1871 / 57 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1106 2) hn das Firmenregister unter Nr. 859g: die Firma Rieß & , das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der 6 auf eimann (Inhaberin Handelsfrau Emma Johanna Reimann, den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Julius Raabe in Brieg über

b. Ri Danzig] . . 3) z i fen, ge: . 11 Dies ist bei Nr. 14 des Gesellschafts⸗ und sub Nr. 198 unseres 2) daß die Prokura des Fischel Reimann für die Handelsgesell.! Firmenregisters heute eingetragen worden. ; schaft Rieß & Reimann (Prokurenregister Np. 257] erloschen ist, Brieg, den . Juli 1871. . b) . . oba oe ee, . . 66 als 28 KRKRönlgliches Kreisgericht. J. Abtheilung haberin der ma Nie ; rmenregi m l . S859) den ö Reimann ermächtigt hat, diese ihre were sr Berfhgnng vom 8. Jun 1071 ist Folgendes ctugetragen , de gr gien bas ericschn der diam rsmb n. 69. ; evin zu Liegnitz un öͤnigliches Kommerz und Admiralität Kollegium. Y unter Rr. S8 des Gesellschaftsregisters die Gesellschaft Levin et

ufolge Verfügung vom 24. dieses Monats ist in unserem Ge⸗ Marcuse zu Liegnitz mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter ace ,,, Nr. 7 eingetragen, daß die Gefellschaft Jacoby der Kaufmann Adolph Levin und der Kaufmann Mag Mar und Morris zu Freystadt 2 ist. . cuse, beide zu Liegnitz sind, und die Gesellschaft am 1. Juli 1871 be-

Röosenberg W. / Pr, den Juni 1871. gonnen hat. ;

icht. glegniß, den 3. Juli 1871. gn sbilche6 reiz erich. . Abtheilung. n , ,,,, In unser Prokurenregister ist bei Nr. 293 ;

Die von der Firma Wilh. Scheffers dem gaufmann Harry ö Ahrends nel Prokura ist . Verschiedene Bekanntmachungen. eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1871 am 5. desselben lee Bekanntmachung. ö Nong eien den 5. Juli 1871 stell ö ki , * ? dan rt 3 ltr e C n gi. J ö ; . elle so eroi aldigst anderweitig besett werden. Qualifizirte Königliches See und Handelsgericht. civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich unter En e nnn

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2802 das Erloͤschen der ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes bis zum 20. H. Mts. 94 Firma: Louis Boehm hier heute eingetragen worden. uns melden.

Breslau, den 29. Juni 1871. Grünberg, den 27. Juni 1871. ö chi Stadtgericht. Abtheilung I. Der Magistrat.

In unser gimenr nin, ist 8 i Firma K lang ö KJ . az Vreslaue n hiesiger Stadt ist die Stelle eines Flurschäßzen mit einem 2 . . ver enfin n, was Breslauer hier heute Gehãnte , . gr hr nf kl mio Tin 8 . . . Gehalt zu besetzen. . . ö Breslau, den . Jull 181. . Militär- inwärter, welche mit einem Versorgungsschein versehen Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung !. sind, wollen sich innerhalb einer Ii von drei 2883 unter Vor- Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 14 mit der Firma lage desselben bei der Bürgermelsterei dahier melden. Julius Raabe et Comp. eingetragene offene Sen, ,,. in Limburg a. d. Lahn, den N. Juni 1871. Brieg ist durch das Ausscheiden des Kaufmann Franz Schneider auf⸗ Der Bürgermeister.

gegangen.

8

2

2225] . ö Pro teot oll . über die am 30. Juni 1871 im Saale des Casinos zu Kreuznach abgehaltene sechszehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Rhein⸗-Nahe -⸗-Eisenbahngesellschaft. J In Folge der statutgemäß erlassenen und in die hierzu bestimmten öffentlichen Blätter aufgenommenen Bekanntmachung vom 12. Mai d. J fand die sechszehnte ordentliche Generalversammlung der Rhein ⸗Nahe. Eisenbahngesellschaft statt, bei welcher 15 in Vertretung der Königlichen Staats Regierung als Kommissarius der Vorsitzende der Koöͤniglichen Eisenbahn ⸗Direktion Herr Regierungs Raith Pape zu Saarbrücken, 2) in Folge des mit der Großherzoglich oldenburgischen Staats Regierung abgeschlossenen Vertrages als Kommissarius der Regie⸗ ö D Serr von Finckh zu Birkenfeld, . ; ; 3) die Mitglieder des Verwaltungs -⸗Ausschusses die Gerren Berger, Vorsitzender, Böcking, Cetto, Kum bruch, Kaul, Stoöck und Engelmann gegenwärtig und . 4 ,, der Aktionäre der Gesellschaft 2299 Aktien mit zweihundert acht und siebenzig Stimmen vorschriftsmäßig ange meldet waren. ö . .

