]
1108
. weiterhin mitgetheilt wird, noch zwel neue Prozesse Seitens eines Aktionärs eingeleitet worden, von denen der eine unter Vorladung der ; Roͤniglichen Eifenbabn - Direktion als Vorstand der Hesckschaft von dem Handelsgericht zu Coblenz entschieden, der andere aber unter Vor = ö ladung des Rerwaltungs. Aus schusses in Vertretung der Gesellschaft von dem satutenmäßigen Schiezsgericht abgeurtheilt werden soll. Nach Darlegung des Sachverhältnisses bemerkt der Vorsitzende, daß der Verwaltungs. Ausschuß die Durchführung seines gestern
. Beschlusses, auf die Bildung eines Schiedsgerichts einzugehen, von der Zustimmung der Generalversammlung abhängig gemacht ha ; 1 — 4 a, , e. sei, diese Frage in instruttiver . 2 . zur Dis kussion der — —— 6 hiermit . D eutsch er Reichs 5 Anzeiger nd
Fr tungs · Ausschuß zur freiwilligen Bildung eines Schiedsgerichts durch Beschluß der Generalversammlung zu veranlassen, bemerkt der Vorsitzende
der Königlichen Direktion daß von ihm sowohl nach dem Gutachten des Justiziarius der Ti or als auch dem vom Verwaltungs-
U Wenn's ne und führt noch als weiteren Grund dafür an, daß nach s. des Setriebs Ucherlgssunge trag. tagt g der Direktion , z . in Änfehung aller vermögengrechtlichen Angelegenheiten die Vertretung der Gesellschaft übertragen sei und deshalb hier, wo ch um Aus. Köni li rCun 1 ö übung eines vermeintlichen Forderungsrechts gegen letztere handele, darüber nicht ein Schiedsgericht zwischen dem Aktionär und der durch den er ag 8 ⸗ . ei er
Ausschuß veriretenen Gefellschaft, sondern nur durch das kompetente Handelsgericht zwischen . und der durch die Direttion ö
vertreienen Geseülschaft entschieden werden könne. Im Uehrigen mache er noch darauf aufmerksam,
u Ungunsten des Äusschusses ge prochenes Erkenntniß nicht exigibel fei, da lediglich die Direktion das Vermögen der Gesellschaft als aus ˖ w ane g Verwalterin deffelben hinter sich habe und somit nur ein gegen die Birektion in vorgenannter Eigenschaft erlassenes Urtheil von ; Das Abonnement betrãgt . Effet sein könne. Er bittet daher die General- Versammiung, sich gegen die Ernennung eines Schiedsgerichts auszusprechen. . 1 Thlr. g Sgr. G6 Pfg. . . Hierauf wird die vorliegende Frage zur Abstimmung gestellt und ergiebt sich hiernach als Resultat, daß die Versammlung sich mit ⸗ für das Dierteljahr. e Auslandes nehmen gestellung an, Ansertionspreis für den Naum einer . Fr für gerlin die Expedition:
Druchzeile 5 Sgr. Zietenplatz Nr. z.
