1067
Oeffentlicher Anzeiger. .
to 2 * * 21 2 . 5 nte, daß alle italienischen Ministerien bezüglich der , dem neu einzuführenden Maß und Gewicht. 3. 4. : 3. vermehrte
rage die von Cavour eingeleitete Politik b
of sitit befolgten, die Einheit Auflage. Portemonnals.
Feen mit der Sicherung der Freiheit der Kirche zu . 2 Der r de srrsg— Bühnenkongreß wird vo m
binden. . . j ** 9 ; ,,,, Heere en e n, me, nn wg, n, stadt Italiens zu machen. Der Minister sprach schließli . Verarmung urch kas provis ich- . ißung d .
f 9 ich Ronan es provisori * ; ft, 52) — 54 1 n , , , , z , Die Konstript̃ onspflt hagen ,,, . sions geseß ein The e. M Dięstussion über ein Theater⸗Kon . Auf die Anklage des Staatsanwalts dam 13 Juli 1870 ist gegen dort, wehnhaft, 53) den Knecht Friedrich. Ehristian August Peusch, Es jebe ber Königl. en sich heute unter dem Rufe: Distussion über die Srhn dung! . k folgende Angellagte: ] den Tischlersohn Eung Wühelm Klaeden, ge. geboten am 7 Nugust 846 zu Len gen, zuletz ort wohnk af 59 den ö lebe der Konig! Fllfsvereins der deutschen in eines allgemelnen Pensions. und horten gm a. Juni 1844 zu , zuletzt dort wohnhaft, 2) den Tagelöhnerfohn ohann Friedrich Chrisioph Tresse, geboren am I. De-
Türkei. Kon stantin opel, 5. 9a, tralts · Formulare. = *9 *r , Nermen der einheitlichen Kon. en n e ** en Witze m Rudolph Jahnke, geboren am 7 Juni zember 1846 zu Lenzen zuletzt dort wohnhaft, 55) den eg nn ern ; r , e n ,,, e n n ne gien. g n en n, . , ,,
i Minister u z Vorlagen; r rno geboren Deze ; a en Schneider Wil⸗
. ründung einer allgemeine a f ö * hn . 6 6 b g Cen eller Carl Ludwig hell Pankow, geboren am 31 Ofrober 1516 zu Perleberg, fait
. ge⸗
chen T anuar 1845 zu Perleberg zuletzt dort dort wohnhaft, 57) den Schlosfergesellen Wilhelm Blumeniha
Ehde J n 2 112 z 9 9 z h hdem Pascha zum Minister der öffentlichen Arbeiten ernannt. Shea erschalen nus Staate mitteln / die Niede . ö
poren am 3. Januar 1846 zu Wilsnas zuleßt dort wohnhaft⸗
; Amerika. New⸗Hor * 3 Juli von Sachverständigen und Autor äten, n . 9 6. iston Pitẽ Kunze] geboren am 6. und der . per Kabel). Der heutige richtung aller li ten? welche die tin genlic Ein. ß den Kaufmannksohn Eduard Säintich Geotg Dietrich . . . . r, ,, werden als Feiertage ber n . zu bann , , 1 klassischen Buhnen w 1. ene e o, . am 7. Äpril 1815 zu Perleberg / zuletzt 3 den Eifer bahnarbeiter Carl Louis Ernst Wilhelm Bressem, — — 19 i ,,. ag der amerikanischen Un abhängig ˖ ung: die Gründung eines n, , auf Text als auch auf Kür. Fort wohnhaft. 6) den Hieischerfohn Carl Heinrich Poehl, geboren geboren am 5. April 1816 zu Salzwedel, zuletzt zu Wittenberge . J k rungrist. allgemeinen The sch nicdrigsten Kostenpreise Szugebenden Dezember 1845 zu Perleberg / zuletzt dort wohnhaft, 7) den wohnhaft. 