1871 / 52 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

w 66 n,, 8! e eng., ho ie Ausloosung der gem 3 der r en Privilegien vom 18. Juli 1859 und 28. Januar 1861 für 2 n . zu amortisireñ den Prioritäts · Obligationen L und II Emisston zum Be⸗ trage von 34160 Thlr. und 116200 Thlr., zusammen 45,300 Thlr.

erfolgt 5 den 26. Juli Jr., Morgens 9 Uhr, in unserem Gesch stslotalc zu Bahnhof St. Johann. Vor der Ausloosung erfolgt die Einzählung der Nummern der Prioritäten II. Emission in die Verloosungstrommel. In demselben Termine zu welchem Jedermann Zutritt hat, wer den auch die in Folge der Amortisation bisher eingelssten Obligatio- nen verbrannt. Saarbrücken, den 24. Juni 1871.

Königliche Eisenbahn ⸗Direk ion.

Preußische Bodenkredit / Aktienbank.

M. 2711

Die am 1. Juli 1871 faͤlligen Coupons der

5prozentigen Hhpothekenbriefe erste pupilla— rische sichere Hypothek, 10 Prozent Amortisations⸗ entschaͤdigung werden eingeloͤst vom 15. Juni . ab in Berlin bei unserer Kasse (hinter der katho⸗ lischen Kirche Nr. I), Aachen bei Charlier u. Scheibler, Altona bei Hesse Newmann u, Co., Basel bei Isaac Dreyfuß Soͤhne,

onn bei Gpldschmi Cy. Bhlhlah bei Oppe i mn ch weitzer,

Bremen bei E. E. Weyhausen, Carlsruhe bei Veit L. Homburger, Constanz bei Macaire u. Co., Cassel bei Simon H. Hahlo, Cohurg bei Carl Fr. Franck, 5 6 H. Stein, resden bei 8. W. Bassenge u. Co. Duisburg bei Th. J,, Sohle, Duͤsseldorf bei . Boöͤddinghaus u. Co. / Elberfeld bei A. de Weenth u. Co. Erfurt bei Heinrich Moos, Frankfurt a. M. bei L. A. Hahn, Genf bei H. Brodhag, Goͤttingen bei Benfeyh u. Co., Glogau bei H. M. Fließbach Wwe., Halle a. S. bei H. F. Lehmann, Hannooer bei der Hanno verschen Bank, Ephraim Meyeru. Sohn, M. J. Frens dorff, Hamburg bei 1 . C. Delbauer, Halberstadt bei S. L. Sußm ann, Hechingen bei M. J. Weil u. Sohne Heidelberg bei Gebr. Zimmern, Kiel bei Wilh. Ahlmann, Leer bei H. Wiemann, Leipzig bei Becker u. Co.,

988 .

in Lübeck bei Sal L. Cohn,

„Magdeburg , u. Ahlen⸗ ; J

/ Eduard Prietze, Nordhausen bei Grelling u, Schönfeld Mannheim bei W. H. Ladenburg Soͤhne, Muͤnster bei 1 Schmedding u. Soͤhne Nuͤrnberg bei Be rolzhe imer u. Bloch, Oldenburg bei der 2 . er Landes⸗ ank, Oldenburger Spar⸗ u. Leih⸗Bank, JJ Ballin, Osnabruͤck bei Westerkampfu. Fortlage, N. Blumenfeld, Prenzlau bei H. Herz, ö W Korb, Rostock bei Weber u. Winckler, Stettin bei Carl Arlt, Trier bei Reverchon u. Co. Wurzburg ,,, U. Qb. Wuͤste feld u. Thomasiun Wiesbaden bei Carl Kalb u. . ö Zeitz bei J. F. A. Zu rn. Berlin, im Juni 1871. Die Direktion. Jachmann. Spielhagen.

Warschau Wiene GEisenbahn⸗Ges un c aft.

