1871 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1060 J J 1061

in München; derselbe wird in der Königlichen Residenz Woh⸗ die neue Grenzregulirung vom Dreiherrensteine bei Stü 475 473 Thlr. bea. August · September 4367-5 Roggen 1090 matt. nung nehmen. Am 16., Vormittags 9 Uhr, begi . ü rbach Ausgnst St * r- 6E r = 8 hr. Bez., 116pfd. inlind. mit Geruch 49 Thlr. Regulirungspreis für . ; ,,, f, ee , . 3 r, . i , ne, Ur nr. ant Tieterung pfad. pr.

der Truppen. Vom Herzog Map -Palast bis zu dem gegenüber⸗ roda in Kraft getreten 7 liegenden Hause wird ein großer Lorbeerkranz gezogen. Der Isa ß⸗ Lo ; ö grosse und kleine 38-2 Thlr. per 1009 Kilogr. Ss tember -Gktoßer 45 Thlr. G. gerste loco geschäftslos. - . wird auf dem Odeonsplatze am Ter sen Lud⸗ 3 16 n r en, me gen n m, denn. es n, g m, d. ,. . 45 . 258 . K ; 4 3 r e f Kaf wigs J. den Vorbeimarsch der Truppen abnehmen. Die Be— Wir nen, von Gottes Gnaden Deutscher n er Koni ah , *** p en ,. * 9. * per ghd nor o ra es ben e ne,, de e. r. 100 Pfad 16co ab wirthung der heimkehrenden Krieger wird am ersten Tage von von Preußen ꝛc verordnen für den Bereich von Elsaß und lhre u : K J ar,, ,,. r Fhir. Br. Auf ar ag . August. Sep- ber Stabt übernommen. Abends wird die Stabt festlich be. was solgt: . tember 7, Fhir. Br. Steinkohlen pr. 18 Lennen ab Nen- leuchtet sein, zugleich sindet im Glaspalast ein großes Bankett Ari. 1. Unsere Verordnung vom 16. Dezember 1870, die Be= 6 273 fahr wasser. Doppelt gesiebt Nusskohsen 14 Thlr.U, 143 Thlr. mit 1505 Gedecken statt. Am Abend des zweiten Tages ist strafung derjenigen betreffend, welche sich den französischen Streitkräften Br., Schott. Maschinenkohlen 145 Thlr. Br,

eine Festvorstellung im Königlichen Hof und Nationaltheater. anschlitßen, werd hierdurch aufgehoben. hir Stettim, 5. juli, RKachm. i Uhr 25 Min. (Lel. Dep. des

Die Stärke der einrückenden, aus allen bayerischen Regimentern 866 z , k Verordnung tritt mit dem Tage ihrer 25 p , va deen, k ö ö . 2 2 * J e. ͤ .

kombinirten Truppen beträgt 530 Generale, Stabs⸗ und Ober- Urkundlich unter U ig Okt j ; nserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und 0 ; bez., Juli - August 47 Gd., September - Oktober 198 486 bez.

. , 13,860 Unteroffizlere und Mannschaften mit 4100 beigedrucktem Ce f rigen Insiegel. ) ; ass 16 Thlr. 24 Sgr. bea, pr. JalG und KRäböl 28 Br, auli 5 Br, dert e toben 255 Br. Spiritus 8 = O ; . Gegeben Berlin, den 24. Juni 18971. juli 3 Thir. 17-15 - 16 Sgr. bez., August September 17 nom; Juli 162 bez., Lugust September 164, September-Ok- achsen. Dresden, 5. Juli. Prinz Thomas ven Wilhelm. snir. zl 8 -i8 Sgr. bez. September Etobęr 16 Fhir. tober 17 Br. . . Genua ist heute aus Turin zum Besuch der Königlichen Familie von Bismarck. von Roon. 2 24 Sgr. bez., oktober · November 16 Thir. 21 - 20 - 2ꝑ kbaoaem, 5. Jull. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Juli 45s, Mnli- auf Schloß Pillnitz eingetroffen. Das »Dresdn. Journ.« ver⸗ Dar. dez. ; August 457, August Syptember 46, September 9ktober 46,

öffentlicht eine Bekanntmachun ini ; . ffentlich chung des Ministers des Innern, Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau. ul 15, August 151, September 158, Gktober 15, Novem-

nach welcher die aus Frankreich ausgewiesenen sächsischen 8 eptember ber S t. Denis Donner 2 2 i. hn . 2. * t ö S te b b 15. / stag, 6. Juli. Heute Morgen 8 Uhr uns und Juli . 1 8gr. bez, Angus pP m, 1 bur ss mater, we ber.

