1871 / 49 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

924

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Oeffentliche Bekanntmachung. gewordene Erkenntniß vom 4 vorigen Monats sind I m nachstehende Kantonisten: 1) August Schöpe, am 29. Ofktober 1844 zu Glatz ge⸗ boren, zuletzt in Schweidaitz, 2) Carl Heinrich Paul Winkler, am 21. August 1846 zu Schweidnitz geboren, zuletzt daselbst, 3) Friedrich August Adolph Schroeter, am 30 März 1846 zu Schweidnitz geboren, zuletzt daselbst, Carl Ferdinand Alexander von Brause, am 2. Fe⸗ bruar 1846 zu Schweidnitz geboren zuletzt daselbst, 5) Ferdinand Wil helm Adolph Malcharczek, am 19. Februar 1846 zu Schweidnitz ge—⸗ boren, zuletzt daselbst, 6 Markus Pakulli alias Pokalle oder Pochalle, am 28. Juli 1847 zu Constadt geboren, zuletzt in Schweidnitz, 7) Johann Carl Paul Lichtenberger, am 1. Dezember 1846 zu Schweid⸗ nitz geboren, zuletzt daselbst, 8 Julius Hermann Rudolph Hacke, am 30. Mai 1847 zu Ober ⸗Arnsdorf geboren zuletzt daselbst, 97 Johann Carl Anders, am 7. Juni 1847 zu Ober⸗Arnsdorf geboren, zuletzt da⸗ selbst, 10 Carl August Eckner, am 9. März 1347 zu Wilkau geboren, zuletzt daselbst, 11) Friedrich Wilhelm Albrecht Nowag, am 6. Sep⸗ tember 1348 zu Schweidnizt geboren, zuletzt daselbst, 19 Carl Gott · lob Wilßelm Hübner, am 16. August 1848 zu Stephanshain ge⸗ boren, zuletzt daselbst, 13) Carl August Hein al. Hain, am 10. Januar 1848 zu FTreisau geboren, zuletzt daselbst, 14) Isaaf Julius Jacob, am 1. Mai 1848 zu Schildberg geboren, zuletzt in Schweidnitz, 15) Johann Ferdinand Auguft Müller, am 17. Juli 1848 zu Klein- Silsterwitz geboren, zuletzt daselbst, 16 Julius Hermann Hacke, am 22. Mai 1849 zu Ober⸗Arnsdorf geboren, zuletzt daselbst, 17) Johann August Sommer, am 13. Mai 1849 zu Stephanshain geboren, zu⸗ letzt daselbst, 13) Johann Carl Eduard Ansorge, am 25 Mai 1849 zu Burkersdorf gebo en, zuletzt daselbst, 19) Carl Reinhold Welz, am B. Sentember 1849 zu Lber-Weistritz getoren, zuletzt daselhst, 20) Hugo Ferdinand Ewald Streit, am 12. Juni 1850 zu Ober- Weistriß geboren, zuletzt daselbst, 21) Wilhelm Robert Menzel, am 14. Sep-= tember 1850 zu Schweidnitz geboren, zuletzt daselbst, 22) Gustav Adolph Wiedermann, am 18 April 1849 zu Schweidnitz geboren, zuletzt daselbst, 23) Heinrich August Göllner, am 22. September 1849 zu Tschechen geboren, zuletzt daselbst, 24) Paul Ludwig Richard Pathe, am 10. Juni 1850 zu Schweidnitz geboren, zuletzt daselbst, 25) Theodor Woldemar Fürst, am 18. Mai 1850 zu Schweidnitz geboren, zuletzt daselbst, 267 Johann Carl Adolph Kirschner, am 10. September 1850 zu Schweidnitz geboren, zuletzt daselbst, 27) Julius Hermann, am 29. Juni 1850 zu Saebischdorf geboren, zuletzt daselbst, und II. nachstehende Landwehrmänner: I) der Unteroffizier, Restaurateur Rein hold Scholz, geboren den 29. April 1843, zuletzt zu Marxdorf, 2) der Trainfahrer, Stellmacher Carl Pusch, geboren den 7. Oktober 1829, zuletzt zu Stroebel, 3) der Oekonomie ⸗Handwerker, Sattler Robert Otto, geboren den 26. Juli 1343, zuletzt in Gräditz, 4 der Gefreite, Knecht Ernst Müller, geboren den 17. Juni 1832, zuletzt in Stephanshain, 5) der Grenadter, Arbeiter Gustav Fellmann, geboren den 20. Juni 1844, zule rt in Schweidnitz, 6) der Wehrmann, Kuͤrschner Adolph Fischer, geboren den 26. Juni 1838, zuletzt in Schweidnitz, 7) der Wehrmann, Schneider Joseph Rauswich, geboren den 26. Januar 1831, zuletzt in Groß Mohnau, 8) der Wehrmann Carl Sander, ge— boren den 5. April 1835, zuletzu zu Moerschelwitz, 9) der Gefreite, Kellner Robert Hütter, geboren den 13. Juni 1845, zuletzt in Frei—⸗ burg, 10 der Kanonier, Kaufmann Otto Freiwald, geboren den 28. Au ust 1848, zuletzt in Freiburg, 11) den Wehrreiter, Bäcker Carl Schreiber, geboren den 28. März 1837, zuletzt in Zobten, 12) der Ge— freite, Fuhrmann Wilhelm Roth, geboren den 29. Mai 18365, zuletzt in Nieder ⸗Arnsdorf, und zwar die Condemnaten zu J. wegen Um— gehung des Militärdienstes durch unerlaubtes Verlassen der König lichen Lande ein Jeder zu 50 Thlr. Geldbuße oder im Unver⸗ mögensfalle zu einmonatlichem Gefängniß, und die Condem⸗ naten zu 11. wegen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte Landwehrmänner zu 5 Thaler Geldbuße oder im Unvermoͤ— falle zu 5 Tagen Haft verurtheilt worden. Der gegenwärtige Auf. enthaltsort der Condemnaten ist uns unbekannt und ersuchen wir deshalb alle Gerichtsbehörden, von denselben im Betretungsfalle die Geldstrafe einzuziehen, event. die substituirte Gefängnißstrafe an den—⸗ selben zu vollstrecken und uns seiner Zeit hiervon Nachricht zu geben.

