1871 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

rxnlr. 200 o n 2000 Aetlen à 100

Chemischen Fubrik „Orm

§. . Dis Subckription erfolgt al pari

bei den Bankhäusern . in Herlin bei Ruff e Hämcorr, ranienhurgerstr.

n in

am 12. Juli cr.

6263, Sam elsah de Snrktrr, Hater den linden 2, S. Frenkel, Schlossplatz 3.

97 * 99 5

in Magi char 2 bei M. S. Meyer, jn Hannover bei Michel Herend, in Caotha bei Gehr. Gοlchmnaiclt,

in

Stettin bei S. Abel jr.,

in Nordhausen bei S. EFremkel, in Leipzig bei Ferdl. Schäömnheinner, in Brescem bei Roh. LThodle de Comp.

§. 2.

§. 3.

§. 4.

Bei der Subscription ist eine Caution von 10 pt. haar, oder in conrshahenden Esffeoten zu hinterlegen. a. lich

Im Falle der Veberzeichnung tritt eine Reduction der Anmolungen ein. Das

Resultat derselben wird öffentlich bekannt gemacht werden.

Pie Lahlung der zugetheilten Beträge muss bei Verlust der deponirten (aution in der Leit bis J. August nebst 5 pCt. Linsen vom . Juli er. bei der Leichenstelle er- folgen, bei welcher die Subscription geschehen ist, aar-Cautionen werden hierbei in Mrechnung gebracht, (autionen in Nerthpapieren dagegen nach vollständiger Ab- nahme vurüchgegehen. Die Subscrihenten erhalten bei der Lahlung Interimsscheine,

welche haldthunlicst gegen die definitiven Stüche umgetauscht worden. Hier folgt die besondere Beilage

Deutscher Neichs Anzeiger

i =

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das vierteljahr. Inserkionspreis für den Naum einer Druchzeile Sz Sgr.

J

Thlr., Königlich Preußzischer Staats Anzeiger.

Alle Post⸗Anstalten des An⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an. für Gerlin die Expedition:

Zietenplatz Nr. R.

AM 59.

Berlin, Montag den 10. Juli, Abends

1871.

Berlin, den 10. Juli.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich am Sonnabend Abend nach Ems begeben.

r

Deutsche s Reich.

Genaue Adressirung der Briefe 2c. ngch Berlin. Zur Vermeidung von Verzögerungen bei Bestellung von Post⸗

sendüngen an Personen, welche in Berlin wohnhaft sind, oder auf

kürzere oder längere Zeit sich hier aufhalten, werden die Absender wieberholt dringend ersucht, auf den Adressen der Briefe, Begleit⸗ adressen zu Packeten, Postanweisungen ꝛc.ů) sowohl den Namen, Vornamen 1, als auch die Wohnung der Adressaten, letz tere nach Straße, Hausnummer und Lage im Hause ob eine, zwei Treppen boch u f w. möglichst genau zu bezeichnen. Berlin, den 6 Juli 1871 ö Der Ober ⸗Postdirektor. Sachße.

Während d eln n , 2 s— * saoland werde rend der diesjährigen e⸗Saison in Helgoland werden wischen Hamburg reisn 1 1d 8 n ei d Helgol unterhalten werden:

A. Zwischen Hamburg und Helgoland (per Dampfschiff »CLux= haven c): aus Hamburg jeden Montag und Donnerstag 10 Uhr Vor mittags, aus Helgoland jeden Dienstag und Freitag Morgens.

B Zhwischen Geestemünde (Bremerhafen) und Helgoland (per Dampfschiff ⸗Nordseec): aug Geestemünde jeden Dienstag, Donnerstag und m bene 9 Uhr Vormittags, aus Helgoland jeden Montag, Mittwoch und Freitag Vormittags.

a) Mit dem Dampfschiffe von Hamburg nach Helgoland erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche spätestens am Abend vor dem Abgange desselben über Harburg und Allong resp. von Lübeck und am Morgen des Abgangstages mit dem Courierzuge aus Berlin, ferner Briefpastsendungen, welche am Morgen des Abgangstages mit dem Schnellzuge von Kiel bezw. über Harburg in Hamburg eintreffen.

Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen)

b nach Hehl nd werden die, spätestens mit dem ersten Eisenbahnzuge

aus Hannover am Morgen der Abfahrt in Geestemünde eingehenden

Briefpostsendungen und die mit dem letzten Zuge am Abend vorher

dort ankommenden ,, weitergesandt.

amburg, den 6. Juli 1871. ö 3. Ober- Postamt.

Schulze.

Zu Ribnitz im Großherzogthum Mecklenburg Schwerin wird

am 5. Juli cr. eine Telegraphen . Station mit beschränktem Tages

dienst er. § 4 der Telegraphen⸗Ordnung eröffnet.

amburg, den 7. Juli 1871. 2 2 ö. Triegraphen Direktion.

Königreich Preußen. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädi eruht: . . . Armee Intendanten, Militär⸗ Intendanten des

VIII. Armee⸗Corps Sulzer, und dem Geheimen Kriegs Rath und Provinzial - Intendanten des II. Armee Corps iecks, den Titel und Rang eines Wirklichen Geheimen Kriegs⸗Raths und Raths zweiter Klasse zu verleihen; den Großherzoglich badischen Geheimen Kriegs-Rath Ekert zum Militär-Inten. danten des XIV. Armee Corps, den Großherzoglich badischen Kriegs⸗Rath Zehr und die Großherzoglich badischen Intendan⸗

runigobep nd n a thun

tur-⸗Räthe Dr. Molitor und Lotter zu Militär-Intendantur- Räthen zu ernennen, sowie folgenden, als Militär⸗Intendantur⸗ Sekretäre in die preußische Militär⸗Verwaltung zu übernehmen⸗ den Großherzoglich badischen Beamten: dem Kriegs-Ministerial⸗ Sekretär von Stetten, dem Ober⸗Rechnungs⸗Rath Beck, dem Kriegs-Ministerial⸗ Sekretär Heckmann, den Intendantur Sekretären Rechnungs ⸗Räthen Reich, Kappes und Tei

und dem Ober ⸗Rechnungs Rath Blume den Charakter al

Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

*

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—⸗

, .

.

M inister

d .

und öffentliche

Das dem Herrn Heinrich Raetke unter dem 17. Mai 1870 ertheilte Patent z auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Vor— richtung zum Trennen von Holzblöcken, in der nachgewiesenen Ausführung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, ist aufgehoben.

Justiz⸗Ministerium.

Der Notar Licht in Eleve ist in den Friedensgerichts- Bezirk Kerpen, im Landgerichts-Bezirke Cöln mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kerpen versetzt worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Dem Gutspächter Dörschlag zu Venzvitz und dem Guts pächter von Mühlen fels zu Posewald, auf der Insel Rügen, ist die silberne Medaille für Verdienst um die Landwirthschaft⸗ verliehen worden. .

Angekommen: Se. Excellenz der Staats und Finanz⸗

Minister Camphausen aus der Provinz Schleswig ⸗Holstein.

Abgereist: Der Geheime Kahinets⸗Rath von Wil⸗ mowski nach Bad Ems.

Forst Akademie Neustadt-⸗ Eberswalde. Winter ⸗Semester 1871572. Vorlesungen, Examinatorien und Uebungen. Ober- Forstmeister Danckelmann: Waldbau. Waldwerthberech⸗ nung und fonstliche Statistik. Examinatorium im Forst und Jagd= wesen. FJorstmeister Bando: Forstbenutzung. Oberförster Bernhardt; Forst. Statistit Deutschlands. Examinatorium im Forst⸗ wesen. Krelsbaumeister Düsterhaupt: Forstliche Baukunde. Professor Dr. Remels: Anorganische Chemie und Mineralogie.

Meteorologie. Uebungen im Bestimmen von Mineralien und Gestei⸗

36 ö . ö . ö 2 ö K