1871 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

elerungstfahigen, Ja Thlr. Auf

1152 ; amtlicher getr eid ebe richt] galirungep P n ust r 70 Thlr. bez., pr-

von Prof. v. Ramberg, die Weisheit,, gemalt von Prof. Kommission zu wählen habe ̃ 11. Juli, Nieht

36 die Starke., gemalt von Maler Schwoiser, und die men K I keien ge n fen 1 e, Co = Tir, or, , Füos; nei ge n ; o besser ver- Gerechtigkeit., gemalt von Maler Lindenschmitt. Verschiedene sich berelts bei der Abstimmung, K 76 Ihlr; ü. Ranga , , g. a. 2 9 ril- BL . ; : * g Künstler werden an den Brüstungen der Tribünen Male⸗ Madrid, Montag, 10. Hul. Entgegen anderweitigen er s Z hir, ber- GSeptember Gkiober J0 - Ihr. bes P in . Tänklernmkelngen. Auf den Priblnen werden sich i. Kit. NMitthellungen mird werschert, daß die Band von Paris, weit ke ,, mr, Kn sr rü, gotorg. gra. Bol cn, Fi. erer , ziteber der beiden Gemeindekollegien besinden und 266 weiß. entfernt den Vertrag mit dem hiesigen Finanz, inislerium en,. . zul - August 48. 494 r. Sni - August 4 Thli; des; gekleidete 6. ungfrauen mit den Ehrenmüttern ihre Plätze ihrerseits nicht ausführen zu wollen, ö. Gegentheil neue Vor. . = Thlr. Pes. Septem; =. . . . r. Au erhalten; dleselben werden den Truppen Kränze und Blumen. schüsse gemacht habe. . 4 u Oktober - RorSn rer g hen Legen, W 53 Mig?

2. ; ĩ ; e. , 2 , der Tribünen . au r, m f erde e zwe olossalbüsten de eutschen Kaisers a e Nachrichten. e , de. und des Kronprinzen, modellirt von . , . Bäder ⸗Statistit.. Bei den bei der Redaktion der ⸗Deut⸗ 1 8 eine à 39-82 lr. P . 1 N 8 1. ,, . . ,,,, . er , . . Kurlisten beträgt die Zahl der Kur. pr. 1obo Knloge; n! Juli? ] September; Okt r m g. Roggen 35 1853. Juli- Judwigökirche unter den Arkaden zu. beiden Seiten aße . aden Baden bis zum 6. Juli 133945 Pers. Carlsbad bis 1 . ö 2 , . werden Tribünen für Schulkinder errichtet, ebenso, be. in . . Böss Perf, Elien bis zum 206 Junt sz Perh, Ems Rugn hir. de 6. 23, Jun 25 bez, Seht o, , Spiritus ißt nom. finden sich Tribünen in einer Länge von 309 Schuh zwischen is zum̃ 2. Juli 6538 Pers, Elster bis zum 3. Juli 1743 Perl. er November 3 2 e f derer m üs Gn. dem Siegesthor und dem , 8 Franzensbaß. biß zum . Juli ren Pert älein gabe g bis zam Coch rwwazre 8 rz te,, zan e , gh platze stehen in den Ecken ) ö ate ö. em Odeons · 26. Juni im. Pers. Homburg bis zum 15. Juli 78 Pers., Kissin.˖ hegen, B Thir. Br., pr. 7 n J er,, d n g n. e n h er . zu beiden Seiten des König. gen bi zum 4. Juli 4093 Pers, Köfen bis zum 5. Juli 1290 Pers. 264 . 264 ö. oe, i or , e ret. . ö

Juli 14, ugust 144 -= 143, September 143, Oktober 145. No-

Ludwig ⸗Wonuments Tribünen, von welchen eine für die Rrapina. Töpliß his . 30. Juni 599 Hers. 3 andeck bis zum 26 . Tr.. pr. Juli 135 hir, September

Köͤnigih-Reutter, die hohen Damen und Lie Frauenverein; ig. Juni Vers, Kichenstein Fis zum 1. Juli ers R : ö F , s / Nauheim z. Gktober- November 14 Hblr. G4. vem er i a, 10. Juli, Nachm. 2 Uhr 56 144 gn

bestimmt ist. Diese Tribünen werden dekorirt ünd Medaillons um 1. Juli a llo Neuhaus bei Cilli bis zum 15. Juni 319 . Norderney bis ** z pP z Thlr. bez. des Staats - Anzeigers) Spiritus Er. 100 a. Br., i6z Thlr. Gld. Welzen, weisser 6 .

