1871 / 59 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2 *

1130 *

Feststellung mehrerer Adressen, Petitionen und Gegendenkschrif⸗ ch der an Se. Majestät den Kaiser König zu richtenden Schluß⸗Adresse, und außer der Besch rere Petitionen die Rechnung über die Cen-. r das Jahr 18790 dechargirt und den Etat derselben auf das Jahr 1871 festgestellt, bezüglich der Subven⸗ tion der Taubstummen - Anstalten Schlesiens die etatsmäßige ialständischen Freistellen bei den Taubstum. u Liegnitz Ratibor und Breslau bestimmt, da⸗ neben an Zuschüssen zu speziell angegebenen Zwecken der Lieg⸗ nitzer Anstalt 5506 Thlr, der Anstalt in Ratibor 980 Thlr. Breslauer Anstalt an einmaligen Zuschüssen der Taubstammen⸗Anstalt z Breslau zur Deckung der Baukosten für das Lehrerhaus 4000 Thaler, der Anstalt in Liegnitz zur AUnschaffu Thlr. und der Anstalt in Ratibor zum des Hauses 50090 Thlr, bewilligt. Die Anza bei der Blinden⸗Unterrichtsanstalt zu Breslau wurde auf 20 A 1277 Thlr., fixirt und im Uebrigen dieser Anstalt an ein⸗ maligen Beihülfen eine solche von 1500 Thlr. behufs Herstellung der durch Eisgang beschädigten Ufermauer an ihrem Grund. stück, und 3000 Thlr. zur Einrichtung und Unterhaltung einer mit der Unterrichtsanstalt zu verbindenden Erziehungsanstalt für blinde Kinder jugendlichen Alters bewilligt. Ferner wurden die Reglements der beiden Provinzial⸗Feuersozietäten einer Re⸗ ur Verbesserung materieller Bestim- ührung dieser Institute in die provin Der Allerhöchsten Orts dem Land⸗ kage vorgelegte Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Auf hebung der Art. 3 97 erg 3 und

erzogthum esten und die Grafschaft Glatz vom 12. September 1763 fand den ungetheilten * des Landtags; ebenso wurde das vom Ausschuß entworfene Regulativ, betreffend die Dienstverhältnisse der provinzialstän dischen Beamten, mit geringen Modifikationen genehmigt. Welter bestimmte der Landtag als Repartitionsmaßstab für die nach dem Gesetz über die Kriegsleistungen vem 11. Mai 1851 auf die Kreise auszuschreibenden Landlieferungen die Grund⸗, Gebäude⸗, Mahl⸗ und Schlacht , Klassen resp. Ein ˖ kommen und Gewerbe⸗ẽ (exkl. „Mit der weiteren Beschl überwiesenen Antheil an dem durch Gesetz vom 22. zur Gewährung von Beihülfen an Reservisten und Landwehr

leute begründeten Fonds von 4 Millionen Thalern, welche neben den für die Stadt Breslau ; ö fa .

Thaler, für die Provinz Schlesten wurde die Landes Deputation beauftragt, und derselben die⸗ , d. Gesichtspunkte bezeichnet, auf welche es dem Landtage

In Folge einer Petition und in Uebereinstimmung mit dem Antrage des Ausschusses wurde ferner die 6. eines Museums in Verbindung mit zwei Ateliers für zwei zu be⸗ rufende Künstler, einen Maler und einen Bildhauer, als eine Provinzial ˖ Anstalt beschlossen, unter der Voraussetzung der un⸗ entgeltlichen Ueberlassung eines entsprechenden Bauplatzes Seitens der Stadt Breslau, sowie unter der Bedingun von Sammlungen freiwilliger Beiträge seitens die Ausführung eintreten zu lassen, sobald und insoweit die sinanzielle Lage der Provinz dies ermöglicht, insbesondere wenn seiner Zeit ein für diesen Zweck ausreichender Pr fond zur Disposition stehen wird. Weiter beschloß der Landtag, der Gesellschaft für vaterländische Kultur zur Unterstützung für Obstbaumzucht und Gartenbau 3990 Thlr. zu bewilligen. um Schluß wurden die vorläufigen Bewilligungen aus den nsen-Ueberschüssen der Propinzial⸗Hülfs - Kasse zusammenge⸗ finitive festgesetzt und weitere Bewilligungen

ebiete zu bearbeiten 9 allein den Geist Verwaltung herrscht, reiche Keime einer Beschlüsse aber sind es, lege? von dem Geist den Beschluß bildenden K und der zweite Beschluß, auf der Oder die Zins welche in so ufgaben stellt und ohne kleinliche ein Unternehmen von eminenter as Transportgewerb vollen Zukunft olt für das mir zu Theil gewordene, Die Gnade des Heimath. Im Provinzial Landtag für das Markgrafthums

