100
3 H * 1 ; 2 k 5 1 regierung kann Ihnen nur in vollem Maße ] wärtigen Angeleg ollen don Welgen loco 3 ire gg Aual., Juli des Staats Anzeig ferwilligkeit, mit der Sie Sich gerade in die 8 dirett 77min pes, Juli - Aug: 758 74 ; 165 Thlr. Br., 1 nteressen de Großberzogthums gewidmet ch hej wlbover 27 = Tri Oktober November 72 . bis 94 Sgr., ge bh abe wird die Einmüihlgteit, mit welcher sch Ha 1 Roggen loco 47 - inlndisch 53 41 — 1 Sgr. er 33—- 37 Sgr. nlcker Selbstwerwaltung von Ihnen gelegt un iten gehe 2 2 1 ; a on, g. anf, Vormittags. (Molt 's Tel. Bur) Pie zum dauernden Segen gereichen wenn Ministerium ü ; . g , em getreidezufuhren vom 24. bis zum * Juni be n: Englischer üteren Üusbau der angebahntten zafterlum des Großherzoglichen Hauses d n, Gätsber Kovempher s] Thir; bes; Velen, gn, fremder z bo, engiische Gerte 17] fremde noch ganz persönlich ein hern. auswärtigen Angelegenheiten — Präͤsiden Gerste, grosse und Keine à 39 162 Pe Gerste 17543, ongsische VMalgzgerste 123, 104, englischer Hafer 393, lad nigen Böäftt. zum Jusliz. Minister und der bisherige Praäsiden . . 66 . 1000 i . . . 6. . Mehl 11765 Sack, fremdes bungen auch ei denen Verufetrgien . Ministeriums, Oblircher; zum Präsidenten des Ob; 9 . 6. ae r z gle⸗ 164 Thlr. bez., September · Oxtober Karg, 1. Jusi, Nachmittags. (Wolf5's Te. Bur-, stüßung und Förderung zu h lassen, erkläre ich im ernannt. Ober Hofgericht. Praͤsident Freiherr ir bes. Froduktenmarkt. kübßl ruhig; pr. Juni 11800, pr. Hkillerhochsten Auftrage den bes Großherzog. Vieberstein wurde pensionirt, . , gen, Kochwaare 52 -G Thlr. Futter aas; 41 = 51 ThIr. August Ii5 55, pr. Septbr. Dezember 133 8 Mehl rah ig pr. thumß Posen für schoen, . Döene, Harmst abt, 1. Juli. Der Kai sch enen, d 3d, r, Tüguast sh Fo. Spiritus pr. Juli 8 do. — Der Lanh tags. Rarschall entgegnete hierauf Ru ßkand wird am 19. d. auf. Schloß Jugenheim eintressen 6x e' bes, Söpthr. Oktbr. zss= n, filr. bez., Oktober - Notte schön. e. C Hochgechrt Persammlingi und! dort bis zum 26. d. verweilen. Br. Mer, / Tores, Die Arbest ist mit dem so eben durch den Herrn Landtags. . pr. Juli 133 Thlr., September -· Bar.) Baumwolls 20. , 1 Schluß des 16. Provinzial · Landtages ür 9 3445 November 145 Thlr. k in ö pr. Gallon von 6 ieses Mal beendet. * »schen Telegraphen⸗Büreau. ; betrotenrn in Philadelphia pr. Gallon von 61 Möge die ernste, schwere Arbeit in Ihrem ganzen Umfange dem Aus dem Wolff sch elegraph p Fass 177 Thlr. 5 Sgr. bez., ab Speicher rann - Zucker No. 13 102. ö ö . lune alen seinen Theilen zum dauernden Segen ge— London, Montag, 3. Juli. Ihre Kaiserlichen und König⸗ juli a. zu, e gen . Ei reichen. . n n ; n is 16 Thlr. gr. Ich scheide aus meiner Stellung al Candtags · Marschall zuletzt lichen i,. 1 ie Kronprinzessin von Preußen e ede , F e. e . oe , . wee, men Wochen- mere. mit der Erfüllung meiner angenehmsiten Pflicht Ihnen, Herr Landtag 2. 9 6 *, hir. . Sgr. bis 17 Thlr. bez . Kommiffarius, im Namen der Versammlung und Jür mich den Wweizenmehi No. O 1063 -= Thir., No. 0 u. I. 33 -& Thlr. KRerlim, 3. Juli. Die Börse war im gestrigen Privat- vollsten Dank auszusprechen, für das warme Interesse für die be⸗ X Betreff bevor ; ᷣ , Roggenmehl No. O 87 Re, O n. 1 7. — 7 ö pr. Verkehr für inländische Bahnen fest, heute zeigte sich für lebende Aufmerksamkeit für die fördernde Unterstüͤtzung, womit Sie Corps verlaute ch 56 und zuli-August 7 * r. 9-8 Sgr. bez. fremde Spekulations papiere und inländische Bahnen mehr Ver- unsere Arbeiten begleiteten. Petersburg ver wogeg P