1871 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

6

ö.

Vereinstag der deutschen Vereine zur Pflege im Felde

1132

DOesterreich⸗ Ungarn. Wien, 9. Juli. Der Kaiser ist gestern früh von Ischl hier eingetroffen und hat Nachmittags den Aufenthalt in Laxenburg genommen. Der Kronprinz, Erz-

in Gabel, Haida, Langenau, Daube und Münchengrätz, am 8 in Friedland und .

herzog Rudolph war am

Die für gestern anberaumte Sitzung des Abgeor

: Wie das „Journal de Gens ves meldet, steht demnäͤchst in Genf di netenhauses fe unte nicht abgehalten werden, da. die usammenkunft von Deputirten der Hülf . 1. eine aller , Abgeordneten nicht in beschlußfähiger Anzahl, erschienen Dänder bevor. Das genannte Blatt veröffentlicht ein Eirkularschreiben

waren. Es fehlten namentlich viele Abgeordnete der Rechten.

Der Präsident bestimmte als nächsten Sitzungstag Montag.

Gasein, 9. Juli. Graf Moltke ift heut Vormittag bier

eingetroffen und im Badeschlosse abgestiegen. Triest, 8. Juli.

Schweiz. Bern, 8. Juli.

des Bundesrathes beendigt.

Der Ständerath hat den Termin für Berathung der

Revision der Bundesverfassung statt auf den 6. November,

wie der Nationalrath beschlossen, auf den 18. September d. J. anberaumt. .

Niederlande. Haag, 8. Juli. (W. T. B) In der Zweiten Kammer erklärte die Regierung, daß sie in Folge der Verwerfung der Vorlage über die Ausführung des im Jahre 1858 mit dem Sultan von Siak abgeschlossenen Ver- trages den Entwurf über den Vertrag mit England, betreffend die Auswandernng nach Surinam, einstweilen zurückziehe.

Belgien. Brüssel, 9. Juli. Der Senat hat von den 90 Artikeln des Budgets der öffentlichen Arbeiten gestern 54 angenommen. Die Repräsentantenkammer war gestern beschlußunfähig und setzte die Diskussion über das Schuldhafts⸗ gesetz auf den 11. d. M. fest. .

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Wien, Montag, 10. Juli. Die »Neue freie Pressen ver⸗ öͤffentlicht den Wortlaut eines Schreibens Thiers, welches am 2. Juni durch den französischen Gesandten d Harcourt dem Papste überreicht wurde. Das Schreiben geht von der durch d Harcourt an Thiers gelangten Mittheilung aus, daß der Papst angeblich beabsichtigen sollte Rom zu verlassen und nach ö zu kommen. Thiers stellt für den Fall, daß dieses

srojekt zur Ausführung ., . sollte, einen mit der innigen Liebe des französischen Volkes für die Person des Papstes in Einklang stehenden Empfang in Aussicht, er hält sich jedoch ver⸗ pflichtet, bevor der Papst einen Entschluß faßt, welcher eine Verantwortlichkeit von nicht abzusehender Größe nach sich ziehen könnte, dem Papste einige Erwägungen zu unterbreiten. In Folge der Ueberzeugung, daß angesichts der die Sache der Ordnung offenkundig bedrohenden Gefahren jede den Aus⸗ bruch zügelloser Leidenschaften provozirende Erschütterung ver⸗ mieden werden müsse, habe Frankreich die Einigung Italiens gleich den übrigen Mächten acceptiren müssen. Wenn Frank reich sich sehr glücklich schätzen würde, dem höchsten Haupte der katholischen Christenheit ein Asyl zu gewähren, so sei doch die Besorgniß vor einer Verminderung des Prestiges des religiösen Charakters des Papstes vorhanden, wenn derselbe den Vatikan verlassen würde. Italien würde das Recht haben, sich über die dem Papste gewährte Gastfreundschaft zu beschweren, wodurch die für Frankreich bestehenden Schwierigkeiten noch vermehrt werden würden. Auch würde dem Papste in Frankreich nie— mals jene vom italienischen Parlamente durch die Votirung des Garantiegesetzes geschaffene ganz besondere Stellung ge—⸗ währt werden, der Papst würde vielmehr in Frankreich unter der Herrschaft des allgemeinen Gesetzes stehen. Schließlich spricht Thiers seine Bereitwilligkeit aus, einen Versuch zur Ver⸗

söhnung zwischen dem Papste und dem Könige von Italien zu machen.

