.
inch en J. emen, g, , dg; Der Referenz in Bonn ist auf ihn gefomher ub hn / eg Ceautrt un viele
Ne i⸗ H 7 rk de et p z3u tuen Eh! . daß * , , fem, . . hin . min rn z 6 nian , m,, . gin dvotist, . nt 3 9 A 3 kö Finanz · Ninister lum. ö. en — hl
56 ; . 3 er e che all runterthänigst darbringr.
, g nn, . J. z. , e, — ran en, 83 en im 8 * der Unter 8 me auf den §. 19 des Bundesgeseßes vom der Zeit, da dies zuerst von einem Herrscher sächschen Stammes in Feld⸗ 9 4 A1. Juli 1870, betreffend die Gründung ö entlicher Darlehns . wabrraft nationaler Welse befestigt idard, von ihrem hohen Stifter dem assch und bie Ausgabe von Darlehnstassenscheinen im Bereiche egründet recht eigentlich mit der Aufgabe eine allgemeine Deutsche Regiment 6 ddeutschen Bundes (Bundes- Gesetzblatt S. 49), wird Univensität zu sein, und als solche liebevoll gepflegt und gehoben bis en, 2. in n sch ndes (Bundes - Gesetzbla dig gögahbres K unten Tagen in den Zeiten des alten Reichs die Schule für ganz 1 n mn n rn e, ,
. . wobl e esonderes Recht, die Wiederherstellung ein eutsche ten Um ewe unn den s Jul 18n J , we geben das
; z ö. 71. . ie e ]
K f. . Der Finanz⸗Minister. Streben nach nationaler Einheit und nach Selbständigkeit der Stämme 3 ; Im Auftrage: M ein ecke. und Landschaften, seine Versöhnung finden, mogen Wunden geheilt,
Verordnun . ö ̃ 6 vorhandene Gegensäße ausgeglichen, dem deutschen Volk, ausharrend . en ,, , Bel der heute angefangenen Ziehung der 1. Klasse Li. König in ö ,, . n re. Frei
Vom 29. Juni 1871. . licher Klassen-Lotterie fiel der Hauptgewinn von 5000 Thlr. heit, Bildung und Wohlfahrt gegönnt sein! Und möge dies zu för⸗ we, aulbeie, dn dag dl, Deuce Kalten derl. nuf Rt d,, . , König von Preußen ꝛc, verordnen auf Grund des Artikels 18 Dehuld 1 Gewinn von 1 Thlr. 4 Nr. 6. sl rs ,,,, e a end * . * 6 ,, . er, nennt. eg d 2. k zu 1200 Thlr. fielen auf Nr. 45,831. 47,6 olli ge Ldan ere Rbrugr 1891 t ,, erli Juli 1871. . . Erh asserlichen und Königlichen Majestät Ber Piensteid aller Reichs beamten, deren 6 vom . ai n gerne . 3 Hewinne zu 590 Thlr. quf Nr; ss Mbh, und 726372 und allerunterihänigst n . ⸗ Kaiser ausgeht, wird, sofern nicht durch Reichs geseß eine andere In Vertretung: 1 Gewinn von 1009 ahh. fiel auf Nr. 22,189. Prorektor und Senat der Georg. Alugusts. Bestimmung getroffen ist, in nachstehender Form geleistet: Delbrück.“ Berlin, den 5. Juli 1871. . ̃ . Univerfi t. Ich N. N. schwöre zu Gott dem Allmaͤchtigen und Allwissen. 