— —
J diefen Antrag ab. — ö ie den aber den dritten Gegenstand der Tagesordnung — Antrag der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion auf Abänderung des in der 58. Ber lin, Sonnabend den 8. Ju Aben 1871 General · Versammlung der Atrionäre vom 30 Juni 1869 gefaßten Beschlusses, daß jede Rechnungs ⸗Decharge bis zum Austrage der schweben . 2 Hg e n r,, . 16 den — 1 . 13. , geben Poe 4 n der . e e. ö Konig . 3 en Direttibn, indem er die Genehmigung des gestellten Antrages dringend befürwortet, daß eines wegs um die Ertheilung einer . . . Kögel segenadet, sondern lediglich um diesenig; fär den echnun gsßt ii, denn decbnun gs Kath gecter hn sichtiic . 5 3 . 3. 36 haben Allergnädigst geruht: Gesetz, betreffend die Gültiglzit, dergvarichrigen Wahllisten. Kaen gent end Räechnüngözicgung handele, daß daber bie Aufhebung des von der General ersemàmlun gefaßten Beschtusfes nachtheilig her mn . 4 ö K Hir Wilben Vom 89 n 1871. ⸗ sch ; = ; = ir elm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser é
4 fur die Gesellschaft nicht sein dürfte. Die Versammlung beschließt einstimmig, den gestellten Antrag abzulehnen. ö Bände ber Tage ordnung Lübergegangen wird, bringt der Vorsizende zwei von dem Atiionär Herrn C. Cerf aus Landau mandirt als Adjutant beim stellvertretenden Chef des General- König von Preußen ꝛ6, verordnen im Namen des Deutschen
ö an ihn gerichtete Schreihen zur Kenntniß der Versammlung. Rach geschlossener Diskussion stellt Herr Cerf den folgenden Antrag: Stabes der Armer, das Ritterkreuz des Königli = ; 2usti
Die General Versammlung wolle beschließen, daß der ,,,. vor Ablauf von drei Monaten von heute ab schen Haus. Orden zu verleihen. . 5 le ff, 5 . ,
ö eine außerordentliche General ⸗Versammlung der Gesellschaft zu dent Zwecke einberufe, um über die Aufbesserung der Ver⸗ In deni 9 8 9 baliniss des dibein Nahebahn Üniernchmens im Intereffe des Attienbesies zu berathen und zu beschließen und daß die . des ensenigen Gemeinden, in welchen die im Artikel 18 Publikation unverzüglich erfolgen solle. r de organischen Dekret vom 2. Februar 1852 (Bull. des loĩs welcher von der General Versamminng mit iz Stimmen gegen 12 ablehnende Stimmen zum Beschluß erhoben wird. No. 3636) vorgesehene und nach den Bestimmungen des aus- Zur Erledigung des vierten Gegenstandes der Tagesordnung theilt der Vorsttzende mit, daß nach der Amtsdauer die Mitglieder des Dentsche s Re ich. führenden Dekrets von demselben Tage (Bull. des 10is No. 3637) vorzunehmende jährliche Reviston der Wahllisten nicht vor
Ausschusses, die Herren Böcking, Kumbruch und Engelmann, ausscheiden, für welche eine Neuwahl in der Weise stattzufinden habe, daß für Gesetz, betreffend den Betrieb von Bankgeschäften in Elsaß⸗ schristsmäßig stattgefunden hat, bleiben bis zur Beendigung der
ersteren ein Müglied, welches seinen WohnstKz in dem Fürstenthum Birkenfeld habe, für den zweiten ein Mitglied, welches irieh innerhalb zwölf Meilen von dem Bahnrgyon feinen Wohnsiö habe, und far den letzteren ein Mit lied, das innerhalb des Lothringen durch die Preußische Bank. nächsten vorschriftömäßigen Revision die im Jahre 1876 fest
2 Kreises Kreuznach wohnt, gewählt werde. — Ais Resultat der Abstimmungen für diese Wahlen ergiebt sich, daß für das enthum Birken. Voeom 4. Fielberd castad Boging zu Abeniheucthatte bei Birkenfeld mit iözß Süimmen von alten Inn n dg e fg h , Wir Withelm, von . 1 Bahn Herr Richard Kumbruch zu Kreuznach von 26 abgegebenen Stimmen einstimmig und für den Kreis Kreuznach Peter Engelmann zu * zelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
Fernnuͤch von L abgegebenen Stimmen einsiimmig wiedergewählt worden sind. Nach geschehener Verkündigung dieser Wahlresu FVönig von Preußen c., verordnen im Namen de die e her, die Erklärung ab, daß sie die auf sie ge ene . 21 4 ; . 8 teich, nae ap Zustimmune ra ; , . 2 Ali 187 ismarck. Ba weitere Gegenstände zur Verhandlung nicht vorlagen, wurde die Versammlung durch den Vorsitzenden mit einer, der Vorschrift . . . Fürst v. Bis marc. in §. 33e der Statuten entsprechenden Aufforderung geschlossen, welche Anmeldungen zur Theilnahme an der Unterzeichnung des Protokolls mand ö. o st ⸗ Expedition. ** ᷣ ü dem 158. Jull C. tritt auf dem gehrter Bahnh ofe hier.
