912
und vermochten sogar während des Krieges die Wohnungsnachfrage
nicht zu befriedigen. II. Eisensteinzechen.
Aus den Zechen Müsen Ul. und V. — IX. wurden 1870 ge— wonnen 246, Scheffel Spatheisenstein und 413 374 Blackband in, nn Scheffel Spatheisenstein und 4867 Scheffel Blackband n 9.
Aus den im n gelegenen Gruben wurden in 1879 ge—⸗ fördert 84,945 Scheffel Spath⸗ und Brauneisenstein, 3741 Ctr. Blei⸗ erze und 257 Ctr. Kupfererze gegen 106883 Scheffel Spath⸗ und Vrauneisenstein, 3486 Etr. Bleierze und 754 Ctr. Kupfrerze im Jahre 1860. Ole Forderung auf den neuerworbenen Gruben an der Vahn betrug 81060, so Ctr.
Die Minderforderung auf den hiesigen Gruben hat ihren Grund theils in dem ö . theils in der Abnahme des Foͤrder- quantums auf dem Davidschacht.
III. Steinkohlenzechen.
Die Förderung auf den Steinkohlengruben betrug 1827, 132 Scheffel gegen 2404498 Scheffel im Vorjahre. Die Minderförderung wurde veranlaßt theils durch die vorgedachten großen Betriebsstörungen auf Carl Friedrich Erbstollen, theils durch Arbeitermangel, theils auch durch in Folge . Flöͤtzstdrungen nur langsam zu ermöglichende Aus und Vorrichtung der Flöͤtze im Tiefbau dieser Zeche.
IV. Hohöfen.
Das erzeugte Roheisenguantum betrug 488,620 Ctr. gegen 523 024 Ctr. im Vorjahre; die durchschnittliche Produktion pro Tag und Ofen betrug dagegen 517 Ctr. gegen 478 Ctr. in 1869. Von den
4 Hohöfen waren vom 1. Januar bis zum 29. Juli 1870 drei in
Betrieb, von letzterem Tage an dagegen bis zum Schlusse des Jahres
nur zwei.
V. Puddlings ⸗ und Walzwerk.
m Puddlingswerk arbeiteten durchschnittlich nur 33, Oefen ge— gen 34, Oefen im Vorjahre. An Roh-, Schrott und Abfalleisen
wurden in demselben konsumirt 671,512 Centner gegen 635,413 Cent.
ner in 1869.
Im Walzwerk arbeiteten durchschnittlich 13,27 Oefen gegen 14 Oefen in 1869. An Materialeisen wurden verbraucht S zs tr. gegen 616,026 Ctr. im Vorjahre.
Fabrizirt wurden: a) fertige Fabrikate 452,926 Centner gegen 479 350
ö rh * in 1869,
b lbfabritate 5 *
Salbf . n 1g. VI.
Eisengießerei. Die aus derselben hervorgegangenen Gußwaaren betrugen 22,520 Centner gegen 25340 Centner in 1869. 95. Hech an ische Werkstät te. Dieselbe hat für ausgeführte Arbeiten Thlr. 192489. 8 Sgr. 5 Pf. gegen 188305. — in 1869 fakturirt.
VIII. Fabrik feu erfester Materialien. Der Werth der Produktion derselben betrug
Thlr. 21,943. 19 Sgr. 7 Pf. gegen dne , , , , m e,
gegen
— —
Administration der Henrichshütte. Aktiengesellschaft für , und Hüttenbetrieb. Die Dividende für das Geschaͤftsjahr 1870 ist auf 33 Prozent
festgestellt und wird gegen Einlieferung der mit einem Nummernver— zeichniß zu begleitenden Dividenden schein Nr. 2 mit sieben Thalern pro Stück vom 1. Juli a. c. an hier bei der Gesellschaftskasse und in Berlin bei der Direktion der DiskontogesellschMaft, in Frankfurt a. M bei M. A. von Rothschild C Söhne, in Cöln bei Sal Oppenheim jun. & Cie. in den üblichen Geschäftsstunden bezahlt werden. Henrichshütte bei Hattingen, 27. Juni 1871. — Die Direktion.
2042 ; l n der hiesigen Ober ⸗Bürgermeisterei ist die Stelle eines Feld⸗ hüters vakant, mit welcher ein Jahrgehalt von 120 Thlr verbunden ist.
Qualifizirte civilversorgungs berechtigte Bewerber wollen sich hierzu unter . Einreichung ihrer Atteste und des Civilversorgungs.« scheines bei dem Unterzeichneten bis zum 1 Au gu st a. C. melden.
Zu den Gesuchen ist ein Stempel von 5 Sgr. zu verwenden.
Tupen, den JI7. Juni 187.
Der Ober ⸗Bürgermeister Becker.
