1871 / 49 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

914

den. Lini d. Malmoe. Ueberfahrt in 8 Stun enn n,, in der Zeit vom 14. 53 12. September in beiden Richtungen dreima ö ttt und zwar: Abgang aus r,, gg n, , en , , lb, h.: letzten, am Tage vorher von ; , , dnn, t in Malmoe: Montag, flag n,. zum Anschluß an . Enn e 6a . . . . mit Die w nach ir eld ö 3 . in Stralsund: . . Mittag, zum Anschluß an den 36 . 43 n c, ,,, , n, , , Anschlüsse an die Abends e m nr, ben, . ü 6 don, Paris, Frankfur 2 . tersburg, Breslau und Wien. Königsberg i. Pr. und St. Pe n W g nnn ampfschiffahrten zwischen Malfic⸗ Gon n r gf m, die zwischen K, penhagen coursirenden e, nn eine günstig ̃ änemark geboten. . ann,, m, . Crerhund und W mog 19 . 5 Thlr., II. Platz 9 Thlr., Vordeckplatz 2 Thlr. l 5e , Retourbilleis, 14 Tage gültig: J. Platz s Thlr., il. ö Thlr. 'in, 28. Juni 1871. Kw General Postamt. In Vertretung: Wiebe.

Bekanntmachung. . wird in dem Seebade Celberg m ü Wm g; Gihlig' ac n inn. w , m, en 26 i ichtet, welche ö 1. , . , . Keorrespondenzverbindung erhält. md en n n ,,. wird empfohlen, die . a rg n, bestimmten Briefe 2c. nach Colbergermünde (un

ain adressiren. . . Eh , d Der Ober Vostdirek or. J. Vi: R üůdenburg.

: im Regierungsbezirk Marienwerder wird am 1 ' , . mit beschränktem Tagesdienst (ef. §. 4 der er n e n, eröffnet werden. ĩ n 25 Juni ; . . , elta.

Königreich Preußen.

sestät der König haben Allergnädigst geruht: . . „Sanitäts- Rath Dr. Noisten zu Cöln den Charakter als Geheimer SanitätsRath; . Dem Kreis-Physikus Dr. Hayn zu Kempen und dem Kreis. Physikus Dr. Leonhardt zu Ueckermünde den Charakter als Sanitäts ⸗Rath zu verleihen.

Justiz⸗Ministerium.

ie Advokaten Neuß und Junker in Aachen sind zu . dem Königlichen Landgericht daselbst ernannt worden.

isterium der geistlichen, Unterrichts. und 6 H Der Privatdocent Dr. August Garcke ist zum außer⸗

zer König⸗ dentlichen Professor in der philosophischen Fakultaͤt der en cen. hierselbst ernannt worden.

; l der Infanterie Angekommen: Se. Excellenz der Genera ; von Etzel von Altona. 9 *g mf. Der . und Chef der Landes. triangulation von Morozowiez nach Johannesbad in Böhmen.

*

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

, n. Berlin, 28. Juni. Se. Majestät der Ka rn n König nahinen gestern um 11 Uhr im Beisein des Prinzen August von Württemberg, des Gouverneurs und des Kommandanten konferirten sodann mit dem Feldmarschall Graf, Moltke, dem Lriegs-Minister und andern Generglen. Am 12 Uhr ließen Sich Se. Majestät der Kaiser von dem Militärkabinet und hierauf von dem Wirkl. Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Wehrmann

militärische Meldungen entgegen und

den Vorträgen gewährten Allerhöchst. gr e are, m w i ar n ga ann . dem peruanischen Be . Calderon Audienzen. Um 5 Uhr fand im Königlichen Palais ein größeres Diner statt.

Die sämmtlichen auf französischem Boden noch befind— lichen ch n, 6 treten von jetzt ab in einen Truppen— verband unter der Benennung »Okkupationsarmee in Frankreich« und unter den einheitlichen Befehl des Generals

FIrhrn. v. Manteuffel.

ißig um 7.35 Uhr Vormittags ankommende Sni *? . a. M. ist heute eine halbe Stunde verspätet hier eingetroffen.