59) den Matrosen Carl Ludwig Bluhm, geboren am 9g ater · Geschästsblattes, welches nur am 26. Vtez 2411 ᷣ u sie — die Batanzen (vorhandene und no 6 nur den verkehr, Drechslersohn Otto Heinrich Wilhelm Sander geboren am 21. Juni 13. März 1816 za Abbend orf, zuletzt dort wohnhaft, 66 den Tage. gemesd feng n, Kalkutta vom 3. ds. wird der Times Novitäten. Bühnenutensilien 2c. i nnn, de) und Insertion von 1845 3u Perleberg zuletzt dort wohnhaft, 8 den Commis Vavid löbnersohn Johann Friedrich Ehristoph Ttesse, geboren am 1. Dezemher 4 j det: acub Fhan brach amn 9g. Juni auf, um . e , g, ö . . 3 durchaus keine R nsignen . Säaßtind, geboren am 20. Marz 1815 zu See hausen, Kreis Osterburg, 1846 zu Gandow, zuletzt dort wohnhast, 61) den Schneidersohn mit dem mir behufs Besprechung der V er ohnun ö besonzere des Mobusg der Wahl vo 53 votliegenden An . zal zu Perleber wohnhaft. 9h den Eigenthümersotn Otto Schrumpf, Friedrich Blumenthal, geboren am 10. Februar 1846 zu Klein · Gott bedingungen zufammengutreffen. Er rückte neun e gf e, , , ,. e e nem, , n fn, 6. rn g, o , md. . . ., er . , . 5 6 ginn , n. 1. . antrage ; J es ilhelm Frie rdmann Gaede geboren am. *. = ten ; Dom⸗Have / de 8 es Lokalkomites zu Hannove . & den Wilb a D ed . den Schneidersehn wohnhaft, 63) den agelöhnersohn August Dechom, geboren am
vor und machte dann Halt, um ein Sicherhei ̃ . ; erheitsgeleit zu erwar ˖ Echren r, betreffend alljährlich wieder. oberow, zuletzt dort wohnha ü 9 X , ,. . , e n , n am 16 April 1844 zu 15. Februar 1846 zu Kaltenbof, zuletz; dort wohnhaft 64) den
ten. Ein soeben einget Versammlung des allgem 5 daß Feramorz getroffeneg spaäͤteres Teiegrgmmm meidei, Piototolle fen, dil wie gemeinen deu ischen Bühne ntongreffesr7 e wricdrich Franz Herzber . . ere mr Khan am 6. Juni in seinem eit ermorbel , m 10 Jult eingebrachten An 3 2 . 6. ode n, ; 13 den Knecht Friedrich Christian Johann Joachim Friedrich Lebbin, geboren am 14 März 1846 zu ö n. zer Emir bält Aslum Khan, seinen Liebling und — Die en n n ff fade 3 . Georg Witte geboren am 15. Februar 1815 zu Reckenzin, zuletzt dort Rieß, zuletzt dort wohnhaft, 65) den Zimmergesellensohn Heinrich Feind, im Verdacht, den Mord verübt zu haben. Er 3m 29. Juni einstimmig a 6 der Wissenschaften wählte wohnhaft, 13) den Ludwig Serrin, geboren am 12 Janugr Bis zu Friebrich Äugust Graf geboren am 4. September 1846 zu Laaslich übergab bem Genera Daud Schah dag Kommandb her Tru E KFelehrten Rhilolegen alm nd . glue dn Dee, zulegt dort wohnhaft, ich Jen Knecht Friedrich Joachim zuletzt dort soehnhafl, S6 den Schmiedsohn, Ernst Cal Heinrich . und entsandte Ahmed Khan, um Jacub zu beruhi ruppen griechischen gl n u ihre ae ,. der Studien uber die Krull, geboren aui 15. Juni 1845 zu Verbtß zulchßt dort wohnhaft, Kuenstler, geboren am 3. Februar Gi6 zu Mellen zuletzt dort wohn. . . nach Cabul zu geleiten. Ablum r. ⸗— beruhigen und der vier neuen Minh der i , , nn. Die Wahi 16) den Fischersohn Joachim Heinrich Georg Wilhelm Ludwig Leh⸗ haft. 67) den Tagelöhner sohn Carl Ludwig August Huth, geboren am 3 . Mörder, wurde unter Eskorte nach Cand der wahrscheinliche verstorbenen Montalemhert, Pr sbost