Weizen loco — Fr mins nur auf nahe Liefe. Kaufslust, besonders fir letztere; und Var die Haltung daher Ich scheide von Ihnen, meine geehrten Herten Kollegen, mit dant. tersburg den Post h D rung matter. Roggen loco in feinen Gütern Mangels Angebot etwas mütter, die Lebhafligkeit geringer.! Von Bahnen Faren bar. Ken eg tem e en fn Ihre wohlwollende gu nn,, stadt soll nach Stuttgart versetzi werden. — Lord Tenderton wong umgesetgt, geringe Güter zu unveränderten Preisen ge- Rhein- Nahe belebt; von Banken Harmstädter lebhaft und nterstüß ang fur Air w hl tien dee, ddilkénch bold Entgegenkommen rt diöß Nachsolger des zum Gesandten in Berlin ernanmn. ine mer mine eötneten zn Sannabend, Sehlde Haren, Betersburger Diskontopani 118 3 Bes, Freds ss. und far die liebenswürdige wabrdaft freund c aft ge 39 ee, . ten Odo Russell für dessen Stelle im Ministerium der auswär⸗ befestigten sich Alsdann bei vermehrter Frage, so dass Preise kulationspapiere betestigten sich auf gute Wiener Notirungon. Die meine gelung nachfichtig beurtheilten, mir die Ausübung des lien Angelegenheiten be eichnet. zteigen de Richtung JorfolBgten, ben Von Neuem ermatteten. Inlindische und deutsche Fonds est und bei gutem Verkehr Narschall ˖ Amts erleichterten. igen Ange 13. j i Der Köni t heute das Gier. S6. C0 Otr. Hafer odo schwer verkäuflich. Termine be- steigend; obenso inländische Prioritäten, namentlich von Rhei- Leben Sie wohl Rom, Sonntag, uit. Der König hat heut s herpte en sieh im Freise. CJ. oo gin, an ern sngh, nischen, Halderstsdtern, oberschägsischen. NMastrichtern simmt- Schelden wir mit demselben Rufe mit dem wir unsere Arbeiten Provinzial Scheiben schießen eröffnet, und einem großen diplo⸗ ad höher. Termins vernachlässigt. Spiritus durch vielseitige lich dis Fprozentigen, anch andere Shrazentigs höher, aber , ĩ ia! matischen. Diner beigewohnt, Anläßlich der Uebersiedlung der Rœealisations verkuufe jm Preise gedrückt. Gek. 730, 000 Liter. ohne Abgéber; 4 und rozentige gleichfalls belebt, auch Es lebe Se. Majestät der König! auptstadt sind zahlreiche Beglückwünschungs · Adressen an den Hö . J . russische, von sterreichischen aber nur 3. Galizier. Italiener, Die Bersammiung süimmte in diesen Ruf lebhaft ein, und König gerichtet worden. neri4m, 1. Juli. (Amtliche Ereis featatell hg ro Türken, Ameritangr fest, letzter; höhen, Von russ. Ends trennte sich sodann. . Mehi, gel, Eetrolenm und Spiritus au präümien- Anleihen Groer und 7lier Engsische zu höheren Prei- Breslau, 3. Juli. In. der am 39. Juni stattgehabten §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- sen, Bodenkredit belept.
6. Plenarsitzung des Provin zial⸗Landta ges bildete nach Statistische Nachrichten. d Produktenmakler. Hamb. Hypoth. 1043 bez, Benten 7x G, Raab- Graz sI E.
licher Angelegenheiten der Bericht der Lan des ˖ Die Mittheilungen des Herzoglich anhaltischen ĩ = rr. joco 61 — Sz Thlr; nach analitüt, Die biergarten Gesei schaff. Veichnungęn haben guten Fort- 3 Eise rl r wh 2 die 5 der Central · statistisch en Bureaus Beilage des Anhaltischen Staats. Anzei⸗ ö. M ; August 75 à F bez., August- gang; Kroll hatte im Monat Juni 16 000 Thlr. Netto- Ueber- Verwaltung den ersten Gegenstand der Tages ⸗Ordnung. Der ders. Nr. 11 enthalten: Das Ergebniß der Wahlen zum ersten . P oer-Gktõber 73 à 725 beg, Oktober. schuss, welche den Aktionären schon zu Gute kommen. Cen-
ö 5 Deuischen Reichstage im Herzogthum Anhalt am 3. März 1871. November 728 à - Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspreis tralheizung 100 boœæ.
