1871 / 48 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

910

. Administration der Henrichs hütte. ndem wir dies hierdurch zur Kenniniß der Aktionäre bringen, .

A tiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. veröffentlichen wir nachstehend in Au ührung des §. 15 der Statuten ö k . ö . . ö In der Menerglversammlung am 24. d. Mis, sind die Herren die auf dein 3 Dezember n . Issene Bilan, so wie den von nun l eitem besondete Kosten für Auseichtungsarbeiten! bedurft hatten, schon jezt Geh Ober Finanz Rath a. D. Scheele, Gch. Kommerzien Rath der Dircktion erstatteten Geschäftsbericht. . und mi 1 f durchschnitt lich monatlich ciica 156 Waggons guten, manganreichen A. Hansemann, Ober. Bürgermeister a. B. Migusl, W. Bauendahl, Henrichshütte bei Hattingen, den 26 Juni 18971. Schmal Brauneisen tem liefern. Außerdem ware wir nn gutem Erfolg be. welche in Gemäßhest des S 19 der Statuten durch das Loos aus dem . Der Verivaltungsrath. ; ung großere KRomplere Von Eisensteinberechtsamen durch neu

7

21 ! müht, Verwaltungs rathe geschieden waren, wiedergewählt worden. . 9 ed n , zu sichern Auf unserer Steinkohlenze Bilanz am 31. Dezember 1826. die Ausrichtungsarbeiten in di A CtIVa. . s In h Wass baupt die zur Erzielung einer ũ Eyr dir unge betrieben. Der 6 fluthung u e. ö . , n n, dad ung / bezüglich Ein wesent efördert. schrän lung sämmtlicher Hüt s ö. ie wiederholte holt ; . . 9. =. . . . ehlenzeche / so u geche Stolberg J. auf den = . Adolph und Davi hrt. ; Gag Die hierdurch u ch erhöht digten Colonat durch die gerade bei d Wass findende gewaltige lebsstätten und auf den aͤhlings eintretenden starken mit den Ausrichtungsarbeiten auf un⸗ Frostes. - . s namentlich auf Grube Friedrich, so weit dies die Auch den seit dem 15. Dezember 1869 erzielten Anschluß an die der Belegschaften und die Rücksicht auf den Betrieb Bergisch. Meärkische Eisenbahn vermochten wir noch nicht in befriebi⸗ selbft zuließ, schwunghaft fortgefahren. gender Weise auszunutzen. . Bei den öfen wurden verschiedene Behufs Erzielung einer Die außerordentliche Ungunst der Witterung in den ersten Mona— n mit geringtn Selbsttosten zweckdienliche Einrich⸗ ten des Jahres verhinderte die schnelle irn fh un g . zur Vermit⸗ unter denen n die Aufstellung einer telung des unmittelbaren Anschlusses der einzelnen etriebsstätten an läsemaschine, welche in dem die Hauptbahn beftimmten Zweigbahnen nach den Hohöfen, wie im hervorzuheben ist. Innern des Werkes. Wir hatten in Folge der sich bis in den Som h zugestellt Ersterer wurde mer , . Verzögerung det B am 26. Juni 06. neu an- ö solchen kostspieligen Umständen zu kaͤmp ̃ ch Tage an, was seit piclen Jahren nicht 1 7 92552 der Eifenbahnanschluß uns hätte bringen n 5 s n 4 Hohöfen in Betrieb sind. k it Jahren fühlbaren Bedürfnisse der Erbauung einer ortrefflich eingerichtetes Eisen wurde durch die Anlage einer solchen Rechnung ge⸗ 21 in der zweiten Hälfte des Jahres zu neue Werk, ausgerüstet mit den vorzuͤglichsten Einrich benutzen im brach der Krieg mit Frankreich aus. enfalls bereits seit einiger Zeit mit gutem Erfolg in Die en waren: Betrieb. ö 645,737 E chen Betriebe, sowohl der Hüt⸗ Den bei der Fabrik feuer II. Stein kohlen⸗Bergwerke. B , , . ö. 350 öfen . ein dritter Sammitliche Steinkohlen. Zechen und Krnze ionen einschließlich der Tiefbauzeche Carl camten und Arbeiter; Vermin« g un . K. ö. . Ie . 2 3 * . 6! ng der Löhne und Generalkosten; elwerks um 16 gen und Erwerbungen J materialien, sowie eint über alle stockende Zufuhr dieser Mate- e.