1 n ö Königliche General-Lotterie-⸗Direktion. Osnabrück, 1. Juli. Für die Errichtung eines Denk den, daß, nachdem ich zum Beamten deß Deutschen Reichs Das 32. Stück des Reicht ⸗ Gesetzblatts, welches heute aus. mals der Krieger aus dem Fürstenthum Osnabrück, bestellt worden bin, ich in dieser meiner Eigenschaft Sr. gegeben wird, enthält unter . Abgereist: Se. Durchlaucht der Reichskanzler Fürst welche im leßten Kriege gefallen sind, hat sich eine Kommission Masestät dem Deutschen Kaiser treu und gehorsam sein, die Nr. 672 die Verordnung, betreffend den Diensteid der un⸗ von Bismarck nach Varzin. gebildet, an deren Spitze der Landdrost Frhr. von Quadt, der 2 und die Gesetze des Reichs beobachten und mittelbaren Reichs begmten. Vom 29. Juni 1871, unter: Ser Wirkliche Geheime Legations-Rath und Ministerial. Bischof Beckmann und der Bürgermeister Detering stehen. alle mir vermöge meineg Anites obliegenden Pflichten nach Nr; G73 bie Bekanntmachung; betfr fend die ergänzun Direflor von Philipsborn nach Norderney. Em s, Mittwoch, 5. Juli. (W. T. B) Der Kaiser meinem besten Wissen und Gewissen genau erfüllen will, so der unterm 19. Juni d. J. erlassenen Vorschriften zur n von Rußland ist heute orgen mit den Großfürsten abge⸗ wahr mir Gott helfe u. s. w. führung des Reichsgesetzes vom 8. Juni d. J. Über die In⸗ Ni t tliches reist. Die Spitzen der Behörden und ein zahlreiches Publikum Irkundlich unter alnserer Höchsteigenhändigen Unterschrift haberpaähierg mit Prämien. (Reicht ⸗Gesetzbl. S. 225) Vom chtam z waren am Bahnhofe anwesend: Bei der Abfahrt des Kaisers und beigedrucktem Kaiserlichen Instegel. J. Juli 1871; unter: d. . ventfches Rech. ertönten lebhafte Hochrufe. Gegeben Berlin, den 29. in 1871. Nr. S74 die Ernennung des Konsuls des Nordde tschen . , Dortmund, 2. Juli. (Rh. Ztg.) Die Einführung des L. S) Wilhelm. Bundes Adelhaupt Quehl zi Kopenhagen zum Gee e. ul Preußen. Berlin, 5. Juli. Se. Majestät der Bürgermeisters Dr. Becker in sein Amt fand gestern Mittag ö Fürst v. Bis marc. des Deutschen Reichs für Dänemark, h wie die Ernennun Kaiser und König haben eine im Ganzen gute Nacht ge. 127 Ühr in öffentlicher Sitzung der Stadtverordneten statt. Retgnntmachung, betreffend die Ergänzung der unterm der Kensuln, des Rorddeutchen Bundes Jörgen Baffe Peer habt, eine allmahlich sorischreitende Besserung in dem Unwohlsein Außer dem Magistrat waren viele Bürger erschienen, um dieser 9. Juni d. J. erläsfenen Varschriften zur Ausführung des ö Aalborg, Jens Ulrich Gerdes 6 Aarhuus, Jens Korsholm Sr. Majestät ist nicht zu verkennen. Im Laufe des Vormit. Feierlichkeit beizuwohnen. Der Justiz-⸗Rath Brand, als Vor— Reichsgesetzts vom 8. Juni b. J. über die Ha berhabiere mit ert zu Fang, Peter Juli Tar Prämien (Reichs geseßbl. S. B35. Wilhelm Löehr zu Fridericig, Carl R Vom 1. Jil i871. Ehrstign Henrik Niellen zu Hiöting, Frie
lbrechts · Medaille: den Sergeanten Kros J
Feldzeugmeister); der Koni n en Gefreiten Klein vom O
⸗ ot in geste Stralsund, dem oi in gesten Regiment. Ulanen⸗ 27
16
arme.