det im Laue des Jahres 1870 mann, geboren aur 25. Mat 1815 zu Klein Wootz zul dort wohn. S8. Märj 1816 zu Vehlgast, zuletzt dort wohnhaft 68 den Schuh ⸗ Stellung in der Armee ist anderwei ahar gesandt und seine wurde auf den Monat 3 , ,. Villun ain und gt sm e haft, 16 den Schneider sohn Friedrich Hans Joa im Werder, geboren macherfohn Carl Friedrich Reischlag, geboren am 11 Dezember 1839 ö. w anderweitig ausgefüllt worden. , , ü und schön 2 / — Die Akademie für am 29. Septemben 18614 u Garlin zuletzt dort wohnhaft, 17) den zu Krampfer, zuletzt dort wohn haft 69) den Schuhmachersohn Carl ; . . Mitglieder an . . vei neue Harsnersohn Louis Friedrich Hörl tled . Tesch, geboren am Friedrich Reischlag, geboren am 25. September, 1816 zu Unze zu. — Di Wahl siel auf die Herren Charles 7 ren, e. 1 men. Ihre 6. Juli 1814 zu Nebtlin, zuletzt dort wo nhaft, 18) den Tagelöhner. etzt dort wohnhaft 76) den Tagelöhnersohn Joachim Friedrich Gusta⸗ . Die Rr. 8 des ⸗Amtsblattes der Deutschen Reichs Gand m hurot und de Noire. sohn Joachim Christoph Schroeder geboren am 16. August 1814 zu Holz, geboren am 28 Oktober 1840 zu Proet lin zuletzt dort wohn ⸗- e Herren. nchelg fine Hen freie ffüägzns bam i. i Das 28ggnd rr . ms lin, zulcht dort wohnhaft, 19 den Ehausseemwärlersohn Joakim aft, Fi) den Kellner Johann Carl August Gustav Blunck, geboren Bren Postverbindung mit Colon (Ugpinwall ünd Ca Guayr 24 Deutfchöand⸗ J r,, ,, ,, Centralblatt für riedrich Wilhelm Luetke, geboren am, 16. Oktober * zu Prem lin, am 16 Dliober 1816 zũ Lenzen, zuleßt dort wohnhaft, 7) den Han. yra via (A. Krocker, Berlin bei Wiegandt und empeh, i⸗ zuletzt dort wohnhaft, 20) den Mustkus Christian Friedrich Apfel delsmannsfohn Johann Otto Carl Denkinann, geboren am 17. August 1 7 m A. Juni 1844 zu Klette, zuletzt dort wohnhaft 1847 zu. Lenzen, zuletzt dort wohnhaft, 73) den Schankwirihs⸗· Friedrich Wilhelm Glefe, geboren am 25. Auagust
Bremen * r . . heft, enthält die Aufsätze Zur Ziege . die Heuernte ünd einige Henft n n , 1 er baum geboren an fi ; 6 49 e Heusorten, von Dr. S. Scitrgast. Vie B= Wühelm Wichert, geboren am 15 März 1844 zu sohn Georg wendung des Samens det . . 3 n , . n . 16 a , , , 1847 * Cern Cie e e n m ng eg , 1 und Wein isti n 7. uar u ow, zu or einr risto * * en , z hoe nber , wen kügssbb Köilheim ehr sn
S - i eh ati eeit far die 2irm gast. Mittheilungen: Oenologische Verfuchs tl vo für die ee. fan en. D, ff nen che Verfuchsstatianen und 5 In der Mettauer Dentschen 86 Ble We nent biete gland mbienh db den,, kerne el weh, Hicke gere sms ui Bd, tztauer Deutschen Zeitung. vom 2. Juni bringt Schwarzwalde. Petttion betreffs Förderung der gewe ebzucht auf dem wohnhaft X) den Friedrich Carl en neln ese / g . d ö e,, , . belt, 2h den Ysschlerfohn Johann Heorg Wolff geboren am 22 Rovember 1857 zu Lenzen, zuleßt dort g g der gewerblichen Blldur , dd sulchl dort wohnt ft, h den M kersohnf heb ] fr ch Ken Schaniwirthssohn Pehann Joachim Heinrich Lud.
