1871 / 50 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

942

1851 jüdisch, 28) David Lippmann aus Labischin, geboren am 23. April 1851, judisch, 29) Friedrich August Krueger aus Ry— naczewo, geb. am 260. Juni 1831, evangelisch, 30) Otto Heinrich Quade aus Gromadno, geb. am 7. Juni 1851, vangelisch, 51) Ju. lius Stenzel aus Josephkowo, geb. am 3 August 1861, evangelssch, . Julius Stlaff aus Kowalewko, geb. am 11. Oktober 1851, evan— elisch, 33) Friedrich Gustav Pischke aus Ledwikowo, geb. am 13ten pril 1851 evangelisch, 34) Gottfried Julius von dort, geb. am 27. Juni 1851, evangelisch, 85) Friedrich Carl Wolle von dort, geb. am 24. Oktober 1851, evangelisch, 36) Gottlieb Christoph Seemann von dort, geb. am 2 November 1851, evangelisch, 37) Julius Stefan ommak aus Rostezembowo, geb. am 5. April 1857, evangelisch, Friedrich Robert Karch aus Sipiory, geb. am 5. Juni 1851, evangelisch, 39) Gustav August Kurz von dort, geb. am 19. August 1861, evangelisch, 40) Wilhelm Schroeder von dort, geb. am 23sten August 1851, evangelisch, 41) Friedrich August Busch aus Veronika geb. am 20 Dezember 1851, evangelisch, 42) Carl Gustav Flemming aus Neudorf, geh. am 18. Juli 1851, evangelisch, 45) Carl August Gabbert aus Hintermteich, geb. am 30. Januar 1851, evangelisch, 44) Heinrich Alexander Radtke aus Ostatkowo Rigge, geb. am gien Mai 1851, evangelisch, 45) August Matheus aus Wladyslawo, geb. am 29. Dezember 1851, evangelisch, haben sich nach der Bescheini⸗ gung der Königlichen Regierung zu Bromberg vom 5. Juni 1871 zu den von den Verwaltungsbehsrden angeordneten Revistonen nicht ge⸗ stellt ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestell⸗ ten Erkundigungen danach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heeres pflichtigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. Auf Grund des J 110 des Strafgesetzbuchs hat deshalb die Königliche Staatsanwaltschaft unterm 15. Juni 1871 gegen die obenbenannten 45 militärpflichtigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 17. Jünl 1871 wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung eroͤffnef und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 13. Oktober 1871, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Grrichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die obenbenannten 45 Militärpflichtigen mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erschtinen und die zu ihrer Verttzeidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Ver⸗ warnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Schubin, den 17. Juni 1871. Königliches Kreisgericht.

22

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2096 n, , n, , n,, In dem Konkurse über das Vermögen des Brauermeisters Louis Lehmann zu Guben ist der Apotheker Albert Fischer daselbst zum definitiven Berwalter der Masse bestellt worden. Guben, den 23. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2097 Bekanntmachung. In dem Konturse der Zimmermeister Cornelius und Nepomucena Gabryelski'schen Eheleute zu Zdierst hat die Handlung Carl Samuel Haeusler zu Hirschberg nachträglich eine Forderung von 47 Thlr. R Sgr, nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 3. März pr. bis zum Tage der Konkurseröffnung angemeldet, ohne ein Vorrecht zu beanspruchen. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 7. September d. J, Vormittags 10 Uhr, hier an der Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗

raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet .

haben in Kenntniß gesetzt werden. Schubin, den 22. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

2099]

Die verehelichte Einliegerin Johanna Bielas, geb. Heimlich, zu Namslau) hat am 1. Juni dieses Jahres gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Bielas, welcher sich vor etwa 5 Jahren von ihr ent⸗ fernt und zuletzt aus Nitschstädt bei Sangershausen Nachricht von sich 6 die Ehescheidungsklage wegen bösticher Verlassung an⸗ gestrengt.