4 2 2

an denselben angebracht, welche die Segnungen des Friedens darstellen, von Kan ern ber Pilotyschen Schule gemalt. Ein ks hi c. Perf, Phrment bl zm . Juli zo Ker ,es; . ̃ 163 Thlr; 6 ĩ Phlr. 238 Sgr. bez., ab Speigher 165 . , von Figggenbäumen wird den Raum zwischen den mien e n e. e , ginn n reer he nn Ha ,, ö, . Fass 16 Jh en binsi iz Tihir. e; 5 e e, ee, e. . ribünen abschließen. Gegenüber, den Bazar entlang, wird 23. Juni 5] Perf Robitsch˖ Sauerbrunn bis zum 20. Juni 426 Pers . 8. , 21 bez. 6k. 35 eden mr, 6. Jui. Magäeb. 2Ztg) einen . 6 bfg, es 1bir. Roggen So =-5S5 Ehr. eser s85 14 Tir. Hafer 30

Kane 5bh Fuß lange Tribüne erbaut, in deren Mitte die ver= Schandau bis zum 24. Junl 336 Pers, Schlangenb 33 wundeten Krieger ihre Plätze erhalten. Die Feldherrn 168 Vers. Schwalbach 8 um 36 inn . ail 5 ; n gls Ihr bes, Tr n ö. 8 . ĩ bis 34 Thlr. ; . ,,

* Gaim, 10. Juli; Nachmittags 1 Uhr ( Wolff s 53

bälle! zucker Obation fuͤr den König besimmit, dessen Züll jöoß Perf. Teyliß S cöngii. bie amn, dn ne . 8 J ers. 23 * 17 35 2 . 2 9 ; j n No. 0 199 83 Ihr.; 0 i Getreid em arkt. Wetter: ker geri ci e e m ae Fer

bon Professor Zumbusch modell irte KolosFsalbüste wischen Warmbad in Sachsen bis zum 29. Juni 183 Pers , Warmbrunn bis zum 3. Juli 851 Pers, Weilbach bis zum 4. ; = 6 Ihle Ne, o s 6 z 7. I5, Pr. ch z Juli 144 Pers. Weis . o bez, a, e enk joco 8. 10 à 8, K. . X e er, di Rull mart.

reichem grünem Schmuck in der Milte der Halle aufgestellt wird. , lahm e Shen biz kim z. Juni 14 Perf Wiesbaden bis zux n . ins ,, ar ir. i . 9. kad en en, Wildbad bis zum 2 Jil ld Ger d 5 5. gok. r. GkRKtober 142610, PR. Mai 13. Leinöl locoo 12. 3 . . ,, n . ,. . Teoelegraphische Vvwitterungshberi6elhate v. 10. Juli. mplaciren. 1 ĩ del ; . z 3 . 9 . . 1 n a hidden Sken i a kinten mug , . geen aäonigsbütie witben Fei 15 Fäß hahe Biglorien ig * ,,,, at, . k ö . hend Han rt * rn , ginn , r, ,. ö v 3 immelsansieht o) loco und Termine ,, 2000 Pfd. . , rr r 6 . ig e. de l, 336, . 7 mãssig. bedeckt. Räaböl 3 . Spiritus ma n , ö . 3. eldherren werden 3. 1s ö : Trophäen aus dem letzten Krieg im Flaggen⸗ 16 , än, (er e , , 23 schmuck auf estellt. Bei der Nachts statffindenden Illumination wird die K nigsbüste, hinter welcher ein Tempel aufgebaut ist, reich beleuchtet, die drei Bogen der Halle durch Sterne aus Gaß geziert, und schwebend über dem Dache werden mit Jlammen⸗ schrifw die Worte Heil unserm König und seinem siegreichen Heeres zu lesen sein. Der Platz vor der Feldherrnhalle wird, durch einen Halbkreis aus eroberten Geschützen gebildet, abge⸗ schlossen, und in der Mitte desselben werden bei Nacht Feuer⸗ k strahlen, während außerhalb des Siegesthores Ra⸗ eten u. f. w. aufsteigen, und dieses Thor, sowie der Thurm der Ludwigskirche, mit bengalischem Feuer erleuchtet werden. . Königliche Staats⸗Ministerium des Handels hat im Vollzuge des §. 20 Der organischen Bestimmungen für die Gewerdeschulen in Bayern vom 1. Oktober 1870 über die Vornahme der Absolutoria prüfungen an den Gewerbeschulen, dann über die Theilnahme der Zöglinge der städtischen Handels- schulen an diesen Prüfungen, eine neue Instruktion erlassen. Von dem hiesigen Magistrat ist an die Gemeindevertretun⸗ gen aller Kreis Hauptstädte Einladung ergangen und von die— fen angenommen, sich beim Einzug e vertreten zu lassen. 9 rn, , , den Kommandanten des = , ral von Hartmann, in de iherrn⸗ 1 ö in den Freiherrn

