1871 / 55 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1048

Paris, Mittwoch, 5. Juli. Das Resultat der Wahlen in Paris ist nunmehr mit Äusnahme der von der Armee ab⸗ gegebenen Stimmen vollständig bekannt. Es erhielten; Wolowski 143,709, Alfred André 13000, Pernolet 127899, Louvet 124.700, Paul Morin 117900, de Pressense II6200, Corbon 115, 200, Dietz Monin 115,000, Gambetta 114,809, Denorman die 113,366, General de Cissey 199,200, de Ploeuc 198,299, Scheurer Kaestner 107,500, Krantz 107,000, Laboulgye 106200, Lefébure 1043305, Laurent Pichat 99, 900, Sebert 96,100, Drouin 94209, Bonvalet 93,900, und Emile Breslay 93500 Stimmen. Die Genannten erscheinen demnach als gewählt. Die nächstmeisten Stimmen erhielten: Moreau 92,0900, Pierrard 9! 109, Flavigny S8, 100, d'Haussonville 88000, Le Berquier 87 400, Bischof Freppel 81000. Von den Gewählten gehören 6 der radikal⸗ republikanischen Partei an (Corbon, Gambetta, Scheurer Kaestner, Laurent-Pichat, Emile Breslay und Bonvallet), die übrigen waren von der »Union Paristenne de la Presse⸗

empfohlen.

Statistische Nachrichten.

Die Mittheilungen der Großherzoglich hessischen Centralstelle für die Landes statistit⸗ Nr. 8, enthalten: Verkehr der Telegraphenstationen im Großh. Hessen im Jahre 1870. Monatl. Durchschnittspreise der Fruchtwärkte März und April 1871. Pro-

duktion des Bergwerks-, Hütten und Salinenbetriebs im Großh im

Jahre 1869 Sterbefälle und Todesursachen im März und April i871 in den 12 volkreichsten Gemeinden des Großherzogthums. Aebersicht der Getränkeabgaben für das Jahr 1870. Anpflanzung, Ertrag und Preis des Tabaks in den Staaten des Deutschen Zoll= vereins für das Jahr 1859. Meteorolog. Beobachtungen im April 1871. Uebersicht des Viehstands im Großherzogth. vom Jahre 1870.

Kunst und Wissenschaft.

Unter dem Reichspanier. Von , von Oertzen. Heidelberg. Bassermann'sche Buchhandlung. 1871. In etwa 24 schwungvollen Gedichten läßt der Verfasser derselben hervorragende Momente aus den letzten fünf Jahren der deutschen Geschichte vor- Kberziehen. Die Verwandlung Deutschlands, die Landsleute in frem-⸗ den Welttheilen, im Kampfe stark, im Siege still, leuchtende Thaten und strahlende Namen, das sind die Ueberschriften einiger dieser Gedichte, zu denen ein würdevoll gehaltenes inniges Dankgebet den

Schluß bildet. Landwirtbschaft.

New-⸗Hork, 2. Juli. Nichtoffiziellen Berichten zufolge ist die Weizenernie reichlich, die Haferernte leicht ausgefallen; Roggen ver⸗ spricht einen günstigen Ertrag. Die Baumwollbörs⸗ von Orleans schäßt die Reduktion in der Baumwollernte auf 25 pCt.

Verkehrs⸗Anstalten. München, 2. Juli. Die ostindisch. chinesische Ueberlandpost bat in der . a zum zwoͤlften 53 den Bahnhof München

assirt. . Innsbruck, 3 Juli. Der Frachtenverkehr auf der ganzen Bahn ˖

linie wurde wieder aufgenommen.

Telegraphische Witteradnmßksheriehte s. 4. Juli.

