944
2 ,,, — —
Rhein ⸗Nahe⸗-Eisenbahn. Zinsen⸗Zahlung.
Die am 1. Juli d. J. fälligen balbjäbrigen Zinfen der Priori- täts Obligationen der Rhein⸗Nahe ⸗Eisenbahn I. & II. Emission können vom gedachten Tage ab bis zum 31Juli c., Vormittags, in den Geschäfesstunden: . .
1) bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin;
25 bei dem A. Schaffhausen'schen Bankoerein in Cöln;
3) bei . 5 der Bank für Handel und Indusirie zu Frank urt a. M.; = ;
3 bei fin nl kasn Stationskassen der Rhein Nahe. und Saar—⸗ brücker Eisenbahn, soweit deren Bestände ausreichen, und
5) bei unserer Hauplkasse hierselbst erhoben werden.
Die Coupons muͤssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, nach den Emissionen getrennten, von den Eigenthümern unterschriebe⸗ nen Verzeichnissen übergeben werden.
Saarbrücken, den 20. Juni 1871.
Königliche Eisenbahn Direktion.
2082 l . Aktien ⸗Gesellschaft in Liquidation.
Wir fordern die Inhaber unserer Aktien hierdurch auf, als letzte Dividende 9 Sgr. pro Aktie vom 30 Juni ab, gegen Zurücklas⸗ sung ihrer Aktien bei Herrn Ernst Nedelmann hier in Emp . neh⸗ men zu lassen. Den Besitzern der bei uns deponirten Akltien senden wir die Beträge durch die Post.
Mülheim a. d Ruhr, 26. Juni 1871.
Die Liquidations⸗-Kommission.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2103 Bekanntmachung. ᷣ Die Feld, und Waldhüterstelle der Gemesnde Metinich, mit
welcher ein Diensteinkommen von 127 Thlr. jährlich verbunden ist, wird mit dem 27. Juli d. J vakant.
Versorgungsberechtigte Militärpersonen, welche auf diese Stelle reflektiren, wollen sich innerhalb 3 Wochen unter Vorlegung ihrer Atteste bei dem Unterzeichneten melden.
ommweiler, den 27. Juni 1871. 8 . Der KJ üdell.
2110 Landschaft der Provinz Sachsen.
L In der am 22. d. M. stattgehabten Versammlung der General. Deputation erstattete der Verwaltungsrath den Rechenschaftsbericht pro 1870, nach welchem bis zum 31. Dezember 1870
L156, 350 Thlr. Pfandbriefe als Darlehn gewährt worden sind.
dem öffentlichen Verkehre
Für diese Darlehen ist mit 80 Ritter, resp. Lwandgütern der Pro- vinz Sachsen, welche einen Flächeninhalt von 24, 656 Morgen 48 ö umfassen, zur ersten Stelle Hypothek besiellt worden.
Durch Verwendung der von den Schuldnern gezahlten 4 pCt. Tilgungsbeiträge, sowie in Folge von Darlehnsrückzahlungen sind ö k . 1, 156,350 Thlr.
108.575 Thlr. Jahres 1870 noch 10475775 Thlr. Pfandbriefe im Umlaufe befanden. II. Zum Vorsißenden des Verwaltungsraths für die Zeit vom 1. Juli 187)1 bis dahin 1872 ist der Unterzeichnete — und zu dessen Stellvertreter Herr Rittergutsbesitzer Hutwig auf Reinharz wieder gewählt worden. Halle a. S, den 23. Juni 1871. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen. Stengel⸗Staßfurth.
Die kostenfreie Einlösung der am 1 Juli d. J fälligen Coupons von den Pfandbriefen der Provinz Sachsen er⸗ folgt von heute ab täglich (mit Ausnahme der Sonn ⸗ und Festtage) von 10 bis 12 Uhr Vormittags
in Berlin durch die Herren F. W. Krause C Co. Bankgeschäft, Leipzigerstr. 45, in Magdeburg durch den Magdeburger Bankverein von Klincksieck, Schwanert & Co., in Halle a. S. durch den Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaem pf & Co. und durch unsere Hauptkasse, Gr. Wallstr. 40., sowie in der Zeit vom 1 —14 Juli er.: . in Mühlhausen durch das Bankhaus A. R. Blachstein daselbst. Halle a. S, den 23. Juni 1871. Die Direktion des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen. Sombart⸗ Ermsleben.