Vereinsthätigkeit für die Armee. Der im Oktober vorigen Jahres durch den Krieg verhinderte

verwundeter und erkrankter Krieger wird in diesem Jahre, in der zweiten Hälfte des Monats Oktober, zu Nürnberg stattfinden, behufs des Austausches der Gedanken der Vercinsmitglie⸗ der über die im letzten Kriege gemachten Eifabrungen und über die

Die Schraubenkorvette »Fasana⸗ hat in der verflossenen Nacht eine Reise nach Ost ⸗Asien angetreten.

Der Nationalrath hat heute die Verlängerung der Frist für die Subsidien der St. Gott hardsbahn genehmigt und die Prüfung des Geschäftsberichtes

über die Sache behalten wir uns vor. . Berlin, am 5. Juli 1871. ;

Das Central ˖ Comité der deutschen Vereine zur Pflege im Felde . verwundeter und erkrankter Krieger R. von Sydow.

des

kommen sollen: die innere Organisation und Verwaltung der

Verhältniß derselben zum Kriegsrecht.

komite und das Pariser Centralkomite ernennen Staaten werden nur je einen Delegirten senden.

Briefe: Vom Eisenbahn ⸗Aktienmarkte; Berliner Nordbahn; Märkisch⸗

ham; Münster⸗·Enschede; Verbindungsbahn zwischen der Westfälischen und der Hannoverschen E.; Magdeburg-⸗-Halberstädter E.; Magdehurg⸗ Lausitzer E.; Schmalkalden ˖Wernshausen; Hof ⸗Naisa ⸗Lobenstein. Würz⸗ bach · Eichicht ; Conitz Bromberg; Gernsbach ⸗Freudenstadt; Main Neckar. bahn. Oberhessische Eisenbahn. Oesterreich⸗Ungarische Korrespon- denz: Börsenbericht; Unionbank; Northern-⸗Pacific ⸗Eisenbahnbonds; Gömsrer Bahnen; Oesterreich und Ungar. Gesetzgebung; Personalien der beiderseitigen Regierungen; Eisenbahn Clearing House; Viehtrans- port · Versuche; Bahn Konferenzen; Transport ⸗Enguste; Südbahn; Nordwestbahn; Oesterr. Staatsbahn; Donau ⸗Drau Bahn; Csakaturn⸗ Zapriesich. Lemberg⸗Czernowitz Jassy Eisenbahn, Geschäftsbericht pro 1870. Fahrplanänderungen. Direkte Verkehre. Ausland: Belgien, e,, nr ,,. Frankreich, Chalons · Dole eröffnet. Italien: Probefahrt auf der Strecke Bussoleno ⸗Bardonnsche; Fahr- plan für die Linie Turin Rem; Savona-⸗Turin, Stand der Bauten; Sardinische Bahnen Ueber die Entwickelung der Ligurischen Eisen⸗ bahnen. Seeländische Bahn, Betriebs ⸗Resultate pro 1870 Spanien, Tramway in Madrid dem Betriebe übergeben. Niederlande, Kon- zession für Zevenbergen Zaluwe. Rußland, Poti - Tiflis. Northern Pacifie⸗ Bahn. Brasilien, Valenca Dom Pedro eröffnet. Tech- nisches:; Der neue Bahnhof der Orleansbahn in Paris. Der Kistna—⸗ Viadukt. Macnair's eiserner Oberbau. Miszellen: Eisenbahn⸗ Un- fall bei Colombiers. Eisenbahn⸗Kalender. Offizieller Anzeiger. Privat Anzeiger. Cours blatt.

Statistische Nachrichten. . Die rZeitschrift für Gewerbe, Handel und Volks⸗ wirthschaft, Organ des Oberschlesischen berg und hütten« männischen Vereins« (redigirt von Dr. Ad. Frantz) enthält in ihrer neuesten Doppelnummer 5 und 6: Die Eiseninduftrie Europa's und Elsaß Lothringen. Statistisch volkswirthschaftliche Enquéte. Von Ad. Frantz. (Rückblick auf Oberschlesiens Roheisen Produktion. Eisen— industrie und Handel des Zollvereins, der übrigen europäischen Länder und der Vereinigten Stagten Nordamerika's. Luzemburg. Elsaß⸗ Lothringen. Frankreich. Der Eisenbahnbedarf Europa's. Ober- schlestens Montan Industrie im Jahre 1870. Randglossen zu den

