1871 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Das Regierungsblatt vom 1. Juli enthält die Bela =. 1041 aach ven 1iatt atzält die Velannt, fen; Dar taz t ed gun, Fi geri. man. Toer eee ge, s wr ** =, ages Pater, x. 3 , ,,, , , , n m m e mit ]; nach Nürn· IS66 / 68 vorzu nde Bauten a aur dug. hir. G6. Sept 2 bez, Oktober - Novem- Mmlr. . 23 . ,, e Re, er nr, e. ö,, 3 em b 9. chneten Tage seine Amtgverrichiungen in Nürn˖ Gesammtbetrage von 155, 914 Ji. auf die Finanzperiode von ) pr. Juli 138 Uhr;. 6 . Markt . 23 2 , . 2 26 9. 264 mn rath är Schwa , 869 / 875i übernommen würden. Per von der Regierung 1 aer, e oem! rd , wir 2. K r aur 16 h. . 1. zu eine d M e . und Neuburg wurde am vorgelegte Geseßentwurf über das Kassations verfahren Spiritus 617 Tn. bis 16 Thlr. 29 Sgr. bez, 1265p. 673 Ih, hesspunat 176.- 5pid. Z Thlr., 127 n, mr; 1, w— . . ein ge un wesentliche Abänderungen. Er beirifft Ne. . D and g Tae, oeh mt gie eig fs pid. ss , ne h rd. ,, Tir, Kegu. 1. . Kreis- Irrengnstalt in Kaufbeuren zu formen, welche in dem seither zu Recht bestehenden Kas⸗ vrembe Thlr. 24 Sgr. bez. lirungspr. fir 126pfd. bunten lieforungs fihligen 73 Thlr. Auf 3 3 gi Die 8 runderwerbuñg, die Pläne und die auf sagtionsverfahren in Folge der Errichtung nes Bun deß⸗ 24 Fieleenhng äöpfg. bnnt pr. Zugzast- September 73 TH bez, 3 , , , end! Bren Handelger chts lothhmwendig, wären. eg faut 6 , . , , n de. g tober i. cichsossen, Ben Bal nach erholter allerhschster in Zutunft. bei Kassgtionzgesuchen daz in gang Deutschland vember . Thir ber- Bosgen logos math. dẽnr io Tonnen e , . sofsgrt in Angriff nehmen zu laffen, und dem längst beseitigte Admisstons verfahren hinweg Das Bundes-. f ; ,,,, * h l * . grrse alt Pflege⸗ und Nebenanstalt bei. Ober- Handelsgericht ist . Instanz In Jandelssachen r 4 , g de, . . en m . . Stu tt welchem der Kassationshof, sobald er festgestellt hat, daß ein⸗ W. eröffnend, schliessen matter. Gekünd. n ., NVhpfa. Pr. Lugust - Se 4 1 filr. bez. u. G6, mahle, das di 263 yt uttg art, 2. Juli. Bei dem Fest⸗ ihm von dem Handelsgericht in Mainz, oder dem Bezirksgericht 1000 Ctr. Roggen zur Stelle reichlicher angetragen, fand nur pr. Soptember- Oktober 453 Thir. Bez. u. G. Gerste loco ge- ie Stadtgemeinde am Freitag Nachmittag dem i Alzey zur Entscheidung vorgelegte Streitsache in das rn (ch werfilliges Placement. Im ä usrchandel Eonnte die Hal- chüfts los. Erbsen j0d0 Futter waare 46 Thlr. Alles ö ortretenden Deckungskhufe keine Tonne con 2000 Pfd. Zollge wicht. Spiritus loco ohne 2 .

hiefigen Offiziercorps in Hause der Bürgergesellschaft gab, und der Hanz elsgesctzgebung gehört, direkt di ; le der preise trota der her / g gehört, Akten zuzuschicken hat. , erlangen, Vieimehr blieb das Angebot wer herrschend,ů Ec, 4. Julim. (Eos. Zig Hoggen gc na. 36 än i; ugust· Soptsm.

dat Übend' mit einer Einladung in dem prachtvoll beleuchteten Das Ober - AUppellations- un 5. pp de Fassation sgericht hat selbst dar. e dass Freise neuerdings eine Einbusse von ca. 4 Thlr. pr. . nl 16r = 466 -= 46, Juli August 456.- 1535 - 46; September- Oktober 47, Herbst 47, Oktober November

Stadtgarten schloß, brachte der Ober⸗Bürgermeister von Sick den über zu entscheiden ü J ; . den, ob, mit Rücksicht auf den Gegenstand des * . rn ger r ehe w m . in, . ,, . das Rechtsmittel ihm selbst , e g rene. gz n e, , Prien Gn Far, geb, ie hes, ark, mr, fa f, August n Rosenberg mit einem Toast auf oder dem Bundes ⸗Ober⸗·Handelsgericht zustehe. xnap und höher, spätere Termins in fester Haltung. Spiritus e = i. . tober 15, Koreinber 16 1 Nachrm. 1 Ghr 59 Minuten. CTek Dep.

