1871 / 52 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

p

ö k 2 .

* 2 x 22 K

Fe snvarnndrt Ceran en und des heit, cfeigt Barf wi.

986

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

In der Untersuchung wider Braun ist der Arbeiter Gottlieb

Adolph Franz Braun aus Guscht wegen fahrlässigen Meineids zu drei Tagen Gefängniß durch unser Erkenntniß e nf Mäãärz 1871 rechtskräftig verurtheilt. Da der jetzige Aufenthaltsort des 2. Braun unbekannt ist, so ersuchen wir alle Civil und Militärbehoörden ergebenst, auf den ꝛc. Braun zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern welche um Vollstrzckung der dreitägigen Gefängniß⸗ strafe und Nachricht von dem Geschehenen ersucht wird.

. 1) Geburtsort: Neumecklenburg. 3 Wohnort: Guscht. 3) Jahr und Tag der Geburt: 14. Oftober 1843. 4) Größe: 5 21 3 55 Haare; blond. 6) Augenbrauen: blond. 7 Augen: braun. 8s) Nase; länglich 99 Mund: mittel. 10 Bart: blond. III Gesicht: länglich. 1 Statur: mittel. Greifenhagen, den 17. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O Unter Nr. 192 unseres Gesellschaftsreglflers ist die am 1 ̃ 1871 errichtete offene ,, 96 ö zu Fürstenwalde zufol . 4 4 sten w ufolge Verfügung vom 28. Juni 1871 am selbi Tagt eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: blen L der Kaufmann Wilhelm Stimming und 2 der Braumeister Georg Stieber, Beide zu Fürstenwalde wohnhaft.

Die in unser Firmenregister sub Nr. 13 eingetragene, in hiesi er Siadt bestehende Flrma Heinrich Harder ist zufol h . 26. Juni am 25. Juni 1871 rc JJ

Heiligenbeil, den 26. Juni 1871.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügu 1871 am V. ejusq. unter Nr. 75 . ; ö

der Kaufmann Wojciech Wladislaus Sliwinski Ort der Niederlassung: Trzemeszno. k Firma: W. Sliwinski. . Trzemeszno, den 27. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Vas hierselbst unter der irma; J. Breit bestandeng, Gan delß⸗

. 2

2

heut die Firma unter Rr. I des Firmenregi . 4. des gisters resp. die Prokura 16 =. 5 Prokurenregisters geloͤscht, dagegen im Firmenregister die Firma J. Breit und al Han et hie n als deren Inhaber der Kaufmann heut eingetragen worden. Nimptsch, den 26. Juni 1871.

Königliche Kreisgerichts. Deputation.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist a eingetragen die Firma O. J. R n, e, 6 Kiel mit gc rdf n hint ö. k

Die Gesellschafter sind:

Otto Friedrich Rasch in Kiel, ö. . . art ö. Altona. esellschaft hat am 1. Juni ki, Kerl n Funn ti'rf , Juni 1871 begonnen.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Handelsregister sst am heutigen Tage ei ad Nr. 90. Der 0 e n , ö J aber der Firma Johs.

. Johannes Gottfried Jacob . 9. 3 n . . n,, ern, . Hermann Hinrsch agen, welcher dasselbe unter der

irma Johs. Munderloh Nchf. fortführt ohs. Munderloh ist daher hier ie n . zuß Nr Sös Die Firma 30h r ,,, Alg deren Inhaber Ker Menn rn aner gt neh

Fehrs in Kiel. 8.3 B. In das Prokurenregister: Ad Nr. 4. Die von dem verstorbenen i n der Fi 3 ö s. . r . 3 6 . 4 e, r,. Hermann Hin eilte Pro Klel, der ., fan rs fro tura ist erloschen.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Handelsregi polis 3 D inne, Umtegerichts Lunebutz ist heute auf Gemeinnützige Baugesellschaft in eingetragen. Inhaber der Firma ist: ö r f aft Das Statut der Geselsschaft ist unterm 18. April d. 1 verfaßt k

und = ; Juni d. J. von der Generalversammlung der Aktionäre

Die Jirmg lautet: wie angegeben.

