgerückten Alters Fes Besitzers entweder zusam⸗ men oder getheilt unter sehr günstigen Bedingungen sofort zu ver⸗ kaufen. Anzahlung 50 0060 Thir. vpothekenverhältniffe geordnet, Hypothekenschulden zum großen Theile fest. Offerten gab HD. Gg befördert die Annoncen Expedition von Rmucelolũf Mosse in Bersin- Bekanntmachung.

2045 Verpachtung der Domäne Popp enburg.

Die in der Provinz Hannover bei der Eisenbahnstation Nord- stemmen belegene Domäne Poppenburg nebst Brennerei, Windmühle und Krugwirthschaft und das dazugehörige Vorwerk Wittenburg nebst Brauerei enthaltend außer den Hof. und Baustellen an

Sioss Hektare, * * * .

.

überhaupt = 5p ,s Heftare, soll auf 17 Jahre vom 1. Mal 1873 bis Johannis 1889 öffentlich meisthietend verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 8700 Thlr. Zur Ueber—

nahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 58,000 Thlr.

erforderlich, über deffen eigenthüm lichen Besitz, sowie uber die persön⸗

liche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der Lizi-

tation hei uns oder in dem Lizitations Termine vor unserem Kom⸗ missarius ö. auszuweisen hat. Den Lizitationstermin haben wir auf Donnerstag, den 16. August 1871, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, an der Archivstraße 2 hieselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath von Borries anberaumt.

. Die Verpachtungsbedingungen, Karten und Grundstücksverzeich- nisse können an allen Wochentagen waͤhrend der Dienststunden in

aber in demselben unserem Kommi

unserer Registratur, sowie mit Ausnahme der Karten bei dem jetzigen Pächter, Amtsrath Keitel, in Poppenburg eingesehen werden.

Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Kontrakts entwurf und der gedruckten allgemeinen Verpachtungsbedingungen gegen Er⸗ stattung der Kopialien resp. Druckkosten. ;

Hannover, den 19. Juni 1871. ; ;

Königliche . nn für Domänen. r üũ

1. B.

50 . 7 Das in den Gemarkungen Neunkirchen, Mittelhofen und Hüb⸗˖ lingen des Amtes Rennerod im Oberwesterwaldkreise, in der Nähe der von Rennerod nach Weilburg führenden Staatsstraße belegent Königliche Domänen ⸗Vorwerk Krempel im Gesammt ˖ Flaͤchengehalte von 90 943 Heltaren 363 Morgen 77 Ruthen nassaufschen Maßes soll mit den dazu gehörigen Gebäuden für die Zeit vom 22. Februar (Petritag) 1872 bis Johannis 1872 und von da ab welter auf 15 Jahre, von Johannis 1872 bis Johannis 1890, verpachtet werden.

Den Lizitationstermin haben wir auf Dienstag, deni. Au gu st l. Is, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sessions zimmer, vor unserem Domänen. Departements. Rathe anberaumt und laden Pacht. lustige zu demselben mit dem Bemerken ein, daß

LN neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden,

2) das dem Angebote zu Grunde zu legende Pachtgeld Minimum

auf 950 Thaler festgesetzt worden ist, ñ 3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 5000 Thaler erforderlich ist. . . Ueber den Besitz des letzteren sowie über ihre Qualifikation als Landwirthe haben sich die Pacht ustigen vor dem Termine, spaͤtestens feu? gegenüber auszuweisen. Die Verpachtungö bedingungen und die Regeln der Lizitation können jeder Zeit, mit Ausnahme der Sonntage, in unserer Do mänen ˖ Registratur eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschrif. ten der speziellen Bedingungen, sowie Abdrücke der allgemeinen Be⸗ dingungen gegen Erstattung der Kopialien, beziehungsweise der Druck. kosten zu ertheilen. s Wiesbaden, den 20. Juni 1871. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte . Domänen und Forsten. ant.

Zur Beachtung, Am 29. d. M. und 1. 7TUhrz werden die Pferde der unterzeichneten Kolonne zu Alt -Schöneberg verkauft. Bedingungen bei der Auktion

r e

en. Die Pferde sind durchweg gut. w Nr. 1 des 3. Armee Corps.

[2010 Bekanntmachung. ; Bretterzanns behufs der Umschließun Die Etrichun g. inter , en fallen e mschlichun

un

die Regulirung und Befestigung des Bürgersteiges längs dieses Platzes

soll im Wege der Submisston erfolgen. x .

Die Bedingungen, nach welchen die

4 k. Mts. einzureichen sind, liegen in

Einsicht aus. Berlin, den 20. Juni 1871.

Königliche Ministerial · Bau · tom mission.

Pehlemann. Zeidler.

Juli er., früh

Submissionen bis zum unserer Registratur zur

(2043 chung. sollen 123 Trägereisen, 232 Eisenplatten, tangen Eckeifen, 167 Stücke Modell schafft, sowie der pro 1871 etwa ein⸗ gestellt werden.

sind versiegelt mit der Aufschrift

n ze bis zu dem am 15. Jul

ureau der unterzeichneten Behoͤr

Königliche Werft. . 2.

Rheinische Eisenbahn.

Die Lieferung von 12 Stück gekuppelten Personenzug Lokomotiven mit Ausrüstungs⸗— Gegenständen und Reservestücken in den Monaten Juni und Juli 1872, so wie von 18 Stück dreifach gekuppelten Güterzug ˖ Lokomotiven mit Aus⸗ rüstungs-⸗-Gegenständen und Reservestücken bis Ende November 1872 soll im Submissionswege vergeben werden.

