leis! PNanniger Privat- kKtien Bank.
Status am 39 Juni 1871. Activa.
geprägtes Geld 25 Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank Wechselbestäandeo Lombardbestände Preuss. Staats- und Kommunalpapiere.... ...... Grundstück und ausstehende Forderungen
Passiva.
Verzinsliche Depositen mit 2. resp. 3monatlicher Kündigung .
Guthaben der Korrespondenten und im Giro- verkehr
2164 Monats- Uebersicht
der Provinzial Aktien ⸗ Bank
des Großherzogthums Posen. Activa.
Geprägtes Geld Thlr.
Noten der Preuß. Bank und Kassenanweisungen =
Wechsel
Lombardbestände
Effekten
Grundstück und diverse Forderungen... .....
Noten im Umlauf Thlr. . von Korrespondenten erzinsliche Depositen mit zweimonatl. Kündigung = osen, den 30. Juni 1871. . Die Direktion. Hill.
2165 Stand der Frankfurter Bank am 30. Juni 1871. A Cti va.
Gemünztes Geld und Silber ⸗Barren. Fl. 24881, 400 FI. 1940, 200 1,681,800 179 209
Diskontirte Wechsel 16,475 000 4 Vorschüsse gegen Unterpfänder 4. 288000 4 Wechsel 1 auswärtige Plätze. .... 4154600 4 Bank Immobilien und verschiedene
Aktiva 3657700 4 Darlehen an den Staat (Art. 79 der
Statuten) 1000000 Staatspapiere...... J 1.174609 Diskontirte verlooste Effekten 2 280 009
. Passiva.
Bankscheine im Umlauf Giro Mere, ; Eingezahltes Aktien⸗Kapital Unverzinsliche Baar⸗Depositen Unerhobene Dividende
16 C ιοάσᷣ
2159 Monats - Uebersicht der Magdeburger t bn gen! Attiva. ö
Thlr.
reußischen wee w 24
Diverse Forderungen
laiss] Commerz -Bank in Iübeck.
Status am 39. Juni 1871. Acti va. Cassabestand Wechselbestand Darlehn gegen Unterpfand Fonds und Aktien Auswärtige und hiesige Debitores... Bankgebäude und diverse Activa Pas si va.
Ct. Mr.
Resorvefonds inkl.
Zinsen.. Ct. Mrk. 181, 099. 1 80h.
davon in Effek-
ten belegt Giro-Conten Bei der Bank belegte Gelder Accepte gegen Unterpfand Diverse Creditores
Ihlr. 334, Sp5
2276 4118 2 f
l, 006, E56 227, 495
336 / 940.
989. 870. 46.506.
221, 100
Fl 2320, 109 4 3
650 700 * 14,129,900 — * .
458,500
Voor
345, 156
IM. 5] . Im Vexlage der Königlichen Sofbuchhandlung von E. s.
Monats · Uebersicht
Cöͤlnischen Frivat Bank.
Activa.
Einschluß des
Verzinsliche Depositen · Kapitalien: donn mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 28.000 mit dreimonatlicher Kündigüngofrist ᷓ
Cöln, den 30. Juni 1871. — Die Direktion.
21741 Monatsübersicht vom 30. Juni 1871 — gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts-- KErworbene unkündbare hypothekarische und Renten“ Forde rungen Ih
, 4 3 Thlr. 1 5, 950, 000. Davon in Originalstücken ö Gotha, 30. Juni 1871. ö
Pęutsche Grundkredit Bank. v. Holtzendorff. Lands kx.
21711 Berlin-Görlitzer Eisenbahn.
.
Vom 15. Juli er. ab befor dern wir Thonsendungen in Wagen ladungen im Lokalverkehr zum Spezialtarife für Phos bort * en. ee Grin den ä he in spnlaltarife füt Phosßterit n
Die Direktion.
In der Nicolgischen Verlagsbuchhandl., A. L. Lindtner, in Berlin sind U 6 .
wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete 4 während der Jahre 1867 und 1858. 2 Thir. *
Mremüiker, Prof, Dr., Logarithmis ghatrigo nomè— 34 264 Tafel mit 3 Decimalstellen. Brieftaschen-For' m
Odeh E., die ländliche Polizei Verwaltung des
Entomologie
preußif en Stagtes. Zweite Ausgabe. geb. 1 Thlr. 26 Sgr.
