1871 / 51 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

951

Nr. 7834. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des Kreises Westhavel⸗ land . Betrage von 272,000 Thalern. Vom 27. Mai 1871, und unter

Nr. 7835. die Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde, be⸗ treffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Magdeburg nach Neuhaldensleben und darüber hinaus bis zum Anschlusse an die Berlin-⸗Hannoverschen Bahnen durch die Magdeburg

alberstädter Eisenbahn ˖ Gesellschaft, und einen Nachtrag zum tatut der letzteren. Vom 7. Juni 18971.

Berlin, den 30. Juni 1871. Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

Nachdem ich Seitens der Königlich preußischen Regierung in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 14. Juni er. zum Kom⸗ missarius für die Regelung der Entschädigungsverhältnisse der aus Frankreich vertriebenen preußischen Unterthanen ernannt worden, fordere ich alle diejenigen ausgewiesenen Preußen, welche ihre eventuellen Entschädigungsansprüche noch nicht bei dem Reichskanzler ⸗Amte, bei preußischen Behörden oder bei dem hierselbst zur Wahrung der Rechte der Ausgewiesenen gebildeten Komite angemeldet haben, auf, bei Vermeidung des Verlusts ihrer Ansprüche mir diese Meldungen bis inkl. 12. Juli er. direkt zugehen zu 33 In den Anmeldungen ist, falls dies noch nicht geschehen sein sollte, die Kopfzahl der Familie des Anmeldenden anzugeben, da hiernach die Entschädigungsgelder auf die einzelnen Staaten vertheilt werden sollen. Die geehrten Behörden, bei denen Anmeldungen erfolgt sind, ersuche ich er⸗ ee f mir dieselben innerhalb obiger Frist ebenfalls zu über- enden. Da viele Ausgewiesene sich bereits in der Lage befinden werden, zu übersehen, inwieweit der von ihnen angemeldete Schaden sich verringert, so wird es die ganze Regulirung we sentlich erleichten, wenn mir die Mittheilungen über die Re— 6 der angemeldeten Ansprüche so bald als möglich zu⸗ gehen.

Berlin, den 25. Juni 1871.

v. Wurmb,

Polizei · Präsident.

nichtamtliches. Deutsches Reich.

Breußen. Berlin, 30. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König haben die Reise nach Hannover wegen heftiger rheumatischer Schmerzen, welche die Nachtruhe wesent⸗ lich beeinträchtigt haben und zur Zeit noch, wenn auch in ge⸗ ringerem Maße, andauern, aufgeben müssen. Im Laufe des Vormittags empfingen Allerhöchstdieselben den Besuch Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin hat, wie nach dem Kriege von 1866, auch gegenwärtig durch Vermitt⸗ lung des evangelischen und des katholischen Feldpropstes der Armee, den evangelischen und katholischen Militärgeistlichen, die sich im Feldzuge besonders ausgezeichnet haben, entsprechende werthvolle Andenken als Zeichen Allerhöchster Anerkennung zu⸗— kommen lassen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben die Reduktion der in Frankreich verbleibenden Bataillone auf die Etatsstärke von 802 Mann befohlen. Die über diese Etats 6a überschießenden Mannschaften der ältesten Jahrgänge

nd Behufs Entlassung zunächst den bezüglichen Ersaßz⸗Truppen⸗ theilen zuzuführen, werden zu diesem Zwecke in ihren zeiti⸗ en Kantonnements⸗ Rayons divistonsweise gesammelt und odann im Anschluß an die jetzt laufenden Eisenbahn⸗Trans⸗ porte in Exträzügen zur Beförderung gelangen. Außerdem sind bei den Ern Gg Tru en helfen aller Waffen sofort die in einer früheren kriegsministeriellen Verfügung aufgeführten d, n. sowie die Elementar Schullehrer zur Entlassung zu ringen.

Die Ausschüsse des Bundesrathes für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, sowie die vereinigten Aus= , desselben für Justizwesen und für Elsaß ⸗Lothringische Angelegenheiten hielten heute Sitzungen ab.

