5 *
n zu gewähren sein. — Um eine möglichst schnelle und wirk— ö Abhülfe des unter den entlassenen Wehrpflichtigen ob—=
waltenden Nothstandes herbeizuführen, soll den großen Städten, in welchen das Unterstützungsbedürfniß am größten sein dürfte, ihr nach der Bevölkerung bemessener Antheil unmittelbar über⸗ wiesen und der Verwendung durch die städtischen Behörden überlassen werden. .
X
Vereinsthätigkeit für die Armee.
München, 26. Juni. Ihre Majestät die Königin Mutter hat an Bayerns Frauen und Jungfrauen folgenden Erlaß gerichtet:
In schwerem Kampfe, in ununterbrochenen, glänzenden Siegen haben unsere todesmuthigen deutschen, bayerischen Krieger dem theueren k einen Frieden errungen, wie er ruhmvoller niemals da—
ewesen. 5 ? Es war Gottes allmächtiger Beistand, der ihre tapferen Thaten mit herrlichstem Erfolge tronte. Wir beugen uns mit demuthvollem Danke vor Seiner Gnade.
Bayerns Frauen und Jungfrauen, zum bayerischen Frauen- vereine in gleichem edlen Streben , und in ernster Stunde von Mir zur Linderung der Leiden des Krieges, gerufen, haben Mein Herz verstanden, Meine Gefühle werkthätig getheilt, .
Wie die deutschen Männer im leuchtenden Beispiele das Höchste an Todesverachtung und Muth für des Vaterlandes Sieg und Ruhm geleistet, haben die deutschen, die bayerischen Frauen und Jungfrauen das erhebende Vorbild unübertroffener Selbstverleugnung und Aufopfe⸗ rung gegeben, die hoͤchsten Opfer zur Minderung der Leiden des 346 gebracht und mit Gottes Beistand die segenvollsten Exfolge erzielt.
Ihren schönsten Lohn finden Sie, Bayerns edle Frauen und Junffrauen! in dem Bewußtsein; manche bittere Noth gelindert, manche schmerzliche Wunde geheilt, manches Leben erhalten, viele heiße Thränen des Kummers getrocknet zu haben. . r
Mir aber ist es Bedürfniß, Ihnen Allen auszudrücken, wie tief bewegt Ich bin von Freude und Stolz Über solche erhebende Werke der Milde und Liebe, und aus tiefgerührtem Herzen spreche Ich Ihnen Meine innigste Anerkennung, Meinen wärmsten Dank aus.
„ Riemals werden diese Gefühle des Dankes in Mir erlöschen.
Schloß Hohenschwangau, 7. Juni 1871. Marie.
Gewerbe und Handel.
Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Neuß war die Lage des Handels und der Industrie daselbst im J. 1870 trotz des Krieges eine ziemlich befriedigende. Die Zufuhren von Ge— treide am Neußer Martt erreichten im J. 1870 den Werth von 645,145 Thlr.; an Oelsagten wurden auf den Landmarkt 15. 000 Scheffel angefahren. Der Viehhandel war beschränkt. — Die Neußer Eifenhütte arbeitete im vorigen Jahre mit ihren beiden Hohöfen und produzirte (aus So8, 377 Ctr. Eisenst ein 384091 Etr. Koks, 255,359 Ctr. Kalkstein und 20 600 Etr. Kohlen) 35,951,800 Pfd;. Puddeleisen zum Werthe von 366 666 Thlr. Die Maschinenfahrikation und, die Zie⸗ geleien stockten seit Ausbruch des Krieges. Die Ofenschleiferei da⸗ gegen und das damit in Verbindung stehende Hammerwerk nebst mechanischer Werkstätte, sowie die Feilen. und Drahtstift⸗ fabriken hatten einen im Ganzen befriedigenden Betrieb; ebenso die Eisengießereien, die