Uebersichts tabellen. (Noheisen und Gußwaaren. Galmel und Zink; statistische Differenzen. Steinkohlen Der Kohlen— handel im Jahre 1870. (Jahresbericht der Berliner Kauf⸗

mannschast). Produktion, Handel, Verkehr. (Aus Oberschlesien: Königshütte - Laurahütte. Aus Westfalen: Kohlen, Eisen, Zinh. Eisenbahntarif: Aenderungen. Gesetzgebung, Justiz, Verwalsung, Polizei (Haftpflichtgesetz. Dampfkessel / Regulativ. Eichungs. Kompe= tenz der Revierbeamten 2c. Bergrechts ⸗Literat ar). Litergtur (Fach- zeitschriften, andere Druckschriften) Arbeiter -Verhältnisse (Bericht des Staatssenats in Pennsylvanien über den Koblengrbeiter Strike. Arbeiter ⸗Situatiens⸗Enquéste Belgiens). Vereins -Angelegenheiten Gewerbetag zu Schweidnitz Volkswirthschaftlicher Kongreß. Verein für bergbaul. Interessen im Bez Dortmund). Anhang: Hütten⸗ betrieb Deutschlands im Jahre 1869. Extra Beilage: Arbeiter⸗ Erie zu Königshütte. Literarische Anzeigen, technische Empfeh— ungen.

Die Eisenindustrie im Deutschen Reich berechnet sich für das Jahr 1869 nach Ad Frantz lin Nr. 5 u. 6 der „Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirthschafte, 1871) wie folgt: Eisen⸗ erze: 1525 Werke, 63, 188 496 Ctr. 6943 474 Thlr, 27,506 Arbeiter. Roheisen: 136 Werke / 21815507 Ctr. 256602,300 Thlr., 14096 Ar- beiter. NRohstahleisen: 16 Werke, 2872 699 Ctr. 3757231 Thlr., 1620 Arbeiter. Gußwagren aus Eisen: 34 Werke, 1091, 602 Ctr. 3719, 102 Thlr., 4201 Arbeiter Gußwagren aus Roheisen: 441 Werte, 1 Ctr. = 15964321 Thlr. 214439 Arbeiter Stabeisen, Schienen: 288 Werke, 14,840,572 Etr 47,975,864 Thlr., 38 465 Arbeiter. Eisen⸗ blech: 39 Werke 19735711 Ctr. 8,0860386 Thlr., 5550 Arbeiter. Eisendraht: 38 Werke, 907200 Ctr. 3511319 Thlr., 2993 Arbeiter. Stabl aller Art: 206 Werle, 3 2265387 Etr. 22 666 805 Thlr., 12578 Arbeiter. Eisenvitriol-; 6 Werke, 74149 Ctr. 4,166 Thlr., 190 Arbeiter. Zusammen 2729 Werke, 1143788, 318 Cir. 138 247,616

wirksamsten Mittel zur Sicherung der dauernden Vereinsthätigkeit

Thlr., 127,638 Arbeiter. Hierzu treten noch folgende jeßt deutsche

Eisenwerke in Elsaß · Lothringen (nach den Erhebungen vom J. 1867

und Wirksamkeit während des Friedens. Eine nähere Mittheilung

Herrn G. Moynier, Präsidenten des Genfer internationalen Hülfskomites, nach welchem drei Hauptgegenstände zur rn

8. vereine, die internationalen Beziehungen derselben und schließlich das Die Sitzungen sollen nicht öffentlich sein und nur einen vorbereitenden Charakter für den später folgenden Kongreß in Wien haben. Deutschland und Frankreich sollen durch je fünf Delegirte vertreten sein, die das Deutsche Central-Hülfs.«

soll, die übrigen

Die Nr. 7 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen« bahnverwaltungen« enthält: Die Eisenbahn, die Post und die öffentliche Meinung in Deutschland. Die Industriebahnen in Elsaß und Deutsch⸗LLothringen. Mittheilungen über Eisenbahnen: Berliner

Posener E.; Altona⸗Kieler E.; Oldenburg ⸗Quakenbrück; Brake⸗Norden-

2.

Gewitter und Regen. ; ĩ n, n,, und . ) Gestern Nachmittag S. mässig.

Strom S. Strom S.

) Leicht bewölkt. ) Gestern

) Gestern Nachmittag SSO. mãassig. 19. Juli.