dessen bewährten, treuen Allüirten, den Köni ö , g von Würt⸗ ? j , . Die Nr. 7 des ö ö dar über wiegend angeboten und hat neuerdings eine kleine Juli, es Marine Verordnungs · Blattes⸗ hat 9 ek. 170.000 Liter. J Spiritus pr. 100 art. bei 80 Tralles

tem berg, erwiderte. Einen weiteren Toast brachte der Gemeinde⸗ rath Gastpar auf den Sieger von folgenden Inhalt: Allerböchstes Statut vom 20. Mai 1871 betreffen s ; J j ] den Ce, des CHrerts m ee ner, e die. Stiftung ein g Kriege benimmt für, die . dinge been re ; , , . (e n m, ire, i e, ,. 6 k , , K Mage an' Föiagäasib. Dig) Neigen 70 big

der Obmann des Bürgerausschusses, Dr. O. Wächter, schli ö ̃ ü 1 schließlich Die Ausübiing der niederen Gerichtsbarkeit Di das deutsche Heer und dessen Führer leben ließ. Reglements über die We e tung 98 n m, . . ee. eideten Waaren. akler. . : . 84 gar lor ge 3 Juni. Der Großherzog und Kuß. fis ng mr enden, Beschasft ee Riachmweisungen? ee gn . ,, . n,, n. 1g, Taggen go= 85 Jar. Gärste 3. 6. Thlr. Hater so erzogin n itiwen ˖ Kassen⸗ 4 ,, j Augus à 743 bez . zogin haben sich heute Nachmitta en. K̊assen Angelegenheit, Deklargtion. *. diesseltigen. Ber. e de rtgber 2537 2, 4. Inli int r, en Lel. 2 er, hiesiger loco

über Appen ⸗⸗ * weier nach Petersthal zum Besuch der dort nn, Kalserin fügung vom 8. Dee miher 1870 11467 LY. betreffend die Be. . Fer 77 A7 Ger änd. Iod Gir. Getreidemarkt. ö 8. 15 à 85, fremder November 7. 17.

von Rußland begeben. Die höchsten Herrscha ten we zichung von Tagegeldern für die sechs ersten Tage des höchsien Kerr cha rden heute am Bestimmungh orte bel Kommandos ac. 6er rn er 1 Slo Tir. nach Qualität Roggen fest, loco 673, Pr.] p ber 5. 175. Rübo]

Abend nach Appenweier, und der Großherzog von da n 26 6 3 23 2 [ 2 herzog a nach Blatt Rr. 13 1870) Die Einreichung der Nachweisungen der, den f re. * pr. diesen Mon 1 32 49 bea, abgelaufene süsi; ioco ene, pr. Oktober 14M, pr. Mai I3106.. Leinöl

Karlsruhe zurückk i . he z ehren, während die Großherzogin morgen früh Militär ⸗Anwartern überhgupt eder aus schließ lich zugängigen, r,, 6 verk. Juli. A 4g . 4 dez, ngust. loeo 123 Spiritus 1c zJ. uli (Wolffs Tel. Bur) Ge-

nach der Insel Mainau weiter zu reisen gedenkt Stell . en im Bereiche des = 2 ? ; Die Prinzessin Vie toria nd der w Ludwig Wil franzoͤsischer e r , . September 498 à 49 à 495 bez, sptemper· Q Rtobor oz 3 50 Namen urg 4.9 ; Nachm. . ,, . ie c ug Harke rn he verlasftn, un Ken lees, brei meint , b ane ge . w, . Ger. S5 c Oir. Kun. werde man g. e, e. e, . , ee e n eier aus gem Krrestaten 8 . ; i . ogr. eizen auf Termine ie gemeinsam mit der Großherzogin staten Transporten = Erlangung der akademischen Dotter würde ö. x w 37 62 Thur. nach Qual,, Dpr. Juli Aug. 1Npfd. Vo Pfef in Me. Beo. 143 Br 142 G., pr. ĩ t- Sept. 12Tpfd. 200) pid. in Mark Banco 146 Br., 145 &

die Reise nach der Mainau fortzusetzen. Dort werden di in Bezug auf den Eintritt t e oder Uebertritt in die Armee Decku ugus des Geldbedarfs S. M. Kriegsschiffe im Auslande Kiehn , en . September - Oktober T7 ꝑpfd. Hoh Pf. ig Mark Banco 148 Br.,

