1871 / 61 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

e 12 6 . 1171 5X Nichtamtliches. wird die Verwaltung der Sa , w,. zu Groß / stummen · Schulwesen in der Rheinprovinz erstattet, und be⸗ ODeutsches NR 5 ö Sal so wie der An alt zu Zeitz, an die Provinzialstände bez. willigte der Landtag für die vorhandenen vier Taubstummen⸗· e ich. an die von diesen einzusetzende bandarmen . Dire tion überzu⸗ schulen nicht nur bedeutende Zuschüsse aus der Provinzial . Berlin, 12. Juli. Ihre Majestät di 3 8 während die Verwaltung bisher den betreffenden Hülfskasse, sondern auch die Summe von 20,000 Thlr. für rin Königin empfing Forgesteẽn den Vesuch 66 ö. niglichen Regierungen zusteht und nur der ständischen Rech⸗ die bei den Anstalten zu Kempen und Brühl vorzunehmenden

Kaiserlich russischen Majestäten, welche von Petersthal kamen nungs- Kontrole, bez. der Mitwirkung einer ständigen, dom Neubauten.

Gesellschaften geltend Gestern reisten die hoben Gaͤste i n. ; dinzial⸗ Landtage gewäblten Deputation bei gewissen Maß Fur die Folge sollen die Unter altungskosten dieser An- ften geltend machen wollen, diesen Anspruch falls see zum Besuch St. Sn el 6 * . 21 sich durch die vor stalten, deren ee slm ungen zu 2 Hr m tangen Anlaß

P : dies nicht bereits geschehen ist ; . regeln unterliegt. Die Zeitzer Anstalt erhält chehen ist anmelden sollen; Se. Kaifer lich? und Könrgktche Hohent? ger ! geben, nicht mehr aus der Hülfskasse entnommen, sondern auf

) ebenso sollen bis . andenen, aus älterer Zeit herstammenden Fonds aus eigenen ten (annuities) und . Inhaber von Ren Kronprinz wird sich am 13. d. M. in Gravesend n . ohne auf die durch das Reglement von 1860 vor die Provinz unigelegt werden. summe (endowment) zu ford welche eine Ausstattungs⸗ NVietoria and Alberta einschiffen, am 14 frü , gezeichneten Steuerumlagen zurückgreifen zu dürfen. Die Die in Bezug auf die westrheinischen Bezir vorlegen, falls dies n. rdern haben, ihren Originalkontratt landen und sich von dort übe Coöln un fe, , , n. Dalzaer Anstalt wird 2 ledlalih durch solche Umlagen unter. stellten Anträge wurden sammtlich genehmigt u der Ansp nicht bereits geschehen ist, gleichviel ob woselbst Nachtquartier 22 n und Frantfurt a. M, . Die Städte ⸗Feuer⸗ ozietät, welche die 151 Städte vorgeschlagene Uebernahme v St egen . 4 06 . Versicherungsgesellschéaft -Aspert« oder Veimohnung der Euren 8 ird nach München, zur ö Provim umfaßt, ist in der legten Verwaltungs ˖ Periode stra n,. beschlossen ri, , i dühnrn Gesellsch 963 verschmolzenen, im Separattonkurse in München wird am 15. d. * 6 eben. Die Ankunft von Ende 1867 bis Ende 1870 von 8, Millionen auf ,o Demmaächst schrltt der Landtag zur Wahl von 15 Mit- Dic Liquibat⸗ aften aufrecht erhalten wird. , Aufenthalt daseibst voraussi, M. Abends erfolgen und der illi ersicherungssumme gestiegen liedern des Provinzial V ltungsraths oren haben bisher den Grundsa der Nurkrei oraussichtlich zwei Tage umfassen. A Millionen ' ö nzi erwaltungöraths. ,, e be , , nalen en mrs, g, f, e, Hanne Se red n K . ö . Ber⸗ t 5an ; er da eima e und gegen ine der mit derselben kurgen 83 . ven e lf d ee finen ö. * 6 2 Pienarsizung wurze üer den Verwaltungs vinz Schlesten macht bekannt, daß von den der Bundesregierung 6 setzt ihre Befriedigung . i ff. . , n ch n W fn ch n werden sich auf i, here eng Dericht 3 La . . 3 * 9 ee oe te n ü ir Verfügung gestellten Geldmitteln zur i n nr. von f esellschaften verlangen, laufen daher Gefahr, mit ihrem An. Major Mischte in d ulenburg und der persönliche Adjusant s 7 en Aũsschusfes über den an dem vorigen Landtage gieren und Landweh' leuten er rn , mit . e. an, Versicherungsgesellschaft ⸗Albert« ab- ,,,, J. en Pet non ahgeregten und von einer emal 2 & der desondcrs zu bedenken den Stad deer ln ga e rn, Mascn *in schon telegraphisch gemeldet wurde, besichtigten Se setzten Kommission geprüften und befürworteten Plan zur Ex: Die , ,, er Kaiser und König bei der Durchreise durch richtung einer Spar. und Lebens. Versicherun gsanstalt nen din Werthe

