1871 / 60 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

.

1162

der ,, 5

der das⸗ nter der Firma J P. ]. Y . bestchenden

Handels ge ellschos . . und daß am nämlichen . der

daselbst wohnende Kaufman Ronheim . andels. auch die Be

anngs

esellschaft eingetreten ist; sodann, * en er

esitzt, die Gese . herrn Ang 6. 4. Juli / gntß Königliches Handels gerichis Sekretariat.

Konkurse, Subhastgtionen, Aufgebote, Vöri ungen u. dergl.

12284 Aufforderung der Kontursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. (Konkars. Ordnung §. 167. Instr. SS 21, 22, 30)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Gundlach zu Reeß, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- Gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15. Au gust 1871 einschließlich festgeseßt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet an werden ge, e, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu deim ge. dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Prgtekoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Juli 1871 bis zum Ablauf der zweiten gr angemeldeten Forderungen ist

auf den 6. September 1871, Vormittags gn, vor dem Kommissar, Keeisrichter Crome hier, im Terminszimmer Nr. J anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldun , . einreicht, hat eine Abschrift der

selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am en Orte e ,, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus=

äriigen Bevollmächtigten bestelken und ju den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwaͤlte, Justizrath Massow, Rechtsanwalt Bennecke und Schurich hier, Sander und Nodt in Arnswalde, Kempner in Driesen zu Sach- waltern , en g e. . ö i. d. N. den 7. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

In der Kaufmann Otto Gundlachschen Konkurssache von Reet ist der Kaufmann Gustav Schlopper daselbst zum desinitiver Ver walter bestellt worden. ö

Friedeberg Namn, den 7 Juli 1871. ;

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[2279

In dem Konkurse des Kaufmanns Eduard Unverdorben in Dahme, irnia Gebrüder Unverderben und C. A. Sxyfferis Witwe, ist an telle des Kaufutnng Bernhard Unverderben der Kaufmann Her

mann Rohrlack in nuf zum einstweiligen Verwalter der Masse

ernannt, weil ersterer die Ueöernahme dieses Amtes abgelehnt hat.

Jüterbog, den 19. Juli 1871. nm * Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2281 Bekanntmachung. (Konkurs-Ordnung §8§. 123. 1238, 148, 329; Instr. §§8. 11—13.) Konturseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lübben. Erste Abtheilung, M 9. Juli 1871, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermsgen des Kaufmanns Friedrich Carl May zu Lübbenau ist der kaufmännische Konkurs ersffnet und der Tag der Zah— lungseinstell ng auf den 5. Juli d. J. festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Moritz Roßbund zu Lübben besiellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 21. dieses Mts, Varmittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Jacobi, im Terminszimmer Nr. Ul, anberaumten Termine idre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters abzugeben, sowie darüber, ob ein einstweili⸗ ger Verwaltungsraih zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. ö g

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen

stãnde

bis zum 19. August d. J. einschließlich , dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. —Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Glaubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen 3 hierdurch aufgefordert, ihre An rüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem für verlangten Vorrecht 2

bis zum 17. Au gu st d. J. gr iesnng e

und demnächsi zur

* .

einzusehen.

* ö k . ae guach Beftnden zur Bestellung des deñinitlven

auf den 4 September d. J.. Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommi errn ; . Nr. III. zu ersch a Ken reien hier arab Termins immer

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der.

selben und ihrer Anlagen beizu . ; cht in unserem Amtsbezirke seinen

wer n e n, nn,, , , ,

n muß bei der An ung seiner For einen am hiesi. gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei un n Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalt! ar. ; . Harmuth, Hebicht und Benecke zu Sachwaltern vor.

lex Bekanntmachung. Der Kaufmann Adolf Schultz hier ist in dem Konkurse über den Nachlaß des am 28 September pr. in Gorze bei Meß verstorbenen er mn n, ,, n, n , ,

n, ermit offen e : Torgau, den 6 Juli 1871. , , . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. ühnas, Kreisgerichts⸗Rath.

