1052 ;
Ausser der Sperial-Hypothek haftet nach dem Nortlaute des Gesetzartihels LIEIII. dn.
ungarische Stant mit seinen gesammten Einkünften für alle aus de Pfandbriefdarlehen hervorgehenden Verbindlichkeiten. 4
Das Königreich Ungarn hat mit Ausnahme des für produktive Lweche aufgenommennh isenhahnanlehens keinerlei Staatsschuld, und der Finanz-Minister brauchte im Jahre 6h die RKreditoperation zur Decung des Destgits von 22 Millionen, zu welcher er ermächtig war, nicht auszuführen, weil der vorausgesetzte Abgang aus den Steuereingingen seine he. dechung fand. Die kolossalen ungarischen Staatsgüter sind in keiner Weise belastet, in
Gegentheil hat die ungarische Regierung im Laufe der letzten Jahre viele Millionen für di.
Investition derselben verausgabt. .
Pie Staats- Pfandbriefe der Gömörer Bahn sind somit mit einer sicheren Hypothek ausgestattet, wie sie kaum einer ähnlichen Sohnld zu Grunde goleg
ist. Sie bieten ausserdem auch eine Reihe von Vortheilen, durch welche sie vor anderen
gleichnamigen Werthen hervorragen. Sie sind in 40, Jahren verlooshar, die Verloosung beginnt am 1. Januar 1872 und die gezogenen Ffandhriefe werden zͤum VJominalwerth
ohne jeden Abzug schon einen Nonat nach der Liehung bei der ungarischen Staatskasse und bei anderen Stellen im In- und Auslande eingelöst. — Bei dem Emissions. course von 79 verzinsen sie sich mit Rücksicht auf die Verloosungsquote mit circa 7,
lichen Vorzügen bieten sie hoch die Chance eines erheblichen GGursgewinnes, inden andere ähnliche Effekten, obwohl sic, Wie z. B. die Staatsdomänen-Pfandhriefe, nicht mit dem Vortheilo einer unbedingten Staatsgarantie neben der Spegialhypothek ausgerüstet sind, keine
so kurze Verloosungsdauer haben und die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe nicht S'
schnell stattfindet, im Cours 7 bis 8, höher hotiren, als die Gömörer Pfandbriefe dem Publikum geboten werden.
[209] Königsberger rivatbank. (der Meter Kiefern⸗Kloben 1 Thlr. bis 1 Thlr. 6 Sgr , Knüppel 20 Sgr. Monats - Uebersicht bis 25 Sgr., je nach Entfernung, Menge und . Job, pro Juni 1871. jedes mal Vormittags 10 Uhr, im Obstschen Gasthof in Zehden, aassenbestande: A Gtiva. öffentlich meistbietend verkauft werden. Peeßzig, den 3. Juli 187i. — klingend preuß. Courant. .. ...... Thlr. 323,500 4 . , . Bank und deren . n ' 775 esi Noten inländischer Privatbanken. . Thlr. 367 275 ah er ige, ,. Wegselbe neee . . 66l b 0 12204] Sombardbestůünde ==... x 995/675 Effekten in preußischen Staatspapieren ...... ...... 1377700 2 Grundstück, verschledene Forderungen und Aktiva;.—. 34 350 1 — a s s i va. — i, 2 2 8 2 5 2 Thlr. 10090000 Die in der Werkstätte zu Ratibor vorhandenen abgangig ge.· 1 n in umgaul⸗⸗—— 2 — 2 1 v 945,900 wordenen Materialien und zwar: . erzinsliche Depositta mit 2 monatlicher Kündigung * 40900 1009 Cir. Schaalengußräder ar nrg 2 Korrespondenten u. s. w...... ? 450 250 5 * nh fen gu . eserve⸗ Fonds.. .. ...... ... .... . '; 173.262 f ö Königsberg, den 30. Juni 1871. ᷣ i. ö schmiedeeiserne , Königsberger Privatbank in Lidq. 199 2 alte alchsen . 2206 Monats- Uebersicht 309 NRadreifen der Weimarischen Bank. 80 » Gufßfederstahl, Activa. 70 * altes Messing, 1 Baare Kassenbestände....................... ... Thlr. 1.297 8653. 9 Stück Lokomotivdampfungen ö „ Z„H65 555. sollen im Wege der Submissien perkauft werden. Submittenten 3) Ausstehende Lombarddarlehne ...... .... ...... I.„I29,736. wollen ihre Offerten mit der Aufschrift: . ' Sd /b. Offerte auf den Antauf abgängiger Werkstatts. Materialien ) Neservirte Weimarische Bankaktien... 1066 66h. versehen, portofrei und verstegelt an die unterzeichnete Kommission 6) Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes ⸗ Z, 135,385. zu dem auf . do. bei der Landrentenbank........... 