Dentsches Reich.
rytz zu Helsingör, von Wurmb und den GenerakLieutenant von Tresckow und selbe mittheilte, daß die Wahl des Dr. Becker als Bürgermei— rich Miß egen, nahrnen von 12 Uhr ab den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗ ster die Königliche Bestätigung erhalten habe und der Landrath
all zu , Carl stags empfingen Allerhöchstdieselben den Polizei⸗Präsidenten steher der Stadtverordneten, eröffnete die Sitzung, indem der- I Inhaber von Interimsscheinen der Ottomanischen Prä—- zu Horsens, Andreas Jörgensen zu dorsor, Johann u Naths von Wilmowski entgegen. ilm 32 Uhr empfingen von Rynsch als Königlicher Kommissarius die Einführung au .
mien dnselhe Nr. 70 Des der Bekanntmachüng vom 19. u Randerg, Andreas Christian Husted ingkioͤbi Se. Majestät den Minister von Mühler, welcher sich nach vollziehen werde. Der (indrath von Rynsch gedachte zunqächst . J. . . S 255 — n n ent 3 Frederik Michelsen zu Rönne, Jens der f! zu 66 Wiederherstellung von längerer Krankheit in nächster Zeit auf der großen Verdienste. welche sich dei. Ober - Hür⸗ o. wie der Stuhlweißenburg - Raab Gragtzer Eisenbahnanleihe n Nyekorg zu Thisted, Hargsd Feddersen zu (t. Thomaß AUrlaub begeben wird. germeister Zahn in einer vierundzwanzigjährigen Witk= Rr. 39 desselben e n n, m . sich das Recht, die Ab. Mu Konsuln des Deutschen Reichs, und des Vize Konfuls des — Mit dem 1. Juli er. ist das Reichsgesetz über den samkeit als erster Beamte der Stadt um das hiesige stempelung der demnächst einzutguschenden definitiven Schuld. n Bundes Julius Kall zu Frederikshafen zum Unterssützun s8-⸗-Wohnsit und zugleich das Gefetz zur Aus. Gemeinwesen erworben habe und wandte sich darauf an den ver h n noch nach dem 15. Juli d. J. bewirken lassen ize· Lon sul des Deutschen Reichs. ; . führun ae nch innerhalb der preußischen Monarchie in Kraft neuen Bürgermeister Dr. Becker, indem er dessen 9 , ,, . bei den laut Belanntmachung e, uli 1871 364 Einer der wichtigsten Punkte der neuen Gesetzgebung an,, d, , ,, n m , 3 3 . n I Wi bewir. tmn e Cem toit . ö die anderweitige Regelung des Verfahrens in Streitsachen id 3 in 66 , ,, , g . 2 lenden Einreichung der Interimescheine in dem gemäß §. 2 dieser e,, . mee n,. M Feld einer energischen Thätigke i . ,,,, in doppelter n,, . Ver⸗ Das 1. Stück des Gesetzblatts für Elsaß und Lothringen, . e ,,,, df ir n n lber nisse zum Wohle der Stadt verwenden werde. Nachdem eichnisse außer den sonstigen Angaben auch Serie und Nummer welches heute ausgegeben wird, enthält unter Wie die „Prov. Eorr.« mittheilt, wird' die Einsetzung des Dr. Becker den Eid geleistet und die Beglückwünschung dessel⸗ ö. , , 8 schein zugesscherte definitive Schuld 1h . un ö 3 die ung von Elsaß Bundeh amtes, sowie ber Deputat onen für Has Heimmgthelwefen ben , n, ar gen . ,,, . 6 68 14 Ile . . ! en mi em eu en . :. ö a J ; ꝛ 1 46 ; * er