Zur Beantwortung der Klage haben wir einen Termin auf

den 15. Januar 1872, Mittags 12 uhr vor dem Herrn Kreisrichter Beier an Gerichtsstelle, Vartelen · dimmer Nr. 5, anberaumt, zu welchem der Verklagte, dessen Aufenthalt un⸗ bekannt ist, unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben alle in der Klage behaupteten Thatfachen für zugestanden erachtet werden und was Rechtens ist, erkannt werden wird.

Namslau, den 20. Juni 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

66 . Editt al Citation. le verwittwete Mehlhändler Flemming, Julie geb. Behlke, zu Driesen hat wieder den großsährigen Wilhelm Flemming, zuletzt zu Driesen, und seine Miterben unterm 25. Mai is7i eine Klage mit dem Antrage angestellt:

I) den Verklagten zu verurtheilen, zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle anzuerkennen, daß die Uchergabe des Grundstücks Driefen Nr. 28 an die Klägerin als Käuferin auf Grund des Kaufvertrages vom 24. November 1860 stattgefunden hat, und 9 Klägerin sich in dem Besitze desselben befindet, gleichzeitig aber auch die über die Post

*

rubr. III. Nr. 7 und die in dem genannten Kaufvertrage ihnen aus.

geseßte väterliche Abfindung, sowein dies noch nicht fähig zu guittiren, und zwar als Erben resp. käufers August Nudolf Herrmann Emilie Flemming resp. der Duberow ;

2) die Verklagten, Erben der Emilie Flemming, zur unentgeld-

lichen Herausgabe des Hypothekendokuments vom . Jult 18495

te ui en . September

ie Klage ist unterm 20. Juni er. eingeleitet und wird der ö klagte Wilhelm Flemming hierdurch aufgefordert, in dem zur . rung und mündlichen Verhandlung auf die Klage auf den 4 Oktober 1871, Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 3 des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß, falls Verklagter im Termine weder in Person erscheint, noch denselben durch einen zulä ssigen Vertreter wahrnehmen läßt, die in der Klage angeführten Thatsachen in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet . f 6 , . u 3 n Verpflichtung ver⸗=

aüuch das Erkenntniß auf Antrag der Klägerin . streckung gebracht werden wird. ;. 1

Drlesen, den 20. Juni 18791. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

eschehen, löschungs. cbeserben des Ver. Flemming und Erbeserbe der Pauline Wirsig resp. der Henriette

2100]

Nachdem der Leineweber Johann Heinrich Blum von Dißen an⸗ gezeigt hat, daß er nicht im Stande sei, seine Gläubiger zu hen, so wird Termin zur summarischen Anmeldung der Forderungen egen denselben, zur Wahl eines definitiven Kuratots, sowie zum Güte⸗ versuche, auf den 26. Juli d. J. angesetzt, wozu die Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chirographar⸗ Gläubiger als der Mehrzahl der Erscheinenden bei⸗ tretend angesehen werden.

Gudensberg, des 26. Juni 1871.

Königliches Amtsgericht. v. Manger.

amm,

Verlossung, Amortisation, e, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2106] Bekanntmachung.

. Bei der am 31. Dezember 1870 im Belfein der kreis ständischen Finanz Kommission stattgefundenen Ausloosting der in Gemaͤßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 23. August 1865 ausgegebenen Kreis- k des ,,, . sind für den Tilgungstermin,

en 2. Januar 1872, folgende Apoints gezogen worden:

Lit. B. 12. 69. 96. 158. . 1 ö

Lit. G. 69. 77. 112. 130. 167.

. . a ch . 9.

e Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei ö 3 Kommunallasse hierselbst am 2. Januar 1872 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1872 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Grünberg, den 27. Juni 1871. ö Der Königliche Landrath. v. Klinkowstroem.

[2109] Betanntmachung. Bei der heute stattgehgbten Ausloosung

I. von 500 Thlr. Eislebener Stadtobligationen der auf Grund Allerhöchsten Privilegti vom 12. Februar 1867 aufgenom- menen Anleihe sind folgende Nummern gezogen:

Littr. B. Nr. 45. 127. 132. 19 à 1856 Thlr. CO Nr. 14 und 16 à 50 Thlr.