Bedingungen und Zeichnungen sind auf frankirte Anfragen von

unserem Central · Verwaltungs. Bureau = Altes Ufer Nr. 2 hierselbst zu beziehen und Offerten mit der Ausschrift: „Lieferung von Lo⸗ komotiven« bis zum 17. Juli dieses Jahres uns einzureichen. Cöln, den 22. Juni 1871. Die Direktion.

1202]

18. Juli r., Vormittags 10 Uhr, follen im Hotel Sanssouci

lnterzeichneten einzusehen ind. Neubrack, den 26. Juni 1871.

Der Ausschuß Verkauf der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur,

Leipzigerstraße d, wird au Sonnabend, den 1. Juli, geschlossen und am Montag, den P. Juli, in einem provi—

He, 129 eroͤffnet. Königlichen Porzellan⸗Manufaktur.

sorncden gota Königgrätzerstra

Direktion der (aöbt / h

ö

Sub missions Bekanntmachung.

Die Lieferung des Materials für die am 1. Dezember d. J. stattfindend

Volkszählung,

best tzend aus

20683)

Dimensionen Papiergewicht.

Stu ck. in Gramm Kilogramm 2 Centimetern. pro Stück. für das Ganze.

18 hoch, 12 breit, 3/0 85 ö V 18 * ö . 1. 13 12

6 x . 1 K 20 14535

r Loosen, vergeben werden. ieferungs bedingungen, sind auf dem Königlichen statistischen Bureau zu Berlin, Linden

ng versehen, sind bis längstens den 15. Juli d. J. bei dem eben enannten Bureau nach freier Auswahl unter den Bewerbungen, im̃ Laufe des rn es bleiben 46 ha n n

fferten gebunden. Königliches statistisches Bureau.

22. Juni 18971. Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. bisherigen Direktio Juni d. serer Gesellschaft not 49 der Statuten hi

fie 3 , . atignal. Vieh Versicherungs. Gesellschaft in Cassel. Der Verwaltungsrath. ; . .

. Thon Eugen . Königlicher Sberathitmann. J F

Rgtignal Vieh- Versiche rungs. Gesells aft in Cassel. In Gemaäßheit des 5. 36 unsrer Statuten . hiermit 9 stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft die Einladung zur Theil-

nahme an der am J. Vormittags 10 Uhr,

1980 1 [2065

Durch die Ueberna

die schle offener

. , d. m kleinen Saale de tadtbaues stattfindenden i General · Versammlung. ö außerordenilichen

Gegenstand der Tagesordnung ist:

Abänderung der Statuten nach den von Königlicher Staats. regierung gemachten Vorlagen.

ö i. 2 Juni 1871. . er Verwaltungsrath. Tie Direktion. Dasselbe ist 150 Fuß lang, 40 Fuß tief, 2 Stock hoch, von aus. 3 ; Eugen en,. 3 bkemauertem Fachwerk, und zwar die Umfassungswände von Eichen-, Königlicher Gberamtmann. die übrigen Verbandstücke von Fichtenholz. Auch im Innern enthält 2 fee 3 Mengen werthvollen Materials an Eschen⸗ Fichten. korn ph olz un elen. z

Her Vertzufstermin sindet am 12. Ju li d. J, Rachmittags WAÄttiengesellschaft 13 Uhr, im Magazingebäude statt. Die Aktionäre unsere

Die Verkaufsbedingungen find gegen frankirte Einsendung von 2 Sgr. von uns zu beziehen, können Uher auch bei dem neben dem Gebäude wohnenden Königlichen Förster, an welchen sich die Kauf- liebhaber zugleich wegen Besichtigung des Gebäudes wenden wollen, eingesehen werden. .

Clausthal, den 22. Juni 1871.

Königliches Ober⸗Bergamt. Ottilia e.

Verkauf von stehendem Holze.

Bekanntmachung, den Verkauf des Herzberger Harz⸗Kornmagazin— gebäudes auf Abbruch betreffend. Das rl Sr ma gah in geh gude zu Herzberg soll öffentlich meist⸗ bietend auf den Abbruch verkauft werden.

ags 11 Uhr stattfindet, eingeladen. .

gung des Ankaufs von uten.

Dienstag, den n in Berlin bei der Direktion der Diskontogesellschaft, in Cöln bei dem A. Sch aaff ha u sen'schen Bankverein . oder den Herren Sal. Oppenheim fr. C Co., in Rachen bei den Herren Charlier & Scheibler, in Paris bei den Herren Ed. Blount K Co. 3 rue de la paix, in Lüttich bei den Herren Nagelmackers K fils. Am Morgen vor der Generalversammlung können gegen Vor-

zeigung der Sepotscheine die Eintrittskarten bei der Direktion in Empfang genommen werden.

Laar bei Ruhrort, den 24. Juni 1871. Der Administrationgrath.

2

ju Fürstenwalde die Raupenfraßbestände der Jagen 19, 26, 24 (Be⸗ wuf Ait Golm) und gi, ze. 33, Bo, 3, S2, s3 nnn! Belauf Linz mühle), der Oberförsterei Neubrück mit In Summe Sö59 z Morgen läche stehend, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Es nd dies bis 70 hrige Bestände, welche von der Spree bis höchstens Meile entfernt liegen. Kauflustige werden hierzu mit dem Be— merken eingelagen, daß die betreffenden Förster die qu. Orte anweisen perden, auch die Bedingungen, sowie die Taxen im Bureau des

Der Oberfoͤrster. Friedel.