Verloosung, Amortisation, , u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Stargard ⸗Posener Eisenbahn,
Bei der heute für das Jahr 1871 stattgehabten Ausloosung von Prioritäts-Obligationen der Stargard ⸗Posener Eisenbahn JL, IF. und IIl. Emission behufs deren Amortisation sind nachfolgende Rummern gezogen worden: . von der J. Emission:
r 38 Stück à 100 Thlr.: 245. 253. 270. 321. 438. 509 640. 876. 1156. 1170. 1377. 1462. 1933. 1985. 1995. 2082. 2265. 2379. 2416. 2481. 2534 2594. 2604. 2829. 2836. 2875. 3067. 3138. 3240. 3279. 3327. 3363 3367. 3585. 3653. 3728. 3845. 4000.
20 Stück à 50 Thlr. 4072. 4077. 4119. 4231. 4270 4361. 4631. 4648. 4682. 4833. 4964. 5125. 5159. 5280. 5284. 5324 5469. 5862. 5949. 5983.
von der 11 Emission:
58 Stück à 100 Thlr.: 60929. 6077. S381. 6458. 6490. 6495 6567. 6607. 6622. 6630. 6655. 6b62. 6888 7073. 7129 7350. 7367. 7552. 7751. 7808. 7975. 7959. 8187. 8273. S288. 8338. 8420. S481. 8538. 8555. 8735. S946. 8964. Sohhb. 8586. 9169. 236. 9h88 9756. 10244. 10298. 106,565. 106135. 107096. 105767. 10,5783. 10848. 11,124. 11,183. 113224. 11269. 11509. II/557. 115676. 11,704. 11,B719. 11832. 11,876. von der III. Emission:
102 Stück à 100 Thlr..
54. 12.4566 124865. 12687. 125798. 12,962.
13,772. 13,806. 13,931. 14013. 14.070. 141295. 147223 14732. 14,898. 15,623.
17/045. 17,396.
16,156. 167. 16714. 17551. i783. 175304 i, 304. 18319. 18,3570, 195633. 1d 07. 19195.
18.602 18,8609. 18872. 19 998. 19999. 20,025. 20, 056. 20 089 20,150. 20, 9831. 20,961. 21,103.
20,633. 20,772. 20, 927. 211374. 21 544. 21597. 21 758. 21. 8098. 21,924. 21,596. 221607. 22,685.
27,184. 22,5659. 22. 469. 22 587. 22.595
12981. 1g 67. 15 616. 1717.
124 13,126. 14/237. It / 136. 17795. 18,588. 19 857. 20 574.
15066. 15.694. 14 , 15? 15/657 17594. 18 590. 19 538. 26 174. Ii, 1654
12211. 135 508. 14,334. 16,166. 17725 18 554. 19. 854. 2 242 Il, ĩg5. 23033. 2,173. 09. 276515. 5 I8. 3, 65/. B.- z365. Z. 365. S3, 347. Hi. Bis. 25 766. 5 852. 73 377
Die Valurg Fer voraufgeführten Obligationen kann gegen Aus
lieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons erhoben
werden:
I) in Breslau und Ratibor bei unseren Hauptkassen vom 1. Oktober er. ab in den Vormittagsstunden von bis 12 Ühr, 2) v om 1 bis 15. Oktober er.: a) in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,
b) in Stettin bei dem Banthause S. Abel jun.,
( in Leipzig bei dem Banthause Frege & Tomp.,
qd in Frankfurt a. M. bei dem Banthause M. A. von Rothschild C Söhne,
e) in Bremen bei den Herren J. Schultze & Wolde,
f in Famburg bei der Norddeutschen Bank,
g in Eösln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausenschen Bank verein,
h) in Darm stadt bei der Bant für Handel und Industrie,
h in Stuttgart bei Herrn Pflaum & Comp. und E in München bei der Bayerischen Vereinsbank.
Wir bemerten hierbei, daß mit dem 1. Oktober er. die Verzin. sung der ausgeloosten Obligationen aufhört.
Für die bei der Präsentation der Obligationen fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der entsprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden. ö.
Vol den im Jahre 1879 und früher ausgeloosten Prioritäts—« Obligationen sind bisher zur Einlösung nicht praͤsentirt:
a) der 1 Emission: Nr. 2778. 3931 à 100 Thlr. Nr. 4286. 4482. 4777 5178. 5478 4 50 Thlr. b) der 11 Emission: 609. 6232. 6315. 7212. 7283. 7466 S086 S163. S797. 9007. 1000. 109262. 10493. 10,425. 10,428. 10,632. 11028. 11,560. 11,869 11.5854.
11877 à 100 Thlr. c) der 11I. Emission:
12,334. 12.466. 12,531. 12.911. 12913. 12,969 13,24. 13342. 13,392. 145502. 14929. 15,078. 15,569. 15,746. 15857. 16,390. 16,920. 18 161. 18,184. 18921. 18,925. 19384. 194424 19528 20217. 20405. 21,259. 21 / 872. 22100. 2, 133 22,302. 23,343 à 100 Thlr.
Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Erhebung der Valuta gegen aufgefordert.
