1118 1
Liegnitz 2. Westpr., Landw. Regts. Nr. 7, Schlieper, Sec. gt. von a. D., früher im 5 Regt . ; . * 5 Res. Landw. Bats. Bgrmen Nr. 39 in das Res. gandw. Ersaz Cc des 2. e,, ,, Sul e ff re * von Dachdeckmateriglien, sowie dle Tabaks · und Ligarrenfabrilation Verkehrs ⸗Anstalten. . d. 5 . . , , ,. Radziwill, Pr. Lt. ven Char. als Rlttm. verliehen. v. Langenthal, Hauptm. a. D ö wurden 6 . Krieg erheblich beeinträchtigt. Die Lichorienfahrit Triest, 8. Juli. Der Lioyddampfer Dianas ist heut; Morgen . * all. des Res. 2 w. Bats. Berlin Nr. 35, in die Kategorie letzt Comp. Chef im 4. Pos. nnfant, Negmit. Nr. 59, bisher Em von 1 5 veratbeilete S250 Etr. Eichorienbrocken und 3908 7.3 Uhr mit der vstindischchinesischen Ueberlandpost aus Alexandrien WJ . , . ; ? er. h neider ehen. ehber rem. Lt. a4. D. . n tettin olge erei, Ser S en nn e t r e, , ,, g., von seiner ge ,, gr ond . * He e , , ee, iran des Auslandes, namentlich der Niederlande ganz 84 1 5 ö 2 5 . *. . 9 andenburgischen theilung des ErsatzBats, unter Verleihung des Char. als Hauptm. ere, italienische Kriegsflotte bestand am 1. Januar 1871 Telegraphisehe Witternngsherrielste v. 7. Juli.
—
Landwehr ⸗ Regiments Nr. 24, Reichardt, Sec. Lt. von der Infant. entbunden und in das Inakt. Verhält ? . ĩ ; . n. zurück . le
* Ver gd pl n n Henn len d en tg 2. , . , r ale . , za g , 2a ,. i . , dr, , Wind . , J. ö . einrangirt. Regt. Nr. 50 als Hauptm,. mit seiner bisher. Uniform, v. Mut ius, Mann Besatzung von ö a 6 638 J. 66 Mg VP. IL. v. N. M. . Himmelsansicht Kcgte] Mr. d r. . 66 1 randenb. Landw. Pr. Lt. von der Kav. des 1 Bat, (Glatz; 2. Schles. Landw. Regts. lungefoß en iJz Schrauben dap fer . 3 ftr] Tan gg 7 donstantin. 335, 7 — 7] No ase sũßewõstẽ. . 22 J ö.. fördert. Wall. Nr. A1, als Rittm. mit der Unif. für Landw. Kar. Offiziere des ann, l 296 Tonneng. 41, 534147 Ircs : 1 Radoampfer = Pf. . ö Ge, ,, 3. i, , , , g,, ,,,, , ,, , ö
1 . : — ) — nik) 1. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 22, mi ; ampfer — * * 16 2605636 * ö . ,, ,, eds , nen cf ch ann ,, , a , , , , nt , ,,,, ,,,, ./). , berg) 2. Niederschl andw Regts 9a . . i. . . 366 . w, , 4 ö, 6 n ,,. Riegmi. . . , Sor m Her att und ; ; . Bt. Nr. . 3. des Krie * ⸗ .
