928 .
J .
5 2 h
83 ö *
6 . . ö ** r e n en * w 26
* —
MM Iran che Fir ssfsls d Cl
Pie Leichnung auf Französische 5co Rente de 18.4 ist am A. Juni, Ahends,
duhscrip- (a. 602)
in Berlin geschlossen, und nehme ich in Folge dessen keine weiteren
8.
, 2 . * . . Wir bringen hiermit zur offentlichen Kenntniß, daß wir eine Filiale in Straßburg unter der Firma
nine
tionen an. Berlin, den 28. Juni 187.
(a 458)
der clentschenziL nion Hans
in Strassburg
errichtet haben, welche ihre Geschafte den 1. Juli d. J. beffnnt. Berlin, den 28. Juni 1871.
HDentsche Union HEBumk. Ragen, Kelssonbur ger,
2073
Betrieb sresultate der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn pro Monat Mai 1871.
— ———
Ein⸗ nahme bis ultimo Mai 19871
Thlr. sg. pf.
Differenz gegen denselben Monat im Vorjahre:
—
Betriebs · länge in
Befsrdert wurden: CS in n ahmen:
aus dem Per⸗ n tra⸗ sonenverkehr. für Guter „chhnaria in Summa mehr weniger
Thlr. sꝗ. pf! Thlr. g. pf. Thlr. sg. pf. Thlr. sg. pf] Thlr. sg. vf. Thlr. g. pf.
1871. 1870. J. Bahnstrecken Mag deburg⸗ Thale, Cöthen⸗Vienenburg und Magdeburg-⸗Wittenberge: 44,0 1 44,01 218 910165041 B, 250, 8, lLp bod 747734101 9 152.937 28 6 — — 1 227 6721 9 3 1729219 — — ll M0.-3265 -w 1 8
II. Bahnstrecken Spandau-⸗-Gardelegen und Stendal ⸗ Salzwedel: 3 64/1055 25,926 761425 — b29M2i4— — — - 12 907 9 — 902126 A — ——— 49 290 45 Cothen Vienenburg und Mazdeburg Wittenberge mehr: 74.194 Thlr.
Vorjahr: Bahnstrecken Meg der rg gel, dal - Salzwedel mehr: 39/024 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. . Direktorium.
Centner Güter 1871. 1870.
Meilen. Personen 1871. 1870.
242 716] 226556 5 / 776 Differenz gegen das 4 Sgr. 4 Pf.; Bahnstrecken Spandau. Gardelegen und Sten Magdeburg, den 24. Juni 1871.
Vom 15. August gr. ab tritt für den Trans port von Steinkohlen, Braunkohlen und Kokes in Wagenladungen bei Beförderung im diesseitigen Lokal verkehr ein neuer Centnertarif in Kraft, von welchem Druckexemplare bei unseren sämmtlichen Dienststellen s. 3. werden verabfolgt werden.
rn RF Juni 1871. Nlederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn.
C. Gotha · Leinefel der Zweigbahn. . im Monat Mai 189,1 Thlr. 5525. Thlr. 5/237. Thlr. 105762 (incl. Milit. Verkehr ö 36. K 36) im Monat Mai 1870 Strecke Gotha Mühl; . hausen / 1 * 3.279. * 3. 844. * 7.123.
bis ult. Mai * h Trin N ss Tit. Vor ht. FGGs5s. * * * (Strecke Gotha · Mühl
2 — Berlin, Königliche Direktion der
6/999. 13/011.
leoosa! Thür ing issch s Ei ern bes hen. 6olz. Einnahmen bis ultimo Mai 1871. A. Stammbahn, Corbetha ⸗Leipziger und Weißenfels Geraer Zweighahn. Im Güter Verkehr: Verkehr: im Monat Mai 1871 Thlr. 127949. Thlr. 218,684. linel. Milit. Verkehr * 13/483. * 82. * im Monat Mai 18970 * 98814 * 1761905. daher mehr.. II. Diößs. Thlr. 12779. Thlr.
bis ult Mai 1871 Thin. Bb. ösös , Gcli. 1575780. * 1879 340. 8iJ4. . 834434 11752078.
daher mehr Tir Tee Tönt Ted. Thlr. 400 602.
ädter Zweigbahn. im Monat Mai 6 Thlr. O63. Thlr. 15489. Thlr.
1041. 0 1308. daher mehr DX Tit. D Tit. bis ult. Mai 1877
3 1870
Erfurt, den 24 J
Im Personen⸗ Summa:
Thlr. 346,633. 19665) 24719.
71914.
In dem Verlage der Königlichen Geheimer (R. v. Decker) erschien soeben und ist durch a
beziehen: . Literatur
zur Geschichte Seiner weiland Majestät des Königs Friedrich Wilhelm IIl. von
Preußen. ö Zur Feier der Enthüllung des ,, Seiner weiland Majestät
nig —
Friedrich Wilhelm III.
am 16. Juni 1871. . Bearbeitet in der Redaktion des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers und
Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers.
des
vy 92. 9742.
37716. hlr. 57776. hir. n 225. Thlr. 25. Thlr.
daher weniger...... .
und Lothringen,
.
den
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. G Pfg. sür das Vierteljahr.
