1871 / 57 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

.

er 8

einen Besuch ab, bei welchem Ihre Majestäten von dem Grafen von Aquila nebst Gemahlin, dem Prinzen August von Sachsen⸗

Coburg Gotha, und der Prinzessin von Joinville begleitet

waren. Die Unterredung mit der Königin fand in Gegenwart des brasilianischen Gesandten und des Grafen Granville statt.

5. Juli. Im Oberhause wurde in gestriger Sitzung das Armee⸗Reorganisationsgesetz ohne Diskussion zum ersten Mal gelesen. .

In der gestrigen Nachmittagssitzung des Unterhauses theilte der Marine⸗Minister bezüglich des Schicksals des geschei⸗ terten Kriegsschiffes ⸗Agincourt« mit, daß das Schiff bei günsti⸗ gem Ostwinde und schönem Wetter gelichtet werde und sich außer aller Gefahr befinde.

Den ersten Gegenstand der Erörterung in der gestrigen Nachtsitzung 3 bildete ein Antrag zur Niedersetzung eines Sonderausschusses behufs Prüfung der Ansprüche des Nabob Nazim von Bengalen an die indische Regierung. Der Antrag wurde mit 122 gegen 64 Stimmen abgelehnt. Der Rest der Sitzung wurde durch eine Diskufsion über eine Gesetzvor⸗ lage zur Abschaffung der religiösen Beschränkungen an der Universität von Dublin ausgefüllt. Schließlich legte der Bauten-Minister Ayrton einen Gesetzentwurf für die bessere Verwaltung des in der Nähe der Hauptstadt gelegenen Eppin⸗ ger Waldes vor. .

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Marxseille, Donnerstag 6. Juli, Abends. Ein aus Algier hier , ,. Telegramm des General Lallemand meldet, daß zahlreiche Kabylenstämme sich unterworfen haben; dret der bedeutendsten Führer ergaben sich auf Gnade und Ungnade dem General, welcher sie gefangen hält. Ebenso hat der Scheik Haddad dem General brieflich seine Unterwerfung angezeigt. Man hofft in kurzer Frist das Ende des Auf— standes in der Provinz Algier her beigeführt zu sehen; in der Provinz Constantine dagegen macht die Bewältigung des . mehr Schwierigkeiten und dürfte nicht so rasch erfolgen.

. Statistische Nachrichten.

Wir geben im Nachstehenden eine Berechnung des Verbrauchs verschiedener wichtiger Handelsartikel des Zollvereins unter Zugrundelegung der Uebersichten des Waaren⸗Ein⸗ und Aus⸗ ganges ꝛc. für das Jahr 1869 (für 1870 liegen die bezüglichen Nach- weise noch nicht vor).

I) Gegen stände, welche vom Auslande eingeführt wer⸗ den und nicht mit gleichnamigen inländischen konkurriren:

Rohe Baumwolle. Einfuhr 2.271.870 Ctr, Ausfuhr 936,397 Ctr., Verbrauch 1335473 Etr. oder 349 Pfund für jeden Kopf der Bevölkerung. Frische Südfrüchte. Einf 793536 Ctr., Ausf. 1301 Etr, Verbr. 78.235 Ctr. oder G 20 Pfd. pro Kopf. Getrock⸗ nete Südfrüchte. Einf. 281,501 Ctr., Ausf. 2799 Ctr., Verbr. 2785702 Ctr. oder 9,73 Pfd. pro Kopf. Gewürze. Einf. 715705 Ctr., Ausf. 1845 Cir., Verbr. 69. 860 Ctr. oder G18 Pfd. pro Kopf. Heringe Einf 651,972 To. à S00 St. 521, 577.600 St., Ausf. 5535 To. 4428, 000 St, Verbr. 646,437 To. 517,149 600 St. oder 13,8 Stück pro Kopf. Roher Kaffee: Einf. 1.669, 339 Ctr, Ausf. 4272 Etr, Verbr. 1,665,067 Ctr. oder 4.33 Pfd. pro Kopf. Kakao: Einf. 274765 Ctr, Ausf. 28 Etr, Verbr. VM„M447 Ctr. oder GQo7 Pfd. pro Kopf. Reis: Einf. 881,459 Ctr., Ausf. 2161 Ctr, Verbr. 879, 298 Ctr. oder 2.29 Pfd. pro Kopf. Thee: Einf. 17.215 Ctr., Ausf. 1196 Ctr Verbr. 16019 Etr. oder 0, (o Pfd. pro Kopf. Petro⸗ leum: Einf. 2 775,288 Ctr., Ausf. 497,438 Ctr, Verbr. 2,277,850 Ctr oder 5, 4 Pfd. pro Kopf Pal m⸗ und Koko snußsl: Enf. 2577794 Cir., Ausf. 12,628 Cir.,, Verbr. 245, 166 Cir. oder O, s Pfd. vro Kopf Rohe und gefärbte Seide: Einf. 46,1065 Ctr., Ausf. 9488 Ctr, Verbr. 36,617 Ctr. oder GCéog Pfd. pro Kopf.

27) Gegenstände, welche im Inlande produzirt oder auch vom Auslande eingeführt worden:

Steinkohlen: eigene Produktion 535,487,365 Ctr., Einfuhr 37,122,981 Ctr. Ausfuhr 79 696565 Etr, Verbrauch 492.913.781 Ctr. oder 1237 Pfund pro Kopf. Braunkohlen Produktion 1615390 897 Centner, Einfubr 12 234,697 Centner, Ausfuhr 302,327 Centner, Verbrauch 163,323 26, Cintner oder 436 Pfd. pro Kopf. Robeisen: Prod. 27 139,296 Ctr, Einf. 3 794,915 Ctr, Ausf.

2037142 Ctr, Verbr. 28 897, 669 Cir. oder 754 Pfd. pro Kopf.

Stahl Prod 3,226,387 Cir, Eink 57674 Etr, Ausf. 143,156 Ctr. Vert. 3 46 3 lt. zder Jag Pfd. vis Kerk. He e, Gr Prod. 1961,B839 Ctr., Einf. 40648 Ctr, Ausf. 642848 Ctr., Verbr. 459639 Etr, oder 1,20 Pfd. pro Kopf. Rohtupfer Prod. gl, 49 Ctr., Einf. 221K529 Eir, Ausf. 1 820 Ctr, Verbr. 220, 758 Ctr oder Oss Pfund vro Kopf. Rohzink Protuttion 15397013 Centner, Einfuhr 92.632 Centner, Ausfuhr 897,342 Ctr., Verbr. 5921303 Etr. oder 1,A3 Pfd. pro Kopf. Sch afwolte Prod.

7509 0900 Ctr, Einf. 1018362 Ctr., Ausf. 420 761 Eir, Verbrauch

14377, 601 Ctr. oder 3,» 9 Pfd. pro Kopf Wein Prod. 182 Mil- lionen Quart, Einf. 554,905 Ctr. à 36 Ort. 199763580 Quart,

Ausf. 1432529 Ctr. à 36 Ort. 15571044 Ort. Verbr 186405536

Ort. oder 4,8 Qrt. pro Kopf. Rohtabak Prod. 449,937 CEtr., Einf. 6223344 Cir, Ausf. 116864 Ctr., Verhr. 955 417 Ctr. oder 21650 Pfd. pro Kopf. Rohzucker Prod. 42000909 Ctr, Einfuhr 51/675 Cm., Ausf. 367 529 Ctr., Verbr. 3 884,146 Ctr. oder 10 14

1084

Pfund pro Kopf. Sal; (Steinsalz und weißes Koqssalh Prob 12,720 315 Ctr., Einf. L060 5860 Ctr . 1 tr / Verbr 12 336 gh Eir! oder 32,20 Pfd. pro . k ?