a h. , ,. , 8. * 6 ö Magdeb. Landw. in die Kat or der zur bi n e nen , r b want m Kelung, verkehrten nach dem Jahresbericht des , Ven, 11 ö. . ,, 56 Lieut. , D, zuletzt bei der Artill des J. Bats. (Mer ebul g zu Hongkong im . . n en 34 7 . . , . , es 1. Bats. (Sanger Thüring. Landw. Regts. Nr. 32, bisher als stellvertret. Adjut. des Ford deu che ven s e. ons, in, sc füll dn, Sätemm,, un
Roß ler. Ste gt ö. egts. Nr 3, zum Pr. Lt. befördert. Bez. Kmmdos. des 1 Bats. (Caffe) 1. Hess Landw. Regts. Nr. 1 Taiwanfu unter 131 Schlffen von 26 451 Tons 78 norddeutsche. . Render 'n J. ö. 3 ö . fungirend, der Ehar. als Hr. Ft. verliehen. v. Rorinann, Sptm. Kunst und Wissenschaft. Grow] Pof' garde Nehlb. Sir Sh, werd i wn. es 3. Bals. 9. B, zuletzt Comp. Ehef im Z. Pof. Jufan t. Regmt. Rr. 16, Fisher Dasseldorf, 2. Juli. (Köln. Jig). In heutiger Sitzung des , . ee nn hg, enn, Fächer einet Ciaphen Kommänaniut, der Charatiet als Hilo: une des a gh i, fin, , 3 ; ᷣ 1. ; * i 6 * 36. 3 6. , ö. er m n nn 2 EE. In der Marine. ei , gn er dhl a bern e he inn del rem. Lieutenant a. D. mit dem Charakter als Rittmeister, uche Offiziere ꝛ. n, ,, , , g geen ; 3 ken re, s D ini bem Chatter atg en guten kh, 2 e, , Beförderungen ze. Jahre), daß die Ein nahme 256/600 n . . . ha . i z der Kavglleti, de; J. Bata linz. . Breda 3 J ö. a . v. Saint Paul- Illaire, der Verwaltungskosten ein 2 . / . r. 1 f . =. r; Landw. Regts. Nr. 50, ersterer unter Beförderung z Ritt⸗ Frrus n, Tr gl . nl. Adjutant des Prinzen Adalbert von diesem Betrage bleiben 11,500 Thlr. disponibel zum Ankauf zur Ver. meister, letzterer unter Beförderung zum Pr. Lt, i d. Landw., und mii 3 s 9 ; ohen in Genehmigung seines Abschiedsgesuches loosung; rechnet min ö noch die aus vorigem Jahre zu gleichen 3. 3 24 2 . . ang gn, ö J hn st oc, Ser. ens. und seiner bisherigen Unif. zur Disp. gestellt. rech — 1 4. r, . , 6 . . . 36383 ; e . . 8 . ö Nr. 51, in das 2. Bat. (Oels) 3. . D ent ö . blait wurde der Stich von H. Nässer nach Albert Baur's Gemaͤlde, . H n n gn Prem. dr. von der Ir. des J. Batz. Sir h gan Neichstags⸗Angelegenheiten. æEhristliche Märtyrer bel römischen Voltsfesten. angenommen. Da der ,, ,,, K. n nn, er, b , Et n nenn, w . , , . , 6 Regts. Nr. 23 Bachler, Pr. gt. von ber 9 des e . wenden und 1 diesem Zwecke eine Konkurrenzausschreibung an die (Brieg) 4. Niederschl. ban dw Ftegts Rr Sl, in dag Bat Dppein) Statistische Nachricht Känstler von Rheinland ünd Westfalen, so wie an die, welche nicht 4. Qberschl. Landw. Regts. N 3 i i ̃ . Berli chr ich ten, in diefen Brovinzen wohnen, jedoch der düsseldorfer Schule ange⸗ der weer rs mms? n. e , Irghg rt. Otte, Pr. Lt. von erlin. Bis Enpe een, , waren voin Ravtischen Pfandbries= 1 5 Fun k Erederiksh. . ĩ ; andw. Yegts. Nr. 62, zum nstitute ausgegeben 499 600 Thlr. Pfandbriefe 4 43 pEt. und orten und angeh 13 a nan Skizzen zu historischen nn, . h, Führer ernannt, v. Sey dlitz⸗urzhach, 33 Thlr. a 5 pCét. Im Monat Juni sind ausgegeben Jig, is emalden zu erlassen. Se Majestät der Deutsche Kaner waenl Ctestern Nachm. NO. schw. Strom N. Strom. S. 9 Gestern Sen nher 3 ö. 4 n n, , 4 6 . 3 inn rr also emittirt 49 9 Tyr. ü.. 86. 6. a n, 23 niet irsg ein laben Werkes von Eugen Krü - mitta Rö. schw. Strom 8. Strõm S. J- Geglesiemtenn Nach- ö 7 . n e ö ; * A . 