circa 3/400, 000 Pfund Gußwaaren fabrizirten. Die Oelfabrikation konnte ihre vorjährige Bedeutung nicht erreichen. Die Stearinfabrikation wurde in ihrem Aufschwunge nur während kurzer Zeit bei Beginn des Krieges unterbrochen. Die Fabriken für Selfe, Stärke, Mehl, Chokolade und Nudeln fanden fortdauernd reichlichen Absaz. Die Aktien Zuckerfabrik zu Dormagen erarbeitete im J. 1870 3353340 Etr. Rüben. Die Anfertigung von Sauerkraut, welche in großem Umfange betrieben wird, hat im J. 1870 noch an Ausdehnung gewonnen,. — Die Fabrikation von halbwollenen und baumwollenen Waaren blieb, mit Ausnahme weniger Monate, lebhaft beschäftigt. Dagegen leidet die Weißwaarenfabrikation nachhaltig durch die Konkurrenz des sächsischen Voigtlandes und durch die Papierwäsche. Die Bindenfabrikation nimmt desto größere Dimensionen an, aber es fehlte ihr im 7 1 9u Absatz. Die Kunstwollfabriken waren eine Zeitlang auf den Exyport angewiesen. Die Lederbereitung konnte wegen Mangels an Arbeitskräften die nach der Mobilmachung eingetretene günstige Kon⸗ junklur nicht ausnutzen. Der Seidenbgu ist im J. 1870 mit gutem Erfolg betrieben worden, jedoch haben die Kokens, weil die Hasple= rinnen, welche sonst alljährlich von Wicsbaden kommen, während der Kriegsunruhen ausblichen, bis zum laufenden Jahre zurückgelegt wer⸗ den müssen. — Die Bankagentur besorgte im J. 18790 das Wechsel inkaffo für 2060, 50 Thlr. gegen 16125755 Thlr. in 1869. Die Spar. faffeneinlagen (Ende 1870: j78 673 Thlr.) vermehrten sich im J. 1870 um 14345 Thlr. Bei der Leihanstalt wurden im J. 1870 nur 22892 Pfänder verseßt, gegen 29,236 in 18369. Die gewerblichen , . haben sich um 1, auf 4, vermehrt; sie zählten durchschnittlich 7906 Mitglieder.
In den Erftkanal liefen im J. 1870 451 Fahrzeuge und 61 Flöße mit 776,661 Etr. Gütern ein, gegen 646 Fahrzeuge, 93 Flöße und 1096,187 Ctr. Güter in 1869. Es liefen aus: 71 Fahrzeuge mit 76235 Etr, gegen 89 Fahrzeuge mit 1295541 Ctr. in 1869.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
*
932
Telegraphiselae VWitterimnzsheriehh te v. 29. Juni. ü ä / / /
Bar. Abr Temp. Ar k 31 r e, Wind. Memel. ... 5334,09 —,4 190,8 CO Nꝶũc'J-, mässig. KRKönigsbrg. 334,3 2,0 11,2 NW., s. schw. Cöõslin .... 334,2 - 1,8 11,0 N., schwach. Stettin .. 335 3 —-1,‚2 10, 1 W., schwach. 332, -, z 11,2 SO., schwach. wolkig. 334,0 = 1,5 11,2 — 0, 3 S., schwach. heiter.)
.. 332,2 —1, 9 NW., schwach. heiter.
Ratibor ... 325,2 - 4, 4 NW., lebhaft. Regen.
Breslau ... 329, 5 -2., 2 W., schwach. heiter.
Torgau ... 330, 8 2,9 NW., mässig. halb heiter. Münster .. 335,3 — 1, SW., schwach. trübe, Regen. 334,0 —0,] W., mässig. trũbe. Flensburg. 334, 0 NJ sehwach. Nebel. Wiesbaden 331, W., schwach. bed., gest. Reg. Kieler Haf. 334, SVW. , schwach. bewölkt. Wilhelmsh. 333, z WSW. , mässig. trübe, Regen. Keitum ... 334,4 O.. schwach. xzieml. heiter. Bremen. .. 335, SW., schwach. trübe, neblig. Wererlenehttz. 334, o SO., mässig. bedeckt. *) Brüssel ... 335.9 S., still. bewölkt. Haparanda 38, o O., schwach. heiter. Petersburg 334,? SG., schwach. bewölkt.