Doehl, C., die ländliche Polizei⸗Verwaltung in den
Provinzen Schleswig Holstei nen m , e. g Holstein, Hannover und Hessen—
1
FHenmeamæx, E., Geh. Regier. Rath u. Dirk öni gewerbe- Akagemie in Berlin, über das . . . Bedeutung für die Völker wohlfahrt. 160 8, r , , i Philgsophie des
er Kunst. I. Band. Scriptionspreis 1 Thlr. 10 Sgr. nr e nn,
Mittler & Sohn in Berlin, Kochstr. 6g, erschien soeben; Organisation und Dienst
der
Kriegs macht des Neutschen. Keichs.
Dieses rühmlichst belanr rt, dessen soeb . Aufl. alle in de s e m un des der l ern in. fg ihn , ie mn de, giebt die neueste Dar⸗
mation, Starte, ienst und der taktischen 9 bildung der deutschen Kriegsmachi. Auch den Nichtmilitars ö
. von unserer Herres · Organisatien den der Ausbi . des Heeres die wesen ticchste und n nn, 4m e
Hierbei Verlustliste Nr. 43
j 254 3h HeWs23n ö 9
= T hir. 13 ge, 1M,
JI on Striegau, das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus
am Bande zu verleihen.
rann, Ee, und A. Gersgtacecher, Bericht über die und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Kön
LSeremonienmei
ter Klasse des Großherzoglich chen Ludwigs Ordens und der . . 1. .
*
Das Abonnemeni betrãgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. sur das dierte jahr.
UInsertionspreis für den Naum einer Druchzeilt z Sgr.
—
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
ö. goniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aue pos- Anstalten des An- am Aus landes nehmen sgestellung an für Serlin die Expedition:
Sieten⸗ Platz Nr. g. — — — n
M 54.
Berlin, Dienstag den 4 Juli, Abends
i871.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem schlesischen General ⸗Landschafts⸗Direktor, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Burghauß auf Lagsan, Kreis
Ordens von Hohenzollern, dem Schullehrer Christian Sie⸗
wert zu Trakehnen, Kreis Stallupönen, den Adler der 4 Klasse
desselben Ordens, sowie dem Bau -Aufseher Reinhold Stahl zu Friedrichsort, Kreis Eckernförde, dem Feuerwehrmann Au gust Kappohn zu Königsberg i. Pr. und dem Hutmachergesellen Carl Behlau zu Briesen, Kreis Culm, die Rettungs⸗Medaille
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung der
den Delegirten des Königlichen Kommissars und Militär- Inspecteurs der freiwilligen Krankenpflege im Felde, dem Burggrafen und Grafen zu Dohna auf Hiller ⸗ Gärtringen
ü,
und dem Ober ⸗Erbkämmerer im Herzogthum Schlesien, freien
Standesherrn von Militsch, Grafen Mortimer von Maltzan,
verliehenen Dekorationen resp. des . erster Klasse glich bayerisch
Militär Verdienst⸗ Ordens; — ferner zur A
enen Commandeurkreuzes zwei⸗
edaille für Militär Verdienst im elde, — des dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. runert in Greifswald verliehenen fr eds des Ordens
der Königlich italienischen Krone; — des dem Postdirektor
Bretschneider zu Weimar verliehenen Fürstlich schwarzbur⸗
ien Ehrenkreuzes dritter Klasse; — des dem Buchhändler duard Aber zu Berlin verliehenen Kaiserlich russischen
St. Annen ⸗Ordens dritter Klasse; — und des dem Rentier
Moritz Webers zu Berlin verliehenen Ritterkreuzes des Kai⸗ serlich österreichischen Franz · Joseph · Ordens.
Deutsches Reich.
Dem Herrn H. Seckel in Frankfurt a. M. ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Konsul der Republik Chile daselbst ertheilt worden.
Gesetz, betreffend die Verkündung der Gesetze und Verordnungen. Vom 3. Juli 1871. .
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.,, verordnen im Namen des Deutschen Reichs, in Gemäßheit des Gesetzes vom 9. Juni d. , nach 3 Hustimmung des Bundesrathes, für Elsaß ⸗Lothringen as folgt: §. 1. Die für Elsaß Lothringen erlassenen Gesetze und Kaiserlichen Verordnungen erhalten ihre verbindliche Kraft durch ihre Verkündung in einem Gesetzblatt, welches den Titel zGesetzblatt für Elsaß ⸗Lothringen« führt und vom Reichskanzler⸗ Amt herausgegeben wird. Die Präfekten werden, soweit nöthig,
dafür sorgen, daß eine französtsche Uebersetzung dieser Gesetze
und Verordnungen durch das Amtsblatt des Departements bekannt gemacht wird.