Staatsangehörigen ihre Ansprüche auf Schadenersatz spätestens : bis zum 20. Juli anzumelden . K. zegab (ich, Gen gra von Manteuffel, mittelst Extrazuges von 1h s m , tark weichend. Roggen in disponibler des Staats- Anzeigers, Spiritus pr. 100 art. bei S Trallles

; r Compiêgne nach Versailles. izen - Termine s . ] ,, rn raoese, , , ,,,, ,, , , ,, h . wischenzeit fungiren nur sogenannte Ferien⸗Senate fuͤr drin welcher ihn nach Versailles hegleitete, woselbst Dejeuner bei ie n,, e, , e ' e men Gersts 39 - 49 Sęr. alter 33 -= 37 Sgr.

erde e r ge , Kinn ded n Er rgelteceln, Thierg stättsndet. Nachmittags wird General von Manteuffel Teichlih ü sihir, , Gehl ese nnn . enen e, s. dan, Riagaäci. tg) Weigen 70 big

o daß sämmtliche Räthe nach einander zum Genusse der Ferien nach Compisgne zurücktehren. . Gek. 25.000 Otr. Hafer logo verkaufte sich schwerfüllig, eben 75 Thlr. Roggen 30 =- 55 Thlr. Gerste 38 - 45 Thlr. Hafer 30

kommen. ̃ inzi ; ; äassigt. , Rüpöl ver- bis 34 Thlr. Im Juli findet nur ein einziger öffentlicher Audienz so blieb Lieferung gerne e lei Gek. 2100 Ctr. Rüböl vor ĩ Fakir zun, Hachmttass 1 Gbr. (Yoltts Te. Bar)

äabri ossenih —D8Oi ; ö ien att 1tang. Spiritus Frei . A3 n . die übrigen Sitzungen sind nicht öffentliche. Den Die Annalen der Landwirthschaft in den Königl. ene nr, eim nn, mn. . 3 getreidemarkt. Wetter veründerlich, Weizen niedriger,

iesen Senaten verschiedener Zufammensetzung hat Preußischen Staaten (Nr. 27) ent . kitten unter gem drückenden Ein 2 9 . ; 9 . th eln der Sn Huh rd en . 7 , , s ilk. ö ö . der rn . , , . J kee e, 2 . 1 3 ö bee mne. e zweite e (Augu r. Frechsler. andwirthschafti. Ausstellungen 2c. im Jahre i870. Entschei= . . li riiche Preisf tellun 5.14. Küböl unverändert, loco i443 pr. Oktober 149.0, Pr. 5. Juli. Heute Nachmittag hielt die Leipziger Land- dungen des Königl. Ober-Tribunals, die Landwirthschaft und derselben . . , r n, 16 2 3 Mai 13109, Leinöl loco 36 Spiritus 1dco . ö

wehr ihren Vinzug in dis prächtig geschtmückte Stat and wurde vermengt bet f, s' snd, lich e ür chen les S. I5 der Börsengraͤnung, unter Zuziehnn iel ir, s. zii, Nachm;, Cwoif's Tel. Bur, G. von einer zahllosen Volksmenge in enthusiastischer Weise m E 6. w 6 ,,,, . . . 26 aer fer) z tr d emarkt. Weizen j0co jus tios, Roggen jocoKonsumgeschäst.