Riga 335,3 W., massig. bedeckt. Stockholm. 335,0 NNW. , s. Schw. bedeckt.“) Skudesnãs. 335, O., schwach. bedeckt. Gröningen. 335,0 WS VW., schw. bedeckt. Helder. ... 335,1 WNW. , schw. — Hörnesand 335, 2 NO., lebhaft. fast heiter. Christians. 335,7 Windstille. leicht bewölkt. Helsingõr. — S., schwach. — Erederiksh. — O NO., schw. r
i) Gestern Abend Regen. “) Staubregen. “* Max. 9, 2. Min. 8, 0. Gestern Abend Regen. 3 Gestern Nachmittag S. schw. Strom S. Strom 8. ) Gestern Nachmittag SSC. schw.
Allgemeine Himmelsansich: trübe. . heiter.
heiter.
heiter.
I
1
Pxodulktem- aund Wanren-Häörse- Kerlim, 29 Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poli. Präs.)
Bis Mittel thr sg. pf. Ithr sg. ꝑf. 82 3 2 6 Bohnen Mtæ.
2 3 2KKartoffeln 24 5 Rindfl. Pfd. 6 3 Schweine-
— — fleisch — — Hammelfl. 6
Ne. Scpß.
—— 233 8
11.
Hen Centn. Stroh Schck. Erbsen Mtæ.
Kalbfleisch 9 Butter Pfd. Linsen 8 9 Eier Mandel
Kerlim, 29. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt) Weizen loco 62 — 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Aual., fein weissb. poln. 79 Thlr. ab Bahn bez, Pr; Juni 78 Fhir., Jquni-Juli 783 Thlr. Br., Juli August 76. - - Z Thlr. bez, September - Oktober 74 - 735 - 74 Thlr. bez., Oktober-November 737 Thlr. bez.
Roggen loco 46 — 54 Thlr. geford., poln. 50 — 5 Thlr. ab Bahn bez., inländischer 52 Thlr. do., pr. Juni, Juni- Juli u. Juli-August 507 -* —* Thlr. bez., August - September 514 - bis 4 Fhlr. bez, September - Oktober u. Oktõber- November 51-4 - — 5 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine à 39 - 62 Thlr. per 1009 Kilogr.
Hafer loco 42 - 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., märk. 485 IThlr, pomm. 50-52 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni-Juli 483 bis I9 = 183 Thlr. bez., Juli - August 47 - 4 Thlr. bez., September- Oktbr. 46 Thlr.
Erbsen, Kochwaare 51-61 Thlr., Futter waare 41-51 Thlr.
Rüböl loco 275 Thlr., pr. Juni 275 Thlr. bez., Juni-Juli 27 Thlr, juli August 263 hr. Br, Septbr. 6h'thr. 2634 — * Thir.
1
bezahlt.
Petroleum loco 133 Thlr., pr. Juni 135 Thlr., September- Oktober 1344 Thlr. Br.
Leinöl Ioco 245 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 17 Ihlr. 8— 6 Sgr. bez., pr. Juni, uni- Juli u. Juli August 16 Thlr. 24-28 - 26 Sgr. bez., August- September I7 Thlr. 3 - 1 - 2 Sgr. bez., September Oktbr. 17 Thlr. — 9-8 Sgr. bezahlt. .
Weizenmehl No. 0 105—- 94 Thlr., No. G u. I. ,. —9ν, Thlr. Rogge ib. Je3 =* hir, Ko. 9 a. 1 , , ck, pr. Junf, Juni - Juli und Jusi-August 7 Thlr. 11 Sgr. he.
Weizen-Fermine nur auf spätere Sichten gedrückt. Gek. 1000 Ctr. Roggen- Termine wurden heute wiederum zu nach- gebenden Preisen gehandelt, wozu hauptsächlich das einge- fretene warme Woerter Veranlassung gab. Preise stellten sich gegen gestern neuerdings 3 Thlr. pr. NMWsSpl. niedriger als gestern. Loco-Wanare ging zu unveränderten Freisen um; feine Büter beben beliebt., Gek. 9000 Ctr. Hafer loco und feine Sorten beachtet. Termine leblos. Rüböl verkehrte in matter Haltung. Spiritus verkehrte in ziemlieh fester Haltung. Nach vorübergehender Mattigkeit schliesst der Markt wieder fester.
Gek. 20, 000 Liter.
136pfd. 47
*.