*

o SI

H. Immobilien der Grundgüter (das Rittergut Ha Beamtenwohnungen, Dienst Arbeiterwohnungen ge e,. nebst platzes..

,

12.553 54. 349 233423

2 2 Q O , e Ro = .

r

Y O K OO—

*

O Ct

LV. Dien st⸗Material. Walzen, Geräthe, an dere Betriebs - Utensilien auf den Hüttenwerken und Zechen . ; P ke durch diese Umstände Eisen bahn ma eh, Pferde, Mobiliar der Bureau ꝛc. 8 146,174 ilch zus, den ha isechen eriblien, daß, von den 2. eßen es uns dag

ñ 354 J. Beteieb befindlichen 409. 12 Puddelöfen und Zugang 1 18/0 für neue Anschaffungen ; 22 150916 18 Schweißöfen unmittelbar nach vollzogener Mobilmachung nur itigen 8 Oefen V. Magazine.

noch 23 Puddelsfen und 11 Schweißsfen in Betrieb waren, daß wir Eisenstein, Kohlen Koks, Roheisen und andere Fabriksmaterialien, ,,. e. 4 . e ,,,, Fabrikate, namentlich einschließlich der zur Ablieferung vorräthi 5677359 hohtfen Einen . 36 daß während der ganzen Zeit vm VX. Diverse Debitoren 227/536 9 x ve, e, d , 3 . Vini. Cass. 3 455 ; Ausbruch des Krieges bis weit in das laufend 765 geh ends Millionen und zritweilig fogar 8 Min ü schienen in Folge der Verkehr stockungen auf 4486815 n, und daß wir endlich wegen Mangel an Alb Eisenstein⸗ als Steinkohlengruben gezwun ; digsten Rohmaterialien zu sehr hohen Prei . Kapital. dazu auf großen Umwegen zu beziehen. II/250 Aktien 4 200 Thlr 2250 000 In allen diesen außerordentit IE. Conto der an die Si Lin, e,.

III. 99 öl) V iedigung zurückzublicken, so . 66. in , nn n, ienenlieferungen J D e V. Dioidenden * Känhh 13 ldung unferer An. VX. Neserve⸗ Fonds l . Spezial⸗Reser uur

olg bemũ

nd J Innern unseres üttelbare, Hiervon ah: 3 bequeme und ko zu den Gewöhnliche 411. Betriebs stãtten,

,,, K 65s 24. 3 171,887 Bleibt Nettogewinn

2 O

Vort ; bon glei er, . Indem wir nicht unterlassen, diesem Dank hiermit offentlichen

nehmen na ff Ausdruck zu geben, bemerken wi urch eg, daß wir die uns nach

Hiervon entfallen: auf den Reserve Fonds Et. Dividende auf Thlr. 2, pCt. Tantisme des Verwagltungsrathes ...... . 3 pCt. * ll Vortrag auf neue

9313 werden soll, Vorgesagtem zufallenden Beträge, wie biesegß bereits in der Bilanz

1870 geschthen, als außerordentliche Abschreibung 3 3 Woh , . auf Conto Eisenbahnen« 36 wied z zunächst ,, das neue Conto Stahlwerk mit den gesammten 7 eubaufosten belasten. 3. 1 . purden. . * Wir i, festen Saversicht, daß das neue Werk, welches wir 2. find bereits schon im nächsten Frühjsahre dem Betriebe übergeben zu können 486875 lann, auf d ortzufahren. boffen, die rosperität unserer Gesellschaft wesentlich erhöhen wird, ; . . y K Desgl neue Menage, in welcher unver⸗ aber auch abgesehen davon die Zeit nicht fern ist, wo wir unsern ö Bericht, der Dire e, Pelle Ausnu heils griffen fie so auc heten A U„ceinenm billigen Preise zule Wohnung und Attiongren befriedigende Geschaͤftęresultate vorlegen können. . Vie Betriebsresultate des 2. B serer Gesellschaft, störend in den re er Beirleh, e 5. sie mitunter Kost Dieselbe, für circa 76-75 Bewohner eingerichtet Ueber den Betrieb der einzelnen AÄbtheilungen unserer Werke ist über welche wir heute zu berichten h 1 unserm großen fol ax diejenigen Vo h ut f dern Welt he o rechen, w m her, on Folge ente weren. . e e, n e ben . 3 f tritt erzielt waren. , bt n benutzt. Daraus erhellt, daß gute Kosthäufer L. Verwaltung der Grundgüter und Wohngebäude, 23 zu . ö. lag Janker. v. Js. hatten wir den Einbruch des Erbstollen⸗ it,. Arb ger Gegend noch immer nicht in genügender An— Diejenigen Grundflächen des Rittergutes Bruch, weiche zu Hutten ˖ od mer lhre mn, b na n . hind en, m, m. i leren far unserer , Carl Friedr Erbn bill zu ö und werden wir deshalb schon in dem laufenden ,, . ie nn,, . 12 e verhinderten the e in, ein Ereign w ĩ 13M a ̃ ornehmen. Jahre sänim J mae, . ] * „ellggen, ein Ereignsß, durch welcht z die gänzliche) langere Zeit an l Entsyrechend n a ,. de, n 8 ö . welche are r gen Dienst ˖ oder Miethwohnungen um ßten Be nsern Eisensteinzechenkomplez dur ie e herum angesiedelt sind. Euer er Tiff 2 arg er gie 2 ohne a sie Auch die vorhandenen Wohngebäude waren fortwährend besetz

6111 8