7 Einrichtung der ersten forstlichen Versuchs⸗ station bei der For st Akademie zu Neu stadt E. W. ist em Direktor der letzteren, Ober⸗Forstmeister Danckelmann, die obere Leitung des gesammten Versuchswesens übertragen und zu Abtheilungsvorstnden sind ernannt worden, und zwar:

a) für die forsttechnische Abtheilung hardt, früher in Hilchenbach, Reg.-Bez. Arnsberg, P) für die meteorologische Abtheilung der Professor Dr. Remels, e für die pn enn ho stlosisch Abtheilung der Professor Dr. Har. tig, h. für die zoologische Abtheilung der Professor Dr. Altum und für die chemisch-physikalische Abtheilung der Dr. Schütze.

Nach dem Tode des Ober ⸗Forstmeisters von Wedell zu

Magdeburg ist der Ober⸗Forstmeister von Waldaw von Kö.

nigsberg nach Magdeburg, der Ober-⸗Forstmeister Müller von Danzig nach Königsberg, der Ober -Forstmeister, bisherige Forst⸗ meister Mangold zu Stettin auf die Ober⸗Forstmeisterstelle zu Danzig, der zum Forstmeister beförderte bisherige Oberförster Holtweg zu Falkenberg auf die Forstmeisterstelle Stettin Wollin versetzt und dem Forstmeister Yteh feld! zu Stettin statt der

Forstinspektion Stettin⸗Wollin die Forstinspektion Stettin.

Schwedt übertragen worden.

Der Ober⸗Forstmeister Wartenberg zu Stettin ist auf sein Ansuchen in den Ruhestand versetzt und seine Stelle dem Ober ⸗Forstmeister Gum tau zu Marienwerder übertragen worden. Die Ober⸗Forstmeisterstelle zu Marienwerder hat der Qber-⸗Forstmeister, bisherige Forstmeister Blankenburg zu Cöslin und die Forstmeisterstelle Cöslin⸗West der zum Forft— meister beförderte bisherige Oberförster Donalies zu Börni chen, Reg.-Bez. Frankfurt, erhalten. Oberförster Frech zu Schöneiche, Reg. Bez. Breslau, versetz und dessen Stelle hat der zum Oberförster beförderte reitende Feldjäger und Lieutenant Gu dowius erhalten.

Der früher bei der Regierung zu Arnsberg angestellte

Forstmeister von Spankeren ist aus dem Staatsforstdienstt

geschieden und nach erfolgter Ernennung zum Forstmeister mit Regierungs-Rathtz- Rang zur Königlichen Hofkammer der König— lichen Familiengüter in Berlin übergetreten.

Das Forstrevier Helmerkamp, Provinz Hannover, wird von der Forstinspektion Eschede abgezweigt und der Inspektion Hannover Eicklingen zugelegt. Die Oberförsterei Elbingerode ist dem Inspektionsbezirke Lauterberg, die Oberförsterei Westerhof von der Inspektion Bovenden der Inspektion Hannover. Dassel (Forstmeister Auhagen) und die Oberförsterei Adelebsen von der P nspettion Uslar der Inspektion Bovenden Üüberwiesen worden.

In der Provinz Hannover ist vom 1. Oktober 1871 ab

der Forstinspektions Bezirk Hannover Herzberg mit den Oberförstereien Lonau, Sieber, Osterode, Duderstadt und Herz berg dem Mitgliede der Finanzdirektion, Forstmeister Rett⸗ stadt zu Hannover Üüberwiesen, .

der Inspektions⸗Bezirk Hannover⸗Misburg, welcher bisher nur die Oberförstereien Misburg, Dedensen und Mariensee (Rodewald) umfaßte, durch Zulegung der Oberförstereien Reh. burg und Nienburg normalplanmäßig hergestellt und dem Forstmeister Kraft in Hannover übertragen,

der Vorsteher der nunmehr aufgelösten Inspektion Bassum, Forstmeister Strüver, nach Hannover versetzt, der dortigen Finanzdirektion als Mitglied überwiesen und mit der Verwaltung

des aus den Oberförstereien Uchte, Binnen, Memsen, Diephoh,

Neubruchhausen, Syke und Harpstädt gebildeten Inspektions⸗ bezirks Hannover⸗Nienburg beauftragt.