Sollte in Folge der obengedacht Versicherter in Deutschland ng 1 . lung an die Liqulbato. Wiesbaden am 98. d. M. das] ; är di S V l Es gelangte fol ren zu richten haben heil quidato 3. 8 1. Bataillon des Hessischen Füs⸗- für die Provinz Sachsen zug erhandlung. gelangte fo , , , n t , n, e e,. e e ne n ehh he. bem „Mh. Er. Jolgendern dasselbe richteten, lautete nach edürfniß / ; 3 selbst Sc. Königliche . K ö

Der re nn, 1 . Reiches. e r een, ö rängt Mich, Euch noch einmal z

zusprechen. Ihr habt durch n. mere, = ee. Meinen Han aul schwebenden Verhandlungen über bie sonstige Erweiterung der Das 33. Stück des Reichs G Erfolge herbeiführen helf ung en, Dich lin ständischen Verwaltung dem nächsten Provinzial ⸗Landtage vor- gegeben wird z esetzblatts, welches heute aus v elfen, wie sie in solchem Maße gar Niemand f

6. i 6 . , , e. Ihr habt in einer Weise Eure Schuldigkeit gethan ae, , 8. Juli. Auf der Ta esordnung des Pr tionen in Anerkennung , , , a n n von Dota. lichen Dank 1 6. zutommt. Nebmt dafür reinen Konig! vin el m las stnd heute zunächst die n rah og gender, im letzten Kriege er⸗ Ich danke den Herren Offizieren, welche die Mannschaft . 36 be Vorlagen, betreffend die Grganisatian der Provinziai.

worbener Verdienste. Vom 22 Juni 1871; un! iese i g unter zu diesen Leistungen ausgebild Nr. 67 die Verordnung, bãrreffend e , m,, gebildet baben, Ich danke der Mannschaft für Verwaltung. Außer e, ; .

der eint. und r n n e ihre Tapferkeit und Ausdauer. Mehr kann J . und waltun Ich Euch nicht sa schusses waren keine Vom 5. Juli 18711 und unter g angestellten Beamten. Wir werden uns vielleicht noch einmal wiedersehen Jeht 29 . Zu den wenn dcn, eines Regulaiivs über die Organisation

Nr. S8 die Bekanntmachung, b Garne n, n ee, wen, fn, m n, etr . ordentliche Burger 3 provinzialständischen Vermögens und der änzung der unterm 19. Juni 3. g n n * rechten Soldaten geziemt. Adieu, Kinder! . beantragt der Ausschuß, außer

. : ö t ! ö g bezwecken den nderungen, . e. Prämien (Reichs 2 rin nn Sitzung a,,, mitn nern,, er Tre fn ral. Beriin, den 12 Juli 1871. Der Staats. Minister und Pro Leichstanal⸗ Ee Oe ü ed me Feitungo- Com oir. Amts, Delbrück, hat e. 6 n n , Jen der unge,

reise nach Süddeutschland angetreten. Im .

ist mit seiner Vertret *. hel u n, er. J. ung . . Wirkliche Geheime Ober-

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß der Ein⸗

1170

betreffend die Versicherung sgesellscha 91 ,, er D. 3 . . . e. k 31. Juli

e diejenigen, welche ihren An ; Versicher un geges ich aft Albert 3 , . 1 dieser verschmolzen gewesenen, im Separgtkoönkurse befindlichen

Bek anntm ach un .