ö Die von der XIII. ordentlichen Ge ; 22 . mit 7 Ruhel S. 20 Kop. für , , . ener Eisenbahn ⸗Gesellschaft für das Betriebsjahr 1870 in . . f i m, . . 26 o. an, abzüglich der bereits er- . on 1 Rub. S. 50 Kop. per Aktie zu in Warschau bei der Hauptkasse der Gesel in St. Petersburg bei der Sitten gen ant , Herren 66 G. Sterky und Sohn, in Breslau beim Schlesischen Bankverein ö. ,, . Müller & Comp.,

st erdam bei Herren f in Brüssel bei Herren , 2 . Frankfurt a. M. bei Herren J. Weiler Sohne n Dresden bei Herrn Ludwig Philippson in Krakau bei Herrn Anton Hölzel. ;

Gleichzeitig kommen die, auf die Genußschei , m, ,, , e . werden, bei denselben Häusern zur . 2 Genußscheine ausgehändigt

Den einzulssenden E lung Nummern verzeichniß 4 . muß ein arithmetisch geordnetes

Warschau, den 28. Juni 1871.

Der Verwaltungsrath.

2

In dem Verlage der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdructerei

(R. v. Decker) erschi beziehen: erschien soeben und ist durch alle Buhhandiungen ju

Literatur

zur Seiner . z st 9 zt d ons Fele n Klemmen m. von

Zur Feier der Enthüllung des k 5 ( 16 4 Seiner weiland Majestät des

nig Friedrich Wilhelm II.

am 16. Bearbeitet in der Redaktion .

Königlich Preußischen Sinn ln de rut e, e, mee und Zweite Beilage

121189

196 Thlr. veranlagt.

. 989 weite Beilage zum Deutschen Reichs ˖ Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger

Sonnabend den 1. Juli.

1871.

Seffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladun gen u. dergl.

In dem Konkurse über das Vermögen des Oekonomen Emil Loeter hlerselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord

Termin auf den 10. Juli d. J. Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichnetẽn Komnüssar im JSerminszimmer Nr. 16 an- beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗

ten in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗

lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder

ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an ber Beschlußfassung üher den Akkord berechtigen.

Der Atkordvorschlag des Kridars, die Bilan und das Inventar liegen im Buregu J. den Betheiligten offen.

Sichausen i. d. Altm, den 22 Juni 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2100

Jlag dem der Leineweber Johann Heinrich Blum von Dißen an⸗ gezeigt hat, daß er nicht im Stande sei, seine Gläubiger zu befriedigen, fo wird Termin zur summarischen Anmeldung der Forderungen gegen denselben, zur Wahl eines definitiven Kurators, sowie zum üͤte ; verfuche, auf den 26. Juli d. J. angesetzt, wozu die Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chirographar⸗ Gläubiger alt der Mehrzahl der Erscheinenden bei- tretend angesehen werden.

Gudensberg, des 26. Juni 1871. Königliches Amtsgericht. v. Manger.

. ; Subhast ations-Patent, . as der Handlung P. Becker jun. hier, deren alleiniger Inhaber der seinem Aufenthalte nach unbekannte Banquier Becker, vertreten

durch seinen Abwesenheitskurator Rechtsanwalt Kursch hierselbst, ist

gehörige, in der Prinzenallee zu Pankow belegene, im Hypothekenhuch von Pankow Band V., Nr. 259, Blatt 169 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll .

den 18. September 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 20. September 1871, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesam mi ⸗Flächenmaß von O2s Nuthen nicht, dagegen zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von Auszug aus der Steuerrolle, und Hypotheken- schein, in leichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das . bedür fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prätlusion spä⸗ testens im Versteigerungs Termine anzumelden.

Berlin, den 15. April 1871

, . Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

1319 Subhastati ons- Pate net.

Die dem Holzhändler Claus Peter Steffens gehörigen, in Fran zöͤsisch Buchholz im Nieder ⸗Barnimschen Kreise belegenen, im Hypo⸗ ihekenbuch von Französisch Buchholz Band J. Nr. 42 Blatt 253 ver⸗ zeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen

den 9. September 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, K Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen ubhastation öffentlich an den Meistbieten

den versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des

Zuschlages en 11. September 1871, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. .

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt - Flächenmaß von 3 Hektaren 52

Aren 3 Metern, mit einem Reinertrag von 31,63 Thalern und zur JSehbäudeffeuer mit einem jährlichen Nutzungswerth

von 335 Thlr veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, in gleichen etwaige Abschätungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. 6 .