2280 Subhast ati on s- Patent. VDVas dem Ober Amtmann . Hermann Hage⸗ mann orig in S* ff belegene, im Hypoihekenbuch von den Rittergütern Bd. J S. Zö7 verzeschnete Rittergut nebst Zubchör foll den 2. Oktober 1871, Vormittags 11 Uhr, a, er öͤffentlie den Meistbietenden versteigert, und dem 5 Urthei , , . en 86 Ott ober ormittags 11 U an 1 ge g l. ger e senif. a n mm, zu versteigernde Rittergut ur Grundsteuer, bei ei derselben unterliegenden hes nn mf lachen . 6. mit einem Reinertrag von w , g; und zur Gebaäudesteuer mit einem jährlichen n , von 531 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypoihekenschein sind in unserm Burequ III.

Alle , welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ rh gegen Dtitte der Eintragung in das Hypothekendüch bedur endt, aber nicht eingetragene Nealtechte geltend zu mech haben,

zraͤkluston

erden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der zätestens im Herr ern e ml nr, . Spandau, * . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Subhastationsrichter. Raeßell.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. (2233 Bekanntmachung.

Auf Anordnung des Königlichen ginn. He lnaisteriume wird das unterzeichnete Haupt Steuer. Amt das chemalige Salzmagazin⸗ Grand ˖ stück zu Charlottenburg von einem Flächeninhalt von 18 Morgen 104,89 Rüthen mit sämmtlichen darauf befindlichen Gebäuden (ein Wohnhaus und 5 Speicher) an Ort und Stelle in einem 1 ö Irs., n, 101hr,

a ermin m orbehal 8 = F ö halt des höheren Zuschlages öffent as Grun liegt an der Ausmündung des neuen Schiff⸗ fahrts (Landwehr) Kanals in die Spree und ö. et sich ue f zu einer Fabrikanlage oder zu einem Lagerplatze von aarenvorräthen.

Nur als dispositions fähig sich auswessende Personen, welche vorher mindestens 500 Tolr. baar oder in annehnibaren Staats- parieren bei uns zur Sicherung ihres Gebots miedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen.

Die amtliche fest zestellte Werthtage, der Situationsplan des GrundstücksLund die Zeichnungen von den Baulichkeiten, sowie die , . sind von heute ab in unserer Registratur einzu-

Der zeitweilige Verwalter der Salzmagazingebäude ist angewiesen 3 Grundstück und Gebäude den Kauflustigen auf n n Berlin, den 5. Juli 1871.

Königliches Haupt · Steuer. Amt für inländische Gegenstände.

2248 Betannrtmachung.

In Folge höherer Verfügung soll das auf dem Pionier ⸗Uebungs⸗ 6. vor dem Fort B. der Bahnhofs befestigung hierselbst aufgestellte Baracknlager der französischen Kriegsgefangenen meisibietend öffentlich ,. 1 in nag

er Kaufpreis ist nach ertheiltem Zuschlage sofort , Zum Verkauf kommen: n, , 2 Baracken für Offiziere im Lager, 24 Baracken, à 250 lang, inkl darin befestigter Brodbretter, 1Wachtbarade, 128 lang, 1Sommer. Wachtbaracke, 701 lang. 2 Sommer-⸗Schlafbaracken, à 641 lang, 1Bg9rade als Waschanstalt. 49 lang / offene Latrine, 224 1fde Fuß, 2 kleine Latrinen,

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzum Prufung der sammtlichen innerhalb

der gedachten Frist angemeldeten

1retterzaun in Abtheilungen 6 w Brunnen, m

1163 e Kochheerde mit Brelterbedachung,

1 e r, , r,

er . gesfel, Ofenröhren. 66 1 . e e ueelfl ö neten Lager abgehalten wird,

tt: findet sta .

aufe bedingungen in unserm Bureau, Weingarten * nahen nr, voön 8 12 Uhr Vorwmirtags und von s Ühr Rachmittags einges. hen werden lönnen. werden gegen Ei

5 Juli 1871. , . . Garnisonverwaltung.

Eine im Jahre 1856 nach neuester Konstruktion erbaute Ex

Handelsminhle,

it längeren Jahren eines flolten, bedeutenden Umsatzes rüh ˖ 2 er, . reeller Kundschaft, 4 Mahl und 1 Spitzgang,