Nachdem der Vorsitzende des Ausschusses Herr Berger die Versammlung für eröffnet erklärt und die Herren Aktionäre Benedict Scheyer und Rüti zu Stimmzählern und das Ausschußmitalied Engelmann zum Protokollführer unter Zustimmung der Versammlung bezeichnet hatte wurde zu dem ersten Gegenstande der Tagesordnung übergegangen. . . Der Vorsitzende trug vor, daß aus dem gedruckt vorliegenden Geschäftsbericht der Königlichen Direktion die im verflossenen Jahre 1870 erzielten Betriebsresultate zur Kenntnißnahme der Aktionäre bereits gebracht seien, ersuchte indeß den Vertreter der Königlichen Dircftion, Herrn Regierungs⸗Rath Pape, die näheren Mittheilungen und Erläuterungen über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft ünd über die Re— sultate des vergangenen Betriebsjahres zu machen. ö

Der letztere entsprach dicsem Ersuchen, indem er, im Allgemeinen auf den Geschäftsbericht der Direktion Bezug nehmend, speziell her. vorhob, daß das Betriebsjahr 1370 als Kriegsjahr außerordentliche Leistungen und Betriebsergebnisse der ,, aufzuweisen habe. Die Nahe⸗Bahn sei als eine der Haupt -Verbindungslinien zwischen Deutschland und Frankreich in der zweiten Hälfte des verflossenen Jahres vorzugsweise dazu berufen gewesen / die großartigen Transportbedürfnisse der in Frankreich siegreich vorrückenden deutschen Armeen zu dewäl. tigen. Den dadurch bedingten bedeutenden Leistungen hahe sie durch die anerkennungswerthen Anstrengungen und Aufopferung der gesamm— ten Faktoren der Verwaltung zu entsprechen vermocht. Gegenüber den größeren Leistungen stehe erfreulicher Weise auch ein ausnahmsweise r,. Betriebsresultat, indem zum ersenmale seit Bestehen der Bahn aus den Einnahmen nicht nur die Zinsen der beiden Prioritätz-

re nen und deren statutenmaͤßige Amortisationsquoten gedeckt werden konnten, sondern auch ein Ueberschüß von 270,000 Thalern auf- gebracht sei. 3 .

. Nach diesen allgemeinen einleitenden Bemerkungen gab derselbe weitere Erläuterungen über die vorzugsweise in der betriebssicheren Unterhaltung der Bahn bestehende Bauthätigkeit, über den Stand der Baufends, über die Frequenz- und Ern e se alli des Personen˖ und Güterverkehrs unter Vergleichung der entsprechenden Zahlen des Jahres 1869, wobei ins Besondere ervorgehoben wurde, da beide Verkehre unter dem Einfluß der kriegerischen Verhaälinisse sich wesentlich anders gestaliet hätten, wie dies in früheren Jahren der Fa gewesen sei. Namentlich sei naturgemäß die Zahl der Civil Passagiere wesentlich gesunken, dagegen habe die der Militärperfonen bie bebeu— tende Höhe von 635,662 mit einer Einnahme von 4264395 Thalern erreicht. Beim Güterverfehr zeige sich zwar eine Verminderung der beförderten Centnerzahl von 3515019 Centnern, dagegen ein Mehrbetrag von S5, 655 Thaler eine Erscheinung, deren Grund in der 2 . niedrig tarifitten Rohprodukte und in einer wesentlichen Zunahnie der höher tarifirten Militär, und Proviantgũter

Was nun die finanziellen Ergebnisse des verflossenen Betriebsjahres anlange, so seien dieselben nach den eben vorgeführten Zahlen- angahen naturgemäß außerordentlich günstige und bisher nech nicht dagewesene, indem auch die an , bei . . ⸗— 383 hältniß der Steigerung der Einnahme gestiegen seien. ,. J

Im Speziellen ergebe sich folgendes finanzielle Resultat:

Es betrage die Betriebseinnahm e. Thlr. 1,453 218. 5. 2. Die Betriebsausgabe. . .. Thlr. T0 IS 5 2

1. Os Eignahme ergebe e e e, e nr en s ns W. 6 Pf oder S2 a/ pCt., gegen das Vorjahr 1869 ein . ven C n , . . Wi eth ue von 90718 Thlr. S Sgr. 2 Pf. oder 13634 pCt. und gegen das gotjahr ein 6 va . 65 u ,,, . die Mehr lelstungen sowohl der Bahn wie der Betriebe mitte und es e in ihr ,, Jahre 1871 reservirt worden sei . 3. 9 im

. ber aus der Staatskasse bis zum Ende v verwenden so daß sich nunmehr der Zinsvorschuß des Staates für die Gesellschaft nur noch auf den Betrag von Thlr. S6, 337. 18 Sgr.

