1158
Die Zahl der gemachten Gefan ist ni genen ist nicht gena . ⸗ n belief sich aber in der Schlacht von Sedan i an. . ẽse,,,, . 24 Panzerkorvette König 1139 mi anonen
unde, en oder auf ihre Dienste, wenn Litsel. thätigen können, in Zeiten der Gefahr eine fest gegliederte Organisa- rien Ruf hin alle seine Mitglieder in
— 3000 Mann; eine eben so große Zahl . ̃ Ww Fah ohhrärhhanelle nds folge hee sntkerd' Belgtzung ist aus dem P 4 allen fein. die diesseitigen Hände ge- 63 us dem Piräus hier angelangt. 6 1 cn e rf 9. , in geidjuze 180 Hal ie hn besindet sich der 2 — gegen den l * . sind, aufmerksam zu machen, Dem tion ö um auf den e , 1 j hr e n, tduende eneral Bozzaris. ñ Minister Woblwollen dieser Vorgefetzten bleibt übrigens umter den geren. erspricßlicher Thät leit unablä sig bemüht zu sehen, den Bedürfnissen I766 Mannschaften. Zusammen 26h ö el 212 Unteroffiziere und Sch wei wartigen Umständen cin um so weiterer Spieltaum als der Ebhef (iner außtrordentlichen Zeit auch mit Auföͤietung aller Krafte zu be— ihren Wunden und Krankheiten in — linkl. 700 Mann, die an chied eiz. Bern, 7. Juli. Der Na tionalrath er n re, Ten e! dee, de, , e, ,,, n,. 2 verstarbrn) = schied sich in seiner heutigen Sitzung, auf seinem B ö aus Anlaß der reignisse von 18570 und 1871 gemachten Vorschläge Mannigfaltig und groß waren die Anforderungen, welche an die n n n,, 2. chte t noch die Zahl der die Bandesversammlung für Vornahine der Bundes eschlusse, bis zum 31 Vezember 1872 offen bleiben sollen, und daß im Jahre Frauen Badens beranttaten: aber die Zeiten, da unser Land bedroht i , , . ĩ . 3. , r undes verfassungs. 1971 keine Avancements ine hergestellt werden soll. Alle ordnüngs. war, stärkten in Allen den festen Entschluß, in selbstvergessener Liebes. . ö. . ö die r , ordentlich einzuberufen, mäßig vorgeschl genen Kandidasen können also während dirser Pe arbeit nicht ju ermüden, dankbar Derer eingedenk, die ihr Leben für ,, e, . , Beschlusse des Ständerathes, riede frei konkurtiren. Was die Offiziere betrifft, welche fich durch das Vaterland einfetten ,, e amn hierfür festzusetzen, nicht bei— die unter außerordentlichen Umsßänden in Frankreich bewilligten 39. (s der einen Mitarbeiterin vergönnt gewesen, auf dem einen = n der Ständerath seinerseits den von ihm Apancements getränkt glauben, so sind sie die Opfer von Ereig- Gebscte der freiwilligen Hülse mehr zu leisten, als auf dem andern, r jder nichts zu ändern trat hier das Wirken in der Gemeinschaft und dort dz len ß ch de, 3 n der Stille
Todten und Verwundeten beläuft sich somi omit zusammen a
uf 674 angenommenen Termin ebenfalls festhielt, so tritt die Noth mnissen, an deren Folgen der Kriegs Minister le
x igens die Aufmerktsamkeit der Regierung zelnen hervor, wurde die eine Arbeit mehr als die andere
verlangte die eine oder