(Firmen ;) Registers eingetragen word wohnenden Buchhändler igen Klee,, g ich nb been n,

ister unter Nr. 2154 eingetragen worden de hat als Inhaber der Firma:

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellun von auf mit gesunden und billigen Wohnungen an k 56

des Stadtgebietes um solche zu vermiethen oder zu ver= kaufen.

welche auf 100 Thlr. lauten, sind auf den Inhaber gestellt. Die Organe der Gesellschaft sind: 9 et 4 . 2, Der au ersonen bestehende Verwaltungsrat tsser = V k 1 . C. Ferdinand Heyn von hier, als Vor- er, ; der Salindirektor von Krohn hierselbst, als dessen Stell. vertreter, en, n, Marcus Heinemann dahier, als Schatz eister, der Senator Fressel allhier, der Fabrikant Gottfr. Leppien allhier, der Stadthaumeister Maske allhier und 7) der Justiz-⸗Rath Dr. Heitmann von hier. III. Der aus 3 Personen bestehende Vorstand. Den Vorstand bilden die vorstehend sub 1, 2 und 3 gedach⸗ ten ,, un = IV. Der aus 3 Personen bestehende Aufsichtsrat ̃ 2 bildet wird . ,,, durch: I) den Kaufmann Benckendorff, 2) den Mühlenbesitzer Findorff und 3) den Amtsgerichts ⸗Assessor von Reden, J, ö ö . ö . er Vorstan täger aller im Deutschen Handelsgesetzbu erwähnten Rechte und Pflichten der Gesellschaft 23 ier ee in allen Vermögensverhältnissen nach außen hin. Die Gesellschaft wird durch die Unterschrift zweier Vorstands— mitglieder unter der Firma der Gesellschaft rechtsgültig verpflichtet. ö auf . , der , ,, bezüglichen Auffor⸗ en und Belanntmachungen erfolgen durch die Anzeigen und den Hannoverschen J . Lüneburg, den 25. Juni 1671. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Fol Fs C= 0st 6 Oe (Sgerihts Cancburg ist heute auf

die Firma: Jonasson als Ort der Niederlassung! genen

als Firmen ⸗Inhaber: = eingetre gem Inhaber: Isaac Joseph Jonasson in Lüneburg,

Lüneburg, den 28. Juni 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III A. Keu ffel.

Auf pag. 46 des hiesigen Handelsregisters i 2 . ö Isrgel, st zur Firma:

er Kaufmann Salo ; am heutigen Tage der Name des jetzigen i, d r farben ist

Ka z ĩ w ufmann Wolf Israsl in Nienburg

Nienburg, den 28. Juni 1871. Königliches Amtsgericht. II.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. Juli er

am heutigen Tage eingetragen:

Nr. 157 des Gesellschaftsregisters.

Die Aktiengesell t: 1. Jaht ien fil gil saft: Ntarenzberger Voltebant. fährt am

Westfãll Das Grundkapital , n

auf eine Million Thaler . K des Aufsichtsraths bis

Bielefeld, den 27. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1

Auf Anmeldung ist heute bei Nr. l068 des hie

sigen ö ö Jh Handels

Nelte, Böltje & Co. r Firma:

in Cöln geführte nt i n ce laffung erloschen ist.

Cöln, den 28. Juni 18

Der Handels gerichts. Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Ne

uchhändler Alez Böltje, weicher daselbst ren o f ü gg eh fn,

Cöln, den 28. Juni 16 / lt Boͤltje

Der Sitz der Gesellschaft ist: Lüneburg.

Der Handelsgerichts. Sekretar Weber.

Das Grundkapital beträgt 17000 Thlr., die eigzelnen Aktien,

Anmeldung ist unter Nr. 224 des hiesigen Handels (Gesell⸗

aan erer 0 bn die Aktiengesellschaft unter der Firma: K ci , enn n, , ,. . vermerkt ste seute eingetragen worden:

* 24 Vesch lu der ö,, der Aktionäre der Cöln⸗Mindener Eisenhahngesellschaft vom 30 Juni 1879, genehmigt durch Allerhöchste Bestätigungsurkunde vom 8. Mai 1871, ist der 5.7 der am 8. Dezember 1843 (Gesetzsammlung für 1344 Seite 21) landesherrlich bestätigten Statuten dieser Gesellschaft in folgender Veise abgeändert, beziehungsweise durch folgenden Paragraphen er-

setzs worden: .