2 2 Anstellungsberechtigung, die Äussicht auf Linstellung im Einl. Fete Big Ende Man a. ir nn, ,,, 3 . ger: „Landfchafts. Nibum vom triegsschauplatz⸗ anzunehmen geruht.! SS W. sehwach . Hager Vize ⸗ Feldw. vom 1. Bat. (Bochum) 7. Westfäl. sind hinzugekommen 68, 200 Thlr., zusammen 581,106 Iiylr In der . n. . Nr. 36 Gän dell, Vigze⸗Feldw. vom J. Bat Meiffes Prüfung resp. Feststelhing waren Ende Juni begriffen 15 Darlehnz⸗ 4 . es Landw. Regts. Nr. 23, Gesterh eld, Vize Feldw. vom gesuche zum Feuerversicherungswerthe von 250, blr. z A i e r . ern ef , , , . i i gli Ser, der Jad r e gt . . . n Gierl n i ö 1879 enthalt Oe ff entli ch e r n zeig ; . ; ; Nr. efördert. Lorenz, i er Vorsteher der Kaufmannschaft daselb 2. Lt, von der Inf. des 2. Bats. (Iferlohn) 7. Westf. Landw. Regts. stehende Daten: Die Stettiner Maschi ĩ nach. r. 56, in das Reserve ⸗Landw. l Hannover Nr. 75 0 Vulcan hatte I7õ 0b Thlr Fei dne en, en gb, n l rfolgen durch jwei⸗ j j ᷣ n aß we ĩ e . Die Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch zwe e, g, , , ws ahn, , i, Pi , dich e, en, e ggf mbe nn, Ster briefe and untertan ds e eg, sign waliß 3, ,. . w,, gin. ) . in 2. m. Compagnie Führer ernannt. boote, 1 Dampfbagger, 8 , , 1 Dampframme, diverse Der unterm 12. Dezember 1879 hinter den Ar . er . e? orstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor o 1 . 6 / 9 3 ebel vom Res. Landw. Bat. Steitin Rr. 34, Dampfkessel und verschiedene Einrichtungen für gewerbliche Etab lift. Thäns aus Fehrbellin erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. nach Veschiuß des Aussichtsraihs aus zwei Direl toren, en ichn j ‚⸗. m gg he. : 266. J w. vom Res. Landw. Bat. Frankfurt a. R. ments 2c. An Material wurden verarbeitet: W. 449 Etr. Roheisen Fehrbellin, den 3. Juli 1871. welse deren Stellvertreter. So lange nur ein Direktor vorhanden st, , e. 236 . Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat. (Stolp) 6. Pommerschen 26213 Etr. Stabeisen 4950 Ctr. Fagoneisen, 23 123 Ctr Platlen Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission. keen Beuth des Aussichtgraths gegen zu en n ur Zeichnun 64 * 1 **. 19 Hey erg Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat, Schlawe) Sl Etr. Stahl, 6e Ltr Ftohiupfer, Ho ir. Stangchtupser —— an ö fi die Unterschrift der beiden Direktoren, beölchun gswers⸗ deren Stell 7 e . Ih 3 . ö. * 6e. Dmg n. ö R ,, O 185 Ctr. Zinn, 266 CEir 3 Handels⸗RNe gist er. vertreter oder ö einen Diretlors und eines Mitgliedes des Aufsichts ; . / Lt. der Res. des Hess. Blei, m ampfmaschi . 8 erforderlich. ,,, . Hd fte ne, Hann hahe fn inn g n mühen, n. In zn fr Hr ell chef te rf gte 1 ,,,, s k . , , , Celler en 3h 3 eden, y ö , , , , , Eisengießerei von vom ]. ö e rer r Wen Stettin, Bauverein 1) y. ö Christoph Burmeister zu Stettin, al e, , . ; . . Pomm. abo r n z rimistische 6 6. Nr. 9, zuletzt bei dem 2. Reserve.Alanen Regt. dienst. 2 Dampfhaͤmmern und 3 Eee lzrsr erh gars s, r g n, auf Attien . ; 2) . Kaufmann August Horn daselbst, als das zur Gegenzeich ke. . ie Landw., und zwar bei der Kav. dieses Bats. wieder r n. , 2300 Ctr. Stabeifen, 31760 Err 9 , e nel e rn ren lsch aft: ö . , VI. p. eingesehen . ableche r. Metalle, 620 La ie ; Das Statut kann jeder P. eat Mn . . . gen, Major aggreg. dem 1 Pomm. Ul. Stettiner Portland . Eemen abt 6 Dig. Ceses chat ist 6 ö . werden, , 1e, ö. 6. 3 . Kommdo. nach Sedan und Tonnen Cement à 4 Etr.,, aur 50h6 Tonnen wöniger als im Vor- notar elle Slatut vom . Ju gist die eigenthumliche Erwerbung Stettin, den 7. Juli 1871. . e, ö ee. an, efes Fegts, zum Direltor der Kriegs. fahre. Vie Pommersche Portland. Cement, Fabrik Guistorp) hatte Gegenstand des . nn dn en un ene Grund fiüci Königliches See und Handelsgerich nnt. agegen ein , . Jahr. Die Portland Cement ⸗Fabrit - Stern« der Güter Friedrichshof und Schwa End ew, dn ns.
