1
Neapel, Freitag, 30. Juni. Der König hat ö. das von der 2 . h ib i fen! no gn, Der Kongreß für kommerzielle und maritime Angelegenheiten hielt heule in Anwesenheit des Handels-Ministers seine erste
Sitzung.
Türkei, Konstantinopel, 30. Juni. Der Großvezier at auf ärztlichen Rath einen dreiwöchentlichen Urlaub zu seiner rholung genommen. Während seiner Abwesenheit wird Ser⸗
ver Effendi die Geschäfte des auswärtigen Amtes führen. — Der chemalige Staatssekretär der Vereinigten Staaten, H. Se⸗
ward, ist gestern hier eingetroffen.
Rumänien. Bu karest, 29. Juni,. W. T. B. Die Ausgleichs vereinbarung zwischen der rumänischen Regierung und den Konzessionären der rumänischen Eisenbahn wird auch noch, wie der Kammer, dem Senate vorgelegt werden und erst, wenn der Senat seine Zustimmung gegeben, kann der Aus- gleich praktisch zur Ausführung kommen. Von jeder vorheri⸗ . , Anordnung wird sich die Regierung fern
Schweden und Norwegen. Stockholm, 24. Juni. Einem Generalbefehle zufolge soll mit den Truppen des ᷓ? Militärdistrikts, der die sudlichsten Theile Schwedens umfaßt, am 17., 18. und 19. unier der Anführung des General⸗Lieute⸗ nants Grafen Sandels ein Feldmanöver in Schonen aus⸗ geführt werden, wobei angenommen werden soll, daß irgend ein Feind an der westlichen Küste von Schonen gelandet ist. Ein anderes Feldmanöver soll mit den Regimentern Westgöta⸗ Dal, und Bohuslän am 25. bis 28. und ein drittes unter der Anführung des Prinzen Oskar vom 30. Juni bis 3. Juli in der Gegend von Södertelge gehalten werden.
Amerika. Das Marine⸗Departement hat bis zum
23. Juni reichende Nachrichten aus Corea vom 6 dore Rogers empfangen, welcher meldet, daß fünf coreanische 868 deren Garnison 11,000 Mann zählte, gestürmt wurden. . 6. r, . . 6. 243 Coreaner getödtet.
ore Rogers Verlust beträgt drei
. g gt drei Todte und mehrere Eine im Londoner auswärtigen Amt eingetroffene Depesche
des hritischen Konsuls in S . ätiat di aniexitantschen 2 ffen. ö 2 . . Staaten. Truppen rugen einen Sieg über die Coreanek anfhel
King Hoa⸗Insel davon. Die coreanischen Festungen wurd enommen und zerstört. Die , g nn ö,, . : . . Auf Vereinigter Staaten⸗ erlust drei Todte ᷣ ᷣ ö worunter ein Offizier, und
. Asien. Calcutta, 27. Mai. Die Nachricht Einnahme Herats durch Jakub Khan, den in hen gh des Emirs von Kabul, Schir Ali Khan, ist nunmehr amtlich , . Der Gouverneur von Herat wurde getödtet. Yakub Khan soll ein Heer von 60,000 Mann haben und jetzt gegen Furrah und Kandahar vorrücken. Die Truppen des Emirs haben zwischen Furrah und Herat Halt gemacht, um auf Ver⸗ stärkungen von Kabul her zu warten. Der Emir soll wegen seiner Vorliebe für die Engländer und deren Gebeäuche in seinem eigenen Reiche sehr unpopulär sein, während Yakub Khan für einen bigotten Muselmann der alten Schule gilt.
— Die Nr. 12 des »Amtsblatts der Norddeutschen Verwaltung enthält;: Bescheidung; vom 14. Juni e n n an die Telegraphen Direktion zu N. über Mittheilung statistischer An gaben an . in , ,. ; , 2c.
— Central. Blatt der Abgaben, Gewerbe⸗ i r und Verwaltung in den Koͤn glich Ber nf en ö * ö 4. r 6 . . . m , Finanz Mini-
t antenanthe! Königreich Bayern betreffend, vom 8 April 66 . 5 gung des Königlichen Finanz - Ministeriums, die Denaturirung von Olivenöl zu Parfümerien betreffend, vom 26. März 1871. — Eirku-— lar⸗Verfügung des Königlichen Finanz Ministerium s, die Befugniß des Großherzoglich mecklenburgischen Haupt ⸗Steneramtes in . Brandenburg betreffend, vom 12. April 1871. — Cirkular⸗⸗Verfügun des Königlichen Finanz ⸗Ministeriumès, die Berechnung der 3 von n , deren Flächenraum zu hoch detlarirt ist, betreffend 231 5. April 1871. — Cirkular⸗ Verfügung der Königlichen Ministe⸗ rien für Handel 2c. und der Finanzen, den 6 Nachtrag zu dem Ver zeichnisse derjenigen Straßen beireffend, auf welche die Verordnung , Juni 1838 wegen der Kommunikationsabgaben Anwendung e et, vom 12. März 1871. — Cirkular-Verfügung des Königlichen , ,, . gi n, . des i , , ,,,. in Allen⸗ ö ; — Nachweisung der
für debitirte Bundes ⸗Wechselstempelmarken und r nn n und der den einzelnen Bundes staaten aus dieser Einnahme gesetzlich zu gewährenden Antheile für das Jahr 1871. — Personal ⸗Chronik
984
Vereinsthätigkeit für die Armee. . Bekanntmachung.
