1871 / 53 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1014

Das Statut der Gesellschaft ist unterm 18. April d. 1 verfaßt 0 9 4 Juni d. J. von der Generalversammlung der Aktionäre genehmigt. Die Firma lautet: wie angegeben. Der Sitz der Gesellschaft ist: ö. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Häusern mit gesunden und billigen Wohnungen an geeigneten Orten des Stadtgebietes, um solche zu vermiethen oder zu ver-

kaufen.

Das Grundkapital beträgt 17000 Thlr., die einzelnen Aktien,

welche auf 100 Thlr. lauten, sind auf den Inhaber gestellt. Die Organe der Gesellschaft sind: I. Die Generalversammlung. II. Der aus 7 Personen bestehende Verwaltungsrath, dessen Mit⸗

glieder jetzt sind:

1) 6 . C. Ferdinand Heyn von hier, als Vor- ender, 2 . von Krohn hierselbst, als dessen Stell vertreter, 3) der . Marcus Heinemann dahier, als Schaßt⸗ meister, ) der Senator Fressel allhier, 5 der Fabrikant Gottfr. Leppien allhier, 6) der Stadtbaumeister Maske allhier und 7 der Justiz-⸗Rath Dr. Heitmann von hier. III. Der aus 3 Personen bestehende Vorstand.

Den Vorstand bilden die vorstehend sub 1, 2 und 3 gedach⸗ ten Personen,

und IV. Der aus 3 Personen bestehende Aufsichtsrath, welcher jetzt ge⸗ bildet wird durch: 1) den Kaufmann Benckendorff, 2 den Mühlenbesitzer Findorff und 3) den Amtsgerichis ⸗Assessor von Reden, sämmtlich von hier. .

Der Vorstand ist Träger aller im Deutschen Handelsgesetzbuche erwähnten Rechte und Pflichten der Gesellschaft und vertritt dieselbe in allen Vermögensverhältnissen nach außen hin.

Die Gesellschaft wird durch die Unterschrift zweier Vorstands- mitglieder unter der Firma der Gesellschaft rechtsgültig verpflichtet.

Die auf di legenheiten der Gesell t bezügli = van n m ln en gen en, 2 .

Anzeigen und den Hannoverschen Courier. Lüneburg, den 28. Juni 1871. Königliches Amtsgericht. Ahtheilung III. A. Keuffel.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. YN6 die Firma: J. Jonasson, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmen⸗Inhaber: Isaac Joseph 4 in gunchurg eingetragen. Lüneburg, den 28. Juni 1981. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Die bisher unter Nr. 67 des Firmenregisters eingetragene Firma P Schapmann zu Castrop ist durch Erbgang resp. Vertrag . den Kaufmann Hubert Schencking zu Castrox übergegangen. Dieselbe ist unter Nr. 67 gelöscht und unter Nr. 195 des Firmenregisters mit dem Site zu Castrop und dem Kaufmann Hubert Schencking daselbst als alleinigen Inhaber wieder eingetragen.

Bochum, den 24 Juni 1871

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist heute die von dem Inhaber der unter Nr. 195 des Firmenregisters eingetragenen Firma P. Schap⸗ mann zu Castrops Kaufmann Hubert Schencking daselbst seiner Ehe⸗ frau Agnes, geb Bergmann, verwittweten Peter Schapmann ertheilte Prokura eingetragen.

Bochum, den 26. Juni 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Hermann Werner, Inhaber des Handelsgeschäfts unter der Firmg H. Werner, hat dieses e r ien 33 . Wohnsitz von Aldenhoven nach Lamersdorf bei Inden verlegt. Ge— dachte irma wurde daher heute unter Nr. 370 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 2993 daselbst wieder eingetragen.

Aachen, den 28. Juni 1871.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Der Schlossermeister und Handelsmann Franz Guntermann, i Aachen wohnhaft, welcher daselbst ein Handelsgeschäft * , 5 . * ö. , 7? ö.. . . mit Aktiven und

a e e ohnenden ossermei . mann Joseph Mertens übertragen. 4

Die gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2500 des mer, , en glösch, . . unter Nr. 2994 desselben

egisters eingetragen, daß der 2c. Mertens ein Handels der Firma Joseph Mertens in Aachen ant n mn.

Aachen, den 30 Juni 1871. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Handelsgeschäft unter der Firma Gust. Böhme betreibt.

Aachen, den 30. Juni 1871. Koͤnigliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 2996 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Peter Joseph Trümpener daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma J. Trümpener führt.