87 »Die Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft ist befugt, mit Unternehmern anderer Eisenbahnen oder anderer Transport- Anstalten, welche mit ihren (der Gesellschaft: Bahnen in un mittelbarer oder mittelbarer Verbindung stehen oder errichtet werden, zur Förderung ihres eigenen Unternehmens Verträge wegen der einseitigen oder der zegenseitigen Benutzung zu schließen oder auch Behufs dieser Förderung an solchen frem⸗ den Bahnen oder anderen Transportanstalten in jeder be- liebigen Weise sich finanziell zu betheiligen. Zu diesen Maß- nahmen bleibt jedoch die Genehmigung des Staates, inso—⸗ weit dieselbe gesetzlich vorgeschrieben ist, vorbehalten.“ Cöln, den 28. Juni 1871. . Der Handelsgerichts/ Sekretär Weber.

In das Genossenschaftsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahtet ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ö Nr. 8 die Genossenschaft unter der Firma:; »Elberfel der Konsum-⸗ und Sparverein, eingetragene , . mit dem Sitze in Elberfeld, und deren Rechtsverhältnisse folgende sind.

I) das der Genossenschaft zu Grunde liegende Statut (der Genossenschafts vertrag) datirt vom 3. Juli 1870;

2) der Gegenstand des Unternehmens ist: Lebensbedürfnisse gegen sofortige baare Zahlung, Jedermann, insbesondere aber den Meitgliedern der Genossenschaft zu beschaffen, und letzteren aus dem dabei erzielten Gewinn Kapital zu sammeln;

3) die Zeitdauer der Genessenschaft ist unbestimmtz

ch die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Weber August . der Appreteur Johann Arnold Senger und der Posamen⸗ lierer Carl Georg Börner, alle drei in Elberfeld wohnend;

5) die Genossenschaft wird durch ihren Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten; die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ö. , n, 5 ,,, ,

inzufügen; rechtliche Wirkung der Gengssenscha egen nher 7 ag m . , . e affe cite ö. zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist;

die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Elberfelder Zeitung und den Täglichen Anzeiger in Elberfeld; falls eins dieser Blätter eingehen sollte, ersetzt es der Vorstand und Verwaltungsrath bis zur nächsten ordentlichen General- versammlung durch ein anderes Blatt; die Berufungen zu den Generalversammlungen gehen in der Regel vom Verwaltungs⸗ rathe aus, es kann aber auch, wenn der Verwaltungsrath dieselben verzögert, der Vorstand dazu schreiten; die Berufung zur Generalverfammlung erfolgt durch zweimalige Einrückung in die zu den Bekanntmachungen der Genossenschaft be⸗ stimmten Tagesblätter; die betreffende Nummer der Tages. blätter, in welchem die letzte Bekanntmachung erfolgt ist / muß mindestens einen Tag vorher ausgegeben sein, auch müssen in der Einladung die zur Verhandlung kommenden Anträge und fonstigen Gegenstände der Tagesordnung kurz angegeben werden.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kaun auf dem Sekretariate

des Königlichen Handelsgerichts dahier eingesehen werden.

Elberfeld, den 19. Juni 1871.

Der k Vink.

.

Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2114 Bekanntmachung. des ÄKken-Rosenburger Deichverbandes abgehaltenen Termine sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: A. Von den Obligationen L. Emission. 1) Littr. A. Nr. 19 und 79.. 2 Stück à 500 Thlr. 2 Littr. B. Nr. 29, 249, 291 ; und 378 ö 3) Littr C. Nr. 100, 101, 124, . 226, 237 und 316 . B. Von den Obligationen II. Emission. I) Littr. A. Nr. 47 23 Littr. B. Nr. 62 und 92. . 2 3 Littr. G. Nr 2 und 25... 2 CG. Von den Obligationen 1. . 1 Ch gz 12 1 ittr. A. Nr. 2, ö J .o

zusammen z8 Stud uber Do TIIst.