Der ständische Verwaltungs: den Ankauf

und Chemie. P hysiologie. Pflanz Anleitung zum Botanik. Professor Dr. Altum: Entomo⸗ Anleitung zum Prä⸗

r Dr. Har-

ile n

nen. Examinatorium in Physit tig: Pflanzen ⸗Anatomie und

Laubhölzer im winterlichen Zustande, ten, insbesondere au

frischen selbstbewu

orium in der welche in herv

irbellose und niedere Wirbelthiere. Examinatorium in der Zoologie. Professor Schneider: Trigonomettie und Geodäsie J Theil. Analyfis. Stereometrie mit Rückficht auf Holzmeßkunde. Egxaminatorium in der Geodäsie. ivilrecht II. Theil. Examinatorium

Forstliche Exkursionen. 2mal wöchentlich unter Leitung des Direktors und des Forst⸗

Semester beginnt Montag, den 16. Oktober 1871, endet Sonnabend, den 16. März 2 Neustadl⸗Eberswald

Examinat

pariren.

fassung über me tral⸗Verwaltung mit welchem̃ Sie anste als Provinzial ⸗Anstalt mit welchem Sie der provin garantie

Kreisgerichts Rath Neuhaus: nstalten zu

in der Rechtskunde. Vertretu

wo es gilt, fahrt und das einer hoffnungs danke ich wiederh ertrauen und Ibr Woblwollen.

meine hochgeehrten Herren, ge erkläre i Schlesien, für geschlossen Hannover, aus sch u eines an Grundstücks, gen pro 1872, kommen mit Beschaffung wurden na Gemeindewegebau bewilligt. sseldo vf, 8. Juli. siebenten Plenarsitzung des j st über den Etatsentwurf pro 1871 bis 1873 Bericht e einigen Modifikationen genehmigt, die nothwendigen Er das Landarmenhau ebung der Seidenzucht eihülfe von Provinzial · Hülfska vinzial · Blindenan ; selben erforderlichen Zuschüsse au Eine hierauf zur Befürwortung emp Düsseldorf auf Belassung de schen Schul Fonds bezogenen Zus liche Majorität von zwei daher als abgelehnt zu betrachte er Kosten des Grenzs

e ins Leben zu rufen, entgegen sehen. Eurer Durchlaucht mich beglückende errn geleite Sie, llerhöchsten Auf rzogthum ber · Lausitz

meisters Ban do.

Das Winter Thaler

jährlich

Jul 1971. rektor der Forst ˖ Akademie. Danckelmann.

von 15 Betten weiterungsbau l der Freistellen

ch den 22. die Grafschaft Glatz und des

8. Juli. beschloß in der gestrigen letzten Sitzung ö Anstalt zu Hildesheim gren hiesigen Blinden⸗Anstalt getroffene Ab⸗ hierselbst wegen Sodann

nichtamtliches.

Deutsches Re ̃ich. Berlin, 10. Juli.

und Pflege ⸗Ar ehmigte den Etat der das vom Landes⸗Direktorium dem Bankhause M. J. Frensdorff hl der ersten Raten der Wegeanleihe. chträgliche Beihülfen zum Landstraßen ˖ und

In der am 4. Juli abgehaltenen Provinzial-⸗Landtages, wurde r das Landarmenhaus zu rstattet und der Etat mit Nachdem der Landtag noch n in die Kommission für

bewilligte Jahre eine, aus den Ueberschüssen der Demnächst wurde der Etat der Pro⸗

berathen und die für den 8 denselben Fonds bewilligt. fohlene Petition der Stadt aus dem bergi⸗ üsse erhielt nicht die erforder⸗ len der Mitglieder und war n. Verschiedene Petitionen um chutzes gegen die Rinderpest lehnte der Landtag ab, wogegen ein An eim, im Stande der Landgemeinden tädte vertreten zu werden, angenom⸗ der Tarif, erungen der 1 6m unter Modi⸗

estgestellt. Antrag der ( hme in den Verband der Städte

Hierauf vollzog der Landtag zu der

Se. Majestät der haben Berlin am 8. Juli Abends 5 Uhr verlassen und, unter Abänderung des Reiseprogramms ch über Cassel nach Frankfurt a. M. begeben, Ss Uhr Vormittags