§. 2. Sofern nicht in dem verkündeten Gesetze ein anderer Anfangs. Termin seiner verbindlichen 573 bestimmt ist, beginnt diese mit dem w, ,. Tage nach Ablauf desjenigen Tages, an welchem das betreffende Stück des Gesetzblattes in Berlin ausgegeben worden ist. .
—
. , Gesetz tritt am Tage seiner Verkündung in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 3. Juli 1871. (L. S.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck.
t Bekanntmachung. Brtefverkehr mit Rußland. . Bei Briefen nach Rußland ist es zur Sicherung der rich⸗ tigen Spedition von Wichtigkeit, daß, wenn auf denselben der Bestimmungsort in russischer Schrift ausgedrückt wird, die be⸗ treffende Angabe außerdem in deutscher, französischer ober eng⸗ lischer Schreibweise erfolge, weil die russischen Schriftzüge den Postanstalten nicht überall hinlänglich bekannt sind. Auch muß bei Briefen nach weniger bekannten Orten Ruß⸗ lands die Lage des Bestimmungsorts durch zusätzliche Angabe
ö.
ö Kö
des Gouvernements 2c. außer Zweifel gestellt werden.
w .
K er Wiebe.
Berlin, den 3. 137.
Bekanntmachung.
Die auf die Dauer der Badesaison berechneien Postrerbindungen des Nordseebades Norderney gestalten sich für die Zeit vom 5. bis 14. Juli cr. wie folgt:
A. Von Norden nach Norderney. .
I Auf dem direkten Wege über Norddeich: Von Norden wird täglich eine Personenpost nach Norddeich abgefertigt, welche zu Norddeich mit einem Fährschiffe nach Norderney in unmittelbarem Zu⸗ sammenhange steht. .
Die Abfahrt von Norden . am 5. Juli um 11 Uhr Vor⸗ mittags, am 6. Juli um 12 Uhr Mittags, am 7. Juli um 17 Uhr Nachmittags, am 8 Juli um 14 Uhr Nachmittags, am 9. Juli um 23 Uhr Nachmittags, am 10. Juli um 37 Uhr Nachmittags, am 11. Juli um 44 Uhr Nachmittags, am 12. Juli um 6 Uhr Morgens, am 13. Juli um 77 Uhr Morgens, am 14. Juli um 87 Uhr Morgens.
Diese Verbindung dient zur Beförderung von Postreisenden und zur unbeschränkten Beförderung von Brief- und Fahrpostgegenständen. Die Beförderung per Post dauert pptr. z Stunden, diejenige per Fährschiff 1 Stunde. 36.
In Norden treffen die Personenposten von Emden nach einer 3rstündigzen Beförderungsfrist um 745 Vorm, 3 80 Nachm. und 9.86 Abends und aus Sande nach einer pptr. 9 bezw. 11stündigen Fahrt um 7, 4s Vormitt. und 9,83 Abends ein.
2) Auf dem Wege über Hage, Hilgenriedersyhl und durch das Watt. Diese Verbindung wird auf der ganzen Strecke durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher eine Beförde⸗ rung von Reisenden, sowie von Bries⸗ und Fahrpostgegenständen statifindet. Die k beträgt ca. 4 Stunden.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 5. Juli um 5 Uhr Mor- gens, am 6. Juli um 55 Uhr Morgens, am 7. Juli um 6 Uhr Morgens, um 8. Juli um 6 Uhr Morgens, am 9. Juli um 73 Uhr Morgens am 10. Juli um 8 Uhr Morgens, am 11. Juli um 9 Uhr Morgens, am 12. 3 um 11 Uhr Vormitt, am 13. Juli um 12 Uhr Mitt., am 14. Juli um 1 Uhr Nachm.
Wegen der Postverbindungen von Emden und von Sande nach Norden ö A. 1. —
B Von Emden nach Norderney. Die Verbindung wird durch Dampfschiffe unterhalten, deren Abfahrt von Emden nach Norderney stattfindet: am 5. Juli um 10 Uhr Vormittags, am 6. Juli um 10 Uhr Vormittags, am 7. Jul um 11 Uhr Vormittags, am 8 Juli um 12 Uhr Mittags, am 9. Juli um 12 Uhr Mittags, am 10. Juli um . Uhr Nachmittags, am 11. Jult um 95 Uhr Vor- mittags, am 12. Juli um 11 Uhr Vormittags, am 135. Juli um
11 Uhr Vormittags, am 14. Juli 55 Uhr Morgens.