begrüßt. Jeder Mann erhält Seitens der Stadt eine Gratifika⸗ Deutschlands. Von Dr. A Salfeld. Reinigung und Entwässerun Veraen pr. oog, Hilgge . loo w . . K 8 . gern 3 142 2

tion von 12 Thlr. Morgen werden sämmtli 6 diesen Monat 77 à 76 bez . h auf Kosten der Stadt n. . . aer n ge . . F n nn,, 7 e Jeplemher 73* hr, September - OGbthbr. 23; à 723 à 72 August -Sept. ĩ7pfd. Woo Pfd. in Mark Bango 147 Br., 1463 G., . en und Gespinnste. Von Dr. Hermann Grothe. Beson- 8 ; ündi September Gktober 127pfd. Wo Etd. in Mark Banco 139 Br Württemberg. Stuttgart, 3. Juli. Die Kammer dere Beilage zum Deutschen Reichs Anzeiger Notizen: Gericht 1 . . . 6s ' . 8 e rn 9 zb Pfd. in Mark Banco 145 Br) der Abgeordneten beschäftigte sich in ihr tigen Si über die Verwaltung der rheinischen Provinzial f preis 76 Thlr. pr 1900 kKilogr. . 3 P* . ; .

tig hrer heutigen Sitzung nzigl· Sülfskasse für 1868, 60 Kilogr. loco 48 - 53 Thlr. gefordert, 455-523 118 Gä. F Koggen pr. mi- Aug. 106 Br, 106 G Er. August, Sept. mit dem Gesetzentwurf über die Ausgabe von weiteren 1869 und 1870. Flachshandel im Landdrostei⸗ Bezirke Lüneburg. Be ⸗-t ag q . gj t * à 48 bez i ** t 18 16 165 Br, 165 8., pr. September, Oktoher 1066 Br, 1095 Gd, pr. 3 Millionen Staatspapiergeld. Der Finanz⸗Minister v. Renner en n,, ,. ö . e, ,,, ,, des Kongresses deut 2 e, e, de. 49 3 194 bez., Se . Hxtobsr - Novemper 105 * 105 G. Hafer unverändert. Gerste wies in seinem Vortrag zum Gesetzentwurf durch Zahlen nach, Piehpreife. St wepreise ollberichte. Marktbericht. utterpreise. . bo 197 bez., Oktober N vember 50ß à 15 bez. Gekündigt lan. Rüböl lau, pr. Oktober 27k. Spiritus matt, loco und pr. daß im Königreich Sachsen 8 Fl. 39 Kr. an Stgatspapiergeld . ̃ 12 bh Gtr. Kündigungspreis 0 LThlr, pr, 1990 Kälogr. juss Angust 26, Br. August. September 215 pr. September.

auf den Ko ĩ üri ; 5 ; itt. Oktobe? 21. Kaffee angenehm, Umsatz 3600 Sack., Hotre= n ,eĩe,,,, . 2 ee m,, , k . . 6 loco 13 Br., 124 Gd, pr. Juli 123 64,

29 Kr., in Bayern 3 Fl. 35 Kr., in Baden 4 Fl. 31 Kr., in Statistische . i Meins 87-6 .

Hessen 5 Fl. 13 Kr., in Wurttemberg nur 1 z 41 Kr also Auf den r,, , ,, Westfal Hafer pr. 10090 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Qual., pr. pr. August Dezember 13 G. Wetter; bewölkt. 9

wenn nun die Summe verdoppelt werde, erst 3 Fl. 35 Kr.', wurden im Jahre 13570 nach den im Prenßischen band el leg en dagiesen Mongt 48 Br, Juli August 6E bez., September - Oktober . 1 ö. 5 . Lel. Bur.) Petroleum ruhig,

mithin immer noch weniger als in allen di veröffentlichten Uebersichten (im Vergleich mit 1869, gelegt: nb. Ii bez., Oktober NorYember 44 be. ndard 6 . e r. ; ;

, 94 Isch n ö 7 . ö ur bege 257 38 Ellen! = 28595 enn, . Bin . 6 n . lee. Erbsen pr. Io Kilogr. Kochwaare 56 Thlr. nach Qua- Ammer damn, 5. Juli, Kachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff's

. r. auf den Kopf. . . Ellen 6. ; 5f r hir itt. 1. Bur.