nicht zur Folge hatten. an dazu geeigneten Orten Ron n,. Bat vorstehende Protokoll ist nach geschehener Vorlesung zum Zeichen der Anerkennung von dem Kommissarius des Staats und genturen zu errichten und daselbst Bankgeschäfte zu be⸗ s M ien ger 0 = in Wirisamkeit, bei weicher
— H Vorsfizenden der Aöniglichen Bircttion Herrn Regierungs- Rath Pape deim Vorsißenden und dem Protokollführer, so wie von den übrigen treiben. 2 nisatign und den Geschäftébet iz et u e nn cen Berlin, den 8 Juli j6i.
Ritgledern des Verwaltungs ⸗Ausschusses, wie folgt, unterzeichnet — 3 § 2. Für die . * gttob ap e. .. — ; euͤßischen Bank sind die Bankordnung vom 8. ober r Ober · Postdirektor. Berger. P. Engelmann. G. A. Böcking. Eetto. Kaul. NR. Kumbruch. Jos. Stöck. 7. . Gesetz . ö 3 k Betanntmachung. kö . z ; ; ber 1864 und das Gesetz vom 24. September / Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Postverbindungen ⸗ H ess! Frantfurter Alktien⸗ Sprit. Fabri. . Monats ⸗Uebersicht in den Anlagen abgedruckt sind, mo ßge bend. nag dn ofefecbabern auf den Insein Föhr Wöyg und Sylt (tei. . . Das Handelsgericht verlangt die Ergänzung des Gesellschaftz⸗ §. 3. Ber Umlauf der Noten der Preußischen Bank ist tum, Westerland) geslalten sich bis Ende Juli, wie folgt: . — * d, , . — * Form, 16 welcher die 2 . der ö in Eisaß Lolhringen gestattet. Auch sollen dieselben bei 1. 1 6 . 4 J J . und Sylt durch die Dampf n der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen. . n en werden. i Nord Friesland und 2 yli⸗ Zur Beschlußfassun gyn nr und zur gan . 34 §. N des kittersch aftlichen Priv th ank . 6. 86 ,, , mn fl unter⸗ 3 2 täglich mit Ausnahme der Sonntage; ie,. in 6. . ch 6 e, , nr, , 9. . ö — * en sind keiner . nach Sylt am. ee Hin g rr g . Byt onnersta en 20. Juli cr. ormittags 11 ⸗ ; . d n: 10, 11. . 2 belle nt Gasthof ain zoldnrn Rider . in Immern Andere, als ihre eigenen Banknoten in Zahlung anzuneh⸗ . t Feng ug des Eisenbahngugeh 6 Uhr füüh kon ahm. 3 . . 4 86 . der ) Frankfurter Aktien · 7 ; men, . ö. 3 als ihre Komtoire und bug noch an e len age, u, . Dauer der Ueberfahrt t rik⸗ hierdurch eingeladen werden. . aß §. 4. ie Hau n ; — . Sylt circa 5 Stunden. ) Frankfurt a. d. O., 2 4. Juli 1871. J e . . . gon . haben die Eigenschaft inländischer öffentlicher 49 wi i . über Dageball nach Wyk auf 6 Frankfurter Aftien ⸗ Sprit ⸗Jabrit. ö Va. Anstalten mit den Rechten juristischer Personen. Sie können Von Flensburg nach Dagebüll Personenpost läglich 11130 Uhr Abd. Der Aufsichtsrath. Die Gründer. , Rechte erwerben und Verpflichtungen eingehen, ingbesondere nach Kniunft des aus Sannburg eis Ühr Nachmittags abgehenden 2 p⸗ Herrmann Rr k Lappe. 