Schweidnitz, den 19. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Der Kaufmann Julius Wolff zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: J. Wolff jr.

(Firmenregister NMr 5795) bestehendes Handelsgeschäft dem Wilhelm Wolff hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Profurenregister Unter Nr. 1773 heute eingetragen worden.

In dem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht

worden: Nr. 1022 Carl Schlittermann, 1224 F. Saland, 1331 Carl Rosa, 5192 A. Laubmeyer. Berlin, den 26. Juni 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Durch das rechtskräftig

Verkäufe, Verpachtungen, Süubmissionen re.

[2077 Bekanntmachung wegen des öffentlichen meistbietenden Verkaufs der Parzellen 1 2 und 3 des aufgestellten Parzellirungsplans von dem Bauviertel F an der ö , un der Parzellen 5. 6 und 7 des aufgestellten Parzellirungsplans von dem Bauviertel IL an der Alsenstraße. . Diese Parzellen sollen im Wege des Meistgebots oͤffentlich ver. äußert werden und sind zur Abgabe der Gebote auf dieselben zwei Termine, und zwar: I) auf die Parzellen 1,2 und 3 des Bauviertels III. auf Montag, den 17. Juli d. J. 2 auf die Parzellen 5, 6 und 7 des Bauviertels II. auf Donnerstag, den 20. Juli d. J., in dem ehemaligen Bau⸗Bureau auf der Parzelle Nr. 16. des Bau. viertels III. in dem vormals Kampffmeier'schen Grundstücke am Kron prinzen⸗Ufer, vor dem Königlichen Domänen ⸗Rath Krack, jeder Termin Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Die zum Verkauf gestellten Parzellen sind abgesteckt und auf den— selben Tafeln aufgestellt, welche die Nummern derselben, sowie deren Länge, Breite und Fläche angeben.

Die einzelnen Parzellen werden auf Verlangen von einem in dem

Bau ⸗Buregu auf der Parzelle Nr 16 sich aufhaltenden Beamten an Ort und Stelle nachgewiesen werden.

Die Lizitations- und Verkaufsbedingungen mit dem Parzelli. rungsplane liegen in unserer, sowie in der Registratur des Königlichen Domänen Rent - Amts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39 und Kleine Jägerstraße Nr. 1. und in dem ehemaligen Bau Bureau auf der Par. zelle 6 aus und können daselbst in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden. .

Auf Verlangen werden wir und das Königliche Domänen Rent. Amt Berlin Abschriften der Verkaufsbedingungen gegen Berichtigung der Kopialien dafür ertheilen lassen.

Die Ertheilung des Zuschlags bleibt dem Königlichen Ministe— rium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vorbehalten.

Jeder Bietende hat bei Abgabe seines Gebots den fünften Theil desselben baar oder in inländischen öffentlichen Papieren in dem Ter— . Kaution an den Königlichen Domänen Rath Krack zu

estellen.

Berlin, den 23. Juni 18711.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Seidler.