Durch Norddeutsches Bundesgesetz dürfe nur auf Grund 1 k 6e . g,, . din, zufam. . * ö. 1 nn e e n ta unvorstenert h kars eide markt (Schlussbericht) Weizwen sehr ruhig.

. söhta g an e se; , . ö Württem. kaufswerth k , , en n n . 5 mr Säör be, fiesen, Monet , mn, ne, k 33 8 2 eee ge fr pern i, . aber bei Eintritt in das Deut . ; 31.3 j a n,. ; . Sgr. bez., August- September 94 Sgr. Pr. Mai 475. Wetter; Wi ö

dag. Recht, der Staats - Papiergeldausggbe 4. , n . er e s, diz i ni ser g ,n. 3 k .

1. Januar 1872 vorbehalten. Deshalb trete für Württemberg (— 180,935 Thlr, ; ; Vwbeæ. Gktober NoJemher . Ihlr. 16 Sgr. Her, Geke Zs, C0 Ctr. , geschästslos.

das betreffende Gesetz erst am 1. Januar 1872 in Kraft Rach offtztiellen Angaben waren i n Kändigungspreis 7 Thlr. 6z Sgr. Pr. 169 Kilog'; ͤ mn bleibe Württemberg mit 6. neuen ö . ö 3. Fenin igt Käbsl pe. 159 Kilegr. ohne Fats logo z bea, Pr, die, Fetroõlonum - Markt, (Sohlussberight,) Kaffinirtes, Lp

Staaten von Nordamerika am 36. Zuni? 1876 ; r li 03 Br; Pr; Augnst so mäßigen Grenzen, daß es die spätere Regelung der z 6 zen Monat rz FThalrs, sii August S6 Ihir, aAugust-Septemer Seis; joco 55 bez., 503 Br., pr. Juli 50s Br Pr, Augus

z Brauereien im Betriebe, welche 5 938,107 Faß Bi apier⸗ 6 er produzirten i. ö = 51. Br., pr. September 52 bez. u. Br., pr. September-Dezember wr, n, n n ,,, . e, L n, , mn , , dn, * . ö / Der er, meme , ,, e, an,, 6. t ommission erkannte dies an, und beantragte Produktion; auf den K jährlicher . 35 1 cihsl pr. 100 llogr. ohne Fass loco 24 Thlr. LHLaomdom, 5. Juli. (Wolff's Tel. Bux; ; Faher die Annahme ; on; auf den Kopf ein Konsum von 78 Glas jährlich (in 22 fünirt᷑ ü dar j Kilogr. mi treide markt (Anfangshbericht). Fremde Zufuhren seit h h des Gesetzentwurfs. Nach längerer De⸗ NewYork von 248 Glas, in Maine von nur 3 Glas). ie Gen J. J 3 3 267 f, 9 1 ö . 13,8 6 Gerste 4790, Hafer 43, 160 Artrs.

2 * e is kal z 1 . k i z 5 , . , Redner gesprochen, mit 73 gegen 8 Stimi⸗ geschätzt. . , 1. r, 5 135 ver, ü ö Oktober . 14 des. schön. . . ee 1ff ö B men abg hn und mit 71 gegen dieselben 8 Stimmen der Ge⸗ Fortsetzung des MNichtamtlichen in der * Beilage. ö Ge 14 Br. * 1 ; 9. Lom dom, 5. Juli, achmi tags. l olff' s el. ur.)

setzentwurf, wie ihn die Regierung eingebracht, angenommen. ,,,, Iitor a 100 pOt. 10 000 pOt. mit Kass Getr sidemarkt (Schlussbericht. Sümmtliche Getreide-

Heute wurde der Bericht der volkswirthschaftlichen Kommisston pr. desen Monat 18 Thlr. 21 Sgr. à 18 Sgr, bez., abgelatfene arten schlossęn bei sehr geringem Geschäft zu nominellen un-

uͤber den Gesetzentwurf, betreffend die Errichtung einer Noten⸗ Eroulketem- umd Wanrem-Körse- ö ams ldungen 15 hir. zo Sgr' 1 89r. bern, Juli Mt 2 . (Wolf's Tel. Bur.) eith, 5. Juli. . !