9 ö inn, Thlr. N lo Grundstücke und Hypothekenrechte erwerken, Die Lomteiye Eisent ahn age 9 , . y g mitteln Fabeschisee, . 8 ö . ; ĩ . j 154 8 8 VJ ö Roten. , Bien ite an. 16 . 9. . 6 . 8 n g a, . bad Ein Eintfitt der Fluih bedingt wird. Dauer 2233) ; gen der Preußischen Sant. 17170 da, 9 gich ö se n, . rhbdenn Darlehn zur Ver, der bg arri, 1 rens eder nac Sylt. Von Tender Anhalt . Hess: auis che Landesbank. 2) Wechselbestände.................... * 3 2. fallzẽit nichl zurückgezahlt wird, so ist die Bant berechtigt, das nac bo g 'on pon tägüch 115 Ühr Nachmittags nach Ankanft k Juni 1871. 3) Lombardbestãndeeeetᷣỹ— . ö ga Unkerpfand ohne jede gerichtliche Einmischung durch einen M6 lühr fräh aus Hamburg abgehenden Eisenbahnzuges. Von geprägtes Geld t i va. k 4 Staats papiere und andere Börsen Effekten. 715.9565 ihrer Beamten oder einen Handelsmätler an der naͤchsten Foyer nach Sylt iäglich per Mampfschiff Gras Bismarck. Der Gi ene nen dene dä, r, nnr, nne , . 6, ieee, , , de, d, ,. aa U 2 138. ö z 2 om ö. 2 V. . ver m ern ö t 6 . 10. Stan gtasfe . dere , de. . . 46000 ö ; arne nn n ne, , . Ife e. ahn e , i dem Zuge . . . 36. * . Lombardbestünde................. ; 1653 — — Passiva. uktion zu' verkaufen und sich aus dem Erlöse wegen Kapital, * , , ire ger gien. Effektenbestände---- w — 4714. 14. — 7) Banknoten und Deposttenscheine im Umlauf . Thlr. M3, 985 Zinsen und Kosten bezahlt zu machen. Dieses Recht behält die Nen, ben 3 Juli 18 Forderungen in laufenden Rechnungen. 17281531. 8.7. 8) Verzinsliche Depositenkapitalien....... . 942325 Bank auch gegenüber anderen Gläubigern und selbst bei Zah⸗ e Der Ober ˖ Post ˖ Direktor. Immobilien...... K = 2Vob00. — — 9 — verschiedener Institute und Privat- . lungseinstellung ihres ,, . Sie ö verpflichtet, Z schü schn er. k . . oo go. — 10 Siaatsschuißfchrine ad 6 vom Siaa . das Unierpfand zu Dessen Fallmasse hezalezust en ni Das 2. und 3. Stück des Gesetzblatts für Eisaß— . f. ,, ö . 8 1. 36 n , . 2 . . wan mit ö 4 2 ö . k r m. Lothringen, welche heute ausgegeben e. en, 6 ö n inne kö 5 ö. . ö z : . ; 1 66. 4 aufenden Rechnungen... — 3 2 ö Stettin, den 4 3. 1871. . 4 7 X66 er Wärtige Gesetz tritt mit dem 10. Juli ö ö er n n e ger a n 2 Hut cd u . 1 — ü ö ; . Special · Reservefond .... . iL Br. 15. — ; ö 2 ; 1 unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 1871 und 4661 Gesetz, betreffend die Gültigkeit der vorjährigen Dessau. 30. Juni 16. Pie Pireciisn- der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. wund deigedrucktem Kaiserlichen 336 Ren n dag Gesc / Petre gn er, Pabst. Ma sch. A. 568) Gen Berlin, den 4. Juu 1871. ö h 3 — 35 13 .
e 89) , , rare eitungs Comtoir. . ürst v. Bi . — —
u