(1979 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter— zeichnete Haupt Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Potsdam. Spandauer Kunststraße belegene Chausseegeld-⸗Hebestelle zu Fahrland

am Freitag, den 21 Juli cer, Vormittags 10 Ühr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Oktober er. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 128 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sigerung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind . ab während der Dienststunden in unserer Registratur ein— zusehen.

Potsdam, den 19. Juni 1871.

Königliches Haupt-⸗Steuer⸗Amt.

2061]. Bekanntmachung.

Die Chausseegeld- Hebestelle Ellingen auf der Prenzlau Wolfs. hagenschen (Woldegker) Chaussee soll vom 1. Oftober d. J. ab, unter 3 die Staats - Chausseen geltenden Bedingungen, verpachtet werden.

Hierzu steht auf

Sonnabend, den 15. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, m Amtslokale der hiesigen Kreiskasse ein Termin an, wozu kautions— ähige Bieter eingeladen werden.

Prenzlau, 16. Juni 18971.

Das Direktorium der Prenzlau Wolfshagenschen Chaussee - Gesellschaft.

Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 6. Juli, von Vormittags 19 Uhr ab, soDll nach Beendizung des Hoölzverkaufß— Termins zum Lokalbedarf aus dem Königlichen Forstrevler Friedert— dorf unter freier Konkarrenz öffentlich meistbietend verkauft werden: 1) Aus Belauf Triebsch, Jag. 66, 40, 42, 44, 48: circa 200 M. Reisig L. Kl, 80 R.-M. Kiefern ⸗Rollknüppel. 2) Aus Belauf Burig, Jag. 70 116, 1095: circa 2000 M. Reisig J. Ki., ca. 10 Stücken Kiefern . Bauholz, 2 Hundert Stangen IV Kl 3) Aus dem Belauf Krumme— luch, Jag. 122: 1000 R.-M. Reisig II. und III. Kl. Kaufsummen bis 50 Thlr. müssen baar, bei Kaufsummen über 50 Thlr. M der⸗ selben als Angeld im Termine bezahlt werden. Die sonstigen Be dingungen werden im Termine bekannt werden.

Friedersdorf, den 236 Juni 1871. Der Oberförster Eyber.

Zur Beachtung. Am 29. d. M. und 1. Juli or., früh

9 Uhr, nicht 7Uhr, werden die Pferde der unterzeichneten

Kolonne zu Alt. Schöneberg verkauft. Bedingungen bei

der Auktion einzufehen. Die Pferde sind durchweg gut. Proviant ⸗Kolonne Nr. 1 des 3. Armee ⸗Corps.

925

Bekanntmachung. Am Freita den 30. d event. Sonnabend, den 1. Juli or., 6. früh ,, auf dem Hofe der Kaserne des 2. Garbe. Ulanen- Regiments he Moabit circa 140 Königliche Dienstpferde, welche durch die Demobilmachung entbehrlich geworden sind, oͤffentlich meistbietend gegen gleich baare nn,, werden. Berlin, den 26. Juni 187. as Kommando des 2. Garde · Ulanen · Regiments.

, ng m n , n, .

e Lieferung von ück eisernen Bett .

der Submission in dem auf Montag, . mittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneren Garnison- Ver- . ö gestellt werden. Die Bedin. unzen en von heute ab zur Einsicht l ü e gn , sicht aus und müssen vor Abgabe

Hagenau, den 24. Juni 1871. Königliche Garnison ·˖ Verwaltung.

20865

.

Oberscteff o. f Es soll die Lieferung . sche Eisenbahn 48 Stück tles. Transportwagen

im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist au Montag, den 17. Juli . . öh gt, . . . , , , , auf dem hiesigen Bahn— ofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt e err nis n ff f und versiegelt »Submission zur Lieferung von Kies-Transport— ug icht fen müssen und in, enn eingereicht ein müssen und in welchem auch die Offerten in Gegen wart der erschienenen Submittenten eröffnet wer in⸗ gehende Offerten bleiben unberücksichtigt. . P Die Lieferungs bedingungen sind im vorgenannten Bureau einzu 6 . auch Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Breslau, den 26. Juni 1871. Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister.

2081 Bekanntmachung.

Die An und Abfuhr der Güter auf Station Hannover soll an⸗ decweitig vergeben werden. Hierauf Reflekticende werden ersucht, ihre Offerten, aus denen die von ihnen in Anspruch genommenen Roll— geldsäße, sowie der Tag, von dem ab sie das Geschäft zu übernehmen bereit sind, hervorgehen müssen, bis spätestens den 7. Juli cr. an den Unterzeichneten portofrei einzusenden.

Die allgemeinen Bedingungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht bereit und konnen auch gegen Erlegung der Schreibgebühren pon mir bezogen werden.

Hannover, den 26. Juni 1871. Der Ober Güter Verwalter.