Tandtag, genehmigte die Geschäftẽ Ordnung für die Landes. Fern n bckhel ligten sch as Heil. der Kahl berechtigten gn Ber ahh, , Thir. pr. lbb Kilogn, . cenie gde ohätt war os heute ziemlich stin, doch Deputation, die GHeschäfts Instruttionen für den Landeshaupt. ZBerhHandels. und Zollderteht am Wallwißhefen bei Dessan in KRergen pr. 166 Fiiogr. lgco 183 ** Thlr: nach Qualitt Hie Kauflust voresrrschend.
mann, für den Landes. Syndikus, für den Landes · Kassen · Direktor pen Jahren 1869 und 1876. Der Gesammtoertehr stellte sich im Jahre 1870 gef. 7 * 563 bez, pr. diesen 6 ö. ! 2 bez., . rn m e n s hid sse. uli. August. und flir die Landes Hauzttafse, sowie das Reglement, hetressend auf ish do eis. geen gor bob Ct. in 86g. ) Stihhe, das Armen. 167 bea. r e em me, ö frag, wier, g,, nene, 1263 i 17, die Fürsorge für die Wittwen und Hinterbliebenen der stän· wesen und einige Ein ichtungen zum Schuß gegen Verarmung (Ceibhauser. Sor bez., Oktober, NM her ü bor ber., November. Sei- Msindem- 1636 2b 1653 - d dischen Beamten in der von der Landes. Deputation resp. vom Spar. und Hülsta ssen) betreffend. In den 22 Städten bes Herzogihums r di bez. Gdek. 6s, oM. Gtr. Kündigungspr. S0 Thlr. Heer cher is be ren. 153 35. 15958
Ausschusse vorgeschlagenen Fassung mit geringen Modisita!· wurden im J. 1576 41766 Thir Jär AÄrmenunterssitzu ngen acqwäbrt,. r i000 Külogr. grosse 37 — 62 Thlr. nach Qual, Rheinische 141 - 262 147 —*31br
nonen. Er genehmigte ferner die von der Landes⸗Deputation ni n rn, is hir 18 Sgr. bro Korf der Unteistüßten, 9 Sgr. r. 26 6 1 60 = 2b 9 ; chor ropf der Einwohner; 2s pCt. der Einwohner erbielten 2 Thlr. nach Gun, jtk ü . beantragte Repartition der Verwaltungs kosten pro 1870 auf die Ard lenunterstüzung; auf 52 Einwohner fam ein Aimofenempfänger. r. 10600 ogr. 1000 43 — 56 Thir. nach Qualität, ; . 104 26
einzeinen Institute, beschlgß, den ungedeckt bleibenden Theil der, Bei den j6 Sparkassen des Landes betrugen Lie Rũückzablu onat bes, Juni Angust 7 bern September Ok-
seiben mit 08s hl. 9 Sgr. 9 Pf. auf die Zinsen · Ueberschüsse ; 1876 r pCt. der Einzahlungen, gegen 88 2 n gg 6 tober - November 453 Br. Gek. 2405 Otr. Kün-
der Vrovingial · Sũlfstasse anzuweisen, und siellte den Etat P. Ehescheidungrn und Cäbilehrn im Herzogthum Anhalt. In den digungspr. 1g Kno; e gi Tbir. nach dual
pro 187 fest. Jahren 1867-70 wurden nur 88 Eben getrennt und 8 Ciwilehen Erbsen gr. Kochwaare 51 = 61 nach Qual. — geschlossen. Die desinitiy geschiedenen Ehen C7) verhalten sich zu den 4 pir. nach Qualität
, . Eten Goh) wie 1: G23. 55 Ein. und Ausmwan ⸗ n. 1 1 , . . . .