Memel ... 336,6 17,0 T5, 1180., mässig. heiter. ; 1 Tönigebrg. 336, 1 , S867) er,. 6 9 idé, Mehl, Os F etroltenm ung shi, Jul Aug. 105 5 ö ö 31 . O.. schwach. tus auf Grund - ̃ . . tem er; f erste ungen ettin. ... S336, 3 2 0,2 WNW. , schw. bedeckt.! . j Waaren- ; 363 . . = 4 Puttbus. .. 332 9 12,8 T0, o O., e, , . 9 k 16000 Kilogr. loco 60 79 Thlr. nach gar , ; pr. b Spi- 334.8 12.0 FG, N., schwach. ganz trübe.) . . Jul - An Gd. August- September 72 n, ! gun h XA t ̃ 336 16 Tie . s gehn, enter. H w d ; es lz. s Cas Si, 8. sehw. heiter. ö. gen r. 100g Gios e , f me . Sack. tts sos, Standard Ghitz . . . S, schwach. heiter. di . 3 1 ben, 6 3 ßr, 12 G4, pr. Juli sr. pezember 18t 331,2 Is NO., mässig. stark * . 3 ; risch. . 63 6 2, s 3 ö 981 Gek. Otr. Ki hir. Gid .. ; ; 16. . Nachmittags. 1 ö . 142 . s erbs . ö . , . Flensburg. 334.6 13, G., mässig. . Qualität. ; üb erbst 265, Wiesbaden 330, 19,6 S* e ,n. * . . . nlogr. 5 55 Thlr. nach n. . . en? . kieler Hat. 331, 1314 = G. lebhaft, chwer b Ferber Eier meld, ies lere enden, Wette nr, 1 . itt Gan. Weh dee, g, d, 's ker Bur.) eitum .. · 335, 12, OSO., stark. bewölkt. . . tn . d whit loco 6 gefordert. . ; Zremen .. 333, S0. zchwach. 6 lität, Futter wer 5 . a. nach ae,. Standard d e , 9 Kachmitt. Uhr 30 Minuten. n , r, Jun (Woll s 11. Bar) jcht). Weizen unverängert.

wTeaorleuchth. 332, 12, O., stürm. trũbe Roggenmoè Brũssel ... 332, s 14,8 SG W., still. 5 J r. ie sen Mona . i ar kt Haparanda 333, 111 S . . ust 7 6 3 88*. 8 ; 33 Ro 4 k August 199. pr, Okio- Petersburg 338, 165,4 Windstille. venig bewösnt . 6 ĩ . . fd 00 Gir. 3 1553. Raps 00 Küpöl loco C6, pr. Stockholm. z 1.3 ORNG., . schw. ,, Gerber - November ; 7 Sgr. 56. . r, izr, pz. Mai 30 Minu kudesnss 14, = Pindetiise. halb heiter J 9 . Gröningen 332. 12.8 O., still. Regen ; KRuüpöf pr. 100 Kilogr- ohne Fas? 1oCo 5 Thlr., h 2 9 . ; Helder... 13,2 O NO., mässig. . sen Monat 279 nominell, Josi-August 26 kt. Weizen flau, dänischer 335. Roggen Winqdstisfe. ast bedeckt,. . ö Hater Kan. Gerste stihhz rtes, Windstille. heiter per. November 233 Br November Deaemk, ̃ Mar Et. Schluss bericht kKattinirtes, Ihe O., sehwach. 19) Lemöl pr. 100 Kilogr. hne Fats iges e, w j i zöz Fr., br, Tun, d . Windstille. 19 berrgien n ratn nige; See ö; . pr. . , 1 arrels ; , n, ; olff's Tel. . ; ; ae n deer, fn Bugn 18 adi her chi ümmtlichs Getreide-