Breslau, 8. Juli. Die Candesdepu tation der Pro-

gestellten beid

ments. Se. Königliche Hoheit nach Hannover.

Bayern. München, 10. Juli. Der Legations Math

G. Rudhart wurde zum Geschäftsträger Bayerns bei der französtschen Regierung ernannt und Hat sich gestern nach

Paris begeben. Vie .A. A. Itꝗ. veröffentlicht das folgend Akttenstück:

Den Truppen des 1. bayeruchen Armee. Corps, sowie der Koönig= lich preußischen ð. Infanterie · Division wurden in Journalen na- menilich in der Times? vom 15. September vorigen Jahres durch Veröffentlichung eines Schreibens des a e. von Fiß James do Jato Paris 12. September der Vorwurf gemacht, im Kampf um Bazeilles am 1. September vorigen Jahres mit ungerechtfertigter Grausamkeit gegen die Bewohner des Jenannten Ortes gehandelt zu Bayern und Preußen sollen, um die Einwobner für ihre

altionelle, resp. ergänzende . eriheidigung zu strafen, das Doif ange⸗

zündet h ; Nattonale sei gröͤßtentbeils geblie-

che Vorlagen, mit den ä ban. ben, die Einwo Keller geflüchtet gehabt; Zur We ber, ener a Vn dobb Ein d n

wären kaum ie Bayern

hätten ganze F

erschossen, welche entfliehen wo

Dor e üg ; derungs · resp. Zusatz antrag Sciußberathung über die Ansprüche

Königreich Preußen. Inds ergriff Niemand das Wort un

Se. Majestã anab g . ber Kaiser nbi öntlg haben Aller. ie Gerichts ⸗Assessoren Eng elb ;

. ecker zu Frankfurt a. . ö . ainz zu Garnison⸗Auditeuren zu ernennen. nn zu

M eoinisterium für Handel, Gewerb . rbe und öffentliche

Dem Maschinenfabrikanten Fried Fischendorf bei Leisnig i e,, n , 7 3 ; i . 9 3 Königreiche Sachsen ist unter dem

uf eine Feilen Hau ⸗Maschine in der d

324 . , den. e n ,,, * ö. er Benutzung bekannter Theile zu be⸗

rei Jahre, von jenem Ta ü Umfang des preußischen Staates ö ö

Justiz ⸗Ministe rium.

Der Notar Nuß in Prüm i . . ,,

Gerichts Anwalt Dr. jur. Op ; ist zugleich zum Notar für den Dann des Sie m m r /

mit Anweisung seines , nn, seines Wohnsites in der Stadt Hannover, er.

Abgereist: Se. Ercellem d 2 Innern, Graf zu kan, ng, . .

Se. Excellenz der Staats- Minister und Präsident des

tritt in Frankreich nur gegen V ;. . all es gestattet, und n . r. ö. en 3 ö l ie ü gemi ei erforderlich ist. Die Gebühren 6 si a, , e, d g,, n, ,,, . 3 . da es sich häufig zuträgt, daß Neisende an ber eine Pastart machen müssen, welche der Meinung gewes ' darauf ,, ,, . ͤ sich ohne gef . hindert ohne Paß nach ie n nd man könne unbe⸗

Merseburg, 4. Juli. Aut ** us den ing, Par tz rial gn i g! . 2 uren e et ö. er 5. Plenarsitzung wurde die nach dem P * Hirne, rete und dem Entwurfe einer Verordnun . . . des Landarmenwesens der Provinz 6 1 * ö. . . ige Wahl einer Landarmen- Direktion den L an ger k r, d, e, . n,, Iberer ref. Erziehungs⸗ . zu 83 wurden mehrere . ei. 3 des Ci er ee gba rank 1 mehrere . r Landes ⸗Feuer⸗ S , . K 2 2 , theils * 2 9 ; 2 . . bethäͤtigte, theils die Eich en, . d 8 ng ge, die Uebernahme von Versicherun 2 . . legenheiten 7 ,, ,, n. und andere 3 1 . nut gcietät, theils die Ermächtigung, dem 7 , n . e. , ner,, . in Derr Bln, ; ö ückver si 38 t desselben beizutreten. In Folge des .