rungen. In den Jahren 1869 und 1870 wanderten 55 Familien 1060-3
it 1 in, m. . 1 410 ; st · Sepᷣtember 4 8861 mit 168 Personen ein, gg Fam. m 186 Pers. aus. t anf Sri ber , , . 33
SZortsetzung des Nichtauntlichen in der 1. Beilage. . ö nir. 13 86 . Gek. S5o Str. Kündi- e e,. ö. n ᷣ pr. 100 Kilogr. 46 . nJ. . . und * Gazelle. Produktem- umd VWanrem- Börse. pböl pr. Er. ohne Fass 0c Ar Thlr. Br. dien — uli, Nachm. 9 Min. (Tel. Dep, den Eeecteleä. ü. Der Kroßfüärst Wladimät von. uß. e. . ö . land n glstern Übend, der Großherzog von Weimar heuie KRerlin, 3 Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poli. Prâs.) ber 261 à 26 bez Gktober November . do. Rentenbriete 85k bez. 6 e, den. mit e e ne erg. ttgart, 30. Juni. Ihre M , . Von Bis Mitt. ber ee. h Mmogr. ons Kass logo at, Ihr, e . m3. . ö . ürttemberg. Stuttgar Juni. Ihre Maje⸗ ae , n e ee er m ee r, rr re. idm e er, Gtandarg white) Pr. 109 kilogr. mit stäten der König und die Königin haben sich heute mit 9 Nor. Sen. 5 VT V d Ronen Utz s s 26. 25 von S5 1 25 36 Kos 4 Thin, pr. Cter Bzh Liprga. Großfürstin Ver von Rußland nach Friedrichshafen begeben. 3 2 Kartoffeln lied en Monat 139 Ihlr., September Oktober 154 Ihle o to- ) ange, Lt. H. Her ben opros. vn L Be. Majestät der König hat gestern Ihrer Majestät 21 1sRindi. Pfad. ö a Wovember 14 Thly, oem ber- Dezember 14. Thin Wine Gtammarken 76 — * bez. Hest. der Kaiferin und Königin Augu sta als Zeichen der auf⸗ II Schweine- . Spiritus pr. 100 Later à 109 pOt. — O00 5 1. Jali, Abends. (Wolffs Tel. richtigen Verehrung und der dankbaren Anerkennung Aller⸗ r. lesen Monat 16 Fiir. 26 Sgr. A 2 st . 1886 höchstihres edeln und schönen Wirkens für die gemeinsame deutsche Stroh Scheck. ü- August 15 Tblr. 26 Sgr. gr. t. Amerikaner 966 do. de —
Sache auf dem Felde der helfenden Lieben den Olga Orden ver · Erbsen Mtaæ. 58 . 2 reer , ne. ö ö . . 1e e. or ghd e me, re.
liehen. Linsen S Eier Mandel ; ündigun 16 Thlr. 21 S am Böhmische Westhahn den. ) ; 5 . ; . . 1.000 0οο Liter. Kündigungspr, * ; w Spanier .* oöhn ische e , Ba Karlsruhe, 30 Juni (Karlsr 37 Se Königliche ner, S. Jum̃. ,, * Iyiritas pr. 1060 Liter à pCt. — 1 ö Jer Bundesaniihe — Schatzscheine — Cöln
Hoheit der Großherzog bat, nachdem mii dem Eintritt inan : l n ; Sur, s ögr. bea. ne, Seeber en,, , guts sonri , , G ö Bäch sis 6M ien hriete — Kaiserin
das Großherzogliche Kriegs⸗Ministerium als selbständige Staats pl No. 0 8 à 73, No; 6 n. 1 Jh A 7E br, 1 I c Prioritũten — Peninsuniar behörde aufbören wird, den Kriegs Minister und General⸗ Rerlim, 3. Juli. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- e lie un versteneht inki; Sack. Bei zieralich un verknderten ö 0 he Bankaktien — , de,. e, 34 Beyer, . dankender markt: k . Preisen mässiges Geschãäst. j
nerkennung seiner eben so hingebenden wie ausgezeichneten und 3 q Sechs mittel niedrigsts 3. Juli, Nachm. 1 Uhr 30 Min. Tel. Dep. des erfolgreichen Dienste auf sein untertbänigstes Ansuchen von Rindrieh Pro 100 Etd. Schlacht- . wre nem 66 — 75, Juli. August 739 —= 7243, Seb. ; Oln Mindener Pisenbahg.- Loss
. wicht . 178 Thlr. ) 6 ; * .
n,, ,, ic, , d, n , ö e ,, . z — ĩ J * j i ⸗ * J * Rö * ö. ne. . 3; 1 . ö 9 6 51 . 1 er
2. Juli. Durch landes herrliche Verfügung wird das k pro 40-45 Pfund 7 66 Thlr. 16 1 8 Ethr. 259 Br. 25 G. Spiritus 7. Juli 1868 - 18, 35 ö. e n em m sihe. d.
Ministerium̃ des Großherzoglichen Hauses und der aus- Kälber: Mittel-Preise. r , 7, September- Oktober 1714 ber.
13250
222
V