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

TLTelegraphische vitternngshberielate v. T. Juli.

—— —— —— —— —— 8t. Bar. Ab Temp. Ab Wi AlIlgem Me Ort. P. L. v. M. 3 2 mn. a.

Himmelsansieht

r

7 Königsbrg. 339.2 431 13,4 0, W., 8. sehwach. wolkig. CTCöslin .... 339, 42 14,0 l, NW., mässig. beiter. .

6 Stettin... 339.90 35,4 11,0 FS 0,sS WNVW., schw. heit., gest. Reg. Eutbus ... 37, 8 t 3. 14,0 Hl, s NW., sehwach. heiter.

* . ö . 14 66 . . ,, we, rn. Posen ..... 9 6 3 - 1, „s. schw. heiter. Ratibor. 330, Hl, 11,0 - 0, s N., lebhaft. wolkig. Breslau... 335,0 T5, 1 9.56 , WM.. sehwach. heit,, gest. * * Lorgau .. 336, 42,7 11,0 —- 0, NW., mässig. bedeckt, Nebe Münster.. 338.0 5.0 12, 1,4 SW., sehwach. zieml. heiter. göln ..... 368, s 3.8 14,6 Kl, s S., mässig. zieml. bedeckt. Trier;... 337. Ho, 19, 0-1, W;; schwach. heiter, neblig. Flensburg. 339, 13,2 SW, mässig. bewölkt. 5 NViesbaden 335,j„ 11,5 NW., sehwach. bewölkt.

8 Kieler Haf. 340.8 140 SW, mässig. leicht bewölkt. Vilhelmsh. 3490 13, S8 V., sehw. heiter.

6 2 . . 13,4 y. . n,

* remen.. 0 * „Mässig. eiter. CVererleuehtth. 338. 12,2 Ws W., 33 zieml. heiter. 7 Brüssel... 339.0 14,9 SSO., schwach. wenig bewölkt. . . . 6 . 322 , .

Riga ...... 8 3,2 „mässig. ewölkt.

ö 2 338. 15. WSW. , schw. ben st )

* Skudesnäs. 336,6 11, 880., lebhaft. bedeckt.

* e, n,, 5 1 . , bedeckt. Helder. ... 9 o „schwach. Hnůrnesand 336,j 14,4 Sm., s. schw. heiter.

) Max. 17,4, Min. 10,2.

EPraoduktem- umi Wanrem- Käse. Kerkim, 7. Juli. Marktpr. nach Ermitt. des K. Pola. Prus)

Von Bis Mittel Von Bis Mitt. . Itchr eg. Ef. Ihr sg. pf. thr ag. pf. 18. pf. lag. pf. 1g. pt. Weiz. Sehfl. 215 313 9 229 5 Bohnen Mz. S -d d dosen 135 33 5 3 3 1 3Cartotfein 1 9 2 6 272 gr. Gerste 110 8 2 7 66 124 1Rindtl. Pfd. 4 6 6 5 2 fate] WV. 1 —— 113 9 1 611 Schweine- I. leis ch 5— 6 656 Heu Centn. 0 1 —— 25 Hammelfl,. 4 - 5 66 411 Stroh Schck.; 9 - 10 15 - 922 6Kalbfleisch 3 6 5 6 417 Erbsen Mtzä.— 6 —— 8s - 6 9 Butter Pfd. 9 - 12 - 16 2 Linsen S 1I0 - 8 9 Kier Mandel 6 - 7 6 8

3. e,. 265 2 An . war aufgetrieben: indvie ück, Schweine tück, Schafvieh 1 lück, Eniber S6 Stuck. . 2

Kerlin, 7. Juli. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh-

markt: höchste mitt iedri king e mrs o tl. Settacnt. K wicht. ...... ..... ..... ...... Thlr. 15 Thlr. Thlr. Schweine pro 100 Pfd. Schlacht- 6 . // 172 15 * 13