1107

III. Der Ueberschuß von 682.500 Thlr., ergebe gegen den Etat ein Plus von 412 500 Thlr. oder 152, s pCt. gegen das Vor-

J jahr ein soiches von zo 3d Tbir 16 Sgr. il Pf. oder S 135 1, vet

Die Verwendung des Ueberschusses von...... ........... .... ...... ...... ... 4. ... ...... Thlr. 6825500. —. gestalte sich folgendermaßen: ö. ; . a) zur n der Prioritäten erster Emissien ad 6 Millionen Thaler... Thlr. 2 000. —. b zur Amortisation dieser Prioritäts-⸗-Obligationen.............. 1 i, ,, 30 000. —. —. . z zur Verzinsung der Prioritäten zweiter Emission .... ...... kJ 100633. 15. —. h zur Verjzinsung gestundeter liquider Forderungen aus dem Bau an Stelle bisher . nicht begebener Prioritäts-Obligationen II. Emission .. ..... ...... ...... ...... ...... . 616. 15. —. ö. e) zur Amortisation der Prioritäts -Obligationen II. Emission ...... ...... ö e 2. . . nn, ,, 412500. —. nach deren Abzug noch ein Ueberschuß verbleibe von.. ............... J TF To böde

. Diese Summe sei nach den Zinsgarantie ⸗Gesetzen vom 16. April 1860 und 22. Mai 1851, sowie nach Inhalt des §. 2 der Bestäti= gungs · Urkunde, betreffend einen e aj zum Statut der Rhein Nahe -⸗Eisenbahngesellschaft, vom 36 h 6 ne hn fo se. Seer es Jahres 1869 gezahlten Zinsenzuschusse zum Gesammtbetrage von 1,1343337 Thlr. 18 Sgr. 5 35

5 Pf. belaufe. . . * Der Vyrsitzende, nachdem er den Herrn Vorredner für die gegebenen Aufklärungen den Dank der Versammlung ausdrückt, bemerkt,

. anschließend an das Vorgetragene, daß der Verwaltungsausschuß sich mit Bezug auf die Bestimmungen des Bundes- Aktien ⸗Gesetzes und des

Deutschen Handelsgesetzbuchs verbindlich erachte, seine Ansichten über die finanzielle Lage der Gesellschafi in der Wei sdruck zu brin wie dies die nachfolgende Bilanz darstelle. ö . ĩ ag sellschaft e * se zum Ausdruck zu bri gen * 8 V M.

I Wirkliche definitive Ausgabe für den Bahnbau und für deren Ausrüstung .... ...... ...... k Thlr. 163815747. 20. 1. 2 Die vorschußweise Ausgabe. ..... ...... .................. ö ö J ö 987. 19. 2. // 2 663 '. ' 5616. 12. 7. I Geldbeschaffungs ˖ Conto: ; ; * aA) Verlust durch caducirte Stamm ⸗Aktien, sowie an Provision, Zinsen, . J J,, , Thlr. S644431. 17. 7. hiervon ab Zinsen · Erträge ...................... e K 73072. 2. 7. n. . bleibt. . . .. Tit. Di sss. B. 9 b) Verlust bei Begebung der Prioritäts⸗Obligationen J. Emission ..... ,, 359 697. 7. 6. c desgleichen der Obligationen II. Emission ... ...... ...... J 1891. 12. 9. ; ö ö T hm Vis b is - X. ab: Extraordinare Einnahmen. p . * 352,999. 7 1. . * r 3. vieh ann,, . ' 00,948. 8. 2. 5) Amortisations ˖ Conto: . . . . a) Amortisationsquote der Prioritäts Obligationen J. Emission bis Ende 2 6 J kw ..... Thlr. 90400. —. —.

b) desgleichen der Obligationen erster und zweiter Emisston pro 1870........ Tölr.

6) Effekten. Conto: ö a) 1585 Stück Stamm ˖ Aktien an Stelle der caduclrten, angenommen zu

45.300. —. Thlr. - 13557 .