e Aerzte, Seelsorger, Krankenträger, Krankenwärter Frauen und Jungfrauen, welche im orbnungg mg igen Dienst der erg Krankenpflege während des Krieges 187071 auf den der n. oder in den in Feindesland gtablirten Kriegs ⸗Lazareihen bis zum 2. März d. J. thaͤtig gewesen sind, und denen durch Allerhöchsten Er. laß vom 22. Mai d. J. ad Nr. 2 C Deutscher Neichs⸗ und König
*
Preußischer Staats. Anzeiger« Nr. S. 517, 518) der Anspruch auf
die Kriegsdenkmünze für Nichtkombgattanten verliehen worden i r⸗ den, sosern sie nicht durch Art. 4 des Statuts ö 20. i fend die Stiftung einer Kriegsdenkmünze für die Feldzüge 187071, von der Verleihung ausgeschlossen sind, hierdurch aufgefordert, ihren Anspruch unter Einreichung der denselben begründenden Zeugnisse bei demjenigen Landeß., Provinzial, und Bezirks ⸗Delegirten, in dessen Delegationsbezirk ihr Wohnort liegt, und bei dem Buregu des unter. zeichneten Königlichen Kommissars (Leipzigerstraße Nr. 3), wenn sie ihren ständigen Aufenthalt in Berlin haben, baldmöglichst anzumelden.
Die Johanniter⸗ und Malteser Ritter werden ersucht, ihre An meldungen durch den Kanzler des Johanniter Ordens beziehentlich ne . 9 , des Rheinlandes m n er Gienossenschaft der 2 schlestschen Malteser an
Berlin, den 18. Juni 1871. Der Königliche Kommissar und Militär⸗Inspecteur der freiwilligen
Krankenpflege. Fürst von Pleß.
Statistische Nachrichten. Das 5. Hft. des 4. Bdes. des von Dr. A. Koller heraus⸗
gegebenen Archivs des Norddeutschen Bundes und des Zoll- vereins, das bei Fr. Kortkampf in Berlin kürzlich n,, hi
folgenden Inhalt: Nachträge zum Gesetz, betr. Urheberrecht; Konven⸗
tionen zum Schutz des Urheberrechts (mit Italien v. 12. Mai 1869; mit der 5 v. 13. Mai 1869; mit Großbritannien v. 13. 5 1846, nebst Zusatzvertrag v. 14. Juni und 13. August 1855; mit Frankreich v. 2. August 1862; mit Belgien v. 23. März 1863). — Y Unter ⸗-Archiv des Zollvereins, bearb. v. A. Schneiders: J. Ueber- sicht (Eröffnung des Zollparlaments am 21. April 1870, nebst der Rede des Ministers Delbrück bei der Eröffnung; Präsidentenwahl; Verzeichniß der zu Stande gekommenen Gesetze; Antrag des Abg Bamberger, die Münzreform betr., Petitionen, Schluß des Parla⸗ ments nebst Thronrede)h; 1 Gesetze und Verträge (Gesetz v. 2. Mai 1870, die Abänderung der Verordnung über die Bestimmung des im Inlande erzeugten Rübenzuckers betr. Ges. v. 17. Mai 1870, die Abänderung des Vereinszolltarifs vom 1. Juli 1865 beir., nebst
Tee rer,, Meden des Finanz⸗Ministers, des ini Delbrück, des Geh. Reg. dean en hen gg e in e rg m ner,
Bekanntmachung, die Redaktion des Zolltarifs b : t 33 — * . . . 3. 4, a . ö. . 6 ö enkschrift dazu, Zusatz⸗Protokoll u z Handels. u. s. w. Vertrag mit dem Koͤnigrei (zel In greich der ( seln, nebst Denkschrift dazu und der habech 8e n,