Die durch Versetzung des Oberförsters von Dobeneck ar Erledigung gekommene Oberförsterstelle zu Pfeil im Reg.

ez. Königsberg ist dem zum Oberförster ernannten bisherigen

reit. Feldjäger und Lieut. Schulze deßinitiv verliehen.

Dem Oberförster Henzerling ist die Verlegung seines Wohnsitzes von Röddenau nach Frankenburg, Reg.⸗Bez. Cassel zum 1. September 1871 gestattet worden.

Nach der Pensionirung des Oberförsters Goeßmann zu Flieden, Reg Bez. Cassel, sind die beiden Reviere Flieden und Rommerz zu der einen Oberförsterei Neuhof vereinigt und diese ist dem bisherigen Verwalter des letztern Reviers, Ober- förster Bechtold zu Neuhof, übertragen worden. Die aus den bisherigen Revieren Nonnenrod und Niederkalbach kom binirte Oberförsterei ist nicht Neuhof, sondern nach dem Sitze des Oberförsters »Niederkalbach« zu benennen.

Der Oberförster von e n ist von Cunersdorf Reg. Bez. Potsdam, auf die Oberförsterstelle Grunewald (bisher Spandau), der Oberförster Graf d'Haußonville von Colbin nach Cunersdorf, der Oberförster Ga dow von Stolp, Reg⸗Bez Cöslin, nach Colpin, Reg. Bez. Potsdam, der 3 Bandow von Rehhof, Reg. Bez. Marienwerder, nach Stolz und der Oberförster Wad sack von aden nach Rehhof ver setz Die Oberförsterstelle Hagen, Reg.⸗Bez. Marienwerder hat der zum Oberförster beförderte bisherige Oberförster⸗Kam didat Schrötter erhalten.

Nach der Pensionirung des Oberförsters Brockenhaupt zu Bursfelde, Provinz Hannover, ist dieses Revier aufgeltös und das Areal den Oberförstereien Dransfeld, Adelebsen unh Hemeln zugelegt worden. ;

der Oberförster Bern

Nach Börnichen ist der

Marienwerder,

955

Oberförstereien Hagen Der Oberfõörster 6 ist pensionirt, auf seine venden, dorthin der O Reg.. Bez.

vereinigt.

Nach der Pensionirung des Oberförsters Wessel zu Nen—⸗ tershausen, Reg. Bez. Lassel, ist der bisherige in ferũt ist H: Revierverwalter, Oberförster. Kandidat Schönwald definitiv zum Oberförster daselbst ernannt worden ö Die beiden Forstreviere Caldern und Lohra, im Reg.-Bez. n, ing ö . ö. 3 n ,,. , ,. vereinigt

valter des erstern Reviers, Oberfi Gies zu Ellnhausen, übertragen , ; .

Auf die durch Pensionirung des Oberförsters Middel⸗ dorpf erledigte Oberförsterstelle Pütt, im hit, Stettin, ist der Oberförster Hof fm ann zu Hohenstein, Reg. Bez— Königsberg, versetzt und die Stelle in Hohenstein hat der zum ernannte bisherige reit. Feldjäger ⸗Lieut. Rohrbeck

Der Oberförster⸗Kand. und Tit Revierförster Fratzsch ist definitiv alß-Oberförster zu . . förster zu Dransfeld, Provinz Hannover, Die Stelle des pensionirten Oberförsters Mehlbur Obernkirchen, Reg.. Bez. Minden, ist . . . . nicht zu Ilfeld Il, Provinz Hannover, übertragen, die Reviere Ilfeld J. und II. sind zu der einen Ober försterei Ilfeld unter , ö . 4e , . Ilfeld L) vereinigt orstin spektions bezirke Hotzen) zugelegt worden. 1 n ben en , Die Oberförsterstelle Lützel zu Hilchenbach, Reg. Bez Arnsberg, ist nach der Versetzung des Oberförsters ö auf die forstliche Versuchsstation in Neustadt EW. dem zum Oberförster ernannten bisherigen Oberförster⸗ Kandidaten und

Hülfsarbeiter bei der Regierung zu ; ehen worden. gierung zu Arnsberg, v. Krogh, ver

Auf. die durch Pensionirung des Oberförsters Lelm Erledigung gekommene Oberförsterstelle . Rur

