1080 Ausser der Sponial- Hypothek ha ftet nach dem Wortlaute des Cesetrartikels LIIIII. der
ungarische Staat mit seinen gesammten Einkünften sür alle aus den
pfandbriefdarlehen hervorgehenden Verhindlichkeiten.
Das Königreich Ungarn hat mit Ausnahme des für produktive Lweche aufgenommenen Hisenhahnanlehens keinerlei ztaatsschuld, und der HFinanz-Minister brauchte im Jahre 186 die Kreditoperation zur Dechung des Deslnits von 22 Millionen, u welcher er ermächtigt war, nicht auszuführen, weil der vorausgesetzte Abgang deckung fand. Die kolossalen ungarischen Staatsgüter sind in keiner Weise belastet, in Gegentheil hat die ungarischo Regierung im Laufe der letzten jahre viele Millionen für die
jnvestition derselben verausgaht.
Die Staats- Pfandbriefe
Hypothek ausgestattet, wie sie kaum einer jsi. Sie bieten ausserdem auch eine keihe von Lortheilen, durch welche sie vor anderen
gleichnamigen Werthen hervorragen. Lie sind in 40“, Jahren verloosbar, die Verloosunz beginnt am 1. Januar 1872 un die gevogenen Pfandbriefe werden zum Vominalwerth
der Gmòrer Bahn sind somit mit einer slohoren ahnlichen Schuld zu Grunde golegt
ohne jeden Abzug zehon einen HNonat nach der Liehnung bei der ungarischen
taatskasse und bei anderen Stellen ju In. und Auslande eingelöst. — Bei dem Emissions.
course von 79 verzinsen sie sich mit Rüchsicht auf die Verloosungsquote mit circa 7.
Ausser dieser Verzinsung, der eminenten Sicherheit und den anderen angeführten Wesent- lichen Vorvügen bieten sie hoch die Chance eines erheblichen Coursgewinnes, indem andere ähnliche Effehten, obwohl sie, Wie a. B. die Staatsdomänen-Ffandhriefe, nicht mit dem
Jortheile einer unbedingten Staatsgarantic heben der Spenialhypothek ausgerüstet sind, keine der gerogenen Pfandbriefe nicht so
8o kurze Verloosungsdauer haben und die Hinlösung ; schnell stattfindet, im (ours 7 his 8o! höher notiren, als die Gmörer Pfandhriefe den
Publikum geboten werden.
6 7 3 nirte Landesbank. Höhe.
Thuͤringische Bank. Monatsübersicht pro Juni 1871. Activa: Geprägtes Geld Thlr. 836,749.
Preuß. und andere Kassen ⸗Anwei⸗ sungen 31615. Wechselbestände Lombardbestände Effettenbestände (inkl. hlr. Thür Bankaktien) Hypotheken bestände Guthaben in laufender Rechnung Gut und Fabrik Dallwitz Immobilien und Inventar Aktienkapital Banknoten im Umlauf Depositenkapitalien Guthaben in laufender Rechnung, von Staatskassen und Privaten Sondershausen, 5. Juli 1871. Thüringische Bank.
2222
—
6/575. D 8zi. gor. ol S6.
626 788. 113.068.
Geprägtes Geld .
Kassenanweisungen und Banknoten
Wechselbestände
Jombardbestãnde . . D .
Staats, Kommunalpapiere und sonstige Effekten inkl. 2660 Stück ruͤckgekaufter eigener Aktien.
Grundstücke und ausstehende Forderungen
Guthaben im Conto ⸗ Corrent⸗ erkehr..
Passiva. Aktienkapital Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen..—...mꝗ ⸗ Reservefonds
I2226
15666110. Es zi8. e638 255. s if
30h M.
— *
3 Hob / .
e 3
168,201.
Passiva:
de
Braunschweigisch
Geschäftsubersicht ultimo Juni 1871. 16099507. 20457718. 2 052,979.