in . den fünften bis sechsten Theil sines urspräng⸗ w e men, denn Dres den' 14. igkeit ein; die Reviston der Bundesv warn nm a. Ibr Fall hat übr unh 1 n. Der Großherzog von Hessen ordentlichen Dezembhersesston der e ,,, ö e n 466. 6 Befsugnisse auf sich gezogen, und cine und unbemerkt von andern Augen ausgeübt, stadt, der Her e, gestern Abend 9 Uhr von Darm nehmen Der Ständer ath genehmigte die r , n. urch Geseß ernannte Ober- Kommission wird zu prüfen die andere ein größeres Maß von Selbstentfagung — allüberall herrschte Kochler Prin fin * arl Theodor in Bayern und rung für die Gotthardbahn bis zum 36 No Frist vet lange⸗ haben, wesche Ungesetzlichkeiten eiwa bei diesen Avancements doch nur ein und derselbe Geist beharrlichen Eifers und hingebender Henn ten . K 53 verflossenen Racht von ah Mittheilung der Genfer Regierung ar , g , ih 2 kin e, eng 2 3e, r,, , Sonn [ie. 1 , , , dme dnn 26 3 ; e Hohen He ad im sind in neueste 66 den Bundesrng wird der Kriegs Mininer eine Entscheidungen treffin, denen ann . ; Königlichen Palais am oe ne, , zösisches , , 3 , deren Päffe kein i J dermann 4 unterwerfen haben wird. Ich weiß. daß trotz dieser Es ist mir in dieser Stunde en exhebendes Gefühl, an meinem sich heute Vormittag nach Pillnitz begeben 1 n Farmen gefangen 1 bid Gi nkreich verhaftet und von Gens. derschiedenen Bestimm ungen zahlreiche Interessen für den Augenblick innern Auge alle jene zahlreichen Zweige der Hülfsthätigkeit voꝛüber- — In den Paradesälen des Köni lich R Ges. ist beauft 26 n die Grenze transportirt worden. Dr. Kern zurückgesetz bleiben werden; aber ich erwarte von dem Patriotismus ziehen zu lassen, von Tausenden von Frauen uͤnd Jungfrauen ausge glichen Residenzschlosses beauftragt, in Paris gegen dieses Vorgehen ernste Reklan Anseret Offiziere persöntiche Opfer welche Bon der Regierung nach übt und gefördert. ; 4 Käften erleichtert und der ganzen Armee als ein neues Pfand ihrer Der Dank, der mich dabei erfüllt, ist vor Allem der Dank gegen Gott der Uns allen in dieser großen Zeit unsere Arbeit zum eigenen
wird nach beendigtem Ein te zug der Truppen heute Nachmutkag tion zu erheben. Die c plin und ihrer Hingebung für das Vaterland angerechnet wer⸗ z r Gesagten wird übrigens schon Jedermann cer. Troste anwies, und ste zu einem Segen für Andere werden ließ. Dann aber möchte ich allen treuen Mitarbesterinnen im badischen
5 Uhr große Tafel von Circa. S5 Gehecke wach r ene gdnlg, den Keen pnnn edecken stattfinden, an . ᷣ ; z und die Kronprinzessin Frankreich. Paris ̃ ᷣ den sollen. Aus dem . 3 K— Georg, sowie die 2. 5 des jüng ten . des Haß lee dl 23 e, n,. sehen! daß ich mir bei allen mit. anvertrauten Interessen n finn gg. ö. . en, d r fen, Die Königin wird an 61 J,. Gäsle Theil nehmen werden, zahlreiche legitintistisch. Blätter in den ,, n,, w * ,, 2 ö e, nn n Ie e n di ,, . R aber dem , ö . „ wohl enn, in welcher sie betonen, an der een hahn 3 2 2 ö ü , ,. *. allen ibren Theilen, 36 sich mir unansloscht ch tief eingepragt hat. ; ; . , . am Bautzener Platz . gr er e , von me., ne er, , wird, wurde diese Erklarung. sowie auf die Festigkeit der mir am Nächsten stehenden Ober · Offiziere ö. ran 1 . de r n len, 96 . gelade ; j ee — astl m . . agender, de ti ] * ; * ei ö? u er . tre, wie d = Hb iislem⸗ ,, , Corps, die Staats. angehörigen Deputirten erf k Farne, . Das „Journal offieiel⸗ veröffentlicht folgende Wahl⸗ hebenbe Tage ich bewahre die Erinnerung daran dankbar fest von der Königlich preußis 9. 