Breslau, den 21. Juni 1871. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
(1955 Berlin- Görlitzer Eisenb ahn. . Die am 1. Juli er, fälligen Zinscoupons der 5proz. Prioritatt ˖ Obligationen der Berlin ⸗Görlißper Eisenbahngesellschaft werden von dem gedachten Tage ab L) durch unsere 9 tkasse hierselbst, 2) Lurch unsere Kesellschaftskasse zu Berlin — bei Jes. Jaques Mauerstraße 36, 3) durch die Direktion der Diskontogesellschaft zu Berlin, 4) durch den schlesischen Bankverein zu Breslau in den üblichen Geschäftsstunden bezahlt.
Görlitz, am 16. Juni 1871. Die Direktion.
. laufenen Zinsen.
Ablieferung der Obligationen nebst Zinscoupons wiederholt
Erlang
Deutscher Neichs⸗Anzeiger Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
Tas Abonnement betrãgt E Thlr. ? Sgr. 6G Pfg. für das bierteljahr.
Insertionspreis für den Rau ; m einer Druchzeilt x] Sgr.
Alle post- Anstalten des In- und Aus landes nehmen Sestellung an sür gerlin die Expedition:
Sieten⸗ Platz Nr. X.
Berlin, Mittwoch den 28 Juni, Abends Deutsches R e i ch. bezw. die Postanweisungen oder ß 1a 1 ch P p
on 51 Sterling. vom 29. November r die Kriegführung
— o der 7,500 Die auf Grund des betreffend den f (Bun
Far blatt chung vom i aus
1870,
ösung L. Januar 1872
in Berlin durch bie Königlich Preußische St Ti gungskasse, in London bei der . 53 , . bel den Ober Postkassen in Leipzig? Drantralt aM. gönn, Hamburg nö, Brent en Kann bien kin sé det deln ö e n nge, gern rlti werden. ele, dei welcher die Rückzahlung des Ne verlangt wird, ist acht Tage zuvor a. nm nn rte
machen. Bei Erhebung des Kapitalbetrages sind mit der Schatz am 1. Januar 1872 noch nicht
fer lung . n , ,.
igen Sin ne zurückzuliefern, wĩidrigenfalls d
auf welchen dieselben lauten, an der r fen ern 3. Mit der Kapitalzahlung erfolgt auch die Ver ütung
der vom 1. November 1871 biz zum 1. Januar 1877 ver? Die
rihverhaltniß
von 6 terling in Englischer
Goldwährung zahlbar. Berlin, den 22. Juni 1871. Der Reichskanzler. von Bismarck.
5 e kan ch ung. in Lothringen in Truppen.
othrin
3) gewöhnliche Briefe xfFhließlich portofrei, n 3 2hlr. einschließlich gege kindes Porto von 418 .
. ießli
klsaß
gegen ei
1871.
6. ᷣ Begleitbriefe mit merte⸗⸗ Sold irwriese mit dem Ver—⸗ bersrsen el atenbrief, eigene Angelegenheit? Hes Empfängers.
Alle Sendungen von Soldaten ꝛc.
ö .
ö. 5 — 6 n , ; SEinlösung der gekündigten Schatzanweisungen erfolgt
Soldaten gerichteten Sendungen welch ü e ni . 3 efü hrten . ö lung. Auch kommen Portovergünsti⸗ dungen an he hn , Dr i I endunß , ze fan rs oder an einjährig Freiwillige Zu weiterer Erleichterung des Verkehrs mit den im Elsaß
und in Lothringen l gegeben, ö stehenden nicht . T
* = ür ; . seünt * arch een
ö. für die erst erwähnten ile
ben unter den für die ,,,, . Bedingungen befördert werden können. Da bie d machten ruppen des XV. Armee. Corps im Elsaß Lothringen feste Friedensgarnisonen bezogen haben
den Postsendungen daher nicht auf die Posl
sondern behufs 1 Be gung direkt nach
nisonorten zu le . aB, . 9 erforderlich, n n setzt im Elsaß und vu gen der Be
General · Postamt. In k ie be.
Bet anntm achung. ü mit Dänemark und weden. Rnie Kiel. Korsoer. Uleberfahrt in 867 St 4 Die Fahrten finden in beiden Richtungen anf ger gang gus Kiel: täglich 1233 Uhr Nachts nach Ankunft
d , . aus Altong arburg, Hannover, Cöln 2c),
am nächsten M . Ab ; gang aus Ko . Ankunft des letzten ige , Kiel: am nächsten orgen gegen den um 6 Uhr früh abgehenden ug nach . . 6 * . nach Hamb e eld zwischen Kiel und Korsoer. . preun. err b ( , ,, e, Phar st Thlr. preuß. wü beck - Kopenhagen ⸗Malm oe. zwischen Lübeck und Kopenhagen erfolgt in 14 n erf get
Die Fahrten fi n Richtungen ta gli * 9 z 6 .
zum Ansch Malmo von dort abgehenden ch
lich
I. Salon 2 Thlr. 8
Tuppen wird nach⸗ Dertgr ? , , m