X

Hörnesand 336. 12,9 Christians. 1 Helsingõr. Frederiksh.

dd SdRSSCC * 2 0 2

JJ

5 . Tel egraphen⸗Büreau. London, Dienstag, 11. Juli. Ber Prinz und die Prin— J Gestern Gewitter. ) G 11 . estern Nachm i zessin von Wales sind init ihren Kindern nach dem Kontinent ) Gestern Vormittag Regen, gegen ? V , . * ö 5 ichen der enen h gn . ber 1 1 n Ta chmittags (Mere Fel ur

abgereist. Kegen. ) Gestern Gewit 2. M

; . ter. ) Regen, heute früh Gewitter. i W

Paris, Dienstag, 11. Juli. Im Departement la Manche ) Kachts Gewitter, Sturm und Regen.“) Gestern 5 . r, ,. 100 pot. = 10000 PGt. Et) (GSchiussbericht) eigen J1 * 231 Mais P ; 31 3 . . ö ergangene Woche. Hater und Mehl williger.

wurde Graf Hippolyte de Töecquevisle (gemäßigter Re t wit wolkenbruchartigen, niederströmenden Was nut ö . k m ell a, 1 1 . mit , e, , . 3) e d, e, y) 3 . t —ͤ * as« melde ̃ Mini e . 19, s, Min. 10,5. 90) Gestern Nachmittag S. z ; . . * j . . ;

Tagen die Zahlung der . . a . . Strom S. 1) Gestern Nachmittag ö ö . P 1 22 . . beg. , Oh a, k ö bo0o0 Ballen

schaͤdigung vervollständigen und würden alsdann, wie 3 ke r ne, fe nir i Sf iz ,

1ärrgs b Bepartemenks Eure, Somme und Seine Inforieure ee, ,, offt. 15 Sgr. bea. Gek. ab oM Liter. i n or, 10. Juli, Nachmittag;

von den Deutschen geräumt werden. Berlin, 11. Juli. Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.- Präs. 16 Fhir. 15 Sgr. ö. 10 000 pot. ohne Fass Schlussbericht. Bana volle: 25.

Ver sailles, Nontag, 10. Juli. National * . , mri 100 Liter à 109 pot. —= 10nd Zi Sgr. bes em, Grienng r . , mitt

Der Antrag, die Höhe des Kon tsůgentes long g n nnn, . . Nittel Von Bis Mi ( Thlr. ers ab ,. ö 2 . . n , m nz, mid chäng

um den jungen dieser Klasse angehörigen Männern . 66 55 . lee e e. U E . rr 3 Dr. io Fuogramm 1 . Egyptische ox.

theil einer gůnstigen Nummer nicht zu entziehen, wurde in Er⸗ Roggen 126 21 n, , . . ge t inkl. Saok. ; Faris, 1 Pmwittags. Wolf's Tei. Bur,

wägung . Der Gesckesvorfchisg, Lie in Paris anläß. Sr. Gertz, 11 124 j sindii. Fd. 4— fen ee ss, T deen, end tsnma kt; Käböl pahigzn g. . *. OO. 4

lich der Insurrektion zerstörten Eivilstandsregister zu ergaä z. W. 28 16 38 ae. ö. käuflich, un 15 . Jeptpbr. Dezember I wurde angenommen. Hierauf folgte die . . Veen, mar. L. . —— , . w n vi ; ; , nn St Hes, pr. Septhr. Verbr. 6. C. Spiritus

j . e reiste, so Fonntęn bie Fehn g . Julf To. 50, pr. Aug . thung über das Gesetz, betreffend die Wiedereinführung der 86 25 6Hammielll. aer werden. Bezahlt wurde fir: h 3 7ptgd. r. Juli 33.8 Wetter schön. ; führung inen cr, O 9 2s 6 Kaipfieiseh . J i Feng 8 Unt. Wolg s en

7

.

.

D 2

de M de do S

14

Hmmm..

.

Hm. S 0 e ee

Generalräthe. Art. 2 des Gesetzentwurfes, welcher hestimmt ö, Ls . sd. 0. e if 13 ee . . ö daß der Generalrath aus seinem Schoße die . . 1 2. 96 n. e,. 127 - pfad. F. hir, heiißam Rg, , Bar Banmwolle 38 G. 6 D. C.

S ——— . Q

18 88

OM O do w 2 b

75 Thlr., hochbunt glasig 126— 7p

1.