2253, 993. reitag, den 28 Juli er, 11 Uhr Vormittags, . Fa s s i va. im hiesigen Verwaltungs gebäude anberaumten Termin einreichen, in Lingezahltes Aktienkapital. Thlr. Soo «. welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen 8 Banknoten im Umlauf. ...... .... »3459, 066. Suhmittenten eröffnet werden sollen. Von jedem Bieter ist gleich R Dehostten ne 167735306. im Bietungs Termine eine Kaution von 10 pCt. der Kaufsumme 19 Aktien Dividendeconto pro 1867 bis 1870... 2 19621. entweder baar oder in Staate ⸗ resp. vom Staate garantirten Werth⸗ II) Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w. 1272754. Papieren zu erlegen. Offerten, welche ohne gleichzeitige Erlegung der Weimar, den 89 Juni 1891. Kaution abgegeben werden, koͤnnen nicht berücichtigt werden. Die Direktion der Weimarischen Bank. 2 , . welche in der Offerte ausdrücklich an⸗
ö ; — zuerkennen sind, können in unserem Centralbureau in Ratibor einge—⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe. debe, gegen Entrichtung der Kopialien von demselben ö Holzverkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier Peetzig sollen Ra
1 3 4 Juli c. 2 den 18. Äu gu st C. Eichen 61 gif n k , , rennhölzer aus dem Einschlage trockener Bäume und Windbrüche der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Zweite Beilage
— Ausser dieser Verzinsung, der eminenten Sicherheit und den anderen angeführten wesemnt.
1053 . Sweite Beilage zum Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
55.
Mittwoch den 5. Juli.
1871.
— —
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckriefs-Erledigun g. Der von uns unterm 30. Sep= tember 1570 hinter den Tuchmachergesellen Wilhelm Adolph Schi e bler ne g r n. Steckbrief ist erledigt.
orst, den 1. Ju ⸗ K io Kreisgerichts Deputation. Der Untersuchungsrichter.
Todesfall eines Unbekannten. Am 30. April d. J. gegen Abend kam ein Unbekannter in den Gasthof des Gastwirths Carl Schulze zu Rosenthal, übernachtete dalelbst im Stalle, klagte am Mal er, Morgens, über große Müdigkeit und verschied gegen Mlttag. Der Verstorbene war am ganzen Körper mit Ausschlag be⸗ deckt, war ca. 5. 4 bis 5“ groß, schmächtigen Körpers, anscheinend gegen 40 Jahre alt, batte röthlichen Schnurr- und Kinnbart (letzterer teimlich lng) und blondes Haar. Bekleidet war derselbe mit einem . zerrissenen schwarzen Tuchrock, einer duntelfarbigen zerrissenen Camelotthofe, zerrissenen blauen wollenen Strümpfen und Holz schuhen; Weste und Hemd feblten. Nach einem bei dem Verstorbenen gefundenen Zetiel, des Inhalts: »der Schuhmachergeselle Borsdorf and vom W. Juli 1870 bis 20. März 1871 bei mir in Arbeit und st jezt aus meiner Arbeit entlaͤssen; F. Heideschmidt, scheint derselbe ber Schuhmachergeselle Borsdorf zu sein. Alle, welche über die Person des Verstorbenen Aut kunft geben können, wollen persöͤnlich oder schriftlich zu unsern Atten T. E 12271 im Bureau, Hauspoigtei-⸗
platz 14, Anzeige machen. Berlin, den 27. Juni 1871.
Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
Aufgefundener Leichnam. Am 14. Juni 1371 wurde in der
Spree, nahe dem früheren Etablissement »Hammelstall«, die schon
ark in Verwesung übergegangene, unbekleidete Leiche eines unbekann⸗
en nnr, — r — f at terer Bet , nes Haar. Spure h
3 1 ,, 3. über die Person oder . eren, wach ien f dne e eile . i werf. JT. I. 16171 im Bureau 1 ? ; 27 Jani 1871. se iftli ige machen. Berlin, den ** a . ke deer l gegen J. Kriminal) Abtheilung.
Der Untersuchungsrichter.
Hand els⸗ Register. Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
ᷓ der bierselbst unter der Firma:
Die Gesellschafter Neupert C Comp. . am 1. Juni 1871 begründeten Handels gesellschaft (jetziges Ge lolal: Leipzigerstr. 31) sind die Kaufleute:
1 Heinrich Neupert, 25 Meinhard Kirch off, beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsreg getragen worden.
ir ist Nr. 6326 die Firma;
In unser Firmenregiste 95 . J.
nhaber der Kaufmann e m hie ier e har lobel; Leipzigerstr. 1 worden.