Kälber: Wenig Zufuhr, gute Mittel-Preise.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10000 pCt. nach Tralles, frei hier ins Haus . . ant nee gem Platze am

30 Juni 1871 Thlr. 17. 7. à Thlr. 17. 6.

, ll

3. v v Y 1 . 4 * J

ö t. J e, 5. J 2 2 17. 72 q * 16. 29

8 16. 24. 4 n D

Berlin, den 6. Juli 1871. Die A6elte sten der Kaufmannschaft von Berlin.

KRerlim, 7. Juli. (Nichtamtlicher Getreidsdericht,) Weizen loco 60 —9 Thlr. pr. 16090 Kilogr. nach Qual., pr. Juli JöJé— X Thlr. bez., Juli august 73-73—- Ihlr. bez., Septem- ber. Oktober 714 - 705 Thlr. bez., Oktober- November 705 - 69) bis 2 Ihlr. . .

oggen loco 46 - 527 geford., poln. 485 Thlr., feiner, inländischer 51 - 52 Thlr. ab Bahn pen, 85 4 ö . 9 . . , 48 7 Thlr. ez., September - ober 49 481 - bez., Oktober-No- ven er . 481 - 493 . bez. . 8 erste, grosse un eine à 39- 6Z Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 40 - 55 Thlr. pr. 10900 Kilogr., 6. 49 51 .

ab Bahn bez., pr. Juli 474 -- B Thlr. bez., Juli- August 455—- ]

Thlr. bez, Sehtember-Oktober 44 Thlr bez., Oktober- ö. ber 6 Fiir. Br. * ez., Oktober-Novem

266 Thlr., August. Septem

Dezember 14x Br.

pro Gtr., einzeln höher.

Erbsen, Kochwaare s- SI Thlr., Futterwaare 41 51 Thlr. bs Thlr., pr. oli 277 Thlr. Br., Juli-August abo we, ,. 3 26, Thin, Septbr. Oktober S6, bis Thlr. bez. ;

2 . 14 Thlr., pr. Juli 13 Thlr., September er 135 Thlr. ru,, joco 248 Thlr. ; Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 29 Sgr. 1 Juli und

juli 16 Thlr. 17 - 19 Sgr. bez.. Augu eptember 16 ö

Thlr. 18- Oktober-November 16 Thlr. 22 —- 23 Sgr. bez. Sar. Her, mm s No. O 10. - 9 Thlr., No. O u. I. .

1 und Juli- Augusti 7 ITRlr. 55 Sgr. bez, August- September * Sgr. bez.

ö . . Umsatz. Termine anfangs höher, schliessen lau und niedriger. Roggen zur Stelle ging zu den notirten Preisen mässig um. Termine unterlagen heute nur kleinen Schwankungen und haben sich gestrige Notirungen im Ganzen ziemlich gut behauptet Gek. 5-00) Ctr. Hafer logo etwas besser zu lassen. Termine im Werthe, behauptet, KRüböl billi. ger angehoten. Spiritus verkehrte bei sehr stillem Geschäft n fester Haltung. Gek. 40000 Liter.

KHerkfir, 6. Juli. (Amtliche Preisfeststellung von getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus aut Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- cideten Waren- und e m m ge,. . .

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco (0 79 Thlr. nach cdaualität, poln 66 - 667 be, ord. poln. 6I bez, per diesen Monat 753 Br., juli August 74; à 73 bez, August allein 745 à 73 bez) Aug. September 738 à 72 bea, September · Oktober 71x à 7065 bez,