1898669. L096, 841. 3983, 200.
Vom 1. Juli er. ab treten für Station Ema. nuelfseegen der Dherschlesischen Eisenbahn direkte Tarif. , sätze für oberschlesische Steinkohlen nach den diesseitt 6 gen Stationen via Kohlfurt in Kraft. . Druckegemplare des Tarifes werden bei unseren e. Dienststellen auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt, so lan e folche vorhanden sind. Berlin, den 3. Juli 1871 Königliche Direkflon der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
ö m
Lombard · Bestand
Platz ⸗Wechsel Bestand
AUuswärt. Wechsel Bestand
3 in Conto - Corrent (gegen Sicher- ei
Kreditoren in Conto ⸗Corrent
Banknoten ⸗Cirkulation
Braunschweig, den 30. . ie Direktion. Urbhich. Benndorf.
BR E S9.
M. 131 In A. Bielefeld's Hofbuchhandlung in Karlsruhe is erschlenen und in allen Buchhandlungen zu haben: Das 1 68 für das Deutsche Reich. Mit den amtlichen 53 . k herausgegeben on Dr Puche Großh. Bad. , me g söel hes, Oteetor. rste eft. Das . r n ns 9 4 56. 9. llend e erscheint in eften. o un tritt ein erhöhter Ladenpreis ein. 66 wn 3 36
gewohnliche
förderung a
worden ist, wieder aufgehoben. Berlin Ranigllche Direktion der ztieder i csilch. Ma chen Eisenbahn.
aus den Steuereingängen seine Be.
Ee
.
21141 80ꝭ0829
*
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
Das Abonnement betrãgt 1 Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das dierteliahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile S5 Sgr.
.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Post ⸗ Anstalten des An und Auslandes nehmen Sestellung an. für gerlin die Expedition:
Zietenplatz Nr. X. — — —
MH 57.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Präsidenten des Haupt ⸗Bank ⸗ Direktoriums, von Dechend, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem ekonomie⸗Kommisstons Rath Kinze zu Bromberg den Rothen Adler ⸗-Hrden dritter Klasse mit der Schleife, dem Regierungs⸗Hauptkassen . Buchhalter, Rechnungẽ⸗ Rath Grabow zu Potsdam und dem penstonirten Kreis- Steuer ⸗(Einnehmer, Rechnungs- Rath Mitch te zu Lauban den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen Negierungs⸗ Rath bei der General ⸗Kommisston für die Kurmark, Schwe⸗ der zu Berlin, dem Telegraphen ⸗ Direktor Krüger zu Ham⸗ burg und dem Ober · Nedizinal Kath a. D. Dr. Müller zu Langenschwalbach den Königlichen Kronen ⸗ Orden dritter Klasse, dem Herzoglich Saganschen Sberamtmann Viebeg zu Deutsch⸗ Wartenberg, Kreis Grunberg, dem Post-Expediteur Dede zu Steinwärder bei Hamburg und dem emeritirten Schullehrer Joseph Kön zu Merzig den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Rlasse; ferner dem Kammerherrn, Major z. D. von Nor- mann zu Berlin das Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von oem , , dem pensionirten Garnison ⸗ Schullehrer Karge zu Grünhof bei Stettin, bisher beim Soldaten⸗Kinder⸗ hause zu Stralsund und dem Schullehrer und Küster Kö u Derendurg, Kreis Halberstadt, den Adle ö
r d Ren 41 . der Sw aide d 18 Al * g und dem Bildhauergehülfen Heinrich Rettungs- Medaille am Bande zu verleihen.
r
w ee m eee, mme e.
DOeent sches Reich.
Bekanntmachung. .
Zur Ueberführung der Korrespondenz nach Ceylon, Sin— gapore, Batavia, 2336 und Japan bestehen gegenwärtig von Suez aus wöchentlich einmalige Verbindungen, welche abwechselnd durch großbritannische und französische Postdampf⸗ schiffe unterhalten werden.
Die großbritannischen, der Peninsular and Oriental Steam Navigation Company gehörigen Dampfschiffe gehen von Suez alle vierzehn Tage Sonntags um 8 Uhr Abends ab, nachdem sie mittelst der Eisenbahn von Alcxandrien den Anschluß von bem am Dienstage zuvor um 4 Uhr früh von Brindisi nach Alexandrien abgegangenen Dampfschiffe aufgengmmen haben. (Abgang aus Brindisi am 18. Juli, 1, 15, 29. August u. s. w.)