7 pCt. Cours werth............ ..... ...... 1 Thlr. S5 p90. —‚. —. b) Nichtbegebene Prioritäts⸗Qbligationen zweiter Emission im Nominalwerth . 1 von 13700 Thlrn, zum Courswerth ad 90 pCt. ... ..... ...... ...... ö 12330 . 97,920. —.

c) Nichtgarantirte und bisher nicht begebene Prloritäts - Obligationen II. Emission im Nominalwerth von 750 090 Thlrn., welche in der Rech⸗ nung nicht aufgenommen werden, da ein Courswerth nicht festzustellen ist.

Summa L Activa Fp. T ßBöd td

II. E a 28 IVa.

Stammaktien ⸗Kapital l 2 6 82 2 2 2 9 2 e Thlr. g O00 000. . . ö 2) Prioritäts Obligationen J. Emission, 44 pCt. .... ...... JJ e 5 660009099. —. Prioritäts Obligationen I. 4 . 6 6 6 22650 000. —.

desgleichen nicht garantirte, im Nominalwerth von 750000 Thlrn., werden in die Berechnung nicht aufgenommen, (siehe Activa Pos. 6. C.) . 3) Staatszuschuß ⸗Conto:

Sn nn gnde 18e... J h ; ab, Rückzahlung in 1870...... ...... ..... ..... ...... J / H 270000. —. Sb 337. 18. 5. Erneuerungs ˖ Fonds: . . Soll ⸗Bestand zu Ende 1869. ............... JJ Thlr. 870,682. —. . Verschleiß im Jahre 1870 ...... J VJ Thlr. 168 092. . me eren de d ö 19218. bleibt Rücklage pro 1870... ...... ...... ...... .... ö 5 R874 —. I 28,556. —. 5) Rückständige Bauzinsen: : . e 966. nach §5 13 des Statuts für 2 Jahre Zinsen, à 4 pCt., von den begebenen Stammaktien ad 8,683,000 Thlr. 6946409. 6) Schwebende Bau ⸗Verpflichtungen, noch im Prozeß 2c. ...... k k * 50 000. —. . J . Summa II. Passiva - Tt. G d D. . HII. E i Lam z. . J . . Thlr. 19787533. 18. 5. Die Activa betragen.... w . . 17469920 —. Mithin Verlust Vortrag. ...... J JJ bir. SJ 65. G. 5. . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto des Jahres 1829. z , r w, 4 Thlr. 1453218. 5. 2. II Ausgabe pro 1870, nach dem Geschäftsbericht der Königlichen Direktion... ..... H 9 Ton 18 5. 2. JJ =. K— mithin Ertrag Tit dd . III. Gesammtverschleiß zu Lasten des Erneuerungsfonds ..... , Thlr. 168092. —. —. 1 . hiervon ab, verwendet in 1870. ..... .............. ́5̃——— 348222 * 110218. nee, e, . mithin Rest Rücklage zum Erneuerungsfonds. . ...... ...... ...... ...... . ( 217874 . bleibt Reinertrag hit. Se, .. IV. Zur Verzinsung der Prioritäts Obligationen und zur Amortisation derselben ist erforderlich. ...... 412509 ö. * . bleibt Reinertrag Thie Mie, . welche Summe, vermehrt um die Rest Rücklage zum Erneuerungsfonds ad Thlr. 57874. —. zusammen mit Thlr. 2770,00.

nach Maßgabe der Bilanz, des Statuts und der Garantlegesetze für die Prioritäts · Obligationen zur Bildung des Erneuerungsfonds zu ver- (

wenden gewesen wären. . . . . ; Die Differenzen zwischen dieser Darstellung und derjenigen, welche von der Königlichen Direktion gegeben ist, beruhen wesentlich in

der Meinungsverschiedenheit, die in Betreff der statutenmäßigen Bildung des Reserve⸗ und Erneuerungsfonds und der Zahlung der Bauzinsen

bestehe, und in Betreff welcher im Auftrage der Gesellschaft die richterliche Entscheidung erstrebt werde. w Die schwebenden Prozesse selbst anlangend, so sei, wie bereits in der vorigjährigen Generalversammlung bemerkt worden, die Entscheidung

des Handelsgerichtes sowohl über den Erneuerungsfonds, als auch über die Bauzinsen günstig für die Gesellschaft nicht ausgefallen, in der

Appell ⸗Instanz jedoch hoffe man bessere Resultate zu erzielen. . . Ueber den Anspruch auf Rückzahlung der dem Wasserbau⸗Inspektor Cuno zu Lasten der Rhein⸗-Nahe ⸗Eisenbahn gewährten Gehalts-

Zuschüsse sei in der ersten Instanz eine Entscheidung noch nicht ergangen. In Betreff der Auszahlung der Bauzinsen sind neuerdings, wie

*