Aachen, den 1. Juli 1871. , K⸗oͤnigliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

Der Kaufmann Falk Kamp in Aachen hat in sein daselbst unter der Firma Kamp K Cie. bestehendes Handelsgeschäft am heutigen Tage seinen Sohn Abraham Kamp, Kaufmann daselbst, als Gesell⸗ schafter aufgenommen. Gedachte . wurde daher heute unter Nr. 2360 des Firmenregisters, ebenso die dem 2c. Abraham Kamp er⸗

theilte Prokura unter Nr. 334 des Profkurenregisters, und endlich die

dem Kaufmann Isaacr Kamp in Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 377 des Prokurenregisters gelöscht. Dagegen wurde eingetragen:

I) unter Nr. 940 des Gesellschaftsregisters, daß 2c. Falk Kamp und 2c. Abrabam Kamp seit dem heutigen Tage unter der Firma Kamp K Cie. eine Handelsgesellschaft führen, welche ihren Sitz in Aachen hat und von jedem Gesellschafter vertreten werden kann;

2) unter Nr. 545 des Prokurenregisters, daß für die vorerwähnte Gesellschaft Isaac Kamp und Hermann Kamp, beide Kaufleute in Aachen wohnend, zu Prokuristen bestellt worden sind.

Aachen, den 1. Juli 1871. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Berthold Rothschild in Aachen hat in sein da⸗ selbst unter der Firma B. Rothschild bestehendes Handelsgeschäft am heutigen Tage den ebendaselbst wohnenden Kaufmann Gustav Rothschild als Gesellschafter aufgenommen. Es wurde daher heute die gedachte Firma unter Nr. 186 des Firmenregisters gelsscht, da⸗ gegen wurde unter Nr. 941 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß seit heute zwischen den beiden Vorgenannten eine Handelsgeseblschaft unter der Firma B. Rothschild besteht, welche in Aachen ihren Siß hat und von jedem der beiden Theilhaber vertreten werden kann.

Aachen, den 1. Juli 1871.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1181 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Carl und August Jacoby, Kleidermacher in Elberfeld, mit dem 1 Januar 1871 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma E. et A. Jacoby daselbst; die Aktiven und Passiven des Geschäfts hat der Theilhaber Carl

acoby übernommen und ist die berührte Gesellschaftsfirma er⸗

oschen.

2) Nr. 2121 des Firmenregisters Die Firma Carl Wesel in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Kaufmann Carl Wesel daselbst ist.

3) Bei Nr. 1842 des Firmenregisters, daß der Kaufmann Sieg⸗ mund Simonson in Elberfeld, Inhaber der Firma Siegmund Simonson daselbst, unter derselben Firma eine Zweignieder⸗ lassung in Coͤln errichtet bat.

Elberfeld, den 22. Juni 1871. Der K nk.

In das Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub . 26 3 Handels Kommandit ⸗Gesellschaft unter der Firma: Gladbacher Bank- verein, Qugck E Cemp. mit dem Sitze in Gladbach. Persöntich haf. tende Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute Wilhelm Quack und Louis Custodis, und sind zwölf Kommanditisten betheiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen, und ist bei der An⸗ ö err r . ö unter der Firma Quack

; adba estehende Bankgeschä ; daß e,. . geschäft mit Aktiven und odann ist auf desfallsige Anmeldung der in Gladbach wohnen den Kaufleute Eduard Quack und Jacob Älbert Quack und ö. .. toeiligten Kommanditisten heute bei Nr. 345 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden: daß die zwischen ihnen bestandene Handels⸗ Kommandit-Gesellschaft unter Firma Qua & Cie. in Gladbach durch Uebereinkunft am 30. Juni d. J. aufgelös't und ganzlich aufgehoben und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäaͤft mit Aktiven und Passtven an die obige Handels Kommandit⸗⸗Gesellschaft unter der Firma: Gladbacher Bankverein, Quack C Comp. in Glad.

bach, übergegangen sei. ; -

Gladbach, am 1. Jult 1871.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreißtz.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Nachdem die ikatsstell . lreises Eöln zur Erledigung gekommen ist, 6 k . forensische Prufung bestanden haben und um die genannte Stelle sich

bewerben wollen hiermit aufgefordert, unter Einreichung ihrer Quali.

sikations Zeugnisse und eines vollständi ; 6 Wachen sich hei uns zu 3 ,

Cöln, den 30. Juni 1871. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Unter Rr. Bob des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Böhme, in Aachen wohnhaft, daselbst ein

n Handl HHomnlpun- . f

. aus erh

hronische ubereitet, und in der Frühe an den Mineralquellen, nach Bedar runnen, verahreicht

. ö 0 j ĩ * : K Speise- Sad leinen vortrefflich ventilirten Billard 6 3 ar fit iu unentgelblig grdffnet imd, krihält , ö Der . Restaurations⸗Salon, woselbst nach der Karte

gespeist wird, führt auf die schöne Asphalt ⸗Terrasse des Kurgartens. Haris an vertraut.

l Deutsche Grundtkredit⸗Bant zu Gotha.

unserer Bank für Berlin und die Mark Brandenburg mit dem heuti⸗

1015 Sommer - Saison

1871. bei Frankfurt a. M.

zeilkraft der Quellen Homburgs macht sich mit großem Erfolge in allen Krankheiten geltend, welche durch die gestörten

2 ens und des Unterleibs erzeugt werden, indem sie einen wohlthätigen Reiz auf diese Srgane ausüben, die abdominale

unttio nen e . setzen und die Verdauungsfähigkeit regeln; auch in chronischen Leiden der Drüsen des Unterleibs, nament⸗

irtulation in Thät . ; 1e il, bei der Geibsucht, der Gicht 2c., sowie bei allen den mannigfachen Krankheiten, die ihren Ur⸗ 3 rem i ? re. der e,. herleiten, ist der Gebrauch der Homburger Mn era lm affer von durchgrei⸗

nder Wirkung.