Reichskanzler · Amts, Delbrück, nach Süddeutschland.

6. Juni 1870 und des Ausführungsgesetzes vom 8. März d. J.

auf Beschreitung des Rechtswege

chen Ausschusses, welcher mit der Au beauftragen, einstimmig angenommen. Ausschußbericht über die Vorlage des

8, d die Uebernahme der Privat. iel als provinzialständisches Institut erklärt eit noch die nothwendigen Voraussetzungen, vinzialfonds u. A. fehlen,

stalt zu einem provinzial-

Dagegen hat der Aus⸗

auf den Finanzetat der

ächst auf 3 Jahre zu bewilli⸗

andtage dringend zu befür-

die Bewilligung eines

von 25 vom 1. Januar

an die Priva Kiel.

en wur

8. dieses d cke über die Ahr

zu den Kosten

bei Neuenahr e

rheinischen Bezi

zu bewilligen,

Stelle zu erbitten; für

Pfarrkirche zu Brauweiler wurd vinzial· Hülfskasse ein Zuschuß von drei Jahres-Raten zahlbar sein soll, sung von jährlich 150 Thalern vom Jah nächsten Landtage aus den Zinsen de träge der Gemeinden zu den Unterha zial Arbeitsanstalt zu Brauweiler an

diesen Anklagen entgegenzustellen, aftenmäßig beweisen zu können, geantwortet, nach Abschluß des Friede mittlung des deuischen ivil Kommi hörden, namentlich dem Herrn Bellomet,

erschöpfenden namentlichen Bericht über alle vom 31. August und 1. September verunglückten Einwohner erdolt.

Nach diesem offtiellen Berichte betränt die Gesammtzabl der Todten / Verwundeten und Vermißten der Einwohnerschafi 39, datunter ver

ßrannt und erstickt 2 bettlägerige Frauen, 3 Männer und 3 Kinder; eiödtet, vermißt und verwundet während des zwenägigen

Xe eh 1'Frau und 30 Männer, in Summe 39 Personen. Der größte Theil des Borfes wurde ein Raub der Fammen durch die zweitagige gegenseitige Beschießung und den sechestundigen mörderischen Straßen- und Häuserkampf gegen das XII französische Corps namentlich gegen die Sioiflon der Marine Infanteries n bei mein Corps 2000 Mann an Todten und Verwundeten verlor. enn Ziffern reden, kann ich die Worte der Rechtfertiqung sparen und mit dem Wuaniche schli⸗ßen, daß alle diejenigen, welche sich durch die im ersten Schrecken erkiär⸗ baren Uebertreibungen zu ungerechten Anklagen verleiten ließen, ihre Sympathie den unglücklichen Einwohnern hinsort durch reichliche Unterstützungen beweisn werden, denn der Maile Bellomet fügt dem Rapporte bei, daß seit der Schlacht von den 2048 Enwobnenn 140 bis i500 durch Krankbeiten in Folge von Mangel und Elend verstorben seien. Nancy, den 29. Juni 1871. Frbr. v. d. Tann, General

Kommandant des J. bayerischen Armee · Corps.

Gewerbe und Handel.

Die Spinnereien in Gladbach haben, nach dem Jahres-.

berich' der dortigen Handelskammer, in dein lebhaften Geigäft in der zweiten Hälfte des Jahren 1870 für die ungünstige Konjunttur die in der eren Hälfte des Jahres heirschte, Ersoß gefanden. Die Woll · spinnereien waren im Ganzen ziemlich reg lmärig beschäftigt. Den

Flachsspinnereien und Zwirnereien führte der Krieg besonders zahl⸗

Vorstand beschlossen. Hierauf wurde ein ausführlicher Bericht über das Taub⸗

reiche Aufträge zu. Auch in RNessel⸗ und Futterstoffen wurden in