des kleinen Bauerstandes. Bestener 9 in Ru gear, esteuetung der Branntwein ⸗ Fe fi . 0 Fbicde, geboten am 16. uni 1845 zu Tacen) zuletzt dort wohnh ̃ kland. Die Banken im Deutschen Reiche. r, nnn a n 31 Kossaͤthensohn . Joachim Glese geboren wig Wilhelm Gieses geboren am 26. April 18319 ju Lenzen zuleßzßt am 23. Januar 1816 zu Seddin, zuletzt dort wohnhaft. 26) den Tage, dort wohnhaft, 77 den Leinewebersehn Wilbelm Ludwig Ehristian J t Friedrich ,,. eboren am 7. Januar 1849 zu Lenzen, zuletzt J den Maurersohn e,. Wilhelm Podey gen.
das Ronsulat des Norddeutschen Bundes di
w. . e. schen Bundes die am 5. April vom : ; e n beschlessene kes ⸗Resolution ar n , n 4 . . . e, , der in Moskau wohnenden WUngehör m Monatsrundschau. ,
dort wohnhaft, 7
ö . ö ö ö ö ö
in Moslau stattgehabten patriotischen imiun a recti engl ug enn e gn Sammlungen, wesche eime ele ran hisehe W allen nn ne, e. ohen salcht, dort wohnhaft 2) Den Joachim Kun . , , , fir n, n e eien. Vcha ute t gra m mts ee mig rer rms heriehee , s Jul er, , , g. e. zu . jut 6 wohnhaft, Baguhn geboren am 306 Dezember 18417 zu n,. zuletzt dort *. i,, e , , , ,. ö. Ort,. Bar- Rb Femp. Abr. , . 8) den Knecht Ehrigtian Friedrich Wilhelm Bartel geborfn wohnhaft, 7) Den Arbesterfohn Friedrich Carl Wilhelm Schulz e n , nel er r, r 14 el 1 Kopeken, M6 . KR. a. Wind. m gemeine amn 16. September 1315 zu Lenzen zuletzt dort wohnhaft, boren am 4 Januar 1817 zu Perleberg zuletzt dort wohnhaft, ( 2. im Felde veiwundeter Krieger, 5350 R e , zur Y Teen mn d, = , = s — — imm elsanai chi 29) den gra e nn , mn gore Se nrih ihnen mn e ie, e, gd, e , n, , ., . . , , . 9 86 * f No, massig. schn. . Theeck, ash. am] September 1815 zu Cumlosfn, zuleßt dort wohnhaft, 1848 zu Perleberg zuleßt dort wohnhaft, Sl), den Tisschlersohn Her⸗ 1 . 1458 Rubel ar Käosten u f m gefahr sind and e s6 Memel. ... B37 Els 11. l 9 . . Z) den Einwohnersohn Carl Friedrich Schulz. geboren am . mann Ferdinand Carl Kunze geboren am . Ini iss zu Perle, nn,, . udel 7 Kamgeibrg. 3 r, o le 8 M., still,. Psheiter 2816 zu Lumlesen, juletzt dert wwohnhäst, Ji) den Einwohncssohn. berg, zäiezzt dort wohnhaft Sa) den Schuhmacherso hn ö. Ludwig — noch 1 di,, err, ,, ige r , e., gehn. dener. Christin Carl Kunst. gzberen am , Pttober 1848 zu Wentorf, Roben Karngssth geboren am 2 Mär id de za Petleberg, zuletzt e,, , , , , , , zulcht dort wohnhaft 3e) den Sr asickel wr Ce Cmil Wihein; dzris nennen, dem,, ,,,, 4 . . 130 I, Te, der, dener Hieran Ai sher, ge oren am 19. Oktober 1865 zu Lenzen, zuletzt dort 24. Jani 1849 zu Perleberg zuletzt dort wohnhaft, 84 den Arbeiter: ,, , ,, . 