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk-

samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothetenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im

Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 22. April 1871,

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

i315

Subhastati ons - Patent.

Bas dem Rittmeister a. D. Hellmuth Heinrich Georg von Krause zu Carmzow gehörige, im Prenzlauer Kreise belegene, im Hypotheken⸗ buch von den Riitergütern Band L., Seite 56 verzeichnete Rittergut

Carmzow nebst Zubehör soll den 4. Dktober 1871, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer

Vormittags 104 Uhr, Rr. 18, im Wege der nothwendigen

Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 8 Ortober 1871, Vormittags 114 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr 18, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundftück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt Flächenmaß von 712 Hektaren, 55 Aren, 89 ]. Meter oder AY0n 62 Morgen mit einem Reinertrage von 5195,01 Thlr. und zur Gebäudesttuer mit einem jährlichen

Nutzungswerth von 292 Thlr. veranlagt.

Auszug aus der Steuer

rolle und Hypothekenschein, ingleichen ttwaige Abschätzungen, andere das Grundstück 2 Nachweisungen und besondere Kauf⸗

bedingungen sind in un

erm Bureau J. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk= samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenhuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden.

Prenzlau, den 19. April 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastati on -M ichter Kienitz.

2117 Ediktal Citation.

Die verehelichte Konditor Emma Neumann, geb. Heinrich aus Breutz, hat gegen ihren Ehemann, den Kon⸗ ditor Sscar Neumann, weil er sich von ihr im Jahre 1868 entfernt und sie seinen Aufenthalt nicht er-

fahren hat, wegen böslicher Ver⸗

lassung auf Scheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage haben wir einen Termin auf

den 19. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr,

hier anberaumt, wozu der Ver— klagte mit der Warnung vorge— laden wird, daß im̃ Falle seines Ausbleibens angenommen werden wird, er gestehe diejenigen That sachen zu, welche zum Beweise * Scheidungsgründe angegeben nd.

Es steht dem Verklagten jedoch fei, anstatt zu erscheinen, vor oder in dem Termine eine Klage⸗ beantwortung einzureichen, welche jedoch von einem Itechts anwalt unterzeichnet sein muß.

Meseritz, den 3. Juni 1871.

gong. Kreisgericht. Abtheilung.

Zapozew edyktalnꝶy-

zameina za cukiernikiem Emma Neumann z gjca Hein- rich z Bröjec zaniosta naprze- ciw mezrowi swemu, cukierni- EKowi G6skarowi Neumann, po- nie wa? tenze sie od niej v roku 1868. oddalil i dotad jej z Po- pytu s wego niewiadomꝝy, skarge o rozwod dla zlosliwego ubu- Szczenia. Do , ,,. na Skarge wyznaczylism termin na dzien 19. PAàzdziernika

1871, przedpoludniem o

godzinie 10., w miejscu, na ktöry pozwa- nego bod tèm zastrzezeniem zabozywamy, ze w razie nis- Stawienia sie wszystkie fakta, na do wod przyczyny rozvodu przytoczone, za przy znane uznane beda.

Zamiast stawienia sie, wolno pozwanemu præaed lub w ter- minie nadeslas odpowied na skarge, ktöra jednakze pre obroncę prawa legalizowanq bye powinna.

Miedzyrzecz, dnia 3. Caer wa 1871.

Krol. sad powiatowy, wydziat I

2119

err et.

Ueberschreibung der Immobilien des Karl Jung ledig abwesend zu Gemünden betr.

Der mit unbekanntem Aufe

Intestaterbe des Karl Jung zu

don da, wird hiermit aufgefordert,

nthaltsort in Texas abwesende als Gemünden berufene Karl Fröhlich

sich binnen 30 tägiger Frist vom

ersten Erscheinen dieses in öffentlichen Blättern an gerechnet, über

Antretung der deferirten Erbschaft

er bei Regulirung des Nachlasses Rennerod, den 27

dahier zu erklären, widrigenfalls

nicht beruͤcksichtigt werde. Juni 1871. Königliches Amtsgericht II.