In dem Firmenregister sind he
worden: Nr. 1324. C. W Siebenlist,
120. Th. Hübener, ; . Schaeffer C Walcker.
Nr 1707 die für letztere Desgleichen in dem , 4 r gn n,
Firma, den Hit 5 ertheilte Kollettiv . Protura.
und dem Carl August W
isfi. 4 Ber zun ge Würd cht. Abtheilung fur Ewilsachen.
— 6 —
Zufolge Verfügung vom 24. ist am 24. Juni 18 Gesellichaf: z register eingetragen worden: 83 . Portland ˖ Cement · Fabrik Aktien · Gesellschaft. Col. 3. Danzig. 3. i ellschaft ist eine Aktiengesell . * , Statut vom 8 Juni 1
schrift des Statuts befindet sich in dem Beilageband
Blatt 1 seq.
vom 30. Juni 1871 an demselben
ister unter Nr. 3239 heute ein-
und ist in 10000 Stücke
mann Rudolph Franz Inhaber lauten.
O2) heute eingetragen Inhaber ausgestellt werden.
ute folgende Firmen gelöscht
ãè in unser
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Er⸗ weiterung und der Betrieb der in Dirschau belegenen, bis-⸗ her dem Stadt- Baurath Licht zu Danzig gebörigen Port- land ⸗Lement J̃abrik. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt.
Das Grundkapital beträgt Neunzig Tausend Thaler 236 it in Neunhundert Aktien zu je Einhundert Thaler zerlegt.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand der Gesellschast besteht aus einem Direktor und 2 von dem Aufsichtsrath aus seiner Mitte gewählten Stell oertretern. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch alle Erklärungen, welche mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Direktors oder eines Stellvertreters tragen. Erklärungen des Aufsichtsraths müssen von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem zweiten Mitglied des Auf⸗ sichtsraths unterschrieben sein.
Bekanntmachungen gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal in die Berliner Börsen - Zeitung und in die e Zeitung eingerückt worden.
Ditektor ist der Kaufmann Richard Meyer zu Danzig, erster Stellvertreter der Kaufmann J. Nempel in Dirschau, zweiter Stellvertreter der Kaufmann Hermann Pape zu Danzig. Die Funktion der Stellvertreter dauert bis zur Neuwahl des Aufsichtsraths in der ordentlichen, in dem J. Ouartal zu berufenden Generalversammlung des Jahres 1873.
Danzig, den 24. Juni 1871. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium. v. Groddeck.
ᷣ—— — — 2 — . agen: bahn ⸗Geseuschaft in e nn R durch Beschluß der Ge⸗
dkapital ö ö vom 25. Mal 1871 um 500 0b Thaler durch
ü ̃ ber Stuck sernerer Stammaktien auf den Inha , von 200 Thaler erhöht worden. . . der Regierungs⸗Medizinal· Rath g. D,
t ist e ö e en, 1867 durch Tod ausgeschieden und hat
eine Ersatzwahl ann m . nicht stattgefunden.
2 Juni ; 5
Stettin, dern m n, See. und Handelsgericht. . ister it unter Nr 411] zufolge Verfügung In unser Gesellschaftsregister ., Folgendes eingetragen:
56 Stettiner Vereinsbank.
itz der Gesellsch aft: Siettin. . altnifse der Gesellschaft; Die , . Attien⸗Gesellschaft, gegründet auf das
notarielle Statut vom 15. Juni . der Betrleb von finanziellen,
Gegenstand des Unternehmens
industriellen und Handels gesgäften jeder 26 zwei Millionen Thaler
65 t beträg Das Grundkapital ,, — 33 J zerlegt, welche auf
Ei nt können Interimsscheine auf ,,, 80 , ,. der Aktien auf In⸗
r uf AInbaber i ᷓ d Interim · terimsscheine auf Inhaber in Aktien un ö, . Die Bekanntmachungen der Se ; t. und Handels- Zei l-Zeitung, die Bank und H liner Börfen. Zeitung, die Nation. Vienne w, die Oer Berliner Börsen Courier in Berlin, , . r ger Gieltiner Zeitung die Oder Zeitung in 83 33 Ilka nntimachung git als hinreichend publizirt, wenn sie ein durch die Gesellschaft?- Blätter veröffentlicht worden ö. d für die Alle Urkunden und . ü , . ' an indlich, wenn sie mit der . , zweier . r n, nr itali deines vom Aussichtsrathe no tarie ,. i Tihrlgten Gesellschaftsbeamten verseben 6 Mit. Ber Vorstand er Gesellschaft besteht zur Zeit aus zwe glieden. ö. h ̃ l Vorstands mitglieder sind; . e en i Burscher zu Stettin als Direktor,
2) der Kaufmann Ot o Kühnemann zu Stettin.
ründet durch , hellen ite Ab eingesehen werden,
Das notarielle Statu
kann jederzeit in unserem Bureau VIb.
30. Juni 18. 8, n. n See und Handels ˖ Gericht.