Insertionspreis für den aum ei
m ei Druchzeile St Sgr. 9 — — =
——
Alle FJost-Anstalten des An und Aus landes nehmen Sestellung an sür Serlin die Expedition: Zieten⸗Platz Nr. z. — ——
M 50.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von , . ö , wollen allen . elche wegen politischer od ilitärischer ö ben ic, n , . c en keine gemeinen Vergehen od brechen verbunden sind, die noch unvoll . , . . ; reckte S it in Gnaden erlassen, ihnen auch unter .
rückständigen Kosten die etwa entzogene Ausübung der bürger⸗
lichen Ehrenrechte wiederverleihen. Der Rei f
die Bekanntmachung und ns Der, Reichskanzler hat für
Erlasses Sorge 3. . Ausführung dieses Unseres Gnadenᷣ Berlin, den 24. Juni 1871.
Wilhelm.
; von Bism . An den Reichskanzler und den rem g siste n Roon.
Se. Majestät der König haben Allergnädi nachbenannten fremdherrlichen w, . att Cenht, Orden zu verleihen, , 6. ö . nnn ñ ö ö . , r n . 8 r. Adler Brben s:. . ürkischen kommandi e Garde ⸗ Corps, Achmed Essad , P den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit dem k 946 gig 264 Schwertern: . aiserlich russischen General⸗Major, G ĩ suite Sr. Majestät des Kaisers, von Gu 6 ‚ 6 . bee , n m gn, dritter Klasse: aiserlich türkischen Hauptmann im General— honffi f ien f, mt, p . eneral⸗Stabe den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse dem Köntalsch J . nigli ayerischen General Major und Direkt der Gewehrfabrik zu Amberg, Freiherrn 6 * ew rl, . den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse dem Kaiserlich n ge een n russischen Obersten v ⸗ . , . sten vom Ingenieur ⸗Corps, den Königlichen Kronen-QOrden zweiter Klasse: dem Kaiserlich türkischen Obersten . As 13 sCzr, Lommandeur des 2. Artillerie Regiments, dem Kaiserlich tür— lischen Sekretär Jbrahim Edhem Effendi und dem König 6 fan, , ,,,, Grafen von Tattenbach m 2. Infanterie⸗ Regiment (Kronprin di m der e edi se fir er ü enn, prinz, kommandirt bei der den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse . mit Schwertern; dem Kaiserlich russischen Stabs⸗Kapitän von Melnitzky
ü
im Leib⸗Garde⸗Sappeur⸗Bataillon;
den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse: dem Königlich bayerischen Hauptmann ö
Frays, technischen Inspektor der Gewehrfabrik zu Amberg.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegun der ihnen verliehenen fremdherrlichen Cann. zu 2
len, und zwar: des Großkreuzes des Königlich b i⸗ schen Militär-⸗Verdienst⸗ Ordens: dem e teh Ten. nänt von Decker, Inspecteur der 1. Artillerie⸗Inspektion, zur Fü Commandeur Fer Artillerie der II. Armee, des Groß-
omthurkreuzes desselben Ordens: dem General-Major von Bernhardi, Commandeur der 9. Kavallerie⸗Brigade;
Berlin, Donnerstag den 29 Juni, Abends
des Komthurkreuzes dess
. elben Ordens: ö , Da bh en Ken let eee en ff ö ,,, . i 3, Obersten von Ab⸗ , . . 28 k neral⸗ Gouvernement in Elsaß⸗ dem Major Hänisch vom ö. 5m . zur Dienstleistung beim Kriegs Denni e n ,. = erium, d erst · Lieu⸗ tenant von Salmuth, Commandeur des e nn , n,, usaren) Nr. 5, des Ritter⸗ selben Ordens: dem Masor ssier⸗ Regiment lasse dessel⸗ 9 ö. on TYryen
2 Echt.
nant
D.
3. Klasse .
vom Kriegs- Ministerium; des
Commandeur-Kreuzes erster Klasse des Großher⸗
zoglich badischen militärischen Carl-Friedrich⸗ . dienst⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant ö. Krege f Commandeur der 2. Division; des Ritterkreuzes deffelben Ordens: dem Hauptmann Weißwange von der 4. Artillerie⸗ Brigade, dem Seconde Lieutenant Sauer von der Artillerie des 1. Bataillons (Erfurt) 3. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwer⸗ . , . Ordens vom Zäh—⸗ . dem Seconde ⸗Lieuten
. ner schr 1 Brigade; . adischen silbernen Carl - Friedrich⸗Militär⸗Ver⸗ dien st. Medaille; den Unterofftzieren Saft . vom Magdeburgischen Festungs⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 4, der Großherzoglich badischen silbernen Eiv is Ver! dienst- Medaille am Bande der Militär⸗Medaille: dem Gefreiten von Sobbe und dem Kanonier Wegener von demselben Regiment; des Großherzoglich mecklen— burgischen Militär⸗Verdienst⸗ Kreuzes zweiter lg; dem Aberst Lieutenant Sann ow, aggregirt dem 3. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 16 und dem Haupt⸗ mann von Natzmer von demselben Regiment, dem Major
der Großherzoglich