. 6 33. — In der Zeitschrift des Königlich bayeri ,,,, . — . ik des bayeri = ö l . ⸗ , ne, . 6 . . e. , l naterial, welches der Aufsatz enthält durch die beigefügten ausführlichen Erläuterunge . n 84 n,. ö 85 , lr 66 Salzsteuer pro Kopf der Bevölkerung ,, en en gi ö . 10rseng J Fl. 49,7 Kr., * S4 s Kr sis - 2 3 Fi. 43 Kr, 1853 65 ea n 5 9 178 Kr. pro Kopf; sie habenl also in ,, ioden um 36, resp. 73, 14,6, 31,s, im Ganzen um 121 pCt 6 . j . sich im J 1868 auf 35. . , esammten Steuern daher auf 7 Fl. 3 . gegen 8 Fl. 38 Kr. in Preußen, 5 Fl. 15 Kr. in Ba h ge 3s , in Württemberg Die Rreigunllagen si ,,, Bayerns nicht mitgerechnet. Indem 1 . , . satz selbst verweisen, entnehmẽn wir . , . 6 ,, Bayerns bezeichnende a T , , 6 i . ev ,. um 4M, die städtische um 19,8 pCt. vermehrt k 366 . 653 . hat im Ganzen um 256 pCt. u, in den * . 1 ö p , ,n! die der gloritar hc im Ganzen . n n,. arc gn ,,,, u mn 9. ö. ö um 2,8 pCt. vermindert, ohne die * , pCt. vermehrt. Im Handel . , . m Gan . . 2 dten 15, pCt weniger besch a ö . 1 nwohner von den J 1833 bis 1863 ,, . s pCt., Rindvieh 19, pCr, Schafe 33. pet, S . 1 pCt., Zitgen on pCt. j Kunst und Wissens ast. , . Stilke und n, , in Berlin ist nn nn, el der preußischen Armee erschlenen zusamm . v. F mit Illustrationen von C. Ar st Oas el 23 7 . a m,, e . der Gräber in R 2 eren 2c. rt enthält indi und Regimentern geordnete Liste aller , e ffn
nen Offiziere der norddeut Church und do . Armee und Baden, mit Angabe der
985
— In Hohen ufen⸗ Göppingen / Gmünd und Stuttgart 8 56
t zat, eine nationale Samm.
. !. . . . en: 1) einen ansehnlichen Wartthur
c Y eine Gedaächtnißhalle
Bildern der hohenstaufischen Kaiser, des 8 soll .
ben fein von einer Ringmauer mit Ec. ental gehalten und umgehen sein 6
irt angebau? Gleichzeitig so , . e Barbarossa Kapelle am Fuße
d im Innern derselben ein Museum . den. Besitzer von solchen
s Die definitive Festsetzung
e der Schw. Ribe . sich * Aufgabe lung ins erk zu setzen, um a ken s aufen her e zu erbauen Fine, Orlen tirungsscheibe und Tubus,
mit den über⸗ lebensgroßen
dermaligen Kaisers und des Landesherrn.
mittheilt, ein J Kom ema
an welchem die
d einem Thorthurm 24 werden soll.
ing der bau
schon um Anze die
kann erst erforderlich
n Berg⸗ n Folge der 8 hat der
en, daß
habe
ah G
gestaltung d
Raiser erlassen und für die kommende benkmals von der preußischen Gesandten sheilung gemacht worden, daß der adresse sehr günstig aufgenommen projettirte Denkmal interessire und weiteren zu erhalten wünsche. neten Hölder anregte die Nachricht ein, daß i unterstützen wolle, mit dem Kaiser darüber ge selben die Versicherung erhalten habe, daß er e ihun werde. Es werben nun sämmtliche öffentliche Blätter um terstüͤzung des Unternehmens gebeten, die Beförderer dieser Natio
st dem Komite
habe, sich für
fache aber wie überhaupt alle für den Gedanken sich Interessirenden ersucht, hierauf bezügliche Zuschriften an den dermaligen Komite⸗ elder und sonstige Beiträge
d Ed. Weitzel zu Hohenstaufen G m ⸗ 3 — Earl Ziegler in Stuttgart
aber an die Ver inskassirer, Kaufmann
oder Jabritauten Albert etz in G5ppingen, unter der Bezeichnung dohkunsg neh än re nn, Meran Dr. 6. Arier. Sb
Vize ⸗Präsident des evan. Professor in Göttingen, an
Am * k. st ofprediger in Dresden Sul. Han egtonsistorlums und früher
Herzleiden. . 4 Gewerbe und Handel. in Görlitz
Geh. Kirchenrath
451 mehr al
Frigen Fabrilen produzirken eon, . Vorjahre; der
2190 weniger a h namentlich nach
war nur die Stockung Arbeitskräften fertigte
Dutzend Lampenschirme
. 1 So, 100 Dhd. Vasen J Dutzend Cylinder, 157100 (60 6 .