Preußen. Kaiser und König

viston unterworfen, theils mungen, theils behufs Ueber

wo Allerhöchstdieselben am 9. len, zialständische Verwaltung.

auf dem Main⸗Weser⸗Bahnhofe eintrafen, die dort gar⸗ nisonirenden Truppen inspizirten und alsdann um die Reise nach Wiesbaden fortsetzten. kamen Se. Majestät um 10 Uhr an und wurden Aller⸗ höchstdieselben am Bahnhofe von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl und den Spitzen der Behörden em pfangen und von einer zahllosen Volksmenge in enthu⸗ Se. Majestät fuhren durch die 12 Uhr

9 Uhr n letzterer ng Hegungs⸗

Ordnung für das

nzungswahle vorgenommen,

stischer Weise fesilich geschmückte Stadt in das Schloß. Parade über die dort garnisonirenden Truppen statt, bei welcher Se. Majestät der und Soldaten sür ihre Leistungen im Felde Allerhöchstihren Dank aussprachen. Hierauf fand bei Sr. Königlichen Hoheit dem rinzen Carl Biner statt, nach welchem Se. Majestaͤt die Reise rtseßten. Abeads 8 Uhr 45 Minuten trafen Se. Majestät

in Bad Ems ein, wurden am Bahnhofe von den dort anwesenden Fürstlichen Personen, von den Spitzen der Behörden

und einer zahlreichen Menschenmen geisterten Lebehochs be Festschmuck, Abends

liegenden Höhen statt.

In der Sitzung in welcher ber Staats. kanzlers den Vorsitz führte, wurde ein Antrag treffend den Entwurf einer Vollzugs⸗Verordnung zu dem Reichsgesetze vom 14 Juni 1871 über Ersatz von Kriegsschäͤ— d . t. Sodann wurden Ausschußberichte erstattet über die Präsidialvorlagen, betreffend a) die zuläfsigen Ab⸗ weichungen von der absoluten Richtigkeit der Maße für Brenn⸗ die Statistik der Bergwerks. zꝛc. Produktion essen; d) den Entwurf eines g von Vereinen. Es

begrüßt. Thalern

alt zu Düren

aiser und König den Offizieren

austr⸗ Steuer. f fassung über den der Provinz r von ihr seither

un d. J. Drittthe

Uebernahme auf Provinzialfon . trag der Gemeinde Meisenh und nicht im Stande der S men wurde. den Betrag der Erstattungsford bände maßgebend sein soll, zirung der Regi im vorigen meinde Ehrenfeld auf Aufna wurde auch diesmal die Wahlen der ständis in Cöln zu errichtenden

iell bestimmten 13,700

empfangen und mit be⸗ 2,500 Thaler beträgt,

tadt prangte im reichsten eine festliche Beleuchtung der um⸗ welcher

Armenver⸗

Hierauf wurde

des Bundesraths am 8. d. M.,

inister Delbrück in Vertretung des Reichs

adens, be⸗ erungs vorlage

Landtage eingebrachte

abgelehnt. chen Mitglieder und Stell vertreter

Deputation für das Heimathwesen.

den 2c. vorgelegt.

der Veranstaltung es Komites, und

materialien 2c. für 1370; c) die Gesetzes über die privatrechtliche schloßen sich hieran Ausschußberichte über die folgenden auf Elsaß Lothringen bezüglichen Vorla der Gerichtsver

olkszählung in (K. Korr) Heute Morg

Vineta in das bei der

Heute Vormitta sigen Garnison unter kte wurden die Trup⸗

Kiel, 8. Juli. holte die Korvette ankerte Schwimmdock. rankfurt a. M., 8. Juli. inuten fand der Einzug der hie Auf dem Roßmar i d dem Empfangskomite begrüßt

Die Stadt war au waren festlich geflaggt. Eine urchwogte die Straßen.

Provinzial⸗

en: I) den Gesetzentwurf veg assung, 2) den Entwurf eines Etats der Justizverwaltung für 1871 und 1872, 3) den Gesetzentwurf wegen der Quartierleistung für die bewaffnete Macht und die Raturalverpflegung der Truppen im Frieden, 4 den Gesetzentwurf wegen Einführung der deutschen Zoll⸗ und Steuergesetzgebung, o den Gesetzentwurf wegen Einführung des Reichsgesetzes über die Wechselstempelsteuer, 6 den Gesetz⸗ entwurf über die Einführung des Deutschen Strafgesetzbuches. 29. Sitzung des Bundesrathes, inister Delbrück in Vertretung des Reichskanzlers den Vorsitz führte, wurde die Wahl der Mit. lieder a) des Bundesamts für Heimathswesen und b) der iquidations- Kommission für Rhederei⸗Entschädigung vorge⸗ r Sodann wurden Ausschußberichte erstattet über L die Gewährung der Mittel zur Vollendung des Denkmals; Y den Gesetzentwurf wegen Einrichtung und Kom⸗ petenz der Bergbehörden in Elsaß - Lothringen; 3 den Gesetz⸗ es Letitel z der Jleichs verfasfüng

Abänderung Kanonendonner statt.

stellt, diese als de beschlossen.