J ber 71 à 70 bez. ; . od Eihogr. 10co 45 -= 52z Thlr. nach Gualität

47 = 57 nach Qual. bez, pr. diesen Monat 48 à 48 bez, . 185 3 47 a Tr bez, August. September 48 a 48 bez, Schptember-Oktober 48 à 485 à 13 bez, Oktober - Novem-: ber 495 3 483 49 bez., November - Dezember 495 à 485 à 49 ber Gekündigt 25.000 Ctr. Kündigungspreis 48 Thlr. pr. 1000 2 . erte r. 1000 Kilogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual., kleine 37 - 62 Thlr. nach Qual. . Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach qualität, r. diosen 1 475 à 477 bez, Juli- August 46 Br., Septem-. er- Gktober 443 bez., Oktober - November 4 bez. Gek. So00 Gtr. Kündigungspr. 47 Thlr. pr. 1000 EKilogr.

Erbsen pr. ICG kKilogr. Kochwaare 51 - SI Thlr. nach Qual. Futterwaare 41-51 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. 0 a. 1 pr. 1990 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 4 Sgr. bez. Juli. August 7 THir. 4 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 7 Sgr. à 5 Sgr. a 5655 Sgr. bez., Septbr. Gktober 7 Ihlz. 73 Sgr. à 66 Sgr. bez., Oktober November 7 Thlr. 7 Sgr. à 7 Sgr. bez. Gek. 00 Ctr. FKFündigungspr.7 Thlr. 4 Sgr. pr. 100 kilogr. .

RKübö pr. 100 Kilogr. ons Fass geo 233 Thlr., pr. diesen Monat 23 Thlr., Juli - August 263 Thlr., August- September 266 Thlr., September - Oktober 2685 à 266 à 265 bez., Oktober- November 255 Br., November-Dezmmber 259 Br

Leinöl pr. 106 Kilogr. ohne Fass loco 245 hir. ;

Petroleum, raffinirtes (Standard white) Pr. 10909 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (1235 Otr. loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 135 Thlr., August September 135 bez, Septem- ber · Oktober 13 bez, Gktober-VNovember 145 bez., November-

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 10000 pCt. mit Fass pr. 6 Mah nat 16 Thlr. 17 Sgr. à 15 Sgr. bez., Juli- August 16 Thir. 17 Sgr. à 15 Sgr. bez., August - September 18 Ihlr. 26 Sgr. 6 17 Sgr bez., Septeniber Oktober 16 Lhlr. 25 Sgr. à 22 Sgr. a 23 Sgr. bez., Oktober - N9vember 16 IhHlr. 20 Sgr. bez., April Mai 17 Thlr. i Sgr. à 17 Thlr. bez. Gekünd. 70,000 Liter. Kündigungspr. 16 Thlr. 16 Sgr.

Spiritus pr. io Liter à 190 por. 19099 pCt, ohne Kass loco 16 Thlr. 24 Sgr. bez, ab Speicher 16 Thlr. 24 Sgr. à 23 Sgr. bez. . .

Weizenmehl No.0 105 à g3, No. 0 n. 1 9.5 à 85. Roggen- mehl No. 0 73 3 75. No. O u. 1 7 à 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl Sack.. ;

Keriim, 7. Juli. (Wochenbericht über . and Metalle von M. ö. 0 . 4 enb Eh g, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht. .

Im Pe ee f war guter Umsatz, die Preise sind fest,

Roheisen; auf den schottischen Märkten ist das Geschãâft ausserordentkch iebhaft, die Verschiffungen sind jeden Las mindestens um 1060 Fons höher als voriges Jmahr. Hliesige Preise für gute und beste Marken schgttisches Roheisen 44 2 4 Sgr., englisches 40 a 415 Sgr., schlesisches Holzkohlen- Roheisen 497 à 50 Sgr., RKokseisen 435 à 44 Sgr. pro Ctr. loco

ug bahnschi V alzen sind gesucht zu 2 Ihlr isenbahnschienen zum Verw. ; 3 Walzeisen 37 Thir. und Schmiedeeisen 35 à 4 Thlr. pro Gtr.