Topffer, Grawi o., war ausreichend beschäftigt. Die Ste Feüömark der Stadt Stettin oder in ttiner 3 Bauflächen und Ver ⸗ r Kaufmann Johann Gustav Walter in Wolgast, Inhaber ung erm hen g ki 36 56G. en, daselbst, hat seinem Sohne Johann Feorg
B. Abschiedsbewilligung en ac. ö. au Den 27. Juni. v. Dan kbahr, Gen. d Dön gm ühlen, dern, Gesslschaft pörtkzte dl ti. Mehl, gegen with a tuch Auen ne Ha lichte ten erwin örmng ee ne i e ä ,,,, e , m eee eee. . 5. D. stellvertret. Commdr. d ; . hle verarbeitete ⸗ s zufolge Verfügung vom A. d. M. einge . , , , enn crnurg en ehren geenscst betzcägt 2g oo0 belegt mh reis gel, fe rs, , Ten, * e mm i ch ö. 3 3 , ,. enib. u. i d. Eir. Ruhl 6 pf 6h Er emrah ,, kann ie ginstimmigen i, , 2 3 . ö 9 ; Malotki v. Trzebiatowski, Gen. Stettin E. HMetzenihi ; , , ,, luß der Generalversammlung bis zu aler / sowie 6. J. Disp. biser Gen. Etaph. Inspekt, s. J Armer von! albeebenthih, vo brauchte. oog, tt, Riohs wefel und ä Cles u r och ber dicken Betrag hinaus St ö e von dieser Ctr. Chilisalpeter. Die chemische . eschluß der Generalversammlung n . ö a nhl . in nah gn gf tiditãts. Be han mi entbunden. verarbeitete u. A. ca. 10276 Etr, e e n eser , ,. erhöhet werden. t und lauten aber je 200 i , ö. gas n, ,. 3 fen aft s , ⸗ ö. Etr Rügener Rohkrelde, 3 ir! 2h Bie Mitien find auf Inhaber gestellt u e mit Pens. zur Disp. gestellt Lorenzen Sec. Kt. vo der ⸗ efel / Ctr. Salz, 31500 Cir. Chlor⸗ 4. Brandenb. Sec. Kt. Von der Nes. des cglium, 61009 Ctr. Schwefelkies, 3 n ̃ mii . . ,, . . Schwerin, Str. Chilisalpeter⸗ zh 6. ine h fel nsr nog g 3 sictetath oder die Pireiilon mittelst Jnsertion in k 2 in unsr Renuisier zur Eintragung der Ausschließung der ehr. , en, 8 . . schied bewilligt. Estremadurgphofphat, 6900 Etr. lüdamer tan che! uch enascf. Blatter: . iner Seitun lichen Gürärgenseinscaft unter Nr. J die von dem Kaufmann denburgischen Landw. Regis. Rr. 12, der Abschied . 2. Bran Die chemische Fabrik von Andrae in Grüneberg produzirte ungefähr h 6 3 ü i n j Abelpb Fenk zu Pleschen für seine Ehe mit der Jahanng was k, , , , d J gyn, Sec, Ct. von der Kav. desfelben Bats, diefem alt . satz. rit des Dr. Otto Schütz macht den fran⸗ . Zeiung zu Berlin, er Güter und des Er wer bes. — mit sei ish. Tieut. zösischen und englischen Präparaten erfolgrei = die Vessiche einng leschen, den 1. Juli 1871. seiner bish. Unif, der Abschied bewilligt. v. Recko w, Pr. St. rt nach der Schweiz, ö a g nr n , 3 ö, ,. n ö. J en hill, Kreisgericht. J. Abtheilung.
Memel. ... 340 0 4 „8. speiter Nebel. kKõönigsbrg. 75 SVW. , s. schw. heiter. Cöslin .... O., schwach. heiter.
⸗ OSO. , schw. heiter.
S., mãssig. heiter.
SO., schwach. heiter.
z NW., still. heiter. Ratibor... 1 NO., schwach. heiter. Breslau... 3 — O.. 8. schw. heiter.
SO., mässig. heiter. SW. , schwach. zieml. heiter. SSO., mässig. zieml. heiter. NO., schwach. heiter.
8., mässig. heiter. ONO. , still. halb heiter. S., lebhaft. schön. SSO. , lebhaft. heiter.
SO ., mässig. heiter. SS0O., lebhaft. heiter. SSVW., schw. bewölkt.
S., schwach. bedeckt. W., schwach. heiter.
W., schwach. heiter. “) OSO., mässig. halb heiter. S., schwach. bewölkt. SSO. schwach. — 14, 2 Windstille. heiter.
13, OSO., sehwach. bewölkt. — S.. mässig. — ) — — 88àW., schw. —
Flensburg. 3 Wiesbaden Kieler Hat. Wilhelmsh. Bremen... Weaerlenchtth. Brüssel ... Haparanda Riga Stockholm 3 Skudesnäs. 3 Gröningen. Helder. ... 3 Hörnesand Christians. Helsingõr
11
oO 88 5 42 8
111111111 11IH 11 kEI12*
Zufolge Verfügung vom 30. Juni C. ist heute eingetragen:
15 in unser Firmenregister unter Nr. 132 die Firma: 6 . e igen j *. ĩ 1 Die Vꝛlangtm gc gen der Gesellschaft erfolgen durch den Auf H . . . wa kad er ö