3 J. d n ,, Köbnhast, J den Seemann, Johann Chrisin Friedtich Wilhelm sahn Friedrich Heinrich Earl Mielstz, geboren am 16. März 1319 un Mer soeben erschienen . uchrichten. Föosgen .... , n. 233 Gm w, schn a ek. Dent. 43 Ohneforge, gib. am 27. Oltober sis 1 en, n err e, Hä ng, ,, . er, r ,,, J. ahr Bären, gerttage jur. . 2. , We, weng. Regen. haft, 34) den Fleischersohn Johann Friedrich ilhelnt Heinrich August Schulte geboren am 3. Dezember 1849 ju Perleberg zuletzt ⸗ . . ö . ,, n 16 oö, ür, nn, de, egen. Werneck geboren am 29 November 1815 u Lenzen zuletzt dort dort wohnhaft S6) den Klempnet August Blumenthal, geboren am . 9 , . t ,,,, : 2 De e, nheeig. begeckt. Regen. wohnhajt˖ 33) den Schneidergelellen Otto sohann Emil Heinrich 8. August 184 zu Wilsnach zuletzt dort wohnhfft 87 86 Bäcker Ran n sträßen . im Groß her J 3 en thai die Sigkisit der * Hänster 60 g, 106 o S , mässig. halb heiter. Jriedrich Wolf, geboren am =*, wal 1845 zu Lenzen, zuleßt dort gesellen Friedrich August Haußmann geboren am 16. Meal sbs r W re, . n chr i 6 es n 5 effen, von M. Hi bfr k i. La & MW., sehwach. bedeckt. wohnhaft, 36) den Commis Sally Warschauer, geboren am 36. Sep ⸗ nack zultzt dort wohn ha, So den Maurer sahn Carl Hermann riedrich 1 . r. . , warn , , , d,, . l, W., mz eeig,. dewösti. . ae, gad zu Wöisnach zuletzt dort wohnhaft, zrs den Färbersohn Koch. ee ren am 9 ,. w dort wohn . . . . ertnwngen besg dad groß! 7 Fienckrg 2 39 lia SM., nikssig. trübe. Ludwig Hermann Meyer, geboren. am 2). Tezember 1845 zu Witten ˖ haft, 8) den Scaffn er sehn il e . h Ado ph avasche, ge g , ,,,, n(n be gs , d n, . g — SW., lebhaft, fast heiter. berge zuletzt bort wohnhast, 38) den Uugust Hartwig Bartels geb. boren am 15. Dezember 1847 zu R tren berge, zuleßt zt wohn heft, J e, , n e, i . ,, 3 . * w, , Völlig heiter n am 14. Mai 1846 zu Wittenbergen zuletzt dort wohnhaft, 39 den 90) den Nagelschmiedsohn Cgrl Christian Ludwig 6 , geboren . S bl Ki pro GM]; 6 3 aburg Sosss M. — 21790 Kii. Nihelmah. 33, = s w, mä gsig bedoikt. Knecht Johann Friedrich Droehn, glboren am 17 Februar 1815 zu 4m 21. Dezember 1815 zu Witten berge zulczt dort wohnhaft; Ml den . ö d 12 e, e, s weer, Back; Yzuleßt dort wohnhaft ⸗ 46) den Eigentbümersghn Johann Büdnersohn Johann Hartwig Christian Teu 96 geboren am 7 März . 369) ö . n n w me, ., s — WSW., lebh. wolkig. Joachlm Hartwig Schütte / geb. am 11. Oktober 1815 zu Baecf, zuletzzy 1817 zu Baec, zuleßt dort wohnhaft, M) den Eigenthümersohn , ,, , . . , , W Wi mnssig. Eiter Dort wohnhaft AI) den Johann Carl Hans Teuffert, gehoren am Thristian Friedrich Teuffertz geboren am 14. Juli 1818 zu Baech zu. . ö. 7 ; n, ,, ö * — NR Mr, iebhast einer; q . 