ab Werk. . Kupfer unverändert, gute Sorten englisches und ameri-

kanisches Kupfer 25 à 255 Thlr., Mansfelder 2777 à 28 Thlr. Zinn fest, Bancazinn 47 à 47z Thlr., beste Qualität Lamm-

1085

,. Eosten 6 Thlr., geringere schlesische Sorten à .

pro Ctr. weniger. . Blei wie bisher, Tarnowitzer, Harzwer und Sächsisches

6 A 66 Thlr. pro Ctr., einzeln mehr.

Kohlen and Koks besser, englische Nusskohlen nach Be-

schaffenheit 18 à 20 Thlr., Stückkohlen 19 à 233 Thlr., Koks 2 Thlr, westfälischer Koks 1I7 à 19 Thlr. pro Last ei hier.

Hamalg, 6. Juli. (Westpr. Z.) Weizen loco am henti-

a Markte unverändert Zu gedrückten Preisen wurden 530

onnen gehandelt. Doch fehlte es an Kauflust für grössere

Partien, da die Londoner Depesche inen flauen Markt berich- tet. Bezahlt wurde für: bunt 122pfd. 65 Thlr., 124pfd. 69 Ihlr,

125-6. 1277pfd. 71 Thlr., 128-7. 1277 -* pfd. 73. 72. Thir., heil bunt 123pfd. 70, 71 Thlr., 126pfd. 715 Thlr. 127pfd. 79 Ihlr, 128 -9pfd. 745 Thlr., hochbuni glasig 1283pfd. 75 Thlr., 129 bis 130pfd. 76 Thlr., 131 - 2pfd 77 Lhlr. Regülirungspr. für 126pfd. bunten lieferungs fähigen 73 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juli-August 725 Thlr. bez., per September-Oktober 73 Thlr.

bez. Roggen loco ohne Begehr. Nur 40 Tonnen wurden an

Konsumenten verkauft. Es bedang: poln. 169d. 415 Ihlr;, inlünd. 122pfd. 45. 465 Ihlr, 124 5pfd. 1489 Thlr. Reguli- rungspreis für 122pfd. lieferungsfähigen 44 Fhlr. Auf Liefe- rung 1I20pfd. pr. September-Oktober 45, 45x Thlr. bez. Gerste, Hafer, Erbsen geschäftslos. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgé wicht. Spiritus loco ohne Zufuhr. tettin, 7. Juli, Nachm. 1 Uhr 21 Min. (Tel Dep. des Staats · Anzeigers.) Weizen 60 - 75, Juli-August 72 bez, Sep- tember-Oktober 705 bez. u. Br. Roggen 45 - 504, Juli-August 474, Septèmber - Oktober 186 - 48; bez. Rüböl 2B, Juli 26 Br., September- Oktober 259 - 25M bez. u. Br. . 165, Juli 165 bez., August-Sept. 167. - 16r, September-Oktober 168 bez. PHELonem, 6. Jusi. (Fos. Zig.) Roggen gekünd. 50 Wspl., pr. Juli 453, Juli: August 455, August - September 453, Sep- tember · Oktober 465, Herbst 46, Oktober-November Spi- ritus (mit Fass), gekünd. 18, 9000 Quart, pr. Juli 144 14, August 15, September 153, Oktober 14443, November 143. resginknm, 6. Juli, Nachm. 2 Uhr Minuten. (Lek. Dep. des Staats - Anzeigers. Spiritus pr. 100 Art. bei 80 Tralles 163, Thlr. Br., 165 Thlr. Gd. Weizen, weisser (pro preuss. Schif.) 76—- 92 Sgr., gelber 76 - 30 Sgr. Roggen 55 62 Sgr. Gersté 39—- 49 Sgr. Hafer 33-37 Sgr.