27. Juni. In der gestrigen zweiten Plenarsitzung des , sind u. A. folgende Angelegen⸗ heiten zum Vortrage gekommen und Beschlüsse e, f. 2

In Betreff der Organisation der Verwaltung de . ö = armen und Korrigendenwesens in der Provinz Posen hat der mittelst Allerhöchsten Propositionsdekrets vorgelegte Entwurf iner Verordnung die Zustimmung mit der Maßgabe erhalten, . §. 5 den Zusatz beizufügen: »Alle Urkunden, in denen Verpfuͤchtungen für den Landarmen-Verband übernommen werden, sollen außer von dem Vorsigenden noch von einem weiten Mitgliede der Landarmen⸗Direktion gezeichnet werden.« V. vorgelegte Entwurf eines Reglements für die Verwaltung des Landarmen⸗ und Korrigenden - Wesens, hat, mit 2 un⸗ wesentlichen Abänderung f die n, n r, ö. . ) e Entwurf eines Re lt . Kosten d,, e , r n g , wenn »dem Provinzial Landtage bleibt = e, ieder 36. zu beschließen, daß die Anstalt . ald Armenhaus zur Aufnahme von üg , . s , benutzt werden, noch aufgenommen wird. , . ü ändische Kommission für die Verwe g , ,, und des Landarmenwesens ge⸗ wählten Mitglieder und Stellvertreter sind als solche für bie Zeit von jetzt bis zam JT Januar 1872 wieder gewählt. In Betreff der Errichtung einer zweiten Provinzial Taubstum men. Anstalt in der Provinz Posen ist beschlofsen: I) die vorgus. sichtlichen Mehrbaukosten über den Anschlag von 4090 Thlrn. werden bewilligt, 2) dieselben werden, insoweit sie aus den auf⸗ ulösenden Pensionsfonds der Provinzial Taubstummen · Anstalt 3 Posen nicht gedeckt werden, aus dem Verstärtungsfonds der Provinzial Hüifskasse entnommen; 3) das ständische Organ wird ermächtigt: a) die Bauausführung und Einrichtung der Anstalt ferner zu leiten, b) den Organisationsplan für die Ver⸗ waltung in Gemeinschaft mit den Königlichen Behörden auf⸗ zustellen, e) das Personal anzustellen, d) die Zöglinge bis zur Anzahl von 40 gn e e u en, 3 é) den Etat innerhalb der

7000 Thlrn. aufzustellen. ͤ nnen * Juni. In der heutigen 4. Sitzung des Provinzial⸗Landtags war von der in der vorigen Session gewählten Kommission zur Verhandlung mit der Regierung wegen Ausstattung der Provin mit Staatsmitteln und 3. stellung derjenigen öffentlichen nstitute, welche der provinzial· ständischen Verwaltung zu übergeben sein möchten, ein Schreiben

eingegangen, worin bemerkt wird, daß der Kommission unterm

e Erwiderung zugegangen sei, dahin lautend, daß den , k die Zustimmung nicht ertheilt werden könne. Die Staatsregierung habe dabei die Crwartung ausgesprochen, daß sich nach und nach genügende e,, heiten für die provinziaiständische Verwaltung eniwi . würden, wie das jetzt schon hinsichtlich des e n, der Fall sei. Die Kommission erachtet nunmehr ihr 2 für erloschen und bittet, ein . zur Wahrnehmung de

srforderlichen niederzusetzen. e 2 8 an die Kommission zur Begutachtung . Provinzialverwaltung zu überweisen. Erster , . ö Tagesordnung war eine Vorlage des Königlichen 3. e. Kommissars, betreffend: IN Fe stellung der den Mitg 45 der Deputation für das Heimathswesen zu gewährenden ö schädigung, Y) Beschlußfasfung über die Wahl der mit 8e auf die Umgestaltung des Armenwesens einzusetzenden ö rungs⸗Kommissionen. Schließlich stand auf der e, ,,, die Ausloosung der Hälfte der Mitglieder des Provinzial⸗La tages.