St. Bar. Abw Temp. Abw ; Allgemeine rg, Ort. E. L.. M. r m, Wind. , nm. 7 süüga...... D ns 13, V., schwach. bedeckt. 5. Juli. 6 Memel. ... 335,2 - 1,0 100-2, NW., mässig. bedeckt.) 7 Kõnigsbrg. 336.0 -0,1 11, - 1,2 NW., stark. bedeckt. Cöslin .... 337, 1,8 1453 I, s Windstille. heiter. 6 Stettin ... 337.8 1,2 112,2 0, SVW., schwach. heiter. ; Putbus ... 334,4 - , 16,0 6 E 3, SW., schwach. schön, wolkig. Berlin .... 336, 1,8 13,9 T2, 18 W., schwach. heiter. Posen ..... 335, 1,2 12,57 71, NW., s. schw. heiter. Ratibor .. 329, 0, 11,5 0, 118 W., schwach. heiter. Breslau... 333,2 41,2 13.7 0, 7 W., schwach. heiter. Torgau ... 339,0 5, 12,8 Fl, W., mässig. heiter.) Münster .. 335,8 0,8 11,9 HO, S SW., schwach. heiter. Cöln...... 335,8 0, 8 122 0, S SW. sehwach. bedeckt. Trier-... 329,9 - 2,4 12,9 1,28 W., mässig. heiter. 7 Flensburg. 336, 12,5 SW., lebhaft. fast heiter. 6 Wiesbaden 333, 114 SW. schwach. heiter. “) Lieler Haf. 337,2 15, Ws W., mässig. leicht bewölkt.) 7 Wilhelmsh. 336 W8W. schwach. völlig heiter. 6 Keitum ... 336,4 12, WSW. , stark. . Bremen... 336,1 8 W., mässig. bedeckt. Wererlenehttb. 336,7 12, SVW., s. lebh. zieml bedeckt. 7 Brüssel... 337,1 13,5 S8W., mässig. bewölkt.“) Haparanda 335, 15, S., still. bedeckt. Petersburg 336, 171 95, sehwach. bewölkt. Riga.... 334.3 17, NO., mässig. bewölkt. Stockholm 335,56 12,5 WSMW., schw. bedeckt.“) Skudesnäs. 3347 13,9. O. mässig. bewölkt. Gröningen. 337,11 13, S8 W., schw. bewölkt. Helder. . .. 336,8 12,2 SW., mässig. Hörnesand 334,8 9,86 S., schwach. bedeckt, Nebel.

) Seit gestern Abend Regen. *) Gestern Gewitter. ) Gestern Vormittag etwas Regen. Schön.) Regen in Intervallen. ) Max. 17, , Min. 10,8.

1

Oeffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

; Vorladungen u. dergl.“ T2196

Bekanntmachung. In der Kaufmann R. Bombach'schen Konkurssache von hier ist der Kaufmann B. E. definitiven Verwalter bestellt. ,

Friedeberg N. M., den 3. Juli 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2200 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Herrmann Heinze in Fima F. A. Heinze zu Sorau ist dem einstweiligen Verwalter der Konkursmasse, Rechtsanwalt Frommer hier, für die Liguidation der Hand ung Carl Heinze zu Alexandrien und das in Egypten befindliche Vermögen des Kridars der Kauf- mann E. Reuter zu Alexandrien als einstweiliger besonderer Ver⸗ . ,,. i, n ,, , ,, d, ,, Verwalter, Kauf⸗

olter zu Alexandrien, aber Sorau, den 24. Juni 16 ,,,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lich Die verehelichte Tuchmach rgesell Klein, Agnes, geb ĩ Peitz, hat gegen ihren Ehemann Reinhold gtlein, n. 28 e ch seinen Wohnort Forst verlassen und sich vagabondirend umher ge— trieben hat, auch nach Verbüßung einer wegen Landstreichens ihm auf. erlegten einjährigen Detenrionshaft in der Strafanstalt zu Gr. Salze , . 1 . er . Zwangs passes ge= d / rückgekehrt ist, auf Trennu z Verlassung en ng der Ehe wegen bözlicher ö ö. , Klein unbekannt ist, so eantwortun . bene. c ? g der Klage und weitern Verhandlung den 13. September d. J Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr 4, vor 23 Een ahh anbe⸗ raumten Termine öffentlich vorgeladen. Meldet sich der Verklagte weder vor noch in diesem Termine, so wird gegen ihn in contümaciam verfahren, das Band der Ehe

wischen ihm und seiner Ehefrau getrennt und er für den allei egen Theil erachtet werden. ; 4 Cottbus, den 19. Mai 1971. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