J 4 a, . Rerlun, 8 all. Llarftpr. nach Ermitt des E eh Ert * . ö 3 ö ö Kir ehen . 1er l G etreridemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) n ,,, . . Gigl be lun we We sher gl fenen, , wi, Se , , e , , , , . . H . Se, e e, ber, Geek, fob Tr. Cündigungs- e, ni . ö . niedriger.

Am , . irre isfnen, . ) 6 6 an. ? ö. 2 1 6 , à 100 pot. 10 O00 pot. ohne Fass anten berient. Baum pole: Muthmasslichsr Umsatz 3 z. W. loco * hir. 12, 00 Ballen. Stetig. Tagesimport 2000 Ballen, davon 1300

Minister des Großherzogthums Weimar, des Herzogt siater 1 , us Ihr & e, e. iliani ums ö j 34 3 On. à 954. R n. B. brasilianische. Terzogth an L fleisch Weizenmehl Nr. 0 ice d St, Nr. 09 a, 1 3 d. ,n éogg- 5. Juli, Nachmittags. (Woltt's Tel. Bur)

Coburg ⸗Gotha, der beiden schwarzburgischen und der bei

. ;. eiden Hen Centn. e 5 Go, 6 u. 175 3 7 l00 Kilogramm LnRver pc

reußischen Fürstenthümer in Eisenach statt, in welcher über die Stroh Schrwc,: = ö an e ,n , k. 1 . Sehne bericht) Baum oñse: 15. M00 Ballen Umsatr, davon Wiederbesetzung der Vize-Präsidentenstelle bei dem den genann⸗ Erbsen Mtæ. Butter pt ö Hema, 5. Juli. Westpr. 2.) Weigen lꝛęc0 fand höch- für fe, und Export 4000 Ballen. Fest. ; ; ten Staaten gemeinschaftlichen Appellationsgerichte in Eisenach Linsen Eier Mandel 937 stens in besserer Qualität am heutigen Markte Nehmer zu adling Orisans 8.5, wmiddling Amerikanische, S, fair

und über andere diesen Gerichtshof und di . KRerlim, 6. um i j ; R Preisen; abfallende Waare blieb vernachlässigt Dhollerah 7 à 7z, middüng fair Dhollerah 65, good middling . 3 , sesstzorgan sation 6 Wai. G Kichtamtligher Getz eid aberieht; ungertnderten Prehn; abfeledk' beinen mes Höhohserai ot; Bshgai Sigi z; Lies, lis Qenren,s,'d, good

Weizen loco 60 - S0 Thir. pr. 1G Kiülogr. nach und musste zu billigeren ; ;

Die ñ ö 758 Thlr., Juli- A Sr nach Gua, pr.] ; Kit wurde für; bunt Besetzt ii5pfd. 57; Thlrr, fair 20omrs fz, Fernam St, Smyrna 3. Egrꝑtische 93.

, , ,, , , mee , ,,, , , ,,,, e , smengtt sind ü nach einer Belannkmachuhg! deg wenm arten Otzen r fmber nnn, bee. ö. , , ,,, matt, Pr.

6 m ꝛ; . ͤ 33-17 13 1pfd. 77 2 taats ⸗Ministeriums ausgeglichen und ist mit dem 1. Juli luncbeef gn ocg, M. 52 Lhlr, geford., poln. 7— 47 Thlr., in- . e isn za! e. n, higen 7 Fiöln. Auf Jul Soo, 5 Ahgust Bo, pr. Septbr.- Dezbr. Sb. 00. Spiritus

cher 50-52 Thlr. ab Bahn n. Kan bez., pr. Juli u. Jui. Ha 5 . pr. August - September 73 Thlr. bez. pr. Juli 76 hönes Wetter.

Börsen- Umsatz I50 Tonnen. Es bedang:

gr . ter : Henmehl No. O 1096 - 9, Thlr., No. O u. J. 3s, Thlr. Herbst 463, 6ktoper-November Spiritus (mit Fass), pr.

ee W äs n, är, Kis, da. r me ir, pr.

1

. me.

Se S238