3
Herlim, 28. Juni. (Amtliche Ereisfeststellun von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und S 5 tus auf Grund ges §. 15 der Börsenordnung, unter Znzichunz der vereideten Waaren und Produktenmakler.)
Weizen pr. 10090 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Gualität,
. J, , ,. . 86. bez., Juli-August 76 ez, August-Septbr. 755 bez, September-Okthbr. 743 à 747 bez. Oktober- November 737 à 73 . 31 ö
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 48 - 54 Thlr. nach Qualität ge- fordert, 49 - 533 nach Qualität bez., pr; diesen Monat 51 à 50 bez., Juni - Jqusi 516 à 50 bez., Juli - August 54 à 50 bez., August-September 515 bez., Soptember oktober 5235 à 517 bez., Oktober November 52k à 52 bez. GekcRhdigt Soßo0 Otr. Kündi- gungspreis 5l . 6 1000 Kilogr.
Beéorste pr. ilogr. grosse 37-52 Thlr. nach Qualität Kleine 37 -= 62 Thlr. nach Qualitt. 9 ö Hafer pr. 1990 Kilogr. logo 43 — 55 Thlr. nach anal, Pr. diesen Monat 483 Br., 485 G4d., Juni-Juli 483 Br., 485 Gd., Juli- August 47 bez., September, Oktober 465 à 469 bez. Gekünd. 1200 Ctr. Kündigungspreis 485 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr, Kochwaare 561 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 41— 51 Thlr. nach Gualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 1009 Kilogr. Brutto unverstenert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 13 Sgr. bez., Juni- Juli 7 Thlr. 13 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 13 Sgr. bez., August- September 7 Thlr. I5z Sgr. bez., September Oktober 7 LThlr. 16 Sgr. à 155 Sgr. bez., Oktober - November 7 Thlr. 155 Sgr. bezahlt.
Rüböl pr. 100 Rlegr. ohne Fass loco 275 bez., pr. diesen Monat 273) Thlr; Juni- Juli 27 Thlr., Juli August 265 Br., Sep- tember- Oktober 265 bez., Oktober-November Z5 itz Thlr., Novem- ber- Dezember 2523 Br. Gekündigt 100 Ctr. Küändigungspreis 275 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 245 Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit ass in Posten von 50 Barrels (125 Otr.) 19go 14 Thlr., pr. diesen Monat 135 Thlr., September-Oktober 1344 bez., Oktober- November 14 bez, November -ezember 14. er
Spiritus pr. 10 iter 3 190 pot. = 19000 pot. mit Fass pr. diesen Monat 16 Ihr. 27 Sgr., à 26 Sgr., bez.; Juni- Juli 16 Thlr. 27 Sgr. à 26 Sgr. bez., Juli- August 16 Thlr. 27 Sgr. a 26 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 4 Sgr. à 1 Sgr. bez., Septbr.- Oktober 17 Thlr. 7 Sgr. à 6 Sgr. bez., Oktober-Novem- ber 17 Thlr. 2 Sgr. bez. Gek 30,000 Liter. Kündigungspreis 16 Thlr. 27 Sgr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 p0t. — 10000 pot. obne Fass loco 17 Thlr. 65 Sgr. bez,
Weizenmehl Nr. 0 105 à 98, Nr. O Uu. 1 9 ga. Roggen- mehl No. O0 8 à 78, No. 90 u. 1 783 à 74 pr. 100 Kilogramm
Brutto unversteuert inkl. Sack.