Verloosung, Amortisation, ,, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2095 (a. 595)

Hagdeburg⸗ Halberstidter Eisenbahn.

Behufs Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 19. März 1851 resp 15. April 1861 und 12. April 1865 für das Jahr 1871 zu amortistrenden

a) 68 Stück prozent. Magdeb. Halberst. Prioritäts⸗Obligationen,

b) . 296 45 prozent. Mag deb. Halberst. Prioritäts Obligationen Emission,

c) 200 Stück 45 prozent. Magdeb. Halberst. Prioritäts Obligationen

Il. Emission, Emission à 100 Thlr. Appts.

10 Stück ,. Halberst. Prioritäts-⸗Obligationen,

; II. Emission à 500 Thlr. Appts.

5 Stück 47 prozent. Magdeb Halverst. Prioritäts- Obligationen,

ö. II. Emission à 1000 Thlr. Appts. 4) 50 Stück 23 prozent. Bernburger Aktien,

haben wir einen Termin auf den 25. Juli er., Nachmittags 33 Uhr, in unserem Bureau, Fürstenwassstraße Nr. 16 hierselbst, an gesetzt, zu welchem den Inhabern obiger Obligationen resp. Aktien gegen Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist.

Magdeburg, den 26. Juni 18m. Direktorium.

2076 Preu ßische Bodenkredit Aktien ba ie am 1. Juli 1871 fälligen Coupons der . Sypo⸗

thekenbriefe erste pupillarische , e , Swwothen 10 pet. Amõriisa

vom 15. Juni or. ab

in Berlin bei unserer Kasse (Hinter der ge . taiholischen . Anch en Charlier & Scheibler, Altona Hesse Vewmann K Co., Basel Jlaack Dreyfuß Söhne, ö 1 * k K Co., 1 ppenheim & Schwei Bremen E. E. w , ö. Carls ruhe Reit L. Homburger, Con tanz Macaire & Co., Lassel Simon H. Hahlo, Coburg Carl Fr. Franck, ; .. J. H. Stein, * . ; * W. Bassenge K Co., g h. Böningers Söhne, Düü sseldorf Baum Böddinghaus K Co, Elberfeld A. de Weerth & Co., Erfurt Heinrich Moos, Frankfurt a. M.. L. A. Habn, Genf HS. Brodhag, . x ne t Eo, * * . Fließba Wwe. ö . a. S. 33 k Hannover der Hann overschen Bank, Ephraim Meyer & Sohn, M. J. Frensdorff, Ham burg Elias Warburg, ö L. CE Delbanco, Halberstadt S. L. Sußmann, Hechingen M. J. Weil K Söhne, . , Gebr. Zimmern, Kiel Wilh. Ahlmann, geęr SH. Wiemann, Leipzig Beeker & Co., b eck Sal. L. Cohn, Magdeburg ö . Roch K Ahlenfeld, uar rietze Nordhau sen Grelling & conteld, Mannheim W. H. Ladenburg Söhne, Münster Adolph Schmedotng & Söhne, Nürnberg Berolzheimer & Bloch, Oldenburg der Oldenburger Landesbant, Oldenburger Spar und Leih⸗ e ig GBartin, Osnabrück WVesterkampf K Fortlage, N. Blumenfeld, Prenzlau h. erg; J. W orb, NRo st o c Weber & Winckler, Stettin Carl Arlt, Trier Reverchon & Co., Würzburg Gregor Oehninger's Sohn K Co, . Wüstefeld C Thomasius, Wies baden Carl Kalb & Sohn, Zeitz J. F. A. Zürn. Berlin, im Juni 1871. Die Direktion. Jachmann. Spielhagen.

ĩ . Vinsnahlung. Die am 1. Juli C. fälligen Coupons der neuen 4proz.

Posener Pfandbriefe werden vom 1. Juli C. ab bei

uns in den Wochentagen von 9 12 Uhr Vormittags ausgezahlt. Die Coupons müssen mit einem Verzeichnisse, nach Scrien geordnet, eingereicht werden. Folgende Bankhäuser sind von uns beauftragt, obige Coupons vom 1. Juli bis 31. August a. C. einzulösen,

und zwar: in Breslau: die Herren Oppenheim 8& Schweitzer,

Bromberg: Herr Albert Arons,

ö Glogau: Kommandite des Schlesischen Bank⸗Vereins, „Hirschberg: Herr David Cassel, as) „Stettin: Herr S. Abel sumor,

Dresden: Herren George Meusel & Co.

Berlin, den 27. Juni 1871.

Hirschfeld & Wolff,

General⸗Agentur der Koͤnigl. Direktion des neuen Landwirthschaftlichen Kredit-Vereins für die Provinz Posen.