Großherzoglichen Kinder längern Aufenthalt nehmen, während

die Großherzogin am 5 Juli si ; 18 S. M. Aviso »Falke⸗« Kompetenzen der an Bord i ö . P ;

zer, , , , , d em, . ö, , ,, ,, ,

Die »Karlsr. Itg.« veröffentlicht folgenden Tages befehl 2 48 pP . r, nn · . 6 er e 6h , s 16 ter , ö er- 3 J

vom 1. d. Mig. . . ewer = =. Eil be und Handel ö *. far, Küböl still, loco W, pr. Oktoher 28. 2 matg loco tember 212. affe

Am heutigen Tage, an welchem Mein Armee n Corps in Folge Der Handel von New ibt i ] , w. 3 ö . J

, , , , ,, , , , i ,, n . . mri r nn, , ,, 6. . * glich preußische Armee übergeht, die Einfuhr bis 10. Juni in dieser Woche auf 174,353,043 Doll. Gold 1. pr. Monat . ; gr. „fest, Umsatz Sack. Vetrolenm behauptet, Standard 26 V 8. , ij een in denten? Rüter! gegen äh iserblg Beli. Gold in dzb, die Ausfuhr bis 13 Jum aur gust 7 Thlr. . gr. bez. t. lee, fs r, r ä, pr. Jni6 ist Cd, pr. August Denemhber 135 6. l e, n aften . eine besondere Anerkennung für ihre 1056146570 oll in e, , , in 1871, gegen S0, 115,569 Doll . gr. bez, ; ; wetter: bewölkt, aber schön, . digten ce nn or! i, . für die während des nunmehr been in 1870. Der Export von Edelmetall betrug bis 10. Juni im J 185 . ; gr. bez., b . bez. Gek. Arm egter dam, 4. Juli, Fäachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. n ,,, . Nugbauer, Pfichttreue und Tapferkeit aus. Zödl6rte9 Doll, in 13.0 14296 , Doll, Die Ein fuhr von Webest offen Iobh Gtr. Kündigungspr. 7 Ihlr, pr; Woll s , , e. e e n, .

en,, . , diesen Artikeln aber still. An Baumwolle Rübs] r. 106 Kllogr. ohne 9 . . pP 3 get re idemar = . 1 . . = * 6 ä . Mein u hien nig mn h rr nr l R, ; ande werden e wn, dle, er e, d d de, ,n r, rs , ö . 3 , gr nnn, ,, , , n nn,, , , , em: aunischer 3. Roggen

daß sie orden, gegen Ballen in de ĩ ablt. ; ö. . ĩ

g m n fr mne, , , 9 unter allen 1869 70. Die achrichten Kher den Stand , Leinöl pr. 100 Kilogr. hne Hass loco 245 Thlr., ruhig, Königsberger 22. Schwedischer 213. en, n sign plin und bie Tap * , . 6 e Treue, den Gehor⸗ lauten ungünstig, jedoch ist über das muthmaßliche Ergebniß der Petroleum, r 8 (Standard white) pr. 109 Eilo gerstè unveründert, dünische 213. ; Dienst bethätigt haben, auch im Sunst ; e sie bisher in Meinem Ernte noch kein Uitheil gerechtfertigt, Der Petretkum , Czport war Fass in Eosten von . Pet role nm. Markt. Schlussbericht) Rin herrn, Er 8 c 3. Pe ft . n mn, en neuen ungleich siärker als in früheren Jahren. Aus sämmtlichen Häfen liesen Monat 139 Thlr., Augus P weiss, iocg 50 bez., 50 3 Juli 503 Br., 5 . Preußen, treu dewahren aifers und Königs von wurden in diesem Jahre bis 13. Juni os SS9 188 Gall. verschifft, September Oktober 133 5 52 bez. u. Br., pr. , . 1. . bez,

In der vertrauensvollen Erwartung, daß Meine Truppen mit . , e. r i ,, , dor g e, een mm 19 000 pCt. mit / , me dan das slicher Umsatz den Kontingenten der andern Stämme des großen ka n, een , 1 1c n 6 18 Sr * 3 hben oo Ballen 6 aber stetig. Tagesimport g ob Ballen

* . ; * . 23 2 5 9 ö * 3 i. Augu lr. ; 1 r Fe,, Fügt? Karon B. amer sieanische, s. oo B. os iin dische. , n 8 76 Keosmnttags. (MoH Tol. Bur.

landes in eblem Wetteifer den altbewährten Ruf kriegerischer Tüchti g Procelektem- md MWanrem- Hörse KRorse- is Ihm. ä 7 Sgr. ber, Septem- Hazer, 4. Juli tember 8 6 Her fn w ericnt? Baumwolle: 10M Ballen Umsatz, da von

keit als heiliges Gut zu erhalten sich bestreben werden, schließe J un dem It se⸗ schließe Ih nerlim, 5 Juli. Marktpr. nach Ermit *r . t. des K. Poliz - Präs. ber 17 Thlr. 2 hlr. bez., Oktober-Novoem. Gott beschütze unsern Kaiser und , . 8 DIV dJ w . . 2. Rovember - Bezember 16 für e, un . ,. 2 e n k e 2 . . . ling