Hanni, 28. Juni. Wostpr, z.) Weizen loco durchgän- gig matt. Für feinere Waare gelang es, unveränderte Preise zu erzielen, doch mussten Mittel- und abfallende Waaren billi- ger abgesetzt werden. Umsatz 490 Tonnen. Käufer hielten sich sehr zurückhaltend und scheinen einen weiteren Fall ab- zuwarten. Bezahlt wurde für: hunt 122, 123pfd. 66, 68, 61 Thlr., mit Geruch 71 Thlr., 1277pfd. 72 Thlr., hellbunt 123 — 24ptgd. 72 Thlr., 127pfd:. 74, 75 Thlr.. hochbunt glasig 126 - 7pfd. 75 Thlr., 127 - 8pfd. 76. I blr. Regulirungspreis für 126pfd. bunt. lieferungsfäbigen 75 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr.“ August-September 76 Thlr. Br,, pr. September-Oktober 76 Ehlr. bez. — Roggen loco ziemlich unverndert. B. H. 2460 Fonn. Es bedang: poln. 117 - 8pfd. 435 Thlr, 122pfd. 45 Thlr, 125 bis h hlr., inländ. 1170pfd. 443 Thlr., 118ꝑfd. 445 Thlr. Regulirungspreis für 125pfd. lieferungsfühig. 465 Thlr. Auf Licferung 170pfd. pr. Juli-August 45 Thlr. bez. u. G., pr. Sep- tember-Gktober 47 Thlr. bezeꝛ — Gerste loco unverändert, kleine 103 — 4pfd. 41, 110pfd. 425 Thlr.ͥ, grosse 110pfd. 45 hir. — Erbsen loco matt, grüne 47 Thlr. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco 1614 Thlr. pr. S000 pCt. Tralles bezahlt — Petroleum pr. 100 Efd. loco ab Neufahr wasser 7, Thlr. Br. — Steinkohlen pr. 8 Tonnen ab Nenfahr wasser Doppelt gesiebt Nusskoblen i45 Thlr, 145 Thlr. Br., Schott. Maschinenkohlen 145 Thlr. Br.
Eonsgem, 28. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Juni 46, Juni- Juli 464, Juli August 463, August - September 47, September- Oktbr. 475, Herbst 4753. — Spiritus (mit Fass) pr. Juni 15, Juli 15 - 154, August 155, September 153, Oktober —. — Loco-C- Spiritus ohne Fass —.
Brennan, 28. Juni, Nachm. 2 Uhr — Minuten. (Le Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 109 Art. bei 80 Tralles 16643 Thlr. Br., 161446, Welzen, weisser (pro preuss. Schffl.) 79 bis 95 Sgr., gelber 79-93 Sgr. Roggen 56 - 53 Sgr. Gerste 4 — 52 Sgr. Hafer 33 - 37 5gr.
Magacehrrzg, 28. Juni. Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 75 Thlr. Roggen 52 - 56 Thlr. Gerste 38 - 45 Thlr. Hafer 30 bis 34 Thlr. ;
Gölre, 28. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter schn. Weizen niedriger, hiesiger loco 8225 à 8.15, fremder loco 7.25, pr. Juli 7.22, pr. November 722. Roggen matt, loco 6. 15, pr. Juni 5.20, pr. November 5 22. Rüböl matt, loco 14, pr. Oktober 145, pr. Mai 1872 14. Leinöl loco —. Spiritus loc —. Morgen Eeiertag.
Heamnhwrg, 28. Juni, Nachm. (Wolfts Tel. Bur.) Ge- treidemarkt. Weizven loco geschäftslos, Mangel an Käufern; Roggen loco preishaltend, beide auf Termine matt. Weizen pr.
—
Juni- Juli 17 pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 1505 Br., 1493 G., pr. Juli- August 177 pid. Io Bid. in Mark Bang Js Br,, a6) 3 1. August September ls/pti. 00 Ptd. in Mark Banco 157 . i pr. September - Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bango 153 Br.,, 523 G64 Roggen pr. Juni-Juli 1085 Br., 108 G. x. Juli. August 10683 Br., 1068 G., pr. Au i 3 r.; 1683 Gd, pr. September-Oktober 109 Br., 1085 GId. Hafer und Gerste flan. Räböl behauptet, loco 29, pr. Oktober 283. Spiritus ruhig, loco, Juni und pr. Juli-Angust 213, pr. August- Soptember 213. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petr olenm still Standari white loco I3 Br. 13d (d, pr. Juni 127 G4., pr' i,, . 6. w n. veränderlich. . mern nn, 28. Juni. (Wolffs Ee] r.) Petroleum . ö. Bur.) Petroleum fester,
Amesterdam, 28. uni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff 's Tel. Bur.)
Getrei demarkt (Schlussbericht): Weizen unverändert. Roggen loc'o unverändert, pr., Juli 1973, pr. Oktober 205. Raps pr. Herbst S2z. Rübäl loco 46, pr. Herbst 483 — Regen wetter.