wieder entzogen worden, so daß sich am Schlusse des
Berliner Maschinenbau⸗Aktien ⸗Gesellschaft (vormals L. Schwartz kopff). In der heutigen Generalversammlung wurden sämmtliche Herren des ersten Aufsichtsraths wiedergewählt. — Unser Aufsichtsrath bestebt aus folgenden 7 Mitgliedern: 1) dem Regierungs Rath Victor von Unruh, Vorsißendem, 2 dem Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Conrad, stellvertretendem Vorsitzenden, . 3) dem Kaufmann Julius Ebbinghaus, 4 dem Kommerzien⸗ Rath Hermann Egells, 5) dem Konsul Freiherrn Eduard von der Heydt, 6) dem Geheimen Commerzienrath Hermann Zwicker, 7 dem Kaufmann Wilhelm Schwartzkopff, ad 1—6 in Berlin, ad 7 in Magdeburg wohnhaft. Berlin, den 28. Juni 1871. Der Aussichtsrath.
2091 Activa.
Brölthaler Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Bilanz am 1. Dezember 1820.
PFassä6va.
Thlr. 61,187 23,594 10/499 22/493
a) Ursprüngliche Anlage der Hauptbahn von Hennef bis Ruppichteroth ; .
b) Ursprüngliche Anlage der Siegbrückt mit e 4
c) Ursprüngliche Anlage der Zweigbahn im Saurenbacherthal ;
d) w . der verschiedenen Sta⸗ tionen
e) Wa zen, Lokomotiven, verschiedene Mobilien, einschließlich der bisher gemachten, für An- lage und Betrieb der neuen Bahnstrecke erforderlich gewordenen vermehrten An- schaff ungen
f) Biher ausgelegte Kosten auf den Bau der Strecke Ruppichteroth⸗Waldbröl und wegen derselben gemachten Erweiterungsbauten der ursprüglichen Anlagen, soweit die Rech- nungen bis zum 31 Dezember 1870 fest⸗ gestellt wurden
g) Bau ⸗Materialien, Betriebs ⸗Vorräthe und Kassenbestand
h) 400 noch nicht ausgegebene Aktien
i) Debitoren
32 378
250,147 Der
4 — Cöln, den 24. Juni 1871.
Thlr. Sgr.
a) Aktienkapital ˖ Conto.
b) Bisher eingenommene Raten der Staats-
rãmie
) Kreditoren
d Das Gewinn und Verlust ⸗Conto schließt mit einem Brutto⸗ Gewinn von
aus dem an Zinsen und Proviston an Kredi⸗ toren bezahlt wurden
Der verbleibende Rest
wurde zur Deckung des rvrigjährigen Vellust-⸗
4/989
1,495
3/494
und zu Ab⸗ schreibungen auf Geleise, Immobilien
und Mobi ⸗- lien mit. . . 2546. 6 5
verwendet
Dini T7 NT
t d r Fr. Gustorff.
Zweite Beilage
3
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.
Das Abonnement betrãgt A Thlr. ? Sgr. G Pfg. sür das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilt Sz Sgr.
—
—
Alle post-Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an sür Gerlin die Expedition: Sieten⸗ Platz Nr. Z. — — ——
M 5I.
Berlin, Freitag den 30. Juni, Abends
1871.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General à la suite, General-Major von Wer der, Militär- Bevollmächtigten zu St. Petersburg, den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Königlich bayerischen General⸗Major Dietl, Kom— mandanten der Festung Ulm, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Königlich bayerischen Oberst -Lieute— nant Brandt, Artillerie Direktor der Festung Ulm, den Rothen Adler-⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich bayerischen Hauptmann Schütz im 12. Infanterie Regiment (Königin Amalie von Griechenland), Adjütanten bei der Kommandantur der Festung Ulm, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Königlich niederländischen Major, Junker de Kock, Adjutanten
Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Oranien, den König⸗
lichen Kronen ⸗Orden zweiter Klasse; dem Königlich niederländi— schen Hauptmann und Kammerherrn Johann Roosmale— Nepveu, Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von
in Mannheim, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse;
so wie dem Königlich belgischen Ober-Bahnhofs- Inspektor Thiséfry zu Brüssel den Königlichen Kronen-Orden vierter
Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge—
ruht, zu der von des Fürsten zu Hohenzollern Königlichen
Hoheit beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuzes des Fürstlich Hohenzollernschen Hausordens, Allerhöchst— ihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: der zweiten Klasse: an den Ober⸗Bürgermeister Hammers, sowie der dritten Klasse: an den Geheimen Kommerzienrath und