ĩ ts zu haben bei den Herren J. F. Heyl & Co. und Dr. Lehmanns Apotheke.

n . J. einfachen r ; n sowohl russische Dampfbäder, wie Sool und Kiefernadelbäder zu haben, ne Zusaß von Kreuznacher Mutterlauge; desgleichen Kleien. Schwefel und Seifenbäder 2c, und mit ausgezeichnetem Erfolg gegen

zit und o ini ren Bäder mit verseiftem Mineraliheer angewandt. . K 6. Appenzell aus Ziegenmilch durch doppelte Scheidung

; izer Alpensennen des Kan . e n . f entweder allein oder in Verbindung mit den verschiedenen Mineral

net; es enthält einen großen Ball- und Concert -Sagal, einen affee und Rauchjimmer. Das Lesekabinet ist dem Pu—⸗ chen, englischen, itglienischen, russischen, pol

Das Eonversationshaus bleibt das ganze Jahr hindurch geößf

ĩ le. ichen und Bol ländisch ö Oi Nestauration ist dem rühmlichst bekannten Hause Chevet aus

ählt ielt dreimal des Tags, Morgens an den Quellen, Nachmittags im Musik⸗ r, , ö. Wie gewohnt, zack die italienische Operngefellsch gft wöchentlich zwei Vor-

wavillon des Kurgartens und Abends im großen Ballsaale.

ü : Fatil ist wieder dazu gewonnen, ebenso die berühmte Altistin Madame Trehelll Bettini. , K. des e e nn, und bayrisch ⸗Ssterreichischen Eisenbahnnetzes im Mittelpunkte Europa s,

llungen; die gefeierte von Berlin in 15 Stunden, von Paris in 16 Stunden, von London in 24 Stunden, von Brüssel

Bad Homburg befindet

J ien in 24 Stunden n K 4 10 Stunden ver mm teln direkter Eisenbahn nach Homburg. Achtzehn Züge gehen täglich zwischen Frankfurt und Homburg

nd Amster

zin und her, der letzte um 11 Uhr und befördern die Fremden in einer halben Stunde; es wird denselben dadurch Gelegenheit ge⸗

i Theater, Concerte und sonstige Abend⸗Unterhaltungen Frankfurts zu besuchen.

gen Tage übernehmen und sind von diesem Tage ab die Zinszahlun Bekanntmachung. gen unserer Herren Hypothekenschuldner, sowie Anträge auf hypothe⸗

8 ublikums, daß unser karische Beleihungen an Herin Bauer abzuführen resp einzureichen. . 3 6 jetz maßgebenden Darlehnsbedingungen sind im Buregu

bi t Berlin und die Mark Brandenburg, Herr pn, , unt, gener lo enitur für diesen Bezirk nieder unseres neuen Herrn General Agenten wie bisher Prinzenstraße 85

gelegt hat, und daß wir Herrn Rittergutsbesitzer Bauer auf Bielawy zu erfragen

Gotha, den 1. Juli 1871. . ä n g Grundtredit Bank.

etzt in Berlin wohnhaft zum Nachfolger des Herrn Jancke ge—⸗ v. Holtzend orff. Landsky.

wähll haben. Derselbe wird die Geschäfte eines General Agenten

M im

Thiergarten⸗Etablissement

Atktiengesellschaft (vormals K . Il J.

Mit Bezug auf die bereits bekannt gemachten Bedingungen zeigen wir hiermit an, daß der Schluß der Zeichnungen auf die zur offentlichen Subskription gestellten

2G, OO, Thaler

definitiv am 10. Juli d. J. stattfindet. Nur bis zu diesem Tage werden Zeichnungen . unter . des Gesellschafts⸗Statuts vom 23. Juni er. bei nachstehenden Bank⸗Firmen entgegengenommen: . . Friedrich Elume ée Co., Leipzigerstraße 66. Edinger „d Josephxy, Unter den Linden 57. Louis Feig, Unter den Linden 40. Gocmanm de Penzhorm, Werderscher Markt 4a. Hirschfeld e Wolff, Unter den Linden 27. Kahle e Henckel, Friedrichsstraße 85. Samelsom d Sachiur, Unter den Linden 24. M. Schragon, de Co., Unter den Linden 44. la. Si

Wir bemerken, daß jeder Inhaber einer Aktie von 100 Thlr, außer dem

Anspruch auf Divivende, welche nach den bisher gemachten Erfahrungen sehr

erheblich sein wird, für eine Person freien Eintritt in die Lokalitäten der Ge—

sellschaft haben wird. . J des freien Eintritts beginnt mit dem 11. Juli d. J.

Das Gründungs⸗Comit c.