Bez. Potsdam, ist der Oberförster Denicke zu Garlstorf, Pro⸗

vinz Hannover, und auf die durch Pensionirung des Oberförste Reinecken vakant gewordene Oberförsterstelle . ir Bez. Potsdam, der Qberförster Kahle zu Sellhorn, Provinz Hannover, versetzt. Die beiden Reviere Garlstorf und Sell—⸗ horn sind zu der ein en Oberförsterei Garlstorf vereinigt und diese ist dem Aberfõörster Döring zu Fredelsloh übertragen r 36 , ist aufgelöst und die Be⸗ eile derselben sind den Oberförstereien Ertinghausen un Rotenkirchen zugetheilt worden. . Die Forstmeisterstelle Potsdam— Cöpenick welche dur den Tod des Forstmeisters v. Witzleben zur Erledigung . kommen ist dem zum Forstmeister beförderten bisherigen Oberförster Meyer zu Cummersdorf verliehen, auf die Ober⸗ försterstelle zu Cummersdorf bei Zossen, Reg Bez. Potsdam, der Oberförster Weißwang e zu Königsbruch, Reg.⸗Bez. versetzt und die Oberförsterstelle Königsbruch dem zum Oberförster ernannten Oberjäger und Lieutenant im reit. , Hempel übertragen worden. ach der Pensionirung des Oberförsters Buchenthal zu Kämmerzell, Reg.-Bez. Cassel, ist dem dortigen Reviere der . rr, g. , . 66 neu gebildete Ober⸗ rsterei Kämmerzell dem Oberförster ruth bisher in Michelsrombach verliehen worden. 3 ; !

Der Oherförster Storck ist von Sandberg, Reg.-Bez. Cassel, auf die durch die Pensionirung des Oberförsters Kehr zur. Erledigung gekommene Oberförsterstelle Bischofferode in demselben Reg.-Bez. versetzt, das bisherige FKevier Sandberg aber mit dem Reviere Thiergarten zu der einen Oberförsterei Thiergarten unter dem Oberförster Kau fholz daselbst vereinigt

worden.

Nach Vereinigung der beiden Reviere Riechenberg und Liebenburg, Provinz Hannover, zu der einen Oberförsterei Liebenburg, ist dem Oberförster Lange diese neue Oberförsterei mit einstweiliger Beibehaltung seines jetzigen Wohnsitzes in Riechenberg, und dem Oberförster Niesmann zu Liebenburg auf seinen Wunsch und unter Belassung des Titels als König⸗ licher Oberförster die neu gebildete Revier ⸗Försterstelle zu Lieben. burg übertragen worden.

penstonirten Oberförsters Rücker für

rf, Reg. Bez. Liegnitz, hat der erg orf nitz zu Reinerz, Reg. Bez. Breslau, und zum Oberförster ernannte reit. Feldjäger Lt.

Reg. Bez. S beiden R

Sat

zung des Oberförsters Happe zur Oberförsterstelle zu Dobrilugk, . 3. K lz 2. n Han n,, in 4 essen elle Beer mann zu Scharzfeld, Provinz Hannover, 3 . , . Scharzfeld ist aufgelöst und sind die Be ,. n en Oberförstereien Kupferhütte und Lonau zugelegt Die Stelle des nach dem Elsaß kommitti Meerwein zu Kudippen, hee , . ernannten Oberförster⸗K Rothe zu Groß ⸗Sär orden.

Köni Provinz waltung

Für Landt

In der en w 4. Plenarsitzung

gs kam nach Erledigung einiger ae wien, der e., der kin n. ung der Provinzial. . g Provinzial · Darlehnskasse Hierauf erfolgten die Wahlen von 3 Mitgliedern und von eben so viel Stellvertretern zu der für die Provinz Schlesien zu errichtenden Deputation für das Heimathwesen.

Die Petition des Verwaltungsraths des deutschen Sama⸗ riter⸗Ordensstiftes zu Kraschnitz um Unterstützung dieses wohl- thäligen Instituts aus den Ueberschüssen der Provinzial⸗Dar⸗ lehnskasse fand entsprechende Berücksichtigung, jedoch mußte die Feststellung der Höhe der zu gewährenden Unterstützung noch vorbehalten bleiben. Bezüglich des von der Landes Deputation