Stabtrath Baum, an den Notar und Justizrath, Stadtrath Lützeler, an den Rentier und Stadtrath Herchenbach, an
den Sanitätsrath Dr. Mooren, an den Eisenbahn ⸗Betriebs⸗ Inspektor, Baurath Major, an den Dechanten, Ehren⸗Dom⸗ herrn und geistlichen Rath Joesten, an den Pfarrer Grün meyer und an den Konsistorial⸗ und Regierungs⸗Rath,
Pfarrer Natorp, sämmtlich in Düsseldorf.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen: zur Anlegung des dem Ober ⸗Stabsarzt Dr. Schubert, Decernenten bel der
Militär⸗Medizingl - Abtheilung des Kriegs-⸗Ministeriums, ver- liehenen Königlich dänischen Danebrog ⸗ Ordens dritter Klasse,
sowie des dem Ober⸗Stabs⸗ und Chef⸗Arzt Dr. Kirchner vom
2. Feld. Lazareth des V. Armee ⸗Corps verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse
des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗ Ordens; — ferner zur Anlegung des dem ersten technischen Mitgliede der Eisenbahn ⸗Betriebs⸗Kommisston zu Straßburg, Regierungs⸗ und Baurath Cronau daselbst, verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen; des dem technischen Chef der Feld Eisenbahn Abtheilung Nr. V., Betriebs -Direktor Krohn zu Nordhausen, verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens; des dem Betriebs ⸗ Direktor der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn, Bieler zu Berlin, verliehenen Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Albrecht ⸗ Ordens; des dem Bahnhofs ⸗Inspektor bei derselben Eisenbahn, von Korff zu
Berlin, verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗
Oranien, und dem Großherzoglich badischen Masor Enderlin, Garnison⸗Verwaltungs Direktor und Etappen⸗Kommandanten
lich badischen Ordens . ähringer Löwen; sowie des dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der beinischen Gr ahl Carl Laus
zu Cöln, verliehenen Ritterkreuzes d öniali n eopold. Ordens zes des Königlich belgischen
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und Köni haben Aller⸗ gnädigst geruht: Den Geheimen Oben Ber uh Dr. Achen⸗ bach zum Geheimen Ober-Regierungs-⸗Rath und vortragenden Rathe bei dem Reichskanzler⸗Amte zu ernennen.
Das 29. Stück des Reichs⸗Gesetzblattes, welches = gige . J, . set k r. 668 die Bekanntmachung zur Ausführung des Gesetzes betreffend die Wechselstempelsteuer. Vom h 6 369er z
Berlin, den 30. Juni 1871.
Zeitungs ⸗Comtoir.
Königreich Preußen.
Se. M ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Majoratsbesitzer Ernst Malte Friedrich Freiherrn
von Klot⸗-Trautvetter auf Hohendorf im Kreife Franz— burg in den Grafenstand zu . ö. K Dem Superintendenten und Ober⸗Prediger Hans Frie⸗ drich Theodor Stosch zu Bütow in Pommern den von seinen Vorfahren abgelegten Adel für seine Person und Nach⸗ kommen wiederzugewähren.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Königlichen Kreisbaumeister Ruh nau zu Pasewalt ist gestattet worden, seinen Wohnsitz bis auf Weiteres nach dem Vorwerke Neuhof bei Ueckermünde zu verlegen.
Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts, und Medizin ak- An gelegen het ten.
An der evangelischen Waisen. und Schulanstalt zu Bunzlau
9 . Schulamts⸗Candidat Gockisch als Hülfslehrer angestellt orden.
Das 17. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus. gegeben wird, enthält unter
Nr. 7831. die Verordnung wegen Aufhebung der Ver— pflichtung zur unentgeltlichen Hülfsleistung bei Räumung des Schnees von den Chausseen in der Provinz Schleswig⸗Holstein. Vom 7. Juni 1871; unter
Nr 7832. den Allerhöchsten Erlaß vom 3. Februar 1871, betreffend die Genehmigung zur Erhebung der in dem Tarife vom 14. Mai 1866 festgestellten Schiffahrts-Abgabe für die ,,. der öffentlichen Wasserstraße in der Emster⸗Niede⸗ rung; unter
Nr. 7833. den Allerhöchsten Erlaß vom 3. Juni 1871, be- treffend die Verleihung des Expropriationsrechts an die Aktien-
gesellschaft der Frankfurter Quellwasserleitung im Gebiete der
vormals freien Stadt Frankfurt a. M. behufs Erwerbung von Grundstücken zu diesem Unternehmen; unter