; AMlgememne a Mind. , ; * a 55 310 Ds TT,, 14,0 Hö, o &., schwach. wolkig . . 363 2,2 160 SO. , s. seh. n. LCösln .. 57. 338, 3,1 143 FNI.8 N., mässig. . 5 Stettin. .. 339.2 2.7 13.0 61, o Oz schwach. e. . Puttbus. .. 315 8 HI, 16,4 3, s 80. schwach. e, . Berlin.... 337.2 41,8 14, s 2,8 NO., sehwach. r . ; Posen... 336,8 T2, 3 14,1 *2, 1 Rz s. schwach. de e. . Karibor .. , dn is, ds w, g, schw. rere, Rebel. Breslau.. 333,0 5 5SIJ. 1 15,6 H 3,6 O. still. ere Torgau. 333,5 -9.2 147 72, NW., mässig. trũ ö Münter .. 355.9 T0, 12.6 FI, 2 NW., sehwach. 12 heiter. ö 3357 0,7 122 0,5 NW., mässig. 56 . Trier... 329, 2,9 13, I, NO., schwach. ne 16. zeßen. 7 Fienshurg 337.5 15.2 NO., s. schw. . . 6 Wiesbaden 333. 143 803 sehwaeh. bed., Ne . g. Kieler Hat. 337.5 148 SSO. lebhaft. ee en, t. 7 Wilhelmsh. 3573 Q 15,2 39. . 2 . wee, ,, . 669 38860, schwach. völlig , . dere , O gn, = R., seinwkch. Sehn he golkt. Haparanda 3373 12,2 S. schwach. halb bedeckt. Petersburg 388 150 NVW., schwach. heiter. Riga.... 338, 171 69. sehwach. heiter. 4 Siockholm 358. 143 8. schwach. ö Skudesnäs 336,5 114 Q., lebhaft. . Gröningen 3378 141 W. still. e, RfHelder ... 337, 13.5 8 W.. still. ö „ür ßößn sn still. ei 61 Christians. 336, 12.65 . e,. bew 2 * Helsingõr. S2. sehwach. . ¶EFErederiksh. Q Windstille. =. w ) 8 4 Wetterleuchten. *) Nachts Regen. 9 165 . Gestern Nachmittaß N. sehwach. Strom 8 Strom. S. ) Gestern Nachmittag S. sehwach.

1133

; 9412 jon: PPodukten- dame VWaaren-Hörse- . ö z Hohöfen, 45943 Tonnen Produktign; Hayange . . * ag g e, . 9 , 79 8 l 6 neriin, 10 Juli. Marktpr. nach Ermitt. des RK. Poliæ. Präs.) 12 27510 To. Ars sur Moselle 18. * ; i e r wo Gir 63 . en , , mme Den n, mitt I . z ! 0. ile . . '! hr sg. pf. chr 3g. Pf. tres. Pt.. 2 22 1 5 3 . 1h g usamihcen 25 Hohöfen mit 20 39. FSJ ST. 3 * 35 335 5 Bm sr V- F f 7 * dun le iche ahr ein Viertel der französschen Produktion (1869: RoaSen 1 s 35 3 23 1 iKartotein 1 9 3 621 i , nn Außerdem waren in dem an Deut gland, abge. S3 te io 8 237 3 721 1Kindii. Fd. 41 - 5 - 5 2 e d . kon Llaß sthringen im J 1dö/ noch o! Hettare e. 36 6 Ris sis seckreer ., . —— —— elsc 8 1 . Heu 4 —— —— —— Hammel, 4 8 3 e. 11 giron Sch; = = . . aibüeisgh 3 616 Erbsen Mtæ. . 6 —— 8s 6 9 Butter Pfd. 9 - 12 106 3 veleg rah ische Witter nns h eriehet- 5 Tinsen 5 16 8 5fRier Mandell 6 6 7-1 6510 s fre , n,, wind, 6 lish ein merle, 10. Juli. An Schlachtvisn war autgstricben; 2 . . i Gn eiern, anden zi ch schä eisen gh gckck, Sohabeäch iss wan, , ,, ö, = We, fark. edecht. Stück, ilber 906 Stück. ö 3 ö erm, 10 Jusi. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- 2 f B 34 * 860 g ; n. ö ö 2 8 2 ; . , rr , dee, n, ee. ᷣ—. höchste mittel, niedrigste 1 1 337, T2. iss K8, s SG:, mässig. heiter. Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht- 8e ,,,, d , , , , ee, men ene, w / nnr. 16 Tm, . Sch d Fro iss pi. Senlacht- m, ,, Gn i,, , äh, msi. beiter. n. . 1s. , , nn, isn r g;, wetter, Herne ro 16 = 16 Pfund 7 bis 8 ThIr. ; . 6. 328 8 53 127,4 *, s 8W., s. schw. heiter. Kälber: Mittel-Preise. ; e er . 353. 13 13,2 *1, 20. sehwaeh. heiter. . . Torgau... 334, S2 . 3. . . 1 er n, . ; ö n n, * ö ö 3 ö. 22 ö. . d . . ü 6 336, s 1,8 30 83 . . . Weizen loco 60 - 7 . l ö . 4 * ; , 356.8 ** 1 o V. 36 une. 1 e. 733 1m z ö l e em ber ortodẽr 72 Fhlr. nom, Okto- . 3 ö 16 2 Süh, mässig. Schr heiter. n, . 3 lg Thlr. nach Qual. geford., einige un- 6 Ries baden 334,83 . ö ee, . ) 66 mira kefũiche Ha dangen . . ö ö 8 ee , 6. ,,, 7 Wilhelmsh. 338,1 91 ö ö ani e n 9 optember 48 85 3 . 3 ; 2 i o Bremen. 6 . J., . , res, dae beiter, B- hir, ber Grebe, e, mn er fog og. 1 6 1. Vs irg s ach. Ven s bene rt. 8 4 31 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ostpreuss. 1 -= 123 1 14 W schwach. wenitz bewölkt. a. e, ,, Phir, Bomm. 49 56 Thlr. ab Bahn bea, . een, . . 120 e, 680. lebhaft. halb 4 nrtza here ln. n= * . 451 Thlr., September ö Oktober 9 . 23s ö bewölkt. j l ; . 2 . 1 2 6 , . 29 , 2 Futter waare 41 21 . ; 3. maso . 5 Juli-Augus istians. 335, 15, NO. mästig. J loco 2B Thir., pr. Juli 27S Thlr. nom, v e. 6 4. ee. . ; ah Soptbr: G ober 3 ITRir. bez., Oktober -Novbr. Reh W., schwach. . hir z 6, , w, T Gs, eehwach. bewökt. 26