. age der Nordheimer⸗ nnn, , . 4 Bahnstation

äufer Eisenbahn! 4 Stunde von n Bahnstat , ö . Noth hãn er Chaussee, mit anrichten gn noch verschledenen Fabrilanlagen, oll wegen eingetretenen 6 e

des Besißers Erbtheilungshalvder aus freier Hand verkauft werden. 1

Dle Hälfte des Kaufgeldes kann daran stehen bleiben. Bei der Mühle don d, Thi

Re em bübscher Garten und 8 Morgen Wiesen. '. u a e . schriftliche Offerten Sinh HM. 2068 . Annoncen ·˖ Expedition von KRuclolf Mosse, Berlin, a 6

siraße 66.

ts, ittags 9 Uhr in und werden r n d e e 66 2 dan. eingeladen, Herrn Regierungs ⸗Rath von Borries anberaumt. und

Abschtiften davon unserer Regisiratur, sowie mit Ausnahme der

tation bei uns oder in dem Lizitations Termine vor unserem Kom⸗ missarius sich auszuweisen hat.

2 Ghzitationsterimin haben wir auf. . i g mn mfr eg, den 10 August 1871, Vormittags 11 Ubr,; . unserem Geschäftsloͤtale, an der Archivstraß. 2 hieselbst, vor dem

Die Verpachtunge bedingungen, Karten und Grundstücksverzeich⸗

nisse können an allen Wochentagen während der Diensstunden in

Karten bei dem jetzigen Amtsrath Keitel, in Poppenbirg. eingeseben werd .

7 J ö 2 ) ö ter ö m . 1 seaitnig di g sopialien verabfolzt. Pack fig, n dun wien, bie ift 3 Köntratis:niwün

und der gedruckten allgemt einen n r e tungs bedingungen gegen Er- stattung der Köpialien resp- Drugkosten.

Hannover, den 19. Juni 1871. . Königliche n, , für Domänen. * ruh / i. V.

Bekanntmachung.

8 . s,

Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Norkitten soll vom Auaust 6 ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pacht verpachtet werden.

Pachtlustige wollen ihre Offerten bis zu dem auf den 19 Juli J. Vormittags 12 Uhr, angesetzten Termine franko, veisiegelt

d. und mit der Aufschrift;

Offerte zur Verpachtung der Bahnhofs. Restauration Norkitten˖

versehen, an die unterzeichnete Direftien einreichen.

Ber Offerte müssen die über die Qualifikation und Führung des

2 Bekanntmachung ö ö e r . , Submittenten sprechenden Atteste, sowie eine kurze Daistellung des

markt, 1 Meile von ber Eisinbabn. Station Siephans dorf und 4

leihen von der P ga nebst der daz

en Lebenslaufs beiliegen.

dinzial· He mne bisheri . opinie . e , . ü , . s. Bedingungen liegen in unserem Central · Sureau u gehzrigen Brennerei mit einem Flächeninhalt ö , g e . . ; , . ,

von 0 350 Heklaren oder 15. Morgen 9 erg . . sich Vorsteher Eisenbabn- Sekretär Neiser hierselbst, zu richtenden Antrag ö

; Fir Woölgen SS M ötuthen zicker 3 36 ö. 1 ? 59 Wiesen, 5,102 * ö Graͤserei

und 17528 * 68 41 ö Holzungen

den Zeitraum von Johannis 1872 bis Johannis 1890, offentlichen . . . . äesem Zwecke haben wi 2 Rittwoch, den 30. August d. J.. . von Vormittags 11 Uhr ab, in unselem Sitzungs g mmer e,. raße 31, v serem Domänen. Departemente, Noth, Regierung. td Serrmann Termin anberaumt und laden Pachttustige mit dem Bemnerlen dazu ein, daß das Pacht elder. Minimum guf 41090 Thlr. und das zur Uebernak me der n ung erforderliche Vermögen auf

Wers hr f m n, gg

s J dizi Bedingungen nebst den dazugehörigen Die Pacht ˖ und Lizitations. Beding D m , ,

istratur und auf der Do⸗

Ehrung Schongm FingeschLen werten zus. Verlgngen weren man ( g n 5. ann. gegen Erssaltüng der Kopialien

X der Dömäne ist jedem Pachtlustigen ng vor . dem jetzigen ahh Hertn Ober Amtmann

ben. reslau, den 4 Jüil 18.1. . Breslau, den 3 . Abtheilung für direkte k und Forsten. elrich s.

205] Ber 1 machlun g.

2 Verpachtung der Domäne Poppenbu ng, . Die in der Provrnz Hannover bei der Eisenbabnstatlon Nord.

une Domäne Poppenburg nebst Brennerei, e n g ;

e en err on und das dazu gehörige Vorwerk Wittenburg neb Brauerei, enthaltend außer den Hof und Baustellen an arten. ...... Goss Hektare Acker ...... ... 385 998 Wiesen ... 2B 19 * Hütung . S7 182 * Teiche... in

überpanỹt UV fszrs Seltare

soll auf 17 Jahre vom 1 den 1877 bis Johannis 1889 öffentlich ö . e nun beträgt 8700 Thlr. Zur Ueber-

Das Pachigelder Minimum beirg ‚. ,. 838 zagen von B, 000 Thlr. nabe der Hachtung ü fin di dh e Be, die' der bie pesön=

vergeben werden.

gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetbeilt.

berg / den 6. Juli 1871. . . 2 Darcttion der Ostbahn.

Bekanntmachung.

?? . -

n nach höherer Anordnung auf 18 Jahre, nämlich au ö ö . 6 . ö Lieferung des Bedarfs des Kammergerichis an Brennholz für das Jahr 1851/72, bestehend in ungefähr 24 Haufen Buchen. und 12 Haufen Kiefern- Klobenholz, beides zweima

l gel en gel dem nden überiassen werden. Die Lieferungs bedingungen

n lerer nn des Kammergerichts einzusehen und schristliche

Submifsionen bis zum 15. Jull d. J. versiegelt einzureichen.

den 28. Juni 1871. Berlin, de W m ls Kammergericht.

d . Bedarf an Granit Treppenstufen 26 pro 1871, zum au der neuen Strafanstalt bei Rends burg soll ins Wege der Submisston

edingungen, sowie das Verzeichniß der Lieferungsstücke, sind 8 täglich , . 9 bis Nachmittags 3 Uhr inzusehen bschriftlich zu haben. Anf g er . die u tar g fei⸗ Kohhnlission adressirte Offerten

Ver! ift: . . ö n n ,. auf Granit zum Strafanstaltsbau.

bis zum 25. Jult er. Mittag? 12 Uhr, einzureichen, zu 1 n ne n, derselben statifindeet. . Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.

ende dul e n. 3 ** afanstal - Bau ⸗Kormmission. Berschiedene Bekanntmachungen. Bet atntma chung. Die Kreis. ö ,,, des Kreises

alversonen, welche sich

werben wellen, werden aufgefordert, binnen 6 smreichung ihrer Zeugnisse u d eines Lebenslaufes er 1. 5 6 Denn affe r , r der Stelle sicht es sz nach feiner Wahl in den Sägten Dtamburg / Falten ˖ . Cöslin, den 6 Juli 1871. . Königlicht Reglerung. Abtheilung des Innern. tanntmächung. Die Kleis wundgtzt- Stelle des Kreises ö mlt 3. Cern in Leba ist erledigt. Medixyinal . Bersonen, węlche 6 um diele Sell bewerben wollen, ö. den aufgefordert, binnen 6 Wochen unt . ichung ihrer Zeugh J und eines Vebenslaufes sich bei uns zu melden Céäslin, den 6. Jul 1871. Königliche *egierung. Abtheilung des Innern. ö. ekannt machung. Die Kreis- Wundarztstelle des Kreises amn, i ren g de Laine de ben des jrtzigen Inbabers aus dem Staatsdienste erledigt. Oualifizirte Medizina Personen, welche h um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, binnen ö. Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum

erforderlich, Abet dessen eigentümlichen Besiß 7 liche al ta iisn ais Landwirth jeder Pa tbewerber vor der Lizi

̃ hit luns zu melden. Cöel'n den 6. Ju lt 1871. n 9 er (ih Regierung. Abiheilung des Innern.