3 der Mags; Armee darunter abgehaltenen Versammlung der Mitglieder d mg. rn n resultate, nüt denen die Wahllisten , . Rhonemün⸗ Beigt lbschluß diefer Zeit bestärtt sich der Entschluß, in den , , 6 . Eirhseg Hren, , , , e lee chr des Sta vd gagsarmee und gegenwärtig billigt. Wie die Ugence Sqha itthei n . yries, Rouvier. . ; — 3 ᷣ J. ,, legitmistische Fraktion ö. n . chtet sich die Hö elner i'd die Wahlliste für das Seine Departement, wie 3a, . n kissen 233 Offiziere, ferner der , , I r e lh, . 6. . . und dean nenn gt u L g . folgt, e n 2 n , Kö Karls buhe, den 3 Juli 1871. meister v. Wöll 9. , . ergische Ritt⸗ . derselben sich der Partei der gemäßi 9 Monin, de Pꝛessenss, Gambetta, Corbon aul Morin, Denor⸗ Suise Delegirter der e 6 1 5 znrich XIV. Prinz Reuß als blikaner anzuschließen, andere k m , n Repu mandie, de Eissey, Kranz, bel Ploenc, Scheurer. Kestner, La⸗ Großherzogin bon Baden. schen aitmãrt ij chin lanen i l zutaten des Königlich preußi. Partei verbinden orlean ichen Loulahe, Lesébure, Laurent. Pichat, Sebert, Breslay, Drouin, e g g , n. 6 Nr. 16, dessen Chef der Das » Journal officiel bestätigt, daß die Munizi V Moreau. ; und 3 Hffizlerem, die e en er, , ner n Wee, ,,, ,, ker r nnr, Italien. Rom, 9. Juli. Der franzbsche. Ge chäflt Kunst und Wissenschaft. . ere, die Com. — * re schreibt: »Die um Paris illes 6 6 * ill Breslau, 10. Juli. Die Berathungen des Journalisten Paris Ver sailles und träger bei der italienischen Regierung, Baron Villestreux, wird . ö 6 lde Wlipn en n e e nn, der , um 3 Ubr geschlossen. Der Vorsitßende dankie in der Schlußrede be⸗
pagnie ü rer * r 1 81 5 ? ; führer, Escadrons- Chess und die Ahjuta. ten, so mie auch Lyon konzentrirten Truppen bilden eine große Armee unter. eule Abend nach Flgrens abreisen . G. 3. B Der hiestge vu ssische sonders dem n, Folastomite für den guten Empfang der zum
der Kommandant und Unter ⸗ Ko . mmandant der Festung König⸗ dem Oberbefehle des Marschalls Mac Mahon und mit G Elsaß⸗Lothringen. , a. D. en e w Diese Armee ist in * ö nen, , oon lepti welcher eine Urlaubsreise nach Adresse, welche die Pastoralkonferenz von Etce h r . 3 , . dem General Montaudon, hat sein . Deutschland angetreten hatte hat don seiner Regierung den . , n Reichskanzler gerichtet, hat dieselbe 6 Bataille, r gls, d,, . 45 zweite, unter General Nuastrag erhalten, fich nach Rom zu begeben, um dort die Ge. lunge die ⸗Bregl P angelischen Sonntagsblatt« folgende an den Insp kt Rambouillet; das hin ᷣ ritte, unter General du Barail, zu sandtschaft zu installiren. Derselbe ist in Folge dessen bereits die Frankfurter Zeitung, die »Vossische Zeitunge, die Volkszeitung, r. Bruch gerichtete Antwort erhalten: n. l'Etang⸗/ das! fünfte te, unter General Douay, in Villeneuve hier eingetroffen und wird heute Abend nach Rom abreisen. bie ?Deulsche Allgemeine Zeitung., Lie Neue freie Presse⸗, die FJluf dan gefällige Schreiben vom 6. d. M erwidere ich Sar j ünfte, unter General Clinchant, im Lager von = Pressen der ⸗ Wanderer, das „Reue Wiener Tageblatt, die »Neue anden und den übrigen Herren iin erzeichnern . n Becht, in! g y und zu Versailles, das sechste, unter General Bourbaki, Rußland und Polen. St. Pete