Amstenr dann, 28. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige Auktion der niederländischen Handelsgesellschaft von 89,621 Ballen Kaffee ist, wie folgt, abgelaufen:
ö / .
Beschreibung. Tae J
st · September 109
*
Ballen.
1, I51 Java Preanger, braun bis hoch- gelb ĩ 514 4 55 16539 do. d9. gelb à 45 46 4 48 4.780 do. Ljilatjap, blank 385 à 39 Sol Geib pis gelbüich . 5, 48 Java blank 37 4 39 10,608 do. blass 2,439 do. matt blau, einz. weiss 9.951 do. Cheribon, blank, blass, grünl. 1542 do. Tagal, blass etwas grünlich 6,358 do. blass grünlich ̃ 24.247 do. Malang und Tenger grün bis blass 9, oÿ89 do. do. grünlich etwas fuchsig 3 14223 do. etwas grau 355 à Z5* 1,934 Macassar, blass etwas grünlich 325 à 33 30 Java Triage — — 5, l31 B. S. und diverse — — S9 G21 Ballen. Sehr animirt. Alles verkauft. — Packungen unter 100 Ballen sind nicht in Betracht gekommen. Kragen eren, 28. Juni, Nachraittags 2 Uhr 30 Minnen. Wwalff's Tel. Bur) Getreidemarkt geschäftslos. Petrolenm- Markt. (Schlussbericht; RKaffinirte, Type weiss, loco 50 bez., 503 Br., pr. Juni 50 Br., pr. Juli 515 Br., . September 52 Br., pr. Septèember-Dezember 53 bez., 533 Br.
ehaupteèt.
Lcrmed rz, 28. Juni. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (nfangshericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 13,066, Gerste 1940, Hafer 42, 600 artrs.
Sämmtliche Getreidearten eröffneten fest. — Wetter ver- änderlich. .
Hondlom, 28. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur)
Getreide narkt (Schlussbericht) Sämmtliche Getreide- arten schlossen bei langsamem Geschäft in fester Haltung.
Liver oc, 28. Juni. (Wolf's Lel. Bur]
(Anfangsbericht, Baumwolle MKuthmasslicher Umsatz 12,060 Ballen. Matt,. Lagesimport 2000 B.,, davon 600 B. ame- rikanische, keine ostindische.
Hinver real, 28. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
; Schlussbericht. Baur wolle: 15,000 Ballen Umsatz, davon für k und EFxport 4099 Ballen. Stetig.
. ddling Orleans 835, widdling Amerikanische S5, fair Hhollerah 653, middling fair Dhollerah 65, good middling Dhollerah 55. Bengal 6, New fair GComra 7, good fair Qomra 73, Pernam St, Smyrna 73, Egyptische 8.
Leith, 28. Juni. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreide markt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizmen 257, Gerste 212, Bob- nen —, Erbsen 106, Hafer 8V Tons. Mehl 3242 Sack.
Weizen unverändert, Hafer billiger, Mehl vernachlässigt. In anderen Artikeln nur Detailgeschäft.
Haris, 28. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Produktenmar kt. Rüböl ruhig, pr. Juni 118.59, pr. Juli 120 0, pr. Septhr.- Dezember 1240. Sieh! ruhig, pr. Juni 81.50, pr. Juli- August SI. 50, pr. September Dezember 82.00. Spiritus br. Juni 8.50. — Regenwetter.
. Me - Kork, 28. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolũff's Tel. Zar.) Baumwolle 206. Mehl 6 D. 30 C. 4 — D. — C. Kaff. Detrol, in Nen - Vork pr. Gallen von 6 Vid. 250 Raff. betroleum in Philadelphia pr. Gallon don 8. Fd. 253. Ha- vanna - Zacker No 12 10.
Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 85, do für Baumwolle (pr. Pfd.) —.
Fonds- mne Aetienm - Körse.
HKerlim, 29. Juni, Die Liquidation nahm auch heut die Börse fast ausschliesslich in Anspruch, das Geld bleibt zu Li-
346 aà 35 363 à 46 S5 a Ig 54 3 35 35 4 36
34 à 35 339 a 35