Magcdehenrg, 6. Juli. GMagdeb. Ztg.) Weizen 70 bis

75 Thlr. Roggen 50-55 Thlr. Gerste 38 45 Thlr. Hafer 30 bis 34 Thlr. ö .

HHanmahbmkx , 6. Juli, Nachmittags. (Wolff g Tel. Bur) Getreidemarkt. Weizen loco geschästslos, Roggen loco unverändert, beide auf Termine flau. Weizen pr. Juli- August 127pid. 2000 Pfd. in Mark Banco 142 Br, 1409 Gd., pr. August - Sept. Npfd. M00 Etd. in Mark Banco 145 Br., 144 G.,

r. September-Oktober 1277pfd. 200 Etd. in Mark Banco 145 Br., 15 G., pr. Okt. Nov. 127pfd. 2000 Efd. in Mark Banco 146 Br., 145 ga. Roggen pr. Juli-Aug. 105 Br., 104 G, pr. Angust-Sept. 105 Br., 1064 G., pr. September - Oktober 105 Br., 194 Gd., pr. Oktober · November 105 Br., 104 G44. Hafer und Gerste flau. Rüböl fest, loco 29, pr. Oktober 273. Spiritus flau, loco und Pr. Juli· August 203, pr. August - September 21, pr. Septempber- 6ktober 213. Kaffee sehr fest, Umsatz 3000 Sack. Fetroleum fester, Standard wbits loco 13 Br., 12 Gd, pr. Juli 123 G., pr. August Dezember 13 G. Wetter: schwül.

Krerrerm, 6. Juli. (Wolff 's Tel. Bur.) Petroleum fest, Standard white loco 6 Br.

Arszerpenm, 6. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Wolffs Tel. Bur.) . Getreidemarkt. Weizen flau, dänischer 3. Roggen ruhig, Danziger 22. Hafer weichend, schwedischer 213.

Gerste unverändert, Odessaer 21. . e Petroleum- di ar kt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Type

i joco 50 bez., 505 Br., pr. Juli 5093 Br., pr. Septem- a bez. u. Br., pr. September · Dezember 53 bez, 5383 Br. Fest.

Liverkeal, 6. Juli. (Wolff 's Tel. Bayr.) Anfangsbericht) Baumwolle: Mathmasslicher Umsatz 18. 06 Ballen. Fest. Orleans nicht unter good ordinary August- Ablieferung 96. Tagesimport. 6000 Ballen, davon 4000 Ballen amer kanische, 2000 B. brasilianische. . Lerner parc, 6. Juli, Nachmittags. (okft's Tel. Bur.) Schlussbericht) Baümwolle: 18, C00 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 8oo0 Ballen. Fest. hm Orleans 9, middling Amerikanische Sz, fair Dhollerah 7 à 74, middüng fair Dhollerah 63, good middling Dhollerah 53. Bengal 64 à 65, New fdair COorra 73 à 75, good fair Gomra 735, Pernam 8, Smyrna 75, Egyptische 93. Paris, 6. Juli, Nachmittags. (Wolff's Tel, Bur.) Produktenmar kt. Rüböl ruhig, pr. Juli 117.50, pr. August 11800, pr. Septbr- Dezember 12250. Mehl matt, pr. Juli 79.00, pr. August 79.00, pr. Septbr. Dezbr. 79 00. Spiritus pr. Juli 35 &. Ven Kork. 6. Juli, Abends 6 Uhr. (Wolf's Tel.

3er.) Barn wolle 208. Mebl 6 D. 20 G. 4 D. CG. Raff.

Fetrol in Ner- Lork pr. Gallon von 63 Efd. 257 Raff. Fetroienre in Fhbiladelphia pr. Gallon von 63 Pfd. 253. Ha- vanna - Zucker No. 12 10.

zinn, 457 à 46 Thlr. pro Gtr., einzeln theurer. ; i hatte e. Umsãt⸗ . VW. H. Giesches Erben bei

Fracht für Getreide pr. 6 nach Liverpool (pr. Bushel) 8, do. für Baumwolle (pr. Pfd.) —.