4 Preussische Hypotheken · Versicherungs · Actien · Gesellschaft.

Status Ende Juni 1871.

. . Pas siv a. , IThlr. 5, 00,000 Emission von Certifikaten, Depot-

und Prämienscheine.. ...... ......

k

Depositen und Obligos......... .... He , s J 3 ‚. Ser ven... . 13 1 Uoberschisse (1870: Thlr. 90,511). . 23 4 ö 1 J

c ti v Aktienwechsel. . ...... ... ...... ...... ö . ö . Wechselbestand---- . K Lombardvorschiisse..-......... 15 * Hypotheken, eigene ...... ...... .. 1 7 do. der Emissionen.. ..... 26 Kautionseffekten. ...... ...... ... . belle, u 2 3 Cassa- und Bankguthaben... ...... ? 87370 23 gesellschaftsgebäude und Inventar 106 505 Grune 9 280755 5 Agentur- und Geschäftsunkosten. 146363 2 38

87 86 283 . * 0 32 J

Die Direktion. Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff. Geysmer, Kreisrichter a. D.

1049

H prozentiges Königlioh ungarisohos

gtaats eisenbahn -Hypothekar - Anlehen

im Betrage von

ö, HA, 309 Gulden . W. in Silber, oder 4, 116, 200 Chlr. Pr. Cour,

ausgenommen für 213 Meilen der Königlich ungarischen Gömörer Eisenbahn.

Subskriptions Eröffnung

44, 16 Hönigkich ungarische Stantseisenhuhnm- P famidlhricfe

im Gesammt-Mominalbotrage von

6, 64, 00 Cullen Fsterr. Währung im Silber für die

Königl. ungar. Gömòörer Eisenbahn.

Pie Union Hanmlae in Mien legt dieses in Folge Lehereinkommens

nit der Königlich ungarischen Regierung übernommene, auf Grund des Gesetz-

artkels WII. vom Jahre 187 1 Ii emittirende ztaatseisenbahn Hypothekar-Anlehen

hiermit zur osfentlichen Fuhskription auf.

Die Pfandbriefe lauten auf . 150 Gulden Oesterr. Währung in Silber oder 100 Thaler Preuss. Cour. oder 125 Gulden Süddeutsche Währung

und werden binnen 4016. Jahren mittelst halbjähriger Verloosung im vollen Nenn-

werthe in Silber zurückbezahlt. . Die Verloosungen finden alljäh

nen am 1. Januar 1872. Die 5prozentigen Jahreszinsen werden mit

Gulden z.50 Kr. Oesterr. Währung in Silber, Thaler 5. —. Preuss. Cour,

Gulden Ss. A5 Hr. Süddeutscher Währung . 6 ̃ ö5nigl. arischen Staats-Cassa in Fest-Ofen, sowie in en, . ,. Aa. M. und bei anderen noch kundzumachenden Zahlstellen albahrnis am 1. Februar und 1. August ohne je den Ahzug ausbezahlt, woselbst

aich die gezogenen Pfandbriefe zum Vollwerthe eingelöst werden.

Pie Karuntie für dieses Anlehen wird gewährleistet: . I) Durch eine Spexial--Hypothel. auf die Königl. ungarische Gömörer

rlich am 1. Januar und 1. Juli statt und begin-

Eisenbahn. 1 . 2) e n en die gesammten Staunts- Einkünfte des Königreiches Ungarn.