i 131 „September Petroleum loco 14 Thlr., Pr. Juli 135 Thlr., Oktober 13 Thlr. G. ur ei R

inõ ig Thin, . . e Fass 16 Thlr. 28 Sgr. bez., ab Speigher

23 Sgr. bez., pr. Juli und Juli August 16 Thlr. k 53 . Tiga. De btemnber 16 hir. 19 - 16-7 Sgr. bez., September, Gktober 16 Thlr. 23 - 21-22 Sgr. bez, 6ktober November 16 Ihr. 18 Sgr. bez.

ovember 1485 Thlr.

oO j0ę 93 Thlr., No. O u. L. .S. - Lhlę, Ro . 0. 0 . Mo. D u. 1 74 —–— 7 IRir., pr. Juli

und juli August 7 Thlr. 6 Sgr. bez, August- September 7 Thlr. 6 -= 7 6 Sgr. ; . j obne Handel, Termine still. Im Roggen- Ler . sehr still, ga der Besuch an der Produkten- börse wegen des heute in Leipzig stattfindenden internationa- ien Produktenmarktes nur ein sehr schwacher war. Preise bewegten sich in den engsten Grenzen und wiesen gegen Vor- gestern keine Aenderun auf. Gek. 3000 Ctr, Hafer loco ver- nachlässigt, Termine 1 los. Ribõl behauptet. Spiritus ging zu etwas pilligeren Preisen mässig um. Gek. 120 C0 Liter. Her rim, S. Juli. (Amtliche Preis teststellung 21 getreide, Mehl, 9el, Petroleum und Spiritus a Grund des). l5 der ,, Zuziebung der ver- ; . 1 nma ; 1 ,, ig Hie, loco 60 79 Thlr. nach Qualität, r. Juli⸗ August 731 à 74 bez, August- September 713 à 72 ben Peptembor Oktober 704 à 760 bez., Oktober - November 6935 à

48 Eundi is 485 Rhir. Pr. 1066 kKilogr. ,,, 1000 ͤ 6 ,. 37 62 Thlr. nach Qual.,

Hafer pr. 3 diesen

ündi spr. Nr Thlr. pr. 1000 Kilogr. 2 K n,, Koch dars SI -= 61 Thlr. nach Qual

inkl. Sack pr. 65 Sgr. bez., August-September 7 J . . den d d er 7 Thlr. 65 Sgr.

Gokündigt Foz. Gkiober- November 7 Thlr. 7 Sgr. bez. 5 Kündigungspr. 7 Thlr. 6 Sgr. pr. 100 Kilogr.