nover, 26. Juni. h n ,,, erstattete zunächst der gerstz n Landtags- Marschall Graf Münster, Bericht über 9 Reise nach Berlin. Nach mehreren geschäftlichen , ,, ö tritt der Landtag in eine vorläusige Besprechung solgem n Schreiben des Ober⸗Präsidenten, betreffend: Entwurf ei

Die Versammlung he

In der heutigen 3. Sitzung det pi

Reglements über das Landarmen

. Korrigen denwesen in der Provinz Hannover ; Entwurf einer Verordnung über Einrich- irme Provinz Tarif der zu erstatten den Ar⸗

tung und Verwaltung des Land Hannover; Entwurf zu einem menpflegekosten. Düsseld Sitzung des 20

armenwesens in der

Demnächst 9 des Aller Proposi d

Aus schusses

der Krieg

sowie d

k den P trole.

Stettin, 7 Juni. Die An jestät der Kaifer und Königen das Offizier · Corps hielten, hat nach Wortlaut:

Ich spreche Ihnen hiermit, Meine Dank aus für den Eifer, die Treue und H Einzelne von Ihnen in diesem ruhmreiche seiner Obliegenheit um großen Zielen es in den selben gegolten hat. schweren Opfer, welche unser Volk in diesem K nicht umsonst gewesen sind, dauernder und glückverheißende

Ih, daß, so lange Ich lebe, Hoffentlich wird dies auch für kunft der Fall sein.

daß Heer und

erden, für die Interessen des Landes einzustehen. Ich Ihnen, Meine

geben.

Kiel, 27. Juni. S. M. S. Then is; sindet morgen Nachnn statt. Das Dampfkanonenboyt Meteor Division nach geschehener Außerdienststellung zu zwecken des Maschinen⸗Personals

Lauenberg. 9 Wochenblatt

——

verwendet werden. Ratzeburg, 26. Juni. für das Herzogthum Lauen seiner neusten Nummer (35. folgende A Auf Ihren Bericht von 21. d. M.

Rezesse üher das landesherrli migung und bestimme,

einen der Ritter. 7. und 27. Mal d. 4

durch Meine

annt gemacht werde,

1671. . Wilhelnt.

. 2 v. Bis marck. An den Minister für Lauenburg.

Der beigefügte Rezeß lautet: Zwischen I) dem Geheimen Regiexungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium für Lauenburg, Freiherrn von Landsberg, als bevollmächtigten Kommissarius Sr Maßjestät des Königs von Preußen und Herzogs von Lauenburg, einerseits, und 2 dem Landraths⸗ ollegium des Herzogthums gauenburg, bestehend lin Abwesenheit des wandtathz von Wißen dorfffsaus en Erblandmarschall o on Bu o rw und dem Landrath Stolterfo ht mit dem Landsyndikus Wittrock als durch Auftrag legitimirtem Vertreter der Ritten und Landschaft des Izogthum s vauenburg, andererseits, ist auf Grundlage der in Folge des Allerhöchsten Erlasses vom 17 Mai am 6. desselben Monats bezüglich der Aus herrlichen Antheils aus dem lauenburgi Chabten SGandtags . Verhandlungen, Drdre vom 27 Mai d J und der un ed Landraths . Kolleglu er Genebmi

Allerhoöͤchsten

J. Seitens

Vorbehalt

d Herzogs, der nach · nanium im Herzogthum

1. .. Se. Masßestät der König und Herzog erhält von dem landesherrlichen Domanium im Herzogthume Lauenburg den gefamm— Dem Domansum zum vollen Eigenthume gehörigen Grund eit

e Schwarzenbeck, einschließlich der Kommunikations.

und Brücken und Siele, und die mit diesem Grundbesitze ver.