II. von 250 Thlr. Eislebener Stadtobligationen der auf Grund Allerhöchsten Privilegli vom 17. April 18538 aufgenomme⸗ nen Anleihe folgende Nummern:

Littr. A. Nr. 82 à 100 Thlr. B. Nr. 42 und 77 4 50 Thlr. C. Nr. 17 und 46 à 25 Thlr. Diese Obligationen werden den Inhabern zur haaren Rückzahlung

und zwar:

ad L am 31. Dezember d. Irz.

ad II. am 1. Ottober d. Irs. mit der Aufforderung gekündigt, die betreffenden Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen in coursfaͤhigem Zustande bei unserer Kämmereikasse in Empfang zu nehmen.

Mit den Obligationen sind die entsprechenden Coupons mit Talon zurückzugeben, da die Verzinsung von vorgedachten Terminen ab aufhört, und werden die Betrage für etwa fehlende Coupons vom Kapitalbetrage gekürzt.

Eisleben, den 27. Juni 1871.

Der Magistrat.

zog Homburger Eisenbahn.

Bei der am 20 d. Mts. zu Homburg vorschriftsmäßig erfolgten elften Verloosung des 4prozentigen hypothekarischen Prioritäts⸗- Anlehens von Fl. 1050009 und der zehnten Verloofung des 41pro- zentigen Anlehens von Fl. 130,000 sind nachverzeichneie Gbligationen:

I) vom 4iprozentigen hypothekarischen Prioritäts Anlehen ad

Hi. 1 Mb dh, . 7 Stüc à FI. 1000: Lit. A. Nr. 81. S6. 154. 189. 269. AIs und 425,

943

b) 10 Stück 4 Fl. 500: Lit. B. Nr. 12. 41. 105. 225. 3190. 358. 524. 538. 704 und 739; ; c) 16 Stück à Fl 100: Lit. CO. Nr. 234. 243. 273. 315. 577. 679. 692. 734. 761. 811. S896. 925. 965. 1155. 1196 und 1390

zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1872,

Y) vom 434prozentigen Anlehen ad Fl. 130,000, 4 Stück à Fl. 500: Nr. 4. 122. 170 und 191 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1872 gezogen worden. J Die Besitzer vorstehender verlooster Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Verzinsung derselben mit dem 2. Januar und resp. 1. Juli 18723 aufhört, sowie daß deren Auszahlung von diesem Tage an bei der Landgräfl. hefs konzessionirten Landesbank dahier, oder bei Herrn Raphael Erlanger in Frankfurt a. M, * 5. Langenberger ' x * erfolgt. ; ; —⸗ Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Rückzahlung präsentirt: ö! ‚. I) Vom Anlehen ad FI 1050,00, a) rückzahlbar am 2. Januar 1869: Nr. 194. 320. 596 und 641. J76 und 419; b) rückzahlbar am 2. Januar 1870: Nr. 6 300. 740 und 7865. 386. 566. 1260. 1313; c) rüczahlbar am 2. Januar 18371: Nr. 186 und 421. » 212. 319 und 722. x 398. 787. 808. 10654. 1138. 1256. 1275 und 1475. 2) Vom Anlehen ad FI. 130,000, ; ) rückzahlbar am 1. Juli 1871: Nr. 127. 186. 193 und 235.

omburg, den 20. Juni 1871. 8 4 . Verwaltungsrath

der Homburger Eisenbahn.

5 .

* *

Lit.

*

Lit.

*

Obe Om, Or

[202] Thüringische Eisenbahn.