1000 Thlr.

987

Empfang zu nehmen.

In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von Obligationen

Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung ekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1872 ab bei der Deich- asse zu Aten gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die , ,. der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Mit dem 31. Dezember a. C. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zins- coupons und Talons unentgeldlich abgeliefert werden, wiedrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück⸗ behalten wird. .

Zugleich werden die Inhaber folgender im vorigen Jahre aus—⸗ geloosten Obligationen, welche bisher nicht realisirt sin? namlich:

a) Obligation II. Emission Littr. C. Nr. 119 à 25 Thlr.

p. Sbligationen If. Einisfion Littr. A. Rr. I und 350 a 100 Thlr. hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Zahlung des Be⸗ trages zu präsentiren; die Verzinsung derselben hat bereits mit dem 31. Dezember 1870 aufgehört.

Kl. Rosenburg, den 27. Juni 1871.

Der Deichhauptmann. Amtsrath M. Elsner.

2018 Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband. Bei der am 12. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Januar 1872 einzulssenden 5 resp. 45 prozentigen Obligationen des Magdeburg ⸗Rothensee⸗ Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen

worden:

1) von den 5prozentigen Obligationen 10 Stück à 1000 Thlr. La. A. Nr. 14. 100 176. 187. 265. 473. 720. 747. 941. 966. ö 15 Stück à 50 Thlr. La. B. Nr. 14. 22. 63 177. 178. 229. 240. 266. 276. 290. 304. 305. 310. 385 400; ö 2) von den 43 prozentrigen Obligationen 4 Stück à 100 Thlr. Il. Em Nr. 55. 186. 195. 231. Die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember a er. auf und werden deshalb die Inhaber derselben hiermit ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar k. J. ab laufenden Zinscoupons gegen Empfangnahme des Nennwerths der Obligationen am 2. Januar F J. an die Deichkasse hierselbst, Alte Markt Nr. 11,

1urü in chlenoe Eoupons wirs ver Deirag vom Räͤpünre uogrzvgen. Magdeburg, den 15. Juni 1871. Der Deichhauptmann. Bötticher.

15221

Deutsche Bank, tien. Gesellschaft.

In Gemässheit der Bestimmung des S§. 9 unseres Gesell- schafts- Statuts werden die Herren Aktionäre hierdurch auf- gefordert, die beiden letzten Raten des Aktienkapitals von je

ig Prozent im Betrage von .

. ierzig Thalern für jede Aktie,

d zwar . die dritte Rate in den Tagen

vom 1H5. Bis 2G. Huli d. T.

d ö. die vierte Rate in den Tagen

vom 15. Dis 2D. September c. I.,

(mit Ausnahme der Sonntage),

hei der Gesellschaftskasse in Berlin ö. (Französische Strasse 24), oder

in Breslar bei dem Schlesischen Enmkwvereim, Gäßslm bei Herren Meichannmammn d Co. und bei dem

A. Scihansff laneusemschem Eankvereim, Franki farkt a. NH. bei Herren Gebr. Silzhacha, HHamhbenrg bei Herren Edward Frege d Co., Leipzig bei Herren Erege Cœo., Stuttgart bei der Würxrttembergischem Ver-

eims-HKamke, ; . unter Vorlegung der Quittungsbogen beziehungsweise Interims— scheine, in den üblichen Geschäftsstunden einzuzahlen. Bei der letztem Jahlung werden die Quittungsbogen und Interims- scheine gegen Aktien-Dokumente ausgewechselt. Sollen letztere bei auswärtigen Zahlstellen in Empfang genommen werden, so ist denselben mindestens S Tage vor dem Zahlungstermine, unter Einreichung eines Nummern - Verzeichnisses der ab- zuliefernden Quittungsbogen, Anzeige zu machen.

Kerlim, 15. Mai 1871.

Der Verwaltungsrath der Deutschen Bank, Aktsen · Gesellschaft.

V. V. MHagmins, Vorsitzender.

141412