t bär, 10. Juli. Dadische gandeszeis ggg, r echiwäbische Merkur; and die Klber. . es zur Zeit nicht in meiner Absicht liegt, bei Sr . eüens n, in. Lyon. Das erste, zweite, vierte und fünfte Corps best ö ö W. T. B) Der hiesige deutsche Gesandte, Prinz Hein rich von felder Zettung. Als nächster Vorort wurden vorgeschlagen: Nürn- aiser und dem Bundesrathe Abänderungen der zu Recht 4 23 jedes aus drei Infanterie⸗Divisionen und einer Ka estehen eu ß, ist auf Urlaub nach Deutschland abgereist. Während berg. Manheim, Hamburg und Straßburg, , jedoch wurde hierüber der bestchenden! Brigade, das dritte aus einer Infanterie⸗Diviston . seiner Abwesenheit wird der erste Sekretär, Legations - Rath Be chluß noch vorbehalten. ; . on und zwei den Gesandten vertreten München, 9. Juli Die feierliche Enthüllung des Gluck⸗ . ö Denkmals in dem Heburtsorte des berühmten Tondichters, Weiden;
Ver fassung der evangelischen Kirche in E rr, me,. Kirche in Elsaß und Lothringen in Wor⸗ eie, R ivinᷓ . 1 ,, Pfuel, J . . e n,, n, , Amerika. New Yorker Blätter veröffentlichen, daz sol⸗ een sd. bö. dor, ih gegangen fand Kr Ce Rin hte mn, 2 uni 1871. r, , rats Gouverneur von Paris ernannt; 4 . vom 23. Juni: anze dortige Umgegend gestaltet. Es ; K welche ch 3. Inn * 2 ,, , . führen; e , ,. e n , e . * d. vor denen Evan. E legtanimn⸗ an den Deutschen
ee, t E, 1 eim 1 — iegen Depe D. rn der Festungswerke befinden. Die Forts . der enn, e r erb d n hier ' Ewatara = 1 Belgie joso ist und Raez am in Mailand in der Rach . Die Prinzessin sondern 96. ab sie
, von außerhalb eingetroffenen Gäste. In den Aub⸗
chuß wurden gewählt die „Schlesische Zeitung die Bres auer Zei⸗ auer Morgenzeitungaè, das Frankfurter Journal,
Oesterreich ungarn. Wi uli ; hängen von d ̃ ; en, 9. Juli. Die Wiener g em direkten Oberbefehle des Marschallt. Ober- an' kz. von San Bomingo abgegangen war, inen Angriff gegen hat nicht nur eine hervorrage
tg.« veröffentlicht Folgendes: »Seine K. — befehlhabers gjestät haben mit Allerhöchster Ents . , j — Der Kriegs . 4 mil etwa 1500 Mann bei San Juan e d. Jm allergnädigst zu genehmigen n . 6 28. Juni . de Eissey hat unterm eine Ln gleic starke . Cabrals ausgeführt hatte. eine rege schrististellerische Tha gen, welche der Abhaltung von polnischen und rutheni un eriassen; eiben an die Corpe- Kommandanten Die Letzteren wurden mit jschwerem Verlust zutäckgeschlagen, im Jahrs 1816 einen Bersuch übe henischen derloren zwei Kanonen, 18 Gefangene und das Lagerfuhrwerk. 2 86 auch war sie Mita lls Cabral sah, daß . ; ork, 6. Juli. Einer Dep sche von den Antillen zufolge
Vorträgen j ö l gen an der rechts- und staatswissenschaftlichen und der Seidem ich von Lem. Kriegs. Min isterium Besitz genommen General St. Elair wurde getödtet. ene — New⸗ befahl er, das Pulvermagg;zn an die ist die k des fubmarinen Kabels, dazu bestimmt, die
philosophischen Fakultät der Univ l bab örli ersit ö . abe, gehen mir u ; nun ne gen m en sind, gänzlich . bis von Offihleren nn ,. . Empfehlungen zu Gunsten sich zurückziehen müsse daß auf die Lehrkanzeln dieser Fakultäten haben und Frankreich geblieben und glalben An⸗ , Luft zu Pes gischah und fast die ganze Stadt San un ** , Here. Kandidaten, welch. täten in Zukunft nur ede in der gemeins nipruch auf eine Belohnung für uft zu sprengen. Dies geh. 4 Inseln Guadaloupe, Domin que und Martinique miteinander in tele · sprachen vollt e zum Vortrage in einer der beiden Landes. Anderen ier uur men G fart vollbrackte Pflicht zu daben die Jaan wurde zerstort. Prasihenkt Racz, welcher während der Fravhische Vecbind eng zu b ingen, glücklich bewertstelligt worden. 4 . befähigt find, berufen werden können.. Nechte, die hintangef n,, , . zurück, berufen sich auf alte Äktion in Azua geblieben war, ist seither nach der Hauptstadt Zwischen den erwähnten Insein un? den übrigen Antillen Inseln nahm ,, . der Reichsraths ⸗ Delegation jängeren gamer er k 2 , D, . terer n ,,,, J 13. Artillerie⸗ . . ien , e, 1 eines . 8. als einen ann . K 6 ; . — . ᷣ , e en, w al ö ; , . en ige, au. atterie pro fen e, bah 2. . , dr,. Jr, . ihr Vereinsthätigkeit für die Armee. Gewerbe und Handel. 3 . 1. Da geordneten . ; ur alle Dienste gewonnen sind, ⸗ *r eee. gierung ö li Groß n Reichenbach i. V ist eine Attien esellschaft Voigtlän⸗ han . ,, . der . , r, , ö. den n . ,, ! n . r n e en n e n, n, J s . 6 . i. 26 4 , 9 ö. 6. z n⸗ 6 r, . a 184 f aber auch e h 2 ; t ach i. V 4igründet worden, welche au einem bereits bestehenden , , , , d , diele gün ö , nigre ö ere geschädi ö e, e t will . Ab- greich S ; n . gin 9 ain und Ländern rekrutirten 25 davon, doß , , 6 zu nerden drobt, ganz abgeschen. Thäct teit auf dem Gebete der freiwilligen Hülfe im Kriege . Ab. Kön 3 . cherten bat síh bei dem nun Uncrne haren menter vorgenommen hatte D eine Zeit ser und den Generaldirektoren des Dienstes sceluß gekommen, und es drängt mich, den Frauen und Jungfrauen Der Besißer de . ꝛ er An ⸗ eit raubt! die mbr als jemals für ihre Arbeiten den, n. kes babeschen Lahdes, weiche in unmrmü lich? . ihrẽ Wirtsam⸗ bee , dn, ,n, ,. , J 1 t ü ĩ zi sprechen. vom anuar ab auf die e nf 6j = keit ausübten, meine herzliche Dankbarteit aus usp cite. Jedes destens 8 pi Jahrg. Dividen e gewährt, resp. . 6 . ann. e Ub⸗
trag des Ausschusses, diesen Abänderu ᷣ ̃ ngen nicht ist Ich habe daber besch! c . . angenommen. Hierauf erklärte 38. ,, J. . 9. . ,. auf die mir zugehen den Empfeh⸗ Großes gel a gegenwärtig kein Berathungsgegenstand mehr v . erde, dies den unter Ihren Befehlen f men, und ich fordere Sse auf, Die Opferwill igkeit unseres Landes 36 ö. e mi ihatig, Berrag aus zicsem Garanve Kopitai ergänzt werden ge, den Wed anch er n er chen men Offizieren zu eröffnen. Beditcsuiß, daz der Krieg bervorte che fehnbcf! Kemäht waren. i arm uenr wie Nit en sinder ain j. und Jö. 2. Mis, statt und age der Bitisteller sein mögen, so Hände. warm laben ,,, ir e Krelse e,. hierorts die Berliner Weche lerbant Jeichn angen entgegen. ; e 1859 n verweisen wir auf den im Inseratentheil ver
Tag der nächsten Sitzung in schriftlichem W ege bekannt geben. 1 6 ; ; ist es Sache ihrer hierarchischen Vorgesetzten, Belohnungen Wo die bestehenden Vere . gchndung im Im Uebrige —— ; z er Schon zum zweiten Mal seit seine icher Weise den Vortheil be oͤffenilichten Prospettus.
hat der badische Frauenverein in segensre