Entziehung von
d tribe und, dd. Sahl Lo. in Rauch
Di abrik von O. ud 1869) 215500 31400)
ültenhundert weißes Hohlglas, 4380 1
lbweißes Hohlglas un
Kaiser die Glückwunsch.
Bericht daruber
Gleichzeitig lief von dem Neichs tags ˖ Abge ord welcher die Sache dei dem Fürsten Bismarck persönlich FJürst Bismarck den Plan des Komites
sprochen und von dem⸗ twas für die Sache
d 366 000 335.000) Quadratfuß Tafel⸗ Co. zu Penzig fabrizirte
Ueb der . m und Sch nellzü ge.
Erscheint auf Grund der neuesten . edes Monats.) Berlin 1. Juli 1871
—
t⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins amllichen Angaben am 1. und
A über 2 ausen oder
Salzbergen. 12 Mitt.“
aber Eisenach refp. Kreiensen. ö
8. 45 fr. H 9 r n . — 1
7. 5 Ab. *
Basel.
Abgang nach An 31 in
Bremen.
en Ab . nach An
Breslau.
Abgang nach Ankunft in.
Brüssel. über Cöln oder Gladbach. s U. fr. *
Abgang nach er Ankunft in
8. S frᷓj
Cöln. u. Ab
über Hannover oder Kreiensen.
Abgang nach . t in
in Danzig · ow A4
Abgang nach An an i
Dresden. .
Ankunft in
24 we
Abgang nach
8. 30 Ab. * 7. 55 Ab. * 8. N fr. *
Frankfurt a. M. über Eisenach resp. Kreiensen.
15 fr.
das
Genf. über Kreiensen resp. Eisenach.
Abgang nach Ankunft in
Haag. über Oberhausen oder Salzbergen.
Un⸗ nal ⸗ Ab 1 nach
Ankunft in
Hamburg. . s
Abgang nach . in
Kie. 156 * , , n.
9 t .
89 V.** 11 2A. * 5 1. 44 V.
12. 5Nacht z 9. 32 V.* Königsberg i. Pr.
ö. nach
aber Kiel oder Fridericla I0 35 V iG Wäh-
Ankunft in Abgang nach An
in 8 5 fre 8. 30 Ab. Leipzig · *in m. 12 Ab.
Abgang nach Ankunft in
London. 10. 15 Ab. * 5. 40 N. *
(8. 45 fr. ende. . — 55 fr.*
11 VU. Ab.
Lubeck. 7. 15 N. jdirett oder über Dam bmg i 36 A. I8. 7 Vm.
München. 4 fre s8. 30 A.
der Regens⸗ 4. , . 910 Vm eb. 17 Ab.“
1 6 nach Ankunft in
aris. 8 4 fr. über ,. oder Cöln. .
Abgang nach ö H
7165 Ab. 26 Prag. 5 15 fr 611 L*
Ab 1 nach
St. Petersburg ˖ 5o* Ver 8 A
Ankunft in 6 Ankunft in
* Stettin. e
ᷣ ini l Fabrit von Vänisch , , Absaß von Glaswagren Fäpga .
und Tafelglas. paäͤischen Landern und nach Amerika.
rzellanmalereien von C.
wen reichlich ut a bruch des
. F
Rädisch zu beshaftigt und t ab. ie
gingen ihr pater
Ankunft in
Abgang nach che⸗
Krieges Ankunft in
Stockholm. Z. 15 N. über Kopenhagen. 6. 52 1 8. 45 fr. 4
Strngbars, s- go s . über Eisenach oder 6 25 fr
6. 20 fr.* Kreiensen. 14. 50 6a. 4 56 Km.
auf den Absatz na abtiken auszuführen
, j 105000, die
ges
aß die F
. ro im Betriebe. Vie Siidenhafpelan
Gas, gegen 40 tobestzers Demisch auf Leschwitz kaufte aus der Lausitz un 3 w Nepen Cocons, 9 Metzen mehr als im J. 1869.
J. 18609 beschäftigt. Die
stalt des
andere
8. 40 . 45 Ab. ** Triest. 11. 5 Ab.
ü resden. 5. 35 U. * 8. 15 Ab. über Breslau oder D .
im No⸗ Ankunft in
Abgang nach chle⸗
11 Ab. 6 U. N.*
. . S8. 40 fre*
Wien. 11. 5 A.“ uber Breslau oder Dresden. 5. 23 6. 3. 15 Nm. * 5. 23 Nm.“
7. 45 Ab. *
.
9. 25 Vm * 5 256 Vm. 10 15 Ab.* 10. 15 Ab
8 15 frre ss 5 frãõ . 30 6. 8 386 Ab.
Zürich. äber Kreiensen resp. Eisenach.
Schnellzüge. Courierzü ge. ** Eilzüge.