7 Die . erfolgt nach Maßgabe der Vorschrif⸗ 1871. und unter e wide m d, dnl — 16 soi , ier gr Mitglleher für Vürgermeister das Wort, um zuerst dein Landrath ten vom 19. Juni d. J. r. 2 das Gesetz, betreffend die Verkündigung der Gesetze e nm,, nn,. t ; ; für sein bisheriges Wohlwollen, dem Stadtverordneten 3) Bei der fe gh? der BVelanntmgchung vom 19. Juni und Verordnungen. Vom 3. Juli 187. . Cassel, 4. Juli. Der Kom munal⸗Landtag wählte Kollegium für seine Wahl und der Königlichen Staats⸗ Be,, Wü bewwirlende Näckgabe der gbgestempelten Inteinmt— Berlin, den 5. Juli 181, den Obel Nleglerüngs-Ralh von Bischofshaufen zum Landes. Regierung für die erfolgte Bestätigung in seinem eigenen Mmamen scheine wird dem Einsender von der Abstempelungsbehdrde ein Seitungs⸗Comtoir. direktor an Stelle des verftörbenen Direktors von Wintzingerode. wie im Ramen der hiesigen Bürgerschaft seinen innigsten Dank e fr hfo denn, Inhalts; — Wies baden, 4. Jull. Der Kommungl-Landtag auszusprechen. Es werde, fuhr er fort, sein eifrigstes Bestreben Ueber die N. N. Prämięenanleihe ist ein Interimeschein, lau⸗ * 236 hat das Regulativ über bie kommunalständische Verwaltungs. sein, sich dem Dienste des Gemeinwesens zu widmen, an dessen tend auf Serie lin n ii Buchstaben), Nummer (in 5 nig reich Preußen. Organisation des Regierungsbezirks Wiesbaden genehmigt, über Spitze er berufen worden sei, und er spreche die Hoffnung aus,
Zahl und Buchffaben t — 3 it daß seine Verwaltung der Stadt zum Segen gereichen werde ⸗ Se. Maje stät der Kaiser und ben Aller welches in den vorhergehenden Jahren keine Verständigung mit en acta unt Giadtoernrpberele, wann gi, Bargen Haft
Serie Nummer nädlast derut: König ha ; ; a . ; nädigst geruht: Dem seit dem 1. Ii der Regierung erzielt worden war. Die Letztere hat einge⸗ wen! ** H. k Fee e mrer-,̊, w 9 e m . . k ; . rer, 26 . J 2 f der ,, orde am ten zur Abstem · ,, i, renn Altona den Eharatter z Einen Vertteter im Landesausschuß haben sollen. indem er sie aufforderte, mit derselben Gewissenhaftigteit und lung vorgelegt und von derselben nach vorschriftsmäßiger * ö Hannover, 4 Juli. Die »N. Hann. Zig. veröffentlicht Treuę ihre Funktignen ferner auszuüben, wie bisher. bstempelung egen i sheer 16 Justiz M inist eriu m. den Wortlaut der Apresse, welche am 14 Februar d. J. Sr. 9 ö n n g 985 ,. 6 nn , ,, , , , Der Rechtsanwalt und Masestät dem Kaiser und König Seitens der Univer⸗ eutsche Kgiser hat ein Belobigungsschreiben an die General- * S.) , der Behörde.) als Rechtsanwalt unter e , nr 1 ö ö alt; Gö5ttin 36. übersandt , ist. Derselbe lautet: Direktion der Königlich bayerischen Vertehrsanstalten gerichtet, in 36. Erweise der erfolgten Ab lin er schrift des Beam ten. des Appellationsgerichts zu Pee nge 1è da M Allerdurchlauchtigster. . welchem die ausgezeichneten Dienstleistungen der bayerischen Bahn⸗
* er empelung ausgehändigt, Auf Wanzleben, mit eistn * au das Kreisgericht in Großmächtigster Kaifer und König! beamten während der Kriegszeit anerkannt und hervorgehoben n des Einsenders wird emselben über . aus . , . ef mn Wkheisthnn eines hnsizes daselbst, versetzt gien ge f Kaiser, König und Herr! werden. — Der Kaiser von Desterreich hat gestern den Bahn e, , nn,, , e gen genre ren, , , ,,, , . a , . 1 i dem Ki Bum Nechis. en Stämme den Kam . heri ise Konst erda ter⸗ ,,, e ö,, , zur rn . sichert den 3, 1 Recht, die später 3 des App fe ne n, . f 6. Notar im g . , i . a,, 53. a , Konsuln des Dentschen Reichs im Königreich der Niederlande gegen die Interimoscheine eingetgüschten destnitiven Schuld ver. seines Wohnsitzes in Wan dbed 5 nf een Feen alen untel Ew! Majcftät Kaisersichemn cepter neu be gändel. auf Grund des Art. 66 der Deutschen Reichsverfassung auf⸗ . 46 Bereitwillig hat das deutsche Volt die Opfer gebracht, die von gehoben.
5