Mittelst unserer Bekanntmachung vom 18. September 1862 haben wir die Prioritaͤs⸗Obligationen unserer

III. Anleihe

Behufs der Zinsenreduktion von 45 auf 4 pt. per 1. April 1863 gekündigt. Von dem Inhaber der Obligation

. Abtheilung C. Nr. 2731 à 199 Thlr. ist jedoch diese Kündigung, der wiederholten öffentlichen Aufforderun - gen ungeachtet, bis jeßt nicht berücksichtigt worden.

Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen des Emissionsplanes S. 19, nach welchen die gekündigten Obligationen derselben Be⸗ handlung unterliegen, wie die planmäßig ausgeloosten, fordern wir den Besitzer der obigen Obligation hierdurch nochmals auf, dieselbe bei unserer Hauptkasse hier zür Einlssung gegen Empfangnahme ihres Vominalwerthes zu präsentiren und bemerken zugleich, daß die Verzinsung dieser nicht konvertirten, gekündigten Obli⸗ gation mit dem 1. April 1863 aufgehört hat; daß demnach die zu ihr gehörigen Snscoupons Nr. 4 bis 12 und Talon gleichfalls zurückgegeben werden müssen und daß der Werth etwa fehlender Coupons vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden wird.

Ecfurt, den 21. Juni 1871.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

[2064

bei der Direktion der Discontogesellschaft in Berlin und

bei Herrn H. C. Plaut in Leipzig

vom Verfalltage ab eingelsst. Die Direktion.

2b]

Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn.

Die Einlösung der am 1. Ju li d. J. fällig werdenden und der in früheren Terminen fällig gewesenen Zins ⸗Coupons, sowie der

igationen der vorstehend genannten Bahn erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom J. bis 15. Juli d J, Vormittags w 3 ga r die en, ,. Verzeichniß⸗Formulare sind unentgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen.

Breslau, den 26. Juni 1871.

KE. Heimann.

2105

6 bahn. Gelellschaft L Ferie à 500 Frances, sowie

War schau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der fällige Zinscoupon per 1stes Semester 1871 von den fünsprozentigen Obligationen der Warschau Wiener Eisen⸗

3

II. und III. Serie à 100 und 500 Thaler Pr. Ert.

wird vom 1. Juli d. J ab bei folgenden Zahlstellen eingelsst:

ĩ der Hauptkasse der Gesellschaft, ö , , 6 9 Cite, E m oder bei Herren G. Sterty und Sohn,

in Berlin bei Herren G. Müller C Comp., 1j Breslau beim Schlesischen Bankverein,

in Frankfurt a. M. bei H ö. J bei Herrn Ludwig Philippson,

erren J. Weiller Söhne,

in Amsterdam bei Herren Lippmann Rosenthal & Co.,

in Brüssel bei Herren Brug mann Söhne,

in London bei Herren N. M. Rothschild and Sons,

in Krakau bei 66 Anton Hölzel.

ie Zahlung der Coupons er . nnn den 17. Juni 1871.

olgt nach ihrem Nominalwerthe in Thalern Preuß. Ert, Pfunde Der Verwaltungsrath.

Sterling, Franken und Gulden Holländ.

War schau⸗Bromberger Ei senbahn⸗Ge sellschaft.

j 18 ar schau⸗ Der am 1. Juli 1871 fällige , ö den nachbenannten Zahlstellen vom 1. Juli d. 16. ab zur

U . die Serie A. und mit 10 Rubel Silber für » Einlssung:

Bromberger Stamm - Aktien kommt mit 2 Rubel Silber für

in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft,

St. Petersburg bei der Dis konto⸗Bank, . Sir h bei Herren G. Müller K Co, in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Bresden bei Herrn Ludwig Philippsen,

oder bei Herren G. Sterky und Sohn,

in Ämsterdam bei Herren Lippmann Rosenthal K Co,

in Brüssel bei Herren Brug mann Söhne

in Frankfurt a. M. bei Hetren J. Weiller Söhne,

in Krakau bei Herrn Anton Hölzel, Den einzulssenden Coupons muß ein ari Warschau, den 19. Juni 1871.

thmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beigelegt sein.

Der Verwaltungsrath.