Herren, den aufrichtigsten ingebung, mit welcher jeder n, aber auch blutigen Kriege so mehr nachgekommen ist, als er wußte, wie Ich hoffe, daß die riege gebracht hat, und daß aus der blutigen Aussagt ein

r gleichwohl, was Gortt verhuten ungen werden, das Schwert zu ergreifen, Volk in gleicher Weise be⸗

Indem Herren, nochmals Meinen Dank sage, bitte Ich

Sie, von demselben auch Ihren braven Mannschaften Kenntniß zu

(K. Korr.) Die Außerdienststellung

ttag um 4 Uhr soll der Werft⸗ Aus bildungs.

gefügten Geneh⸗

bst dem Rezesse und ts mitgetheilten Erlassen vom ffizielle Wochenblat: für das

915

bundenen Gerechtsame un hertlichen Jagdrechts im A der Bille, zum freien und

ndstücke nebst Zu. und Dienstland in a, stwohnung é. Pert. mit Gatten Dienstwohnung des Amt Gefangenhaus C. pert in S J . . 5 eck, das Material; beck Dberförsier. Dien stwohn in 0 sila dere feind d, e die im Sch Ehausseen und 9 Zube ĩ zur Erhebung v k wohnungen der und Wegewärte nahme der zur Zeit fo stelle zu Rothenhaus; 3) d des Herzogthums Lauenh Hebungen und Hebungen S. 3. . Das im § 1 ni die in 8. 2 aufgeführten 6G

die stland in Theile der Befugniß

e den Dienst⸗ der Chaussee.

herrlichen estandtheile. che Domanium, 2 werden und bleiben au

p eußischen . , , 6 r die Sta verwaltung un-

undstücke, sowie der erforderlichen Geschäftslok , mn. Fu dor . Dien gig e sftelö 3 gent n it ihrem Ertrage zur Befrleß = dürfnisse des Herzogthums. . . .

Dem Staate ist elle zu Rot ar er rn . ; elde er . 'em dor en unbestandenen . gen unentgeltlich gu berlasen. gan denen Denn, m 35 Die auf den in den vorstehenden Paragraphen be eichnet Gegenständen haftenden Abgaben, Lasten und Verbindlich . Art gehen auf die neuen Eigentum ehen ö, , , ö

Bis zum 31. Dezember 1871 hat jedoch der Staa die A Lasten und Verbindlichkeiten, welche 46 36. Im ft Et. e g. des Königs und Herzogs haf eg zu, frggen, quqh die Verkeäeen desselben in ver bie verigen Weise zu . Vaägegen fließen auch die Einnahmen aus die sem Antheile bis zu dem angegebenen Zeit punkte zur Landes kasse.

Zur Verzinsung und Amortisirung der nach dem Gesetze vom 3 Hezember 1866 aufgenommenen Domanial · Anleihe trägt Se. Ma⸗ jestät der König und Herzog Nichts bei; dieselbe fällt lediglich der Landes fasse zur Last.

5 Die neuen Eigenthümer des bisherigen lande? herrlichen Domaniums treten in die hinsichtlich ihrer Antheile jetzt bestehenden Pacht und Miethsverträge ein.

6. Der Inspettions. Forsibeamte zu Schwarzenbeck verbleibt im Staats dienste;

Die übrigen Forst. und Jagd⸗Beamten im Amte treten in ihren bisherigen Stellen und un ihnen aus dem Dienst verhaltniffe zustehenden Diensteinktemmen und Pension n vom 24. Februar 1858, in den Di Herzogs, als Elgenthümers de Die Verhältn;

terer Auesch

Schwarzenbeck

chthaltung der

te, insbesondere auf

e des Pen ion? geseßzeg

Majestät des Königs und Domänenanthesls. ad beamten, so wie dert.

Baden. Karlsruhe, 26. Juni. in der Nacht vom 24 auf den 25. J in der Residenz eingetroffen.

. ßherzog ist unt, von Berlin kommend,

*

Juni. Se. Königliche Hoheit

von Preußen ist gestern zum Besuch des Prinzen Karl hier eingetroffen.

Der 5 auf der Reis

d f dem Bahnhof

Ludwig begrüßt. Braunschweig, 26. Juni. Die Gesetz und Verordnungs⸗ Sammlung veröffentlicht eine neue Wegeordnung für das

Herzogthum Braunschweig, d. d. Braunschweig, den 5. Juni

71, sowie eine Verordnung, die Bezeichnung der Staats⸗ straßen betreffend.

Sach se n Cobu Spezial- Lan

kennen zu lernen.

verbände über A Elsa 5⸗Loth der Königlich sächsi

aus Tha⸗ rand gegenwärti

ldkulturen