Der Ober⸗Präsident der Provinz Schlesien Graf Stolberg ⸗Wernigerode, hat den 22. Pro vin . tag am 6. d. mit nachstehender Rede geschlossen:

Durchlauchtigster⸗ Herr Herzog! herren! Hochgeehrte Herren Stände! Benachrichtigt; daß Sie Ihre Arbeiten beendigt haben, erscheine ich wiederum vor Ihnen, um den des 22. Provinzial - Landtages zu verfündigen. ĩ mäßig kurzen Zeit von 16 Tagen haben Sie in Ihren Ver— andlungen, denen ich an der Hand Ihrer gedruckten Vorlagen mit ein reiches Arbeitsmaterial durch ange— Ihre Beschlüsse auf die Allerhöchsten werde ich den bestehenden 69 den e,, ö. rüfung mir zusteht, dieselbe flicht und Gewissen eintreten lassen. Noch iche zwei , . sind seit Einrichtung Ihrer autonomischen Verwaltung verflossen und schon haben Sie Gelegenheit gehabt, auf dem Gebiete Ihrer kommu⸗ nalen Interessen sich davon zu überzeugen, wie fruchtbringend der Cedanke der Selbstverwaltung ist, auf welchem Ihre Organisation Das ungewöhnlich reiche Material, welches Sie auf diesem

Bayern In der gestrigen hat in Betreff

in welcher der Staats Hochgeborene Herren Standes-

In der ver⸗

nommen. gefolgt bin, Frengte Thätigkeit erledigt. Propositionen und Ihre Petitionen Bestimmungen befördern, und wo die

Hermanns Interesse

entwurf wegen Einführung d Majestãät

in Elsaß⸗Lothringen.

——

Breslau, 7. Juli. Der Provinzial⸗Landtag hat in

seiner 10. und 11. Plenarsitzung am 5. und 6. d. M. neben der Erledigung verschiedener geschäftlicher Angelegenbeiten, der

enden

hrllhr

schon 6

en gegen 10 Uhr Wasser⸗Allee ver⸗

1131

habt baben, kennzeichnet auf jeden Schritt er Umsicht und Ordnung, welcher in Ih sondern enthält auch in erfreulicher Weise zahl. ßten Fortentwidelung. Zwei orragender Weise Zeugniß ab⸗ hre Versammlung beseelt hat ich meine die Gründung eines Museunms der in Aussicht genommen, für die Kettenschiffohrt übernommen haben. Eine Proyvinzial⸗ Einsicht und Weisheit sich selbst die Bedenken helfend eintritt, Bedeutung für die Schiff⸗ darf mit Stolz

Zu dieser Beleuchtung, so werden schon jetzt in allen rungen getroffen. ung der Entschädigungs⸗ nen Bayern engetreten. enden Gesetzes, serve und

allgemeine Beleuchtung der Stadt. wie zur Dekorirung der Häuser

Straßen die umfassendsten Vor ke Die Kommission zur Prüůü An sprüche der aus Frankreich ausgewiese ist heute im Ministerlum des Innern uge des demnächst zu veröffentlich fe für die Angehörigen der Re taais. Ministerium des Innern ende Antheil

Der Prinz

zusamm Zum Voll die Beihüů Landwehr betreffend, sind im Verhandlungen im Gange. Der auf Bayern treff beziffert sich auf 500 000 Thlr.