Daß heute erschienene ⸗Gesetzes und Verordnungsblatt Wa 7 , , . 12 2 k ' inet 5 e n * * 3 . , ei ! . iam Nr. 25 enthält eine Landesherrliche Verordnung, das 66 f 3 72 5 Bohnen Mtæ. 6 9 n. r. 106 Liter à 100 pot. ; 5hollsrah ö, Bebgai 66 a 68, New, fai Oos 7z 3 73, goo Statut für ein zu stiftendes Erinnerungs kreuz detteffend . *. ö r testeln loco 9. Thlr. * icher 1 fair Jomra 78, Pernam S; Smyrna 73, Egyptische 93. Dasselbe ist zum ehrenden Gedächtniß an die Opferwill igkeit I. 13 2 eienr mi de, nir er gd Si, . uli ein, , gn, . j und Hingebung, welche in Baden während des nun beendigten 1 18 113 9 . mehl No. O 743 à T, No- iogramm Getreide markt. Mehl stetig, Weizen 1—2 d, Mais r,. durch Pflege der Verwundeten und Kranken, are 29 = 5 . 17 . 1 1. Nachmitt. Bur.) . ö. zan, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) dare, n , nn ge n, , 2 3 . 10 Kalbfleisch , ,, der,. r ü Rog en Preise sehr fest. ö ö ;

x 12r Water Armitage 10, 12 Water Taylor 114, 20r Water

zum Kriegsdienst eingezogenen Reservisten und Landwehrmän 656 3 Batte 5 ̃ . :

z 2 ** ner 9 ö . 9 1 Pfd. 12 11 illi ; * 2 *. bethätigt wurde,‘ für diejenigen Männer und Frauen gesiiftet, Linsen 8 8 9g Eier Mandel 5 6 6 16 , 33 ere e ch ,, , Ser Lend ö Micholls 12, 30r Water ige , 134, , Clayton 14, ; edio Wilkinson 36 r , .

Kerim, 5. Juli. Nichtamtligher Getreidebericht) Gerste gefragter. Hafer flan, 8 i 2000 Etd. Zoll- t Double Weston 155, 60r do. do.

welche sich der vorerwähnten Hülfsthätigkeit andauer . V 49

. ; nd und w ; ̃

in ersprießlicher Weise gewidmet haben. Das , , . a . . , 2 we. ; . ag ian, e 377 Thlr * . ** . 5 P 6M er- O0 7 2 * 0 .

besteht aus einem Kreuze von Bronce, d dessen Hauptseite in der ber 723-72 6 8966 2 bez, Oktober-November 714 - 3 Lhlr bez. isse Err Pago Bid. Zollgewicht 45 Thin. Spiritus Mann, 4. Jul ; z 5 33 ö ö Sept 16 Thlr. ö err idem arkt. Weizen Knapp, feiner frischer 1 d.

Mitte ein kreisförmiges Schild mit de ü l m Kreuze der Hülfs⸗ Roggen loco 46 vereine, unter dem Schild Kren ggen loco 46 53 Lhlr, geford-, schwarz. poln, 6; Thlr. 0 r. loco and pr. Juli 158, pr; Sept, 5 z . 6 . ihr, ,, demselben ab 83 y. inlündischer 50-53 Thlr. ab 56 * 26 J. Pr Dön , 4 Rachmitt. 2 pin? P Wolf's Tel. Bur) höhe; Frũhjabrsgetreide unbolebt. ,, , n , , . n ghet ep tem get gi dem ar , ,, , r . ie, en, ne, i ,,. Namenszug! mit der Krone zeigt. Sas Erinnte. Oktqher gorember . , J ,,. 6 E del, geg pre Vo r ä . unn n . . rungzeichen wird an einem gelben Bande mit rothen Rand- gerste; grosse Ing Kleine 3 s.. n per 1900 Kilggr . ĩ 46 1 . und weißer Einfassung von den Männern auf der linken ap . . hir. pr joo] Kist pn. so S1. är. z2odö zid. ligen, , m, Fehl. . Poßõ .

rust, von den Frauen und Jungfrauen auf der linken Schulter Tir . 166 65 ö Juli 43 Thlr., Juli- August 468 - 46 r. 260065 Ffund Zollgewicht 141, gr ste pr. . ir, etersharg, 4. Juli, Nachmittags 5 Uhr. Wolffs r , e . * r- Oktober 443 Thir bez., Oktober Novem- ollge wicht 44 Thlr. Weisse Coch · Erbsen pr. . .

G G O E e O

egen wetter.