Die französischen Postdampfschiffe werden von Suez an den zwischenliegenden Sonntagen, ebenfalls um 8 Uhr Abends, expedirt. Sie stehen mit den am Sonntag vorher um 8 Uhr früh von Marseille über Port Said k nach Suez abgegangenen französischen Postdampfschiffen im Zusammen. hang. Abgang aus Marseille 9., 25. Juli, 6. 20. August u
s. w.) . Berlin, den 4. Juli 1871. General⸗Postamt. In Vertretung: Wiebe.
Das 31. Stück des Reichs ⸗ Gesetzblatts, welches heute aus. gegeben wird, enthält unter
Rr. 671 das Gesetz, betreffend die Pensionirung und Ver— sorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiser⸗ lichen Marine, sowie die Bewilligungen für die Hinterbliebenen solcher Personen. Vom 27 Juni 1871.
Berlin, den 7. Juli 1871.
Zeitungs ⸗Comtoir.
Berlin, Freitag den 7. Juli, Abends
1871.
Königreich Preußen.
Ministerium der . Unterrichts un d j Medizinal⸗Angelegenheiten.
Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt am 6. d. M. die statutenmäßige Sitzung zum Andenken an Leibnitz, als den geistigen Urheber der Akademie, der den ersten Plan zu ihrer Gründung entworfen hat. Der an diesem Tage vor⸗ sitzende Sekretar, Herr Kummer, leitete die Sitzung ein, indem er zeigte, wie die besondere Vorliebe und Verehrung, welche Leibnitz bei allen deutschen Gelehrten genießt, nicht nur in der allgemeinen wissenschaftlichen Größe desselben begründet sei, sondern auch darin, daß in Leibnitz gerade diejenigen Gaben und Eigenschaften, welche wir als eigenthümliche Begabungen und Richtungen der vaterländischen, deutschen Wissenschaft
schätzen und lieben, in der vorzüglichsten Weise ausgeprägt
sind, und daß er in seinem ganzen Leben, im Handeln w im Denken, die vaterländische deuische Artung und Gest bewährt hat. ; . ö
en, wehe en. r elbe hatte Juli 1862 und von Neuem 5 als Preisfrage gestellt: ⸗Die Bearbeitung
am 6 1860 der Regesten der Päpste von Innocenz III. bis auf Benedict XI.
Da keine Bearbeitung dieser Preisfrage eingegangen war, so hatte sie dieselbe am 2. Juli 1868 unter Verdoppelung des Preises ö Es ist nun in diesem ahnt rechtzeitig eine sehr um angreiche und sorgfältig au geführte . beitung eingegangen, welcher die Klasse den Preis zuerkannt hat. Die Eröffnung des vorschriftsmäßig beigegebenen versiegelten Zettels ergab als Verfasser dieser gekrönten Preisschrift den Dr. August Potthast, CEustos der hiesigen Königlichen Bibliothek. Auf eine von der- selben Klasse gestellte Preisfrage, welche eine kritische Samm⸗ lung der Bruchstücke von Schriften der auf Aristoteles zunächst folgenden Peripatetiker verlangte, war keine Bearbeitung ein⸗ gegangen. Wegen der Wichtigkeit der Sache wird nun dieselbe . n, und als Frist der Einlieferung der 1. März 74 gestellt. .
Hierauf trug Herr Haupt den Bericht der vorberathenden Kommission der Bopp-Stiftung vor, nach welchem von den Einnahmen des vorigen Jahres die Herren Dr. W. Pentsch, Bibliotbekar in Gotha, und Dr. B. Delbrück, Professor in Jena, Unterstützungen zu wissenschaftlichen Arbeiten in dem Gebiete der Sankcrit ⸗Literatur erhalten haben.
Sodann wurden noch die Gedächtnißreden auf die in der letzten Zeit verstorbenen Mitglieder der Akademie vorgetragen. Herr Helmholz hielt die Gedächtnißrede auf Magnus und Herr Haupt die auf Meinecke und auf Bekker.
Angekommen: Se. Excellenz der General ⸗ Lieutenant und Commandeur der 5. Division, von Stülpnagel, von Frankfurt a. O.; der General⸗Major und Etappen Inspecteur des III. Armee⸗ Corps, Gans Edler zu Putritz, aus Frankreich.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Justiz · Minister Dr. Leonhardt nach Kissingen.
Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 7. Garde Infanterie ˖ Division, von Budritzti, nach
Norderney.
3 . 8 2 x dd w . . K 56 K 3 w kö * 2