24 Juni 1845 zu Baeck / usctzt dort wohnhaft ) den Tagelöhnersohn leßt dort wohnhaft, 93) den Einwohnersohn Joachim Georg Christoph HJ ö e n , ne , , , e ... ö 1 F , , . . ( Johãnn Friedrich Mo⸗ ring, geboren am 12. Februar 1845 zu Lamprecht, geboren am 6. September 1847 zu Besandten, zuletzt dort J ae, m , n nn,, . * 6 — er, bal eher U Bläthen, zuletzt dort nebnhasts ) 1 6 2. ö. . an , ,, rg ö h , i ; igetosten u. . . Bidckk om d w SO mässig. den olf. . ertens, geb. am 19. Januar zu Dargardt, zuletzt dort wohnen — fich Meter Dae menen ' ft und Wisfenschaft. . ? — 13 . . , . 3 den e helm n Friedrich Fischer, geboren amn 73. März Käthnersohn Wilhelm Joachim Christian Mertens, geboren ain 6. Juli a , r . . 2 i n,, , 6 . — Ss M., massig. Hod eit! 1816 zu Bluthen Juleßt dort wohnhaft, 45) den Stellmacher sohn 1848 zu Rosensdorf, zuletzt dort wohnhaft, 96) den Kossäthensohn r. . 6 , , , . 61 3. ; ehwagh. denkt. Hehe Tren Brunst, geboren am 7 Dezember 1816 zu Garlin, Joachim Johann Heinrich Wendt, geboren am 19. April 1819 zu ,, n n n, einer Bucht cen ic rer Hen, r Höͤrnesand 3351 83 n W sckrw. . zuleßt dort wohnhaft 46 den Kossathenfohn Friedrich Heinrich Porcp, Rietz, zulcht. dert, wohnhaft, 97) den Maurergesellen Friedrich Wil. , , , e. er , , , , , ,, , . Windstille. Halb Bed. Nepb eboren am 12. Juni 1816 zu zevelin, zulttzt dort wodnhaft, H) den ] helm Adolph Gebert geboren am 30 Januar 1647 zu Schilde, zuletzt , n . e. ö an gr, Zu sanmnmnenhang et maq; 6 inn n, ,, . — S8 W., gekiw. dedeekt, nebhig. Her tn gfohn Wilheim Christian Earl Vehrend, geboren am 11 Otte ⸗ in Dallmin wohnhaft, 8) den Zimm̃ermannssohn Carl Friedrich chet nach den ge nel 9 9 Kraschare die un hiung fam än, . Frederkn. — — — — S8. schwaeh. V ber dcs zu Pinnom, zulegt dent wahr aft e r der, ' ter r . , ,,, . ö ichordnung im Verkehr fünstig an. 5 in — SM., achwach! 6) sobn Chyistla ght . am 4. 6 sis zu Quißow, zuletzt. hafth g den Knecht Johann Friedrich Kup aß geboren am 2 . , dei , . , nn, , estern Gewätter und Regen. * Gestern Nachwittäg Res dort h wa te. 49) den Johann riedrich August Boettcher, gehoren 186 zu Dargardtg zuletzt dort wohnhaft 190) den Gärinersohn Carl . ö Gestern Vormittag erwas R. ; achmittag Regen. Mal 6416 u Venen, zuleßt dort wohnhaft. 50) den Wehen, Joachim Ludwig Tesch, geboren am 10. Februgr 1847 zu Nebelin/ ystem zu über- gen. Nachmittag hef Reg , r,. ut Jet 8 . as heft ger Regen. sobn Gottlieb Car! August a Hoehne, geboren am 3. Maj Juleßt dort wohnhaft! 101) den r , dr dg n, .
t „nen Kagelöhnerfohn Sein. Jranz Stechoh geboren am 1. ,, 6 3 8 in dort wohn hat 10653) den Knecht Friedrich Heinrich Ferdinand0
. irggen, enthä t das in de . ü * 66 ö. . as in demseslben Verlage erschienene Büchelchen: 23 r, en. starker Regen. ) eee, m er nn. r. 22
Verhältnißzahlen zwischen dem tag 0 wach m 20. Septem 15zahl em bisher gülti ; 9. 7 Gestern Na gen und Strem. S. ) Gestern Rech mitte, T gehw. k rich Wilhelm Gottfried Meweß / geboren a D