Württemberg. Stuttgart, 7. Juli. Alepander der Riederlande ist hier eingetroffen und im Königlichen Residenzschlosse abgestiegen. Der Prinz wird sich Friedrichshafen begeben.

von hier nach heute ausgege

8. Juli. bene »Reg.⸗Bl.“ Nr. 16 veröffentlicht das Gesetz, betreffend den Staat haushalt vom odann eine Verfügung sämmtlicher Mini⸗ en, chnung der Sportelpreise für Ratu⸗ ralien in Folge der Einführung des metrischen Maßes und Gewichtes; endlich eine Verfügung des Finanz ⸗Ministeriums, aturalienpreise des Einkommen⸗ metrischen Maßes

9. Juli. Die vol kswirthschaftliche Lommission des Landkages beantragt, das Gesetz, betreffend die Notenbank, mit einigen Abänderun daß die Ban

1. Juli 1871“ —- 72; s sterien, betreffend die Umre

betreffend die Umrechnung der steuergesetzes in Folge der Einführung des und Gewichtes.

n anzunehmen. Die wichtigste der⸗ verpflichtet werden soll, bersteigenden Reingewinn ein Viertheil dem Sta Die Berathung des Gesetzes im Plenum w Schluß des Landtages soll den bisherigen Be⸗ stimmungen zufolge Freitag stattfin Friedrichshafen, 7. Juli. Bayern und Gemahlin, Este, waren heute zum h sind wieder nach Lindau zurü Baden. Karlsruhe, 7. Juli. ben die Offiziere der hiesigen Garnison unter eierlichkeit und in Anwesenheit der Generale Pritzelwitz Sr. Majestät dem Deutschen er und König von Preußen nach Maßgabe der it Preußen den Fahneneid geleistet. In der 28. Sitzung stände eröffnete der Prä—⸗ indem er die große und innige Freude die Kammer nach einem vollen Jahre zen Ludwig, ege die Gr geführt habe,

selben ist, von dem

5 pCt. ù zu überlassen. morgen,

Der Prinz Ludwig von in von Oesterreich⸗

eb. Erzherz ajestäten hier und

hrer K. K. gekehrt.

Karlsr. Stg.) Gestern Vormittag ha entsprechender F v. Werder und v.

Militärkonvention m essen. Darm st adt, 6. J rsten Kammer der Land sident die Sitzung, i darüber ausdrückt daß , ͤ e das Glück habe, Se. Großherzogliche Hoheit den Prir Höchstwelcher in einem langen und blutigen Kri herzogliche Armeedivision wieder in ihrer Mitte zu se eichen ihrer 3 essen Großherzogliche Hoheit ank aus für die schmeichelh habe. Die Kammer ging s Ordnung über, und zwar stimmung übe der Justiz, die in Farmstadt und die Erwerbung hierzu betreffend. Der er Kammer zu empfehlen, der Justiz angeforde Bemerkung erfolgte, nommen.

u Ruhm und Sieg en. Sämmtliche Mitglieder erheben ustimmung. Der Prinz Ludwig von sprach der Kammer seinen innigsten aften Worte, die er vernommen der Tages.

sich zum 3

odann zur Erledigung nächst zur Berathung und es Großherzoglichen Ministeriums Erbauung eines Gebäudes für die Justizkollegien eines geeigneten Bauplatzes es geht dahin, der

r die Vorlage

ste Antrag des Ausschu die vom Großherzoglichen Ministerium n. Ohne daß eine

zu bewilli Ausschusses ange⸗

rten Kredite wurde der Antrag de

Der zweite Gegenstand der Tages⸗Ordnun

11 Uhr

nt, Gene⸗ und d

die Errichtung einer Haltestation bei gewöhnlichen Main⸗Neckar⸗Eisenbahn für Bessungen. Es folgte ber die Vorlage Großherzoglichen Ministeriums des Kassationsverfahrens be⸗ er vierte Gegenstand der Tages -⸗Ordnung betraf die ichen Ministeriums des Innern, die un⸗

es Bundes ⸗Gesetzblattes an die südlich des Gemeinden des Großherzogthums für das Die Kammer trat dem Beschlu bei. Es folgte die Vorlage des Großherzogl. * ni ö

e de

den Antrag, Zügen auf der? h. er ng ü er Ustiz, treffend. D Vorlage Großherzogl entgeltliche Abgabe elegenen I betreffend.

den Gesetzentwurf

Mains

Kammer riums des Innern den Uebergang zu dem Strafgesetzbu Rorddeutschen Bundes insbesondere bezüglich der P reßpolizei,, Jagd-, Fischerei⸗, Forst⸗

Die hie⸗ net werden. Dienstag und

esetAzebung und der eldpolizeigesetze betre fsaß⸗Lothringen. Straßburg, 8. Juli. sige Börse wird am 14. Juli wieder er werden bis auf Weiteres jeden Der Niederrheinische Courier spricht ch für die Nothwendigkeit der

thekenbank in Elsaß Lothringen aus. An Ersatz für Kriegs⸗ schäden sind